Fairtrade-Town

Beiträge zum Thema Fairtrade-Town

Umwelt

Fair-Trade in der City West
Bezirk fördert gezielt Verkauf von und Bewusstsein für fair gehandelte Produkte

Das Bezirksamt hat im April einen Maßnahmenkatalog verabschiedet, der das Bewusstsein für und die Einkaufsmöglichkeiten von fair gehandelten Produkten erhöhen soll. Demnächst wird er der BVV zur Kenntnisnahme vorgelegt. Der Bezirk sieht sich schon länger als "Fairtrade-Town". Ziel der Kommunalpolitik müsse es sein, den Fair-Trade-Gedanken zu verankern und den Verkauf fair gehandelter Produkte zu forcieren, heißt es in der Begründung des Konzeptes, das für die nächsten vier Jahre ausgelegt ist....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.08.18
  • 109× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Angelika Schöttler freut sich über das erneute Fairtrade-Siegel. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

„Es hat sich viel bewegt“
Bezirk bekommt erneut Fairtrade-Titel

Im Rahmen der Kampagne „Fairtrade Towns“ des Vereins „Transfair“ ist Tempelhof-Schöneberg nach 2016 zum zweiten Mal in Folge mit dem Fairtrade-Titel ausgezeichnet worden. Damit darf man sich zwei weitere Jahre als Fairtrade-Stadtbezirk bezeichnen. „Ich unterstütze die Fairtrade-Town Kampagne sehr. Durch sie wird im Bezirk aber auch deutschlandweit eine Plattform geschaffen, in der sich verschiedene Akteure austauschen und gemeinsame Projekte organisieren können“, erklärt Angelika Schöttler...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.08.18
  • 169× gelesen
Wirtschaft
Clara Herrmann, Helena Jansen und Manfred Holz (von links) mit der FairTrade-Urkunde. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Auf den Weg gemacht
Bezirk ist jetzt Fairtrade-Town

Manfred Holz sprach nur kurz, baute in seine Rede aber einige Merksätze ein. "Moral endet nicht am Regal", lautete einer. "Jeder hat Macht, der etwas macht", ein anderer. Und wenn "unter den Menschen genauso viel geteilt würde, wie bei Facebook, gäbe es keine Armut mehr." Holz ist Ehrenbotschafter der Organisation TransFair, die das Label Fairtrade-Town vergibt. 245 Städte in Deutschland haben den Titel bisher bekommen, unterteilt auf Stadtbezirke sind es sogar schon 553. Seit 20. Juli ist auch...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 25.07.18
  • 429× gelesen
Soziales

Dienstbekleidung aus fairem Handel
BVV beschließt Anschaffung für Bezirksamtsmitarbeiter

Der Bezirk bewirbt sich als Fairtrade-Town. Mit zwei beschlossenen Anträgen der Grünen in der BVV-Sitzung am 14. Juni kommt er diesem Ziel ein Stück näher. Wenn alles weiter so gut läuft, könnte das Fairtrade-Siegel noch in diesem Jahr verliehen werden. Das Bezirksamt wird künftig die Dienstbekleidung für seine Mitarbeiter aus fairem Handel anschaffen. Darüber hinaus wird sich das Bezirksamt gegenüber den Sportvereinen dafür einsetzen, dass Sportbekleidung aus fairem Handel genutzt wird. Dazu...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.06.18
  • 165× gelesen
Politik

Für fairen Handel: Der Bezirk hat nun eine Nachhaltigkeitsbeauftragte

Seit Anfang des Jahres gibt es im Bezirk eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Damit macht sich Neukölln auf den Weg zur „Fairtrade Town“. Vier Berliner Bezirke haben den Titel bereits erreicht. Seit Jahresbeginn beschäftigt sich die Nachhaltigkeitsbeauftragte Eva Hein mit der Frage, was nachhaltige Entwicklung mit Neukölln zu tun hat. „Wir wollen Impulse für ein faires Einkaufsverhalten und zukunftsfähige Wirtschaftsstrukturen setzen“, erklärt Hein. Das betreffe zum Beispiel auch Bildungsangebote...

  • Neukölln
  • 26.01.18
  • 281× gelesen
Wirtschaft

Mitmachen beim fairen Handel: Engagement öffentlich zeigen

Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt sich an der Kampagne für fairen Handel und will sich um den Titel einer "Fairtraide Town" bewerben. Damit das erfolgreich ist, muss allerdings nachgewiesen werden, dass nicht nur die Verwaltung, sondern auch verschiedene Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft die Idee mittragen. Schulen, Vereine und Kirchengemeinden sind ebenso wie Gastronomiebetriebe oder Einzelhändler dazu aufgerufen, Produkte aus fairem Handel zu verwenden und entsprechende Projekte...

  • Friedrichshain
  • 14.01.18
  • 103× gelesen
Politik

Mitte bleibt Fairtrade-Bezirk

Mitte. Der Bezirk Mitte darf sich auch zukünftig mit dem Titel Fairtrade-Bezirk schmücken. Er erfüllt alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Oktober 2014 verliehen und muss alle zwei Jahre erneuert werden. Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Produkte sollen bei Partnern eingekauft werden, die gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen garantieren. Eine...

  • Mitte
  • 26.11.16
  • 65× gelesen
Politik

Grüne wollen fairen Handel: Steglitz-Zehlendorf soll „Fairtrade-Town“ werden

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk soll sich um den Titel „Fairtrade-Town“ bewerben. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Der Titel und das Siegel werden von TansFair, dem Verein zur Förderung des fairen Handels mit der sogenannten Dritten Welt, vergeben. 437 Städte und Gemeinden in Deutschland tragen bereits diesen Titel. Dazu gehören Aachen, Bremen und Düsseldorf. Auch die Berliner Bezirke Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.15
  • 187× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Doris Deom mit einer Fairtrade-Puppe. Die Frau hat beim Lichtenrader Maientanz die Kampagne für fairen Handel in Tempelhof-Schöneberg gestartet. | Foto: Thomas Moser

Kampagne für fairen Handel in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Beim Maifest rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich gab es mit dem Fairtrade-Stand eine Premiere in Tempelhof-Schöneberg. Damit will der Bezirk zu Charlottenburg-Wilmersdorf aufschließen, der sich bereits mit dem Fairtrade-Siegel schmückt.Die Kampagne "Fairtrade Town" und dieses Siegel stehen für fairen Handel unter menschenwürdigen und umweltgerechten Bedingungen. Als fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten...

  • Tempelhof
  • 04.05.15
  • 455× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Teilnehmer der Steuerungsrunde am 8. März mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (vorn links). | Foto: BA

Auf dem Weg zur Stadt des fairen Handels

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk macht sich auf den Weg zur "Fairtrade-Town", zur Stadt des fairen Handels. Nun ist es offiziell: Tempelhof-Schöneberg will die Auszeichnung zur Fairtrade-Town erhalten.Das erste Kriterium, ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), bei Sitzungen fair gehandelte Produkte anzubieten, hat der Bezirk bereits erfüllt. Am 8. März wurde nun unter Vorsitz von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) die lokale Steuerungsgruppe gegründet. Darin arbeiten...

  • Schöneberg
  • 12.03.15
  • 175× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.