Fake News

Beiträge zum Thema Fake News

Bildung

U18-Wahllokal und Medienwissen

Pankow. In der Janusz-Korczak Bibliothek, Berliner Straße 120, ist allerhand los. Vom 10. bis 14. Februar ist die Bibliothek Wahllokal für die U18-Wahl. Alle Kinder und Jugendlichen sind dazu aufgerufen, sich in Demokratie zu üben und die Zukunft mitzugestalten. Zum Safer Internet Day gibt es am 13. Februar von 14 bis 16 Uhr eine Veranstaltung zum Thema "Fakten checken – Was sind Fake News?". Am 21. März macht von 14 bis 18 Uhr der Desinfopoint vom mabb Station. Der Desinfopoint der...

  • Pankow
  • 05.02.25
  • 83× gelesen
Bildung
Die Initiative #UseTheNews geht der Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. | Foto:  DVV/Nola Bunke/UseTheNews gGmbH

Mit Bildung gegen Fake News
Deutscher Volkshochschul-Verband schließt sich Initiative #UseTheNews an

Um im Kampf gegen Desinformation, Deep Fakes und Co. besonders bei jungen Erwachsenen die mediale Urteilsfähigkeit zu stärken und die Wertschätzung für vertrauenswürdige journalistische Informationen zu steigern, hat sich der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) als Partner der Initiative #UseTheNews angeschlossen. Manipulierte Fotos aus Krisenregionen, die missverständliche Wiedergabe wissenschaftlicher Fakten oder KI-generierte Deep-Fakes von Politikern – insbesondere in den sozialen Medien...

  • Mitte
  • 16.05.24
  • 198× gelesen
Politik
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 451× gelesen
Politik
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.565× gelesen
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.