Ferien

Beiträge zum Thema Ferien

Soziales

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäderbetriebe bieten während der Sommerferien kompakte, dreiwöchige Schwimmkurse in 14 Bädern an. Der erste Durchgang startet am 25. Juli, der zweite am 15. August. Die Teilnahme kostet 105 Euro (für 15 Übungsstunden). Die Buchung erfolgt an den Kassen der jeweiligen Bäder. Die Kurse werden von Sponsoren und dem Senat finanziell unterstützt. So kann eine begrenzte Zahl an Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien kostenlos an den Kursen...

  • Mahlsdorf
  • 13.07.16
  • 353× gelesen
Soziales

Ferienaktionen in der Natur

Buch. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Natur“ bietet das SEHstern-Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus in den Sommerferien zwei Wochen lang ein Erlebnis der besonderen Art an. Dazu sind Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren willkommen. Vom 25. bis 29. Juli sowie vom 1. bis 5. August jeweils von 9 bis 14 Uhr erleben die Kinder zahlreiche Aktivitäten in und mit der Natur. Dank finanzieller Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Howoge und der Willy-Robert-Pitzer-Stiftung konnte ein...

  • Buch
  • 11.07.16
  • 67× gelesen
Sport

Sommercamp im Sportjugendclub

Buch. Der Sportjugendclub Buch in der Karower Chaussee 169c veranstaltet vom 21. bis 23. Juli sein traditionelles Sommercamp. Dazu sind Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahre willkommen. Übernachtet wird in Zelten. Auf dem Programm stehen zahlreiche sportliche Aktivitäten. Wer teilnehmen möchte, kann sich sofort anmelden. Anmeldeformulare und nähere Informationen gibt es im Sportjugendclub. Dieser ist auch unter  949 78 25 zu erreichen. BW

  • Buch
  • 10.07.16
  • 19× gelesen
Bildung
„Von der Biene zum Honig“ ist der Titel eines Sommerferien-Kurses im Gläsernen Labor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von der Biene zum Honig: Sommerferienkurse im Gläsernen Labor

Buch. Das Projekt „Forschergarten“ des Gläsernen Labors in der Robert-Rössle-Straße 10 bietet in den Sommerferien Kurse für Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahre an. Die Kurse finden vom 21. bis 29. Juli sowie vom 22. August bis 2. September statt. Die Kinder können jeweils einen Tag lang ab 9 Uhr bis in den Nachmittag hinein experimentieren. An einigen Tagen gibt es außerdem für all jene, denen ein ganzer Tag zu lange ist, separate Vormittags- und Nachmittagskurse. Los geht es am 21. Juli von...

  • Buch
  • 05.07.16
  • 103× gelesen
  • 1
Soziales

Sommertage in der Provence

Pankow. Für alle, die in den Sommerferien noch nichts vorhaben, stellt das Jugendkulturzentrum Königstadt ein besonderes Programm auf die Beine. Das Team organisiert in diesem Sommer erneut eine deutsch-französische Jugendbegegnung. Junge Leute im Alter von 15 bis 18 Jahre können daran teilnehmen. Vom 29. Juli bis 5. August werden zunächst Jugendliche aus Frankreich eine abwechslungsreiche Zeit mit den Pankower Jugendlichen in Berlin verleben. Danach geht es für alle vom 6. bis 12. August nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.16
  • 68× gelesen
Soziales

Kummer-Telefon wieder erreichbar

Berlin. Wichtiger Hinweis für alle, die Ärger mit Ämtern und Behörden haben: Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab sofort wieder erreichbar. Sie kann dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 146× gelesen
Bildung

In den Ferien etwas erforschen

Buch. In den Winterferien vom 1. bis zum 5. Februar veranstaltet das Gläserne Labor an der Robert-Rössle-Straße 10 wieder seine beliebten „Forscherferien“. Willkommen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre. Themen sind zum Beispiel „Chemie des Schmeckens“, „Über Brücken musst du gehen“ oder „Die Schneekönigin“. Kinder können von ihren Eltern auf www.forscherferien-berlin.de angemeldet werden. BW

  • Buch
  • 26.01.16
  • 67× gelesen
Bildung
Nadine Hoff mit den Glücksstädter Bürgern, zu erkennen an Armbändern. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Kinder bauten ihre eigene Stadt auf dem Abenteuerspielplatz Inge

Karow. Wie funktioniert eine Stadt? Welche demokratischen Strukturen gibt es? Welche Berufe sind nötig? Um diese Fragen ging es in den Herbstferien auf dem Abenteuerspielplatz Inge. „Kinderstadt 2015 – Demokratie (er)leben“ nannte sich das Projekt. Nadine Hoff organisierte eine ähnliche Aktion bereits zweimal an derHagenbeck-Oberschule in Weißensee. Dieses Mal arbeitete sie es mit Lory Dell‘Anna vom Karower Abenteuerspielplatz am Ingwäonenweg 62 zusammen. Acht- bis Vierzehnjährige konnten...

  • Buch
  • 05.11.15
  • 735× gelesen
Bildung
Auf dem ASP „Inge“ entsteht in den Herbstferien eine Kinderstadt mit neuen Häusern. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner

Bauen und Demokratie lernen: Für Karower öffnet in den Ferien die "Kinderstadt"

Karow. In den Herbstferien gibt es in Karow zum ersten Mal eine "Kinderstadt". Errichtet wird sie auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) Inge. Diese besondere Stadt entsteht vom 19. bis 30. Oktober am Ingwäonenweg 62. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren können aus Holz und Paletten eigene Hütten bauen und eine Stadt gründen. Weil die Erbauer gemeinsam planen, erfahren sie auch, was Demokratie bedeutet. Sie bestimmen unter anderem gemeinsam, welche Funktion die einzelnen Hütten bekommen...

  • Buch
  • 08.10.15
  • 543× gelesen
Bildung

In den Ferien forschen

Buch. Vom 19. bis 30. Oktober veranstaltet das Gläserne Labor in der Robert-Rössle-Straße 10 wieder seine Forscherferien. Willkommen sind Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Diese werden je nach Wunsch der Eltern halb- oder ganztags betreut. Themen sind zum Beispiel „Die Welt der Gummibärchen“, „Von Zartbitter bis Vollmilch“ und „Klebende Steine“. Kinder können ab sofort von ihren Eltern auf www.forscherferien-berlin.de angemeldet werden. BW

  • Buch
  • 26.09.15
  • 116× gelesen
Kultur
Berlin ist eine grüne Stadt. Die Natur bietet jedem Erholungsmöglichkeiten - auch in den Ferien. Foto: Christian Hahn
8 Bilder

Ferien in Berlin

Berlin. Für alle Kinder und Jugendlichen, die die großen Ferien komplett oder zum Teil zu Hause verbringen, gibt es in der Stadt ein breitgefächertes Freizeitangebot. Zahlreiche Einrichtungen und Museen bieten ein besonderes Ferienprogramm an. Einige Tips zum Sommerferienprogramm gibt es zum Beispiel online auf www.berlin.de oder auf www.berlin-familie.de

  • Niederschönhausen
  • 26.07.15
  • 941× gelesen
Sport

Sportliche Ferien in Pankow

Weißensee. Der Bezirkssportbund Pankow und sein Jugendausschuss veranstalten in den Sommerferien bis zum 27. August die Aktion „Sport, Spiel, Spaß“. Daran können montags bis freitags von 9 bis 13.30 Uhr Kindergärten und Hortgruppen teilnehmen. Das Ganze findet im Sportkomplex an der Hansastraße 190 statt. Unter anderem stehen Hüpfen auf einer Sprungburg, Kleinfeldfußball, Federball, Frisbee, Basketballzielwurf, Tischtennis und Pedalosfahren auf dem Programm. Gruppen melden sich unter  485 69 97...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 23.07.15
  • 114× gelesen
Bildung
Rosalie, Paul, Neela, Georgios und Fabian sind vorbereitet für die Sommerferien. | Foto: Bernd Wähner

Ab in die Sommerferien!

Pankow. Rosalie, Paul, Neela, Georgios und Fabian aus der Homer-Schule freuen sich schon auf sechs Woche Sommerferien mit Wasserspielen, sportlichen Aktivitäten und Reisen. Am 15. Juli ist letzter Schultag. Wir wünschen allen Schülern schöne Ferien! BW

  • Pankow
  • 15.07.15
  • 135× gelesen
Bildung
Anton Heinecke präsentiert den neuen Superferienpass. Der Schüler wird erster Bürgermeister der FEZitty, die ab 20. Juli werktags in den Sommerferien geöffnet hat. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ferienspaß ohne Ende mit dem Superferienpass

Berlin. Damit es Ferienkindern in der Hauptstadt nicht langweilig wird, haben der JugendKulturService (JKS) und seine Partner für die nächsten Wochen wieder ein umfangreiches Programm organisiert. Diesen Berliner Sommerferien-Kalender 2015 stellten kürzlich Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) und JKS-Geschäftsführer Gunnar Güldner gemeinsam mit weiteren Unterstützern im MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 vor. Das Museum ist eine der Einrichtungen, die sich aktiv am...

  • Oberschöneweide
  • 09.07.15
  • 760× gelesen
Bildung

Jugendaustausch mit Tel Aviv

Pankow. Für einen Jugendaustausch zwischen Pankow und Tel Aviv können sich bis zum 18. Februar Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahre anmelden. In den Osterferien werden junge Leute aus Tel Aviv den Bezirk besuchen. In den Sommerferien findet dann der Gegenbesuch in Israel statt. Für die Betreuung der Gäste in Berlin sind zirka 150 Euro, für die Reise nach Israel etwa 350 Euro aufzubringen. Für die Anmeldung und alle weiteren Fragen stehen Bettina Pinzl unter 0173/260 83 49, E-Mail urova@web.de...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 213× gelesen
Soziales
Auch in diesem Sommer veranstaltet der Verein "paddel-Kids" abenteuerliche Touren durch den Spreewald. | Foto: paddel-Kids

Verein "paddel-Kids" plant 2015 wieder Ferientouren durch den Spreewald

Weißensee. Nach den erfolgreichen Paddeltouren im zurückliegenden Jahr möchte der Verein "paddel-Kids" auch 2015 Kindern ein ungewöhnliches Ferienabenteuer ermöglichen.Mitten im tristen Januargrau hat Mathias Karbaum seinen Blick längst schon wieder auf die kommende Sommersaison gerichtet. Sowohl in den Sommer- als auch in den Herbstferien lädt der gemeinnützige Verein, dem er vorsteht, zu Paddeltoren durch den Spreewald ein. Damit diese zu einem echten Erlebnis für die jungen Teilnehmer...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 272× gelesen
Soziales

Sorgentelefon macht Ferien

Berlin.Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion geht in die Weihnachtsferien. Das Büro ist letztmalig am Donnerstag, 13. Dezember, 14-16 Uhr unter 23 25 28 37 zu erreichen. Das Telefon ist im neuen Jahr wieder am Dienstag, 22. Januar, 14-16 Uhr geschaltet. Die Kummer-Nummer kann dann auch wieder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. Christian Sell / csell

  • Mitte
  • 11.12.12
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.