FDP-Fraktion

Beiträge zum Thema FDP-Fraktion

Politik

"Stadtrat nicht mehr tragbar"
Bezirksverordnete diskutieren Abwahlantrag gegen Detlef Wagner

Gegen Jugendstadtrat Detlef Wagner (CDU) läuft ein Abwahlverfahren. Diskutiert wurde der Antrag von SPD, Linke und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die drei Fraktionen werfen Wagner untragbares Verhalten und mutwillige Täuschung der Bezirksverordneten vor. Am 14. Dezember wird der Antrag abgestimmt. Nach dem gescheiterten Missbilligungsantrag sieht sich Jugend- und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner jetzt mit einem Abwahlantrag konfrontiert. Unterschrieben haben ihn SPD, Linke und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.11.23
  • 718× gelesen
Politik

Missbilligungsantrag abgelehnt
Gelbe Karte für Jugendstadtrat Detlef Wagner

Ein Missbilligungsantrag gegen Jugendstadtrat Detlef Wagner ist im Bezirksparlament gescheitert. Der Stadtrat hatte einem freien Träger wegen angeblich schwerer Baumängel die Räume gekündigt, ruderte aber dann zurück. Jugendstadtrat Detlef Wagner (CDU) ist nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Der Missbilligungsantrag von SPD und Linke gegen ihn wurde in der BVV mehrheitlich abgelehnt. Allerdings hagelte es heftige Kritik von der Opposition. Von einem „gänzlich zerstörten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.10.23
  • 747× gelesen
Politik
Symbolischer Akt: Der Joachimsthaler Platz heißt für kurze Zeit Harald-Juhnke-Platz. | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

(K)Ein Platz für Harald Juhnke
FDP benennt Joachimsthaler Platz symbolisch um

Harald Juhnke ist nach Charlottenburg zurückgekehrt. Der Joachimsthaler Platz trug vorübergehend seinen Namen. Die FDP-Fraktion hatte ihn symbolisch umbenannt. Um Druck zu machen. Denn im Bezirk fehlt die Zustimmung für einen dauerhaften Harald-Juhnke-Platz. In Berlin gibt es bis heute keine Straße und keinen Stadtplatz, der an Harald Juhnke erinnert. Die FDP-Fraktion will das ändern und hatte darum im vergangenen November beantragt, den Joachimsthaler Platz in Harald-Juhnke-Platz umzutaufen....

  • Charlottenburg
  • 03.02.23
  • 440× gelesen
Politik

Verordnete fassen Beschluss in der BVV
Fünftes Bürgeramt gefordert

Im Norden des Bezirks sollte es ein weiteres, dann fünftes Bürgeramt geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion mit Unterstützung der Links- und der FDP-Fraktion. Die Bevölkerungsprognose der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg für den Zeitraum bis 2030 macht deutlich: Pankow wird in den nächsten Jahren erheblich wachsen. Die Prognosen gehen von einem Bevölkerungszuwachs von 40 000 Einwohnern mehr gegenüber dem Stand von Ende 2020...

  • Bezirk Pankow
  • 02.02.23
  • 291× gelesen
Politik

BVV regt neue Stelle an
Für die Belange der queeren Community

Im Bezirk soll es künftig einen Queerbeauftragten geben. Die Einrichtung einer entsprechenden Stelle beantragen Linksfraktion sowie die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP in der BVV. „Damit wollen wir auch die berlinweite Initiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (IGSV) flankieren“, erklärt Paul Schlüter von der Linksfraktion. Der Rat der Bürgermeister hatte empfohlen, dass in allen Bezirken Ansprechpartner zu diesem Thema benannt werden...

  • Bezirk Pankow
  • 15.07.22
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.