Familie

Beiträge zum Thema Familie

Umwelt
Unterricht im Wald. Bei den Berliner Forsten können Kinder und Erwachsene in neun Waldschulen lernen. | Foto: Foto: Th. Wiehle/Berliner Wald
3 Bilder

Im Wald macht Lernen richtig Spaß
Jedes Jahr erkunden Tausende Kinder aus Kitas und Schulen sowie Familien die artenreiche Fauna und Flora

Berlins riesige Wälder sind nicht nur grüne Lungen, Wasserspeicher, Frischluftproduzenten und herrliche Orte für Erholung und Sport, sondern auch die coolsten Klassenzimmer der Stadt. Den Waldarbeitern zuschauen, wie sie mit Rückepferden gefällte Bäume rausziehen, Blätter sammeln und Baumarten bestimmen, den Vögeln lauschen oder mit ein bisschen Glück ein paar Wildschweinen oder Rehen sehen: Im Wald macht Schule richtig Spaß. Über 50.000 Kinder und Erwachsene packen jährlich ihren Rucksack und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 487× gelesen
Bildung
Die Spiele von Leona Games gibt es machen Spaß und außerdem kannst du noch was dabei lernen. | Foto: Leone Games

Familienzeit
Spielen und dabei Neues erfahren

Kann man mit einem Spiel die Welt verbessern? Eine Spielefirma aus Neukölln hat sich genau das vorgenommen. Die Leute, die dort arbeiten, haben sich lange mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt und herausgefunden, dass das Spielen mehr kann als nur zu unterhalten. Junge Menschen lernen dabei nämlich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgefühl, Fairness und strategisch zu denken. Wieso also nicht auch, wie man gut mit der Umwelt umgeht, damit die Natur so schön bleibt, wie sie ist –...

  • Neukölln
  • 13.12.20
  • 151× gelesen
Politik
Gerade in einer schwierigen Lebenslage ist eine Freude viel wert. | Foto: David Vogt

Weihnachten im Schuhkarton
Irgendwo in der Welt denkt jemand an mich

Beim Schenken an Weihnachten geht es darum, anderen eine Freude zu bereiten. Die Initiative „Weihnachten im Schuhkarton“ findet: Das kann man in der ganzen Welt tun. Machst du mit? Geschenke gehören zu Weihnachten. Manche Leute meinen, sie seien mittlerweile sogar der Hauptgrund, dass die Menschen hierzulande den Anlass überhaupt richtig feiern. Dass sich so viele Weihnachtstraditionen darum drehen, möglichst viele Gaben zu bekommen, findet manch einer nicht gut. Denn eigentlich ist Weihnachten...

  • Schöneberg
  • 25.10.20
  • 457× gelesen
  • 2
Soziales

Eine Nacht für Familien

Berlin. Zum zehnten Mal organisiert das Berliner Bündnis für Familie am 26. September eine „Familiennacht“. Von 17 bis 24 Uhr gibt es einmalige Angebote, lange Öffnungszeiten und günstige Eintrittspreise. „Die Nacht gehört uns – 10 Jahre Räume und Ideen für Familien“ lautet das Motto. Das Programm mit allen Veranstaltungsorten und Aktionen wie Kochen, Lagerfeuer, Nachtgolfen und Theater ist auf www.familiennacht.de zu finden. Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba gibt im FEZ Wuhlheide den...

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 131× gelesen
Soziales

Höststand bei Anträgen auf Kindesunterhalt

Deutlich mehr Alleinerziehende haben 2019 einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss gestellt. Das zeigt der entsprechende Jahresbericht 2019 der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres. Nach Angaben der Bezirke lag die Zahl der Anträge zum Jahresende bei 72 000, rund 14 200 Anträge mehr als am 31.12.2018. Anspruch auf die staatliche Leistung hat, wer alleine für den Unterhalt eines Kindes aufkommen muss, weil der andere Elternteil seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt....

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 176× gelesen
SozialesAnzeige

Spendenaktion für Familien
"Aufrunden bitte!" und Pfandspenden bei Netto Marken-Discount

Kunden von Netto Marken-Discount können ab sofort das bundesweite Programm Eltern-AG unterstützen. Mit einem "Aufrunden bitte!" und einer Spende des Flaschenpfands ist dies dank "Deutschland rundet auf" ganz einfach möglich. Die Spendenaktion für Familien in Not läuft bei Netto bis zum 26. September 2020. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Aktion zu sein. Mit diesen Spenden können wir mit unserem Präventionsprogramm Eltern-AG weiter für bessere Zukunftschancen für Kinder arbeiten“, so Eileen...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 324× gelesen
Kultur
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.021× gelesen
Soziales

Viele Angebote in den Sommerferien

Berlin. Die Sommerferien beginnen. Auch wenn coronabedingt in diesem Jahr vieles anders sein wird, auf ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm muss nicht verzichtet werden. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie finden Familien viele Angebote für Kinder und Jugendliche, um die Sommerferien abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Ganz gleich ob Ritterburgenbau, Zirkustraining, Waldabenteuer oder einen eigenen Film drehen, hier dürften...

  • Charlottenburg
  • 19.06.20
  • 321× gelesen
Soziales
Jürgen Werner vom Kinderschutz-Zentrum mit Scheck und BSV-Sportlern sowie Fußballfan Michael Grunst bei der Übergabe. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Fußballer spenden für Kinderschutz
BSV Oranke spielt virtuell und spendet den Erlös

700 Euro konnte der Sportclub BSV Oranke jetzt an das Kinderschutz-Zentrum Berlin spenden. Der Erlös kam bei einem Fußballspiel zusammen, das trotz Corona-Kontaktsperre ausgetragen wurde – und zwar virtuell. Auf dem „Rasen“ hatte Team Coronavirus nicht die Spur einer Chance gegen die Kicker des BSV Oranke. Letztere entschieden die Partie klar für sich und gewannen souverän mit 4:0. Es war ein virtuelles Fußballspiel, das der BSV für den 19. April angesetzt hatte. Alle Zuschauer zahlten dabei...

  • Lichtenberg
  • 08.05.20
  • 245× gelesen
Politik
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 624× gelesen
Soziales

Nicht allein gelassen
Beratungsangebote in Distanz für Ein-Eltern-Familien in der Krise

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen belasten alle Eltern, besonders aber Alleinerziehende. Weil in Lichtenberg überdurchschnittlich viele Ein-Eltern-Familien leben, weist das Bezirksamt auf die Online-Netzwerkkarte und die Website des Familienbüros hin. Dort stehen Infos zu Hilfen, die es auch in der Krise gibt. Alle Beratungsangebote im Bezirk, ihre jeweiligen Ansprechpartner und Telefonnummern sind dort zu finden. Denn obwohl die Einrichtungen wegen der...

  • Lichtenberg
  • 19.04.20
  • 127× gelesen
Soziales

Fachkräfte arbeiten weiter
Jugend- und Familienzentren bleiben erreichbar

Auch wenn die Lichtenberger Jugendclubs derzeit geschlossen und die Projekte der Familienförderung ausgesetzt sind, bleiben die Fachkräfte weiter für Ratsuchende ansprechbar. Darauf weist Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos/für Die Linke) hin. Die Lichtenberger Jugendeinrichtungen hätten ihre Angebote schnell und mit großer Kreativität den geltenden Kontaktbeschränkungen angepasst, so die Dezernentin. Im Angebot seien unter anderem ein Vorlesen online, diverse Challenges, gärtnerische...

  • Lichtenberg
  • 08.04.20
  • 91× gelesen
Soziales
In der Corona-Krise bleiben die Schulen geschlossen. Nur für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, ist eine Notbetreuung ihrer Kinder im Angebot. | Foto: Berit Müller

Kein Schutz für den Schulnotdienst?
Lehrer und Erzieher beklagen fehlende Desinfektionsmittel

Ärzte und Pfleger, Kraftfahrer und Kassierer, Polizei und Rettungskräfte – wenn den Helden der Corona-Krise zu Recht Dank und Anerkennung gezollt wird, fehlt in der Aufzählung häufig eine Berufsgruppe: die Erzieher und Lehrer, die für die Notbetreuung sorgen. Dabei leisten sie nicht nur einen wichtigen Dienst. Auch sie setzen sich der Ansteckungsgefahr mit Covid-19 aus – vor allem, weil Desinfektionsmittel und Schutzkleidung fehlen. Regina Schneider (Name von der Redaktion geändert) macht sich...

  • Lichtenberg
  • 03.04.20
  • 2.724× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 77× gelesen
Tipps und Service

RECHT
Vertrag per Handschlag: Geld innerhalb der Familie rechtssicher verleihen

Wird Geld als Darlehen an nahe Angehörige vergeben, rechnet sich das Geschäft in der Regel für beide Seiten. Leihen Eltern ihrem Kind einen höheren Betrag zur Finanzierung einer zu vermietenden Eigentumswohnung zahlt das Kind dafür monatlich Zinsen an die Eltern. Vorteil für das Kind: Es muss (sicherlich) weniger Zinsen zahlen als bei einem Kreditinstitut und die Eltern erhalten höhere Zinsen als auf dem Sparkonto. Das Kind kann als Vermieter der Eigentumswohnung die Schuldzinsen von den...

  • Lichtenberg
  • 22.02.20
  • 4.495× gelesen
Soziales
Auf dem Gelände des Familienzentrums stand zuvor das Gemeindehaus der Lichtenberger Stadtmissionsgemeinde.  | Foto: Berliner Stadtmission/ Nord
3 Bilder

Kita, Café und Gemeinde mit „Weit.Blick“
Stadtmission eröffnet Familienzentrum in der Lichtenberger Archenholdstraße

Die Berliner Stadtmission hat ihr erstes Familienzentrum in der Lichtenberger Archenholdstraße eröffnet. Damit alle geplanten Kita-Plätze ausgeschöpft werden können, sucht die Kita-Leitung noch personelle Verstärkung. Staatssekretärin für Jugend und Familie, Sigrid Klebba, bescheinigte der Stadtmission zur Eröffnung des Familienzentrums „Weit.Blick“ „tatsächlich Weitblick. Sie schafft nicht nur Kita-Plätze, sondern nimmt Familien als Ganzes in den Blick. Mit dem neuen Haus bietet sie ihnen...

  • Lichtenberg
  • 21.02.20
  • 904× gelesen
Kultur
5 Bilder

Lesespaß für Kinder und Eltern
Librileo Lesestunden in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in Lichtenberg

Ab sofort sind alle Familien mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Librileo Lesestunde in die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek eingeladen! Lesen, Spiel und Spaß - das alles bieten wir in unseren Lesestunden für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren an! In jeder Lesestunde von Librileo könnt ihr spannenden Vorlesegeschichten lauschen, an Mitmach-Aktionen rund um das Vorlesen teilnehmen und euch Lesetipps für das Vorlesen bei euch Zuhause...

  • Lichtenberg
  • 28.01.20
  • 217× gelesen
Politik
Singst du auch so gerne wie ich? Dann guck mal hier rein. | Foto: Verlag

Einmal laut mitsingen!
Für künftige Tenöre und Operdiven

Wilfried Bergholz hat schon ein ziemlich spannendes Leben geführt. Er hat ganz unterschiedliche Berufe ausgeübt: Redakteur beim Jugendsender „DT 64“ in der ehemaligen DDR, Buchautor und Psychologe. Mit dem Schreiben für Kinder hat er schon lange angefangen, bevor du geboren wurdest. Viele Gedichte sind dabei entstanden und ebenso viele Liedtexte, die fast alle auch vertont wurden, gesungen oft von großen Musikern. Es ist gut möglich, dass sogar deine Eltern als Kinder etwa die Songs von Ulf und...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 209× gelesen
Kultur
So sieht die neue Version von Schneewittchen aus. | Foto: Fairy Tales Retold

Ein mutiges Mädchen
Schneewittchen will jetzt die Welt entdecken!

Wenn es draußen ungemütlich ist, igle ich mich gerne zu Hause ein. Gerade Regen ist so gar nicht meins, auch wenn ich weiß, dass die Umwelt ihn dringend braucht. Meine Alternative zu Unternehmungen im Freien ist im Winter oft ein Lesetag oder -abend mit tollen Geschichten. Ein Klassiker dafür: Schneewittchen. Oder vielleicht doch nicht mehr so ganz? Besonders Märchen liebe ich! Du auch? Dass sie so viele Menschen schätzen, liegt wohl daran, dass wir viel daraus lernen können. Das gilt besonders...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 477× gelesen
Soziales

Kampf gegen Kinderarmut
Lichtenberg intensiviert seine Anstrengungen / Erste Konferenz hat getagt

Es ist quasi ein Gebot für den anerkannt familienfreundlichen Bezirk: Kinderarmut effektiver zu bekämpfen. So wurde jüngst die erste Lichtenberger Kinderarmutskonferenz einberufen. Dabei haben sich Akteure vernetzt und eine Strategie definiert. Es geht nicht allein ums fehlende Geld. Kinderarmut hat oft weitreichende Konsequenzen. Ungesunde Ernährung, weniger Teilhabe an Freizeit- und Bildungsangeboten, soziales Abseits – die Folgen wirken sich häufig auf das ganze Leben aus. Auch wenn der...

  • Lichtenberg
  • 16.01.20
  • 201× gelesen
Soziales
Foto: Sana Klinikum

3000 Babys in einem Jahr

Lichtenberg. Die kleine Fiona erblickte als dreitausendstes Baby im Jahr 2019 am 20. Dezember im Sana Klinikum Lichtenberg das Licht der Welt. Direktorin Jean Franke hieß Fiona – bei der Geburt 3625 Gramm schwer und 50 Zentimeter groß – gemeinsam mit der leitenden Hebamme Friederike Knüpling und Pflegedirektor Norman Knödel willkommen und überbrachte Mama Susann die Glückwünsche der Krankenhausleitung. bm

  • Lichtenberg
  • 15.01.20
  • 572× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst im Rathaus Lichtenberg, seinem Amtssitz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

„Es geht nicht von heute auf morgen“
Interview mit Bürgermeister Michael Grunst zum Jahresbeginn

Der Jahreswechsel ist für uns die Zeit der Rück- und Ausblicke. Wir sprachen auch diesmal mit dem Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) über besondere Aufreger im vergangenen Jahr und die Agenda für 2020. Sie waren im Dezember erstmals in Mosambiks Hauptstadt Maputo zu Besuch, dort hat Lichtenberg einen Partnerbezirk. Was hat Sie am meisten beeindruckt? Michael Grunst: Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, es kämpft mit enormen Herausforderungen. Dazu gehören Armut...

  • Lichtenberg
  • 04.01.20
  • 511× gelesen
Kultur

Mittwochs ist Familientag

Lichtenberg. Der große Berliner Weihnachtsmarkt an der Landsberger Allee 364 hat noch bis zum 29. Dezember geöffnet: montags bis donnerstags von 14 bis 22 Uhr, freitags und sonnabends von 14 bis 22.30 Uhr. Am Sonntag geht der Rummel um 12 los und endet um 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Jeden Mittwoch ist Familientag mit ermäßigten Preisen auf allen Fahrgeschäften und Karussells. bm

  • Lichtenberg
  • 15.12.19
  • 37× gelesen
Bildung

Bibliotheken noch offen

Lichtenberg. Während das Veranstaltungsprogramm der Bibliotheken nach dem 19. Dezember pausiert, lädt das Lichtenberger Bücherstuben-Quartett auch kurz vor und nach den Feiertagen zum Stöbern im Bestand und Ausleihen von Medien ein. Sowohl am 23. als auch am 30. Dezember öffnen alle vier Standorte von 9 bis 19 Uhr, die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz sogar bis 20 Uhr. Die anderen Adressen: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee...

  • Lichtenberg
  • 14.12.19
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.