Fahrradbügel

Beiträge zum Thema Fahrradbügel

Verkehr

Kreuzungen sicherer machen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk lässt das Straßenamt mehrere Kreuzungen umgestalten, damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Konkret werden die Gehwege an den Kreuzungspunkten vorgezogen und Poller installiert. Die sollen verhindern, dass Autos dort parken. Außerdem werden die Fußwege von falsch geparkten Fahrrädern befreit, Fahrradbügel aufgestellt und E-Scooter-Flächen markiert. Gearbeitet wird bis Mitte Dezember an den Kreuzungen Köthener Straße und Bernburger Straße, Köpenicker...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.11.23
  • 151× gelesen
Verkehr

Pop-up-Radweg wird dauerhaft

Friedrichshain. Aus dem Pop-up-Radweg auf der nördlichen Seite der Frankfurter Allee wird ab Mitte Oktober ein dauerhaft geschützter Radstreifen. Auf dem Abschnitt zwischen Voigtstraße und Proskauer Straße entfallen damit laut Bezirksamt sämtliche Parkplätze zugunsten von Fahrradbügeln. Erhalten bleiben nur die Schwerbehindertenparkplätze vor dem Rathaus. Zwei Parkplätze werden als Lieferzonen eingerichtet. Weitere Ladezonen plant das Bezirksamt in den Nebenstraßen. Im Rahmen der Baumaßnahme...

  • Friedrichshain
  • 05.10.22
  • 182× gelesen
Verkehr

Neue Fahrradbügel

Friedrichshain. Der Bahnhof Ostkreuz bekommt 34 neue Fahrradbügel für 68 Räder. Geplant sind sie am Zugang zur Sonntagsstraße. Die Flächen auf der Straße wurden bereits markiert. Bis Ende Mai sollen die Bügel stehen. uk

  • Friedrichshain
  • 17.05.22
  • 48× gelesen
Verkehr

Neue Fahrradbügel kommen

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt will weitere Fahrradbügel auf Straßen bauen, damit Radfahrer sichere Abstellmöglichkeiten haben. Basis für die Pläne sind die knapp 9000 Bürgervorschläge für neue Standorte. Die hatte das Bezirksamt gemeinsam mit FixMyCity im Jahr 2019 abgefragt. Seitdem wurden exakt 2283 Fahrradbügel realisiert. 116 sind aktuell im Bau und 611 derzeit in Planung. Eine Übersicht gibt es auf fixmyberlin.de/meldungen/radbuegel/friedrichshain-kreuzberg/karte. Dort kann...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.03.22
  • 62× gelesen
Verkehr
Wie hier vorm Rathaus Kreuzberg wurden in diesem Jahr im Bezirk neue Fahrradbügel aufgestellt. | Foto: Thomas Frey

Mehr Stellplätze für Fahrräder
Friedrichshain-Kreuzberg stellte 600 Fahrradbügel

600 neue Fahrradbügel hat das Bezirksamt in diesem Jahr bisher aufgestellt. Diese bieten Platz für 1200 Fahrräder. Entstanden sind die Abstellanlagen vor allem vor öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen. "Dafür nutzen wir jetzt hauptsächlich Flächen, auf denen vorher Autos geparkt haben. Wir wollen mehr Flächengerechtigkeit, nicht nur im fließenden Verkehr, sondern auch für den ruhenden", sagt Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.08.20
  • 308× gelesen
Verkehr
Auto an Auto am Fahrbahnrand, hier in der Dessauer Straße. Die Idee, rund zehn Prozent der Parkplätze wegfallen zu lassen, scheint erst einmal ausgebremst. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

"Geparkte" Anträge
Schwierigkeiten, die Parkplätze zu reduzieren

Das Anliegen wanderte mehreren Wochen durch verschiedene Ausschüsse. Inzwischen wurde dort abgestimmt und der Ursprungstext mehrheitlich verworfen. Gleiches passierte aber auch mit einem Änderungsantrag. Ausgangspunkt war die Forderung der Grünen, jeden zehnten Parkplatz im Bezirk umzubauen. Statt Autoabstellgelegenheiten könnten dort kleine Biotope entstehen. Aufenthaltsorte mit Bänken, ebenso wie Parkmöglichkeiten für Fahrräder, versehen mit entsprechenden Bügeln, oder E-Scooter. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.01.20
  • 784× gelesen
  • 1
Verkehr
Weitere solcher Abstellplätze. Fahrradbügel am Rathaus Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey

Mehr als 1200 Bügel gemeldet
Zuwachs noch in diesem Jahr geplant

Mitte September hatte das Bezirksamt dazu aufgerufen, Orte anzugeben, wo es Bedarf an neuen oder weiteren Fahrradbügeln gibt (wir berichteten). Sie konnten über die von FixMyBerlin entwickelte Plattform gemeldet werden. Das Ergebnis nach vier Wochen: Mehr als 1200 Vorschläge sind eingegangen. Schwerpunkte waren laut Bezirksamt unter anderem das Kottbusser Tor, das Finanzamt am Mehringdamm, der Boxhagener Platz, der S-Bahnhof Frankfurter Allee sowie die Thalia-Grundschule auf der Stralauer...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.10.19
  • 264× gelesen
Verkehr
Monika Herrmann und Heiko Rintelen beim Fix-Start. | Foto: Niklas Schader

Fix Fahrradbügel anmelden
Digitale Plattform gestartet / FDP sauer über Ideenklau

Die Zahl der Fahrradfahrer im Bezirk ist riesig. Das Angebot an Stellflächen hält mit ihrer Masse bisher nicht Schritt. Das soll sich jetzt ändern. Speziell mit Hilfe von "FixMyBerlin". Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Online-Plattform, die Orte mit starker Fahrradparkplatz-Nachfrage sammelt. Alle Meldungen, die bis 10. Oktober eingehen, werden dem Bezirksamt übergeben. Dort ist für die nächsten Jahre geplant, 700 weitere Fahrradbügel aufzustellen. Wo sie am meisten benötigt werden,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.09.19
  • 706× gelesen
  • 1
Verkehr
Wo es Fahrradabstellanlagen gibt, sind die meist voll. So wie hier am Rathaus Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey

Viele neue Stellplätze
Friedrichshain-Kreuzberg startet Fahrradbügel-Offensive

Friedrichshain-Kreuzberg ist ein sehr fahrradaffiner Bezirk. Was aber auch Klagen der Pedaltreter und ihrer Lobby wegen noch längst nicht ausreichender Infrastruktur einschließt. Zumindest was die Stellflächen angeht, wurde eine große Offensive angekündigt. 700 weitere Fahrradbügel werde es geben, kündigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) bereits im März bei einer Einwohneranfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Es sind, zumindest nach einer vom Bezirk...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.07.19
  • 397× gelesen
  • 1
Verkehr
Ein geschützter Radstreifen auf dem Kottbusser Damm ist eines der Projekte mit Priorität im Radverkehrsplan, den der Bezirk jetzt vorlegte. | Foto: Thomas Frey

Vorfahrt für Pedaltreter: Friedrichshain-Kreuzberg beschließt Radverkehrsplan

Fahrrad fahren ist die von der Bezirkspolitik favorisierte Art der Fortbewegung. Deshalb soll in den kommenden Jahren viel Geld in den Ausbau und die Instandsetzung des Wegenetzes fließen. 49 Projekte listet der Radverkehrsplan für Friedrichshain-Kreuzberg auf, den das Bezirksamt beschlossen hat. Darunter befinden sich große Umbauvorhaben ebenso wie das Ausbessern und Erweitern vorhandener Verbindungen. Außerdem spielen sogenannte Begleitmaßnahmen eine Rolle. Bei den Großprojekten sind sechs...

  • Friedrichshain
  • 03.02.18
  • 556× gelesen
  • 1
Soziales
Zu groß für die Garage: der Rollstuhl der Familie Kollwitz. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine Rollstuhl-Odyssee: Skurriler Kampf um einen Stellplatz

Er habe inzwischen den Ruf eines ewigen Kritikers, sagt Manfred Kollwitz. Damit fühlt er sich zwar keinesfalls richtig beschrieben. Aber ohne ständiges Nachhaken hätte sich bei seinem Anliegen überhaupt nichts bewegt. Und es ist auch jetzt noch nicht abgeschlossen. Manfred Kollwitz ist 84. Seine Frau Christa wird demnächst 85 und ist außerhalb der Wohnung auf einen Rollstuhl angewiesen. Wenn sie nach draußen will, muss der Ehemann den fahrbaren und elektrisch betriebenen Untersatz aus dem...

  • Friedrichshain
  • 04.01.18
  • 937× gelesen
Verkehr

Neuer Platz für Fahrradbügel

Friedrichshain. Seit Ende November befindet sich an der Einmündung der Kynast- in die Hauptstraße die neue temporäre Fahrradabstellanlage am Bahnhof Ostkreuz. Sie ersetzt den alten Radparkplatz an der Hauptstraße, der wegen des Straßenausbaus weichen musste. Auch an der Kynaststraße stehen wie bisher 116 Bügel zur Verfügung, 232 Fahrräder können dort abgestellt werden. Nach dem Ende der Ostkreuz-Arbeiten wird die Stellfläche endgültig auf der Nordseite der Kreuzung Kynast- und Hauptstraße...

  • Friedrichshain
  • 02.12.15
  • 107× gelesen
Verkehr

17 weitere Fahrradbügel

Kreuzberg. Am Heinrichplatz wurde am 16. Juli eine Fahrradabstellanlage mit 17 Bügeln eingeweiht. Den letzten Bügel setzte Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis90/Grüne). Die Zweirad-Stellfläche entstand auf einem bisherigen Autoparkplatz. Sie kostete 6000 Euro. tf

  • Kreuzberg
  • 16.07.15
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.