Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Kultur
Anne Becker vor eine Sammlung historischer Rundfunkgeräte. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Im Fundus sind die Türen auf
Historische Sammlung des Deutschen Fernsehfunks ist wieder gefragt

Vor rund zwei Jahren hatte die Berliner Woche von der Schließung des „Adlershofer Fundus“ berichtet. Seit ein paar Monaten ist wieder geöffnet und Filmausstatter bedienen sich trotz der Coronakrise. „Inzwischen gibt es Vorgaben der Berufsgenossenschaft, mit denen unter Einhaltung der nötigen Regeln wieder gedreht werden kann. Die ersten Ausstatter waren schon hier und haben sich Requisiten zeigen und reservieren lassen“, berichtet Anne Becker. Die Mittfünfzigerin hat schon zu Zeiten des...

  • Adlershof
  • 31.05.20
  • 1.265× gelesen
  • 1
Sport
Der Schuss ins Glück. Mit diesem Treffer war klar, dass Sercan-Günay Seyyidoglu gegen Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl gewinnen würde. Der frühere BVB-Star schaut im Hintergrund staunend zu. | Foto: Screenshot ZDF
4 Bilder

ZDF-Torwandschießen
Berliner gewinnt gegen Sebastian Kehl

Einmal im Leben den Profi an der ZDF-Torwand schlagen - davon träumt wohl jeder Amateurfußballer. Für Sercan-Günay Seyyidoglu vom Berliner Landesligisten Friedenauer TSC ist genau dieser Traum jetzt wahr geworden. Am 2. November traf er an der Torwand im aktuellen Sportstudio zweimal und damit einmal öfter als sein Kontrahent Sebastian Kehl. "Im Vorfeld habe ich mir vorgenommen drei Treffer zu erzielen. Das ist mir zwar nicht gelungen. Aber ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss",...

  • Friedenau
  • 14.11.19
  • 594× gelesen
Kultur
Vom Filmdreh über Kunstinstallation bis Restaurant ist im Umspannwerk Wittenau alles möglich. | Foto: JoM
4 Bilder

Kunst ist produzierendes Gewerbe
Das Umspannwerk Wittenau wird zum Kreativstandort

In der Breitenbachstraße 32 steht das Umspannwerk Wittenau, ein Koloss aus roten Klinkersteinen, erbaut 1925–1929. In Betrieb ist das Werk nicht mehr. 2015 haben es Henry Howe und seine Partner von Vattenfall gekauft. Sie entwickeln das Areal zum Kulturstandort „für Künstler, die aus der Innenstadt verdrängt werden“. Momentan gäbe es mehrere Interessenten für das fast 100 Jahre alte, denkmalgeschützte Industriegelände, sagt Howe. Da wäre etwa das Fraunhofer Institut, das sich vorstellen kann,...

  • Wittenau
  • 10.10.18
  • 1.243× gelesen
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.