Fauna

Beiträge zum Thema Fauna

Ausflugstipps
Auch Sümpfe und kleinere Seen prägen das unterschiedliche Landschaftsbild.  | Foto:  Manfred Laue
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Schlaubetal – Paradies für Wanderer im Land Brandenburg

Im Naturpark Schlaubetal, südöstlich von Berlin gelegen, kommen vor allem Wanderer und Radler, die Natur und Ruhe zu schätzen wissen, voll auf ihre Kosten. "Ein ganz wunderbares Fleckchen Erde", sagt Susanne Vollmer aus Berlin-Lichtenberg. Sie fährt zu jeder Jahreszeit dorthin und genießt, mal auf Schusters Rappen, mal mit dem Fahrrad, die Ruhe in herrlicher Natur. Je nach Lust, Laune und Kondition kann man zwischen verschiedenen Wanderwegen wählen. Als Qualitätsweg ist der etwa 25 Kilometer...

  • Umland Ost
  • 17.01.25
  • 332× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Bei Wanderungen durch die Tonstichlandschaft trifft man immer wieder auf Zeitzeugen längst vergangener Ziegelproduktion. | Foto: Manfred Laue
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Abenteuerland direkt an der Havel - Ziegeleipark Mildenberg

Natur pur, so weit das Auge reicht. Die Zehdenick-Mildenberger Tonstichlandschaft nördlich von Berlin verdankt ihre Entstehung der Industriealisierung im 19. Jahrhundert. Zwischen Zehdenick und Burgwall konnte so eine einmalige Naturlandschaft entstehen, die heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Beim Bau der Eisenbahnlinie zwischen Löwenberg und Templin in den 1880er Jahren wurden unter den zahlreichen Havelwiesen große Tonvorkommen entdeckt. Bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts erfolgte...

  • Umland Nord
  • 08.02.24
  • 453× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Von den Stegen des Baumkronenpfads haben Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den Hainich. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

In luftiger Höhe: Baumkronenpfad Hainich in Thüringen

Der Hainich, eine 16 000 Hektar große Waldfläche, ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland. Seit zehn Jahren können Besucher auf dem Baumkronenpfad das urwaldähnliche Areal durchqueren.Zwei Rundwege von insgesamt 550 Meter Länge führen bis zu 40 Meter über dem Waldboden teilweise bis unmittelbar an die Baumkronen heran. So können die Besucher auch Lebewesen, die sonst für Menschen unerreichbar sind, darunter Kleinsäuger, Vögel und Spinnen, im angestammten Lebensraum...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 1.693× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.