Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Verkehr
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann und Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch unterzeichneten kürzlich am S-Bahnhof Bernau einen Vertrag zur gemeinsamen Planung und Finanzierung weiterer Bike+Ride- und Park+Ride-Parkplätze in der Metropolregion. | Foto: SenUMVK/Rühmeier
2 Bilder

Tausende Parkplätze für Berlin-Pendler
Brandenburg und Berlin einigen sich auf Finanzierung von Park+Bike+Ride-Anlagen

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) haben am S-Bahnhof Bernau einen Vertrag zur gemeinsamen Planung und Finanzierung weiterer Fahrrad- (Bike+Ride) und Autoparkplätze (Park+Ride) an Brandenburger Bahnhöfen unterzeichnet. Täglich pendeln mehr als 300.000 Menschen zwischen Brandenburg und Berlin. Etwa 150.000 fahren von Berlin nach Brandenburg, weil sie dort einen Job haben. Damit die Pendler ihr Auto stehen lassen und mit der Bahn...

  • Mitte
  • 06.11.22
  • 854× gelesen
VerkehrAnzeige

Besser miteinander
Verkehrspolitik braucht Lösungen statt Vorwürfe

Von Jan Rauchfuß, seit 2011 Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg. Von 2013 bis 2019 war er SPD-Fraktionsvorsitzender. Aktuell ist er Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses. Ich gebe zu, ich bin ein komplizierter Verkehrsteilnehmer, denn man kann mich nicht klar verorten. Ich bin weder passionierter Autofahrer noch leidenschaftlicher Radler. Ich versuche, die Wahl des Verkehrsmittels am Zweck meiner Wege zu orientieren, mit dem Ergebnis, dass ich kaum Auto, selten Fahrrad und dafür häufig...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.06.21
  • 271× gelesen
  • 1
Sport
Das Stadion an der Alten Försterei soll künftig Platz für 37 000 Zuschauer bieten. | Foto: Ralf Drescher

Die Alte Försterei wird aufgestockt
Stadion des 1. FC Union soll für 37 000 Zuschauer ausgebaut werden

Die Alte Försterei wird aufgestockt. Nicht das historische Gebäude am Rande der Wuhlheide, sondern das Stadion des 1. FC Union. Weil die vorhandenen 22 000 Plätze nicht bundesligatauglich sind, sollen daraus bis 2020 rund 37 000 Plätze werden. Allein bei den Stehplätzen wird die Kapazität um 10 300 Plätze wachsen, dazu kommen 4700 neue Sitzplätze. Für das ambitionierte Bauvorhaben ist nach Baugesetz ein vorhabenbezogener Bebauungsplan nötig. Dafür wurde jetzt in der Senatsverwaltung für...

  • Oberschöneweide
  • 17.10.18
  • 980× gelesen
Verkehr
Treten wird leichter: Dank Senatsgeld für die Radinfrastruktur können auch im Bezirk solidere Radwege entstehen als dieser Flutgraben an der Hardenbergstraße. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk bekommt neues Personal für Förderung des Fahrradverkehrs

Charlottenburg-Wilmersdorf. 10 Millionen Euro pumpt der Senat mit einem Sofortprogramm in die Infrastruktur für Radler. Und in den nächsten beiden Jahren schwillt die Summe noch einmal um 90 Millionen Euro an. Da suchen CDU und FDP die Bremse. Schluss mit Sparen – her mit dem Geld und neuem Personal. Förderung von Radverkehr genießt in der rot-rot-grünen Koalition derart hohe Priorität, dass auch im Bezirk neue Posten entstehen können. Wie viele das sein werden, hängt von einer Maßnahmenliste...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 317× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.