Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Blaulicht

Zeugen zu Unfall gesucht

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall vom 22. April 2024 in der Rennbahnstraße auf Höhe der Hausnummer 122 bitten die Verkehrsermittler um Mithilfe. Es werden Zeugen gesucht, die sich am besagten Montag gegen 9.45 Uhr in der Straßenbahn der Linie 12 (von der Haltestelle Pasedagplatz in Fahrtrichtung Kupfergraben) befunden haben. Die Zeugen sind an der Haltestelle Pasedagplatz in den hinteren Wagenteil der Straßenbahn eingestiegen und haben den Unfall möglicherweise beobachten können. Die Zeugen...

  • Weißensee
  • 29.05.24
  • 182× gelesen
Blaulicht
Ganz schön eng in Berlin: Da überholt kaum einer mit ausreichendem Seitenabstand. Geahndet wird das aber nicht. | Foto:  Dirk Jericho

Gefährliche Überholmanöver
Polizei kann Verstöße gegen Abstandsregel nicht ahnden

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Autos beim Überholen von Radfahrern mindestens anderthalb Meter Seitenabstand einhalten, anderenfalls drohen Bußgelder bis zu 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Gerichtsfest messen lässt sich das aber nicht. „Eine Pseudoregel“ nennt der Abgeordnete Felix Reifschneider (FDP) den Seitenabstand-Paragraphen. Die Antwort auf seine Anfrage von Innenstaatssekretär Torsten Akmann ist für ihn „frustrierend“. Denn daraus geht hervor, dass die Polizei...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 1.480× gelesen
Verkehr

Gefährliche Kreuzungen
Am Frankfurter Tor waren Radfahrer am häufigsten in Unfälle verwickelt

Die Kreuzung am Frankfurter Tor war auch 2021 die gefährlichste für Radfahrer. Sie steht auf Platz eins der zehn gefährlichsten Kreuzungen für Radfahrer, wie der Senat auf Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU) mitteilt. 19 Unfälle gab es dort; schwer verletzt wurden dabei drei Radfahrer. Auf den Plätzen der Unfallstatistik mit überwiegend leicht verletzten Radfahrern folgen 2021 die Kreuzungen Oranienstraße und Moritzplatz (14 Unfälle), Katzbach- und Yorckstraße (10), Mehringdamm und...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 271× gelesen
Verkehr

Immer die Schwachen : Die meisten Toten Fußgänger

Der Berliner Straßenverkehr ist aggressiv. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Am häufigsten baden die schwächsten diesen Zustand aus. An vielen Kreuzungen in der Stadt zeugen die Geisterfahrräder des ADFC von den traurigen Konsequenzen alltäglicher Verkehrssünden. Radfahrern werden besonders falsche Abbiegemanöver zum Verhängnis. Entgegen ihrer großen öffentlichen Beachtung leben sie allerdings nicht am gefährlichsten. Eine aktuelle Unfallstatistik der Polizei zeigt: Fußgänger sterben am...

  • Wedding
  • 28.08.17
  • 1.971× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.