Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Verkehr
Julius Richter vor der Grundstufe in der Weserstraße 12. Er und weitere Eltern fordern Maßnahmen gegen den Durchgangsverkehr.  | Foto:  Schilp

Eltern machen sich große Sorgen
Der Schulweg auf der Weserstraße bleibt weiterhin für die Kinder gefährlich

Eine Fahrradstraße sollte eigentlich vom Durchgangsverkehr weitgehend verschont bleiben. Im Fall der Weserstraße klappt das aber nicht. Eltern der Kinder, die die Grundstufe der Rütli-Schule besuchen, machen sich deshalb große Sorgen. Der Umzug auf den eigentlichen Rütli-Campus verzögert sich seit Längerem. Das Gebäude der Grundstufe liegt in der Weserstraße 12, der Hort in der Nansenstraße 10. Auf dem Weg dorthin müssen die Schüler mehrmals täglich über die Weserstraße. „Zu gefährlich“, sagen...

  • Neukölln
  • 31.01.22
  • 358× gelesen
Verkehr
Mit dem neuen Radverkehrsplan will der Senat rund 3000 Kilometer neue Radwege in Berlin anlegen. | Foto: Ulrike Kiefert

Erste Fahrradstraßen in Wedding
In Kameruner und Togostraße sind Autos (fast) tabu

Mit dem Radweg auf der Müllerstraße wird es noch ein bisschen dauern. Die benachbarte Kameruner Straße und die Togostraße aber sind jetzt Fahrradstraßen. Schon vor Jahren waren sie angekündigt - die ersten Fahrradstraßen in Wedding. Nun stehen im Afrikanischen Viertel die blau-weißen Schilder. Die Togostraße und die Kameruner Straße sind jetzt offiziell Fahrradstraßen. Poller sichern die Kreuzungen ab, und wo vorher Autos parkten, stehen jetzt Fahrradbügel. "So sind Radfahrer noch sicherer...

  • Wedding
  • 03.12.21
  • 353× gelesen
Verkehr

Markierung für Fahrradstraßen

Kreuzberg. Zunächst waren sie nur provisorisch. Nun richtet das Bezirksamt die Fahrradstraßen zwischen Südstern und Mariannenplatz dauerhaft ein. Die Straßen werden mit einem Sicherheitsstreifen markiert und bekommen feste Schilder. Autofahrer kommen nur noch als Anlieger durch. Während der Bauarbeiten werden die Fahrbahnen abschnittsweise gesperrt. Bauende ist für Mitte November vorgesehen. uk

  • Kreuzberg
  • 15.10.21
  • 69× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit im Weitlingkiez
Wird die Wönnichstraße zur Fahrradstraße?

Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Maßnahmen die Wönnichstraße als Fahrradstraße ausgebaut werden kann, soll das Bezirksamt in der kommenden Legislaturperiode prüfen. Diesen Auftrag erhielt das Bezirksamt auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrs- sowie im Haushaltsausschuss von der BVV. Bestehende Parkflächen sollen aber nach Möglichkeit erhalten bleiben, damit Anwohner weiter in dieser Straße parken können. Das Bezirksamt wird außerdem gebeten, die voraussichtlichen...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 230× gelesen
  • 1
Verkehr

Poller für die Pflügerstraße

Neukölln. Das Bezirksamt soll prüfen, ob Poller auf der Pflügerstraße aufgestellt werden können. Das haben die Bezirksverordneten der SPD, Grünen und Linken mehrheitlich beschlossen. Hintergrund ist, dass die Pflügerstraße als Fahrradstraße ausgewiesen ist, in der nur der Anliegerverkehr erlaubt ist. Dennoch nutzen viele Autofahrer die Strecke als Abkürzung zwischen Pannier- und Wildenbruchstraße. Das könnten Poller verhindern. Ein möglicher Standort ist nach Ansicht der Verordneten an der...

  • Neukölln
  • 08.09.21
  • 109× gelesen
Verkehr

Friedrichshain-Kreuzberg baut in Tempelhof-Schöneberg
Neue Radewege: „Poller-Pioniere“ helfen im Nachbarbezirk

Weil es die für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) in Tempelhof-Schöneberg nicht auf die Reihe bekommt, bauen die Kollegen aus Friedrichshain-Kreuzberg in Amtshilfe neue Radwege in Schöneberg. Man kann es „ein schönes Beispiel der überbezirklichen Zusammenarbeit“ nennen, wie Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne). Aber es ist nichts anderes als eine Kapitulation. Die „Poller-Pioniere“ aus Friedrichshain-Kreuzberg, die gleich...

  • Schöneberg
  • 27.08.21
  • 239× gelesen
Verkehr

Wandlitzstraße bald Fahrradstraße?

Karlshorst. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, das nach Fertigstellung des Bauvorhabens „Kaisergärten“ die Wandlitzstraße als Fahrradstraße entwickelt und damit eine gefahrlose Anbindung für Radler von der Blockdammbrücke bis zum S-Bahnhof Karlshorst gewährleistet wird. Diesen Antrag stellte die SPD-Fraktion in der BVV. Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs. Dem müsse Rechnung getragen werden, begründet die Fraktion ihren Antrag. Durch die Einrichtung einer Fahrradstraße in der...

  • Karlshorst
  • 12.08.21
  • 286× gelesen
Verkehr

Radweg wird jetzt dauerhaft

Friedrichshain. Die Fahrradstraße entlang der Palisadenstraße, des Weidenwegs und der Rigaer Straße wird jetzt dauerhaft markiert und beschildert. Auf der Palisadenstraße haben die Arbeiten bereits begonnen. Laut Bezirksamt soll der Weidenweg später zur Einbahnstraße werden, um den Schleichverkehr zwischen Bersarinplatz und Friedenstraße zu unterbinden. Während der Markierungsarbeiten wird die Fahrbahn der Straßen abschnittsweise gesperrt. Autos können dort dann auch nicht mehr halten oder...

  • Friedrichshain
  • 30.07.21
  • 312× gelesen
  • 2
Verkehr

Viele Hindernisse stehen im Weg
Bezirksamt prüft die Einrichtung von weiteren Fahrradstraßen

Ob Treptow-Köpenick in Zukunft mehr Fahrradstraßen bekommt, ist derzeit noch unklar. Der Fachbereich Tiefbau und die Straßenverkehrsbehörde prüfen aber mehrere Optionen auf Umsetzung. Das kündigte der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) auf Anfrage des Bezirksverordneten Jacob Zellmer (Grüne) an. Auf der Checkliste befinden sich demnach die Gartenstraße zwischen Luisen- und Charlottenstraße (Dahme-Radweg), die Bouchéstraße zwischen Kiefholz- und Harzer Straße (Mauerweg bzw. Tangentialroute...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.07.21
  • 295× gelesen
  • 1
Verkehr
Am Bahnhof Lichtenberg gibt es zwar bereits eine Jelbi-Station (rechts unten), aber die benachbarten Parkplätze hier und im gesamten Weitlingkiez sind meist belegt. Deshalb regt die CDU-Fraktion den Bau einer Quartiersgarage an. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Fahrradstraße und Quartiersgarage
Zwei Vorschläge der CDU-Fraktion zur Verkehrsberuhigung

Um die Verkehrssituation im Weitlingkiez zu verbessern, fordert die CDU-Fraktion in der BVV in entsprechenden Anträgen den Bau einer Quartiersgarage und eine Fahrradstraße. „Was wir uns vorstellen, ist eine attraktive Quartiersgarage für Fahrräder und Autos sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, zu der auch Ortsunkundige mittels intelligenter Verkehrsleitung geführt werden“, erklärt Benjamin Hudler, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion. „Daneben braucht es eine durchgehende...

  • Rummelsburg
  • 12.07.21
  • 180× gelesen
Verkehr
Schwungvoller Auftakt: Wieland Voskamp, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, Bürgermeister Martin Hikel und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann beim ersten Spatenstich. | Foto: Schilp

Längste Fahrradstraße in Bau
Sanierte Fußwege, Bäume, Asphalt und weniger Autoverkehr auf der Weserstraße

Mit 2450 Metern soll die Weserstraße die längste Fahrradstraße Berlins werden. Der erste Spatenstich wurde am 28. Juni gefeiert. Das Ziel: Im Jahre 2024, wenn alles fertig ist, können Radfahrer die brandgefährliche Sonnenallee meiden und parallel zu ihr auf glattem Asphalt bis zum S-Bahnhof rollen. Auf dem ersten Stück zwischen Kottbusser Damm und Pannierstraße haben die Radfahrer bereits seit einigen Jahren Vorfahrt. Nun beginnen die Arbeiten zwischen Pannier- und Fuldastraße. Sie sollen bis...

  • Neukölln
  • 03.07.21
  • 424× gelesen
Verkehr

Modalfilter am Majakowskiring

Niederschönhausen. Auf der Ossietzkystraße wurde im vergangenen Jahr eine Fahrradstraße eingerichtet. Doch aufgrund fehlender flankierender Maßnahmen im Schlossparkkiez wurde das Durchfahren durch den motorisierten Autoverkehr bisher nicht ausreichend eingeschränkt. Deshalb wird das Bezirksamt auf Antrag der Linksfraktion, der Grünen und der SPD aufgefordert, sofort einen Modalfilter im Majakowskiring unmittelbar vor Einmündung in die Ossietzkystraße zu errichten. Das beschloss die BVV mit...

  • Niederschönhausen
  • 07.06.21
  • 185× gelesen
Verkehr
Vorerst bleibt in der Havelchaussee alles beim Alten. Eine Umwidmung zur Fahrradstraße gestaltet sich problematisch.  | Foto: K. Rabe

Vorhaben vorerst gescheitert
Havelchaussee wird nicht zur Fahrradstraße

Zum Ende des vergangenen Jahres standen die Aussichten für eine Umwidmung der Havelchaussee zur Fahrradstraße gut. Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf sprach sich dafür aus, allerdings zogen die Bezirksverordneten aus Steglitz-Zehlendorf nicht mit. Hier fand ein entsprechender Antrag keine Mehrheit. Und jetzt scheint auch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf einen Rückzieher zu machen. Laut Beschluss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf sollte sich das Bezirksamt bei...

  • Grunewald
  • 21.05.21
  • 1.028× gelesen
  • 4
  • 2
Verkehr

Fahrradstraße statt Sackgasse

Schöneberg. Die "Kleine" Bülowstraße soll zur Fahrradstraße werden. Das schlägt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV vor. Das Teilstück der Bülowstraße zwischen Alvensleben- und Goebenstraße ist zwar eine Sackgasse, für Radfahrer aber ein wichtiger Verbindungsweg. "Eine solche Maßnahme lässt sich ohne großen Aufwand anordnen und umsetzen", meint Ulrich Hauschild, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion. Das würde die Sicherheit der Radfahrer deutlich erhöhen. Über den Antrag der...

  • Schöneberg
  • 18.05.21
  • 177× gelesen
Verkehr

Klimaschutz jetzt: Havelchaussee muss sichere Fahrradstraße werden!

Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf nimmt die Entscheidung des Grünen Verkehrsstadtrats Schruoffeneger mit Unverständnis zur Kenntnis, trotz bestehenden BVV-Beschlusses auf die Forderung nach Umwidmung der Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße zu verzichten. Laut Beschluss sollte sich Schruoffeneger bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) dafür einsetzen, dass die Zuständigkeit für die Havelchaussee an die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.05.21
  • 183× gelesen
  • 1
Verkehr

Vorfahrt für Radler
Herrfurthstraße wird zu einer Anliegerstraße umgebaut

Die Arbeiten beginnen dieser Tagen: Die Herrfurthstraße wird zur Anliegerstraße, auf der künftig die Radfahrer das Sagen haben. Der motorisierte Verkehr darf in Zukunft nur noch in Richtung Hermannstraße rollen. Für die Radler gilt die Einbahnstraßenregelung nicht. Sie dürfen zudem das Tempo vorgeben und nebeneinander fahren. Autofahrer müssen jederzeit auf sie Rücksicht nehmen. So ist es folgerichtig, dass sie auch an zwei Kreuzungen Vorfahrt haben, an der Weisestraße und der Lichtenberger...

  • Neukölln
  • 22.04.21
  • 175× gelesen
Verkehr

Feuerbachstraße zur Fahrradstraße?

Steglitz. Das Bezirksamt soll die Feuerbachstraße von der Schloßstraße aus bis zum S-Bahnhof Feuerbachstraße als Fahrradstraße ausweisen. Dies regt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag an. Zudem soll die bezirkliche Verwaltung prüfen, ob eine Diagonalsperre in der Holsteinischen Straße eine sinnvolle Ergänzung sei, Autofahrern das Befahren der Fahrradstraße zu erschweren. Mit der Sperre sollte sichergestellt werden, dass nur motorisierte Anlieger mit ihrem Auto...

  • Steglitz
  • 03.04.21
  • 178× gelesen
Verkehr
Nachdem die Baken nicht von jedem Autofahrer als Durchfahrtssperre akzeptiert wurden, sollen jetzt Betonpoller installiert werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Jetzt kommen Poller
Bezirk baut feste Sperren in der Fahrradstraße

Erst im November hat der Bezirk Baken an der Kreuzung Prinzregentenstraße und Durlacher Straße aufgestellt. Ziel war es, den Durchgangsverkehr aus der Fahrradstraße herauszuhalten. Leider wurde diese Maßnahme von Autofahrern vielfach ignoriert: Sie schlängelten sich an den Hindernissen vorbei und nutzten die Prinzregentenstraße verbotenerweise als Durchgangsstraße. Damals reagierte der Bezirk schnell, besserte nach und stellte weitere rot-weiße Baken auf. Doch auch das hielt manchen Autofahrer...

  • Wilmersdorf
  • 18.01.21
  • 435× gelesen
Verkehr
Die Havelchaussee soll für den Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt werden. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Weichen für Fahrradstraße gestellt
Mehrheit der BVV spricht sich für die Sperrung der Havelchaussee aus

Die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung hat sich in ihrer Novembersitzung für die Umwidmung der Havelchaussee zur Fahrradstraße ausgesprochen. Doch die Straße für den Auto-Durchgangsverkehr zu sperren, ist leichter beschlossen als umgesetzt. Die finale Entscheidung trifft die Senatsverwaltung. Ein Wörtchen hat auch der Nachbarbezirk mitzureden. Ein Teil der Straße verläuft durch Steglitz-Zehlendorf. Mit ihrem Beschluss haben Linke, SPD und Grüne in der BVV das Bezirksamt beauftragt, sich...

  • Grunewald
  • 17.12.20
  • 959× gelesen
PolitikAnzeige

Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße

Die Havelchaussee ist eine der schönsten und beliebtesten Radstrecken in Berlin. Die schönste und mit rund zehn Kilometern die längste und kurvenreichste Uferstraße der Stadt, Strand und Wald zugleich. Bereits in den 90ern wurden die Havelchaussee schon einmal durch den Senat unter Walter Momper (SPD) für den Autoverkehr gesperrt. Jetzt fordern eine Petition und ein Antrag, die Havelchaussee zu einer Fahrradstraße umzuwandeln. Dieser wurde nun in der BVV am 19.11 in der Gretel-Bergmann-Halle...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.11.20
  • 1.898× gelesen
  • 2
Verkehr
Mit roten Radspuren und rot-weiße Baken soll das illegale Durchfahren der Prinzregentenstraße verhindert werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Poller gegen Verkehrssünder
Prinzregentenstraße wird als Fahrradstraße sicherer gemacht

Vor zirka zehn Jahren wurde die Prinzregentenstraße als Fahrradstraße ausgewiesen. Das heißt: Eigentlich sollten Fahrradfahrer Vorrang haben und nur Anlieger dürfen mit ihren Kfz die Straße befahren. Gehalten hat sich an diese Regelung allerdings kaum ein Autofahrer. Jetzt hat der Bezirk durchgegriffen und eine sogenannte „Diagonalsperre“ eingebaut. Anwohner und Initiativen freuen sich, dass in Sachen Fahrradstraße Prinzregentenstraße endlich etwas passiert. Seit drei Jahren forderte das...

  • Wilmersdorf
  • 13.11.20
  • 1.157× gelesen
  • 1
Verkehr

Neue Fahrradstraße
Markierung hat begonnen

Die Friedrichshainer bekommen mit der Palisadenstraße eine neue Fahrradstraße. Markiert wird bis Ende Oktober. Der neue Radweg verläuft über drei Kilometer von der Palisadenstraße über den Weidenweg zur Rigaer Straße und verbindet die Lichtenberger Straße im Westen mit dem S-Bahnhof Frankfurter Allee im Osten. So können Radfahrer alternativ zur Frankfurter Allee und der Karl-Marx-Allee Friedrichshain von Ost nach West durchqueren, weiter nach Mitte und zum Prenzlauer Berg radeln. „Wir schaffen...

  • Friedrichshain
  • 26.09.20
  • 652× gelesen
Verkehr

Verkehrszählung für Fahrradstraßen

Tempelhof-Schöneberg. Zurzeit finden an einigen Stellen Verkehrszählungen statt. Sie sollen Daten für die Einrichtung von Fahrradstraßen entlang der „Wannseeroute“ liefern, die auch durch Tempelhof-Schöneberg führt. Kameras sind aufgebaut an der Handjerystraße, Monumenten- und Kreuzbergstraße sowie am Diedersdorfer Weg. Die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) weist darauf hin, dass der Datenschutz gewährleistet sei: Die Kameras seien steil nach unten gerichtet, sodass keine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.09.20
  • 147× gelesen
Verkehr
Mitte Juli wurde die Körtestraße zur Fahrradstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Passanten gefährdet
Bezirksamt sperrte Körtestraße für Durchgangsverkehr

Am 14. Juli wurde aus der Körtestraße eine Fahrradstraße, nur sechs Wochen später sperrte das Bezirksamt die Straße für den Pkw-Duchgangsverkehr. Der Grund: „massive Gefährdung von Passanten“. Autofahrer seien mit zum Teil stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Straße gefahre, teilt das Bezirksamt mit. Erlaubt ist in einer Fahrradstraße eine Geschwindigkeit von maximal 30 Kilometern pro Stunde, Radfahrer haben Vorrang, das Durchfahren für Nicht-Anlieger ist verboten. Autofahrer dürfen nicht...

  • Kreuzberg
  • 28.08.20
  • 605× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.