Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Umwelt

Für globale Gerechtigkeit
Pankow erneut als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet

Pankow trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Town“ und verstetigt damit sein Engagement für fairen Handel. Seit 2016 nimmt der Bezirk aktiv an der Kampagne „Fairtrade Towns“ teil und macht sich stark für Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziales Engagement hier und im globalen Süden. Dazu gehören unter anderem Aktionen mit breiter Unterstützung der Weltläden, der Zivilgesellschaft und engagierter Einzelpersonen – zum Beispiel im Rahmen der Fairen Wochen,...

  • Bezirk Pankow
  • 30.11.24
  • 87× gelesen
Wirtschaft

Abstimmen für Hauptstadt des Fairen Handels

Berlin. Der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ zeichnet seit 2003 Kommunen für Fairen Handel aus. Auch in Berlin engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung für den Fairen Handel. Um den Publikumspreis in Höhe von 10 000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven jetzt Ihre Hilfe: Stimmen Sie für Berlin ab. Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, egal ob Dorf oder Großstadt....

  • 11.09.23
  • 196× gelesen
Wirtschaft

Einsatz für fairen Handel
Pankow bleibt bis 2024 Fairtrade Town

Der Bezirk darf bis 2024 weiterhin den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Darüber informiert kürzlich die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU). Damit verstetigt Pankow sein Engagement für fairen Handel. Seit 2016 nimmt Pankow an der Kampagne „Fairtrade Town“ teil. Die Kommunen setzen sich damit für Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziales Engagement ein. Dass der Bezirk diesen Titel bis zunächst 2024 weiter tragen kann, ist vor...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.23
  • 222× gelesen
Umwelt

Für faire Arbeitsbedingungen
Der Bezirk bleibt zwei weitere Jahre Fairtrade-Town

Der Bezirk darf weitere zwei Jahre, also bis 2024, den Titel Fairtrade-Town tragen. Damit verstetigt Pankow sein Engagement für fairen Handel. Seit 2016 nimmt Pankow aktiv an der Kampagne „Fairtrade Towns“ teil und macht sich für Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziales Engagement stark. Dass der Bezirk zum dritten Mal diesen Titel verteidigen konnte, ist vor allem der Fairtrade-Steuerungsrunde zu verdanken. Ihr gehören Vertreter von Vereinen, Weltläden, engagierte...

  • Bezirk Pankow
  • 05.12.22
  • 151× gelesen
Wirtschaft

Stadtplan zum Fairen Handel

Berlin. Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin, das sich für die Förderung des Fairen Handels einsetzt, hat zur Weihnachtszeit einen „fairen Stadtplan“ entwickelt. Dort sind berlinweit faire Standorte aufgelistet, an denen man einkaufen, genießen oder sich engagieren kann. Unter fairem Handel versteht man, dass den Erzeugern für die gehandelten Produkte ein fairer Preis bezahlt wird. In dem Stadtplan, den es auch in einer mobilen Version fürs Handy gibt, sind Einzelgeschäfte und Handelsketten...

  • Mitte
  • 03.12.21
  • 140× gelesen
Umwelt
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Grüne Liga wieder einen Adventsökomarkt am Kollwitzplatz. Kinder können sich auf Karussells vergnügen. | Foto: Grüne Liga
4 Bilder

Fair gehandelt und ökologisch
Adventsmarkt der Grünen Liga am Kollwitzplatz an vier Sonntagen

An den kommenden vier Adventssonntagen veranstaltet die Umweltschutzorganisation Grüne Liga ihren traditionellen Adventsökomarkt am Kollwitzplatz. In diesem Jahr findet er am 2., 9., 16. und 23. Dezember jeweils von 12 bis 19 Uhr auf der Wörtherstraße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße statt. An diesen Markttagen wird es dort nach Lebkuchen und Glühwein duften. Mit seinen Leckereien, Geschenkideen, Düften und Kinderattraktionen will dieser Adventsmarkt ein Treff für Jung und Alt sein. Auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.11.18
  • 305× gelesen
Politik

Grüne wollen fairen Handel: Steglitz-Zehlendorf soll „Fairtrade-Town“ werden

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk soll sich um den Titel „Fairtrade-Town“ bewerben. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Der Titel und das Siegel werden von TansFair, dem Verein zur Förderung des fairen Handels mit der sogenannten Dritten Welt, vergeben. 437 Städte und Gemeinden in Deutschland tragen bereits diesen Titel. Dazu gehören Aachen, Bremen und Düsseldorf. Auch die Berliner Bezirke Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.15
  • 187× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.