Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Bauen
Die Planungen zum Umbau des Marktplatzes in der Altstadt befinden sich derzeit in der Feinabstimmung. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Streit wegen verschobenen Umbaus des Marktplatzes
Stadtrat und SPD-Verordneter liefern sich hitziges Wortgefecht im Bauausschuss

Kurz vor Weihnachten wurde bekannt, dass der Umbau des Marktplatzes wohl erst in rund zwei Jahren beginnt. Der Unmut darüber ist groß und hat im Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und dem SPD-Bezirksverordneten Lukas Schulz geführt. Auf der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grünflächen sowie Umwelt und Natur am 7. Januar erklärte Thorsten Schatz im Rahmen der Mitteilungen des Bezirksamtes,...

  • Spandau
  • 17.01.25
  • 305× gelesen
Bauen
So soll der neue Marktplatz nach seiner Umgestaltung aussehen. Bis es aber so aussieht, dauert es noch einige Jahre. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Baubeginn auf dem Marktplatz woh erst 2027
Der Umbau verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte die Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Anfang 2025 beginnen. Schon im September wurde deutlich, dass sich dieser Termin nicht halten lässt. Nach aktuellem Stand geht es nicht vor Mitte 2027 los. Zunächst hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die erneute Verzögerung informiert. Sie sei während einer Vor-Ort-Begehung mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) mitgeteilt worden. Unter anderem Abstimmungsschwierigkeiten mit den...

  • Spandau
  • 02.01.25
  • 369× gelesen
  • 1
Bauen
Entwurf einer künftigen Bauminsel auf dem Marktplatz. Der Start für den Umbau wurde inzwischen verschoben.  | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH
2 Bilder

Marktplatz: Umbau verzögert sich
Fernwärme-Ausbau und Feinabstimmung der Planung verhindern Baustart Anfang 2025

Die Neugestaltung des Spandauer Marktplatzes ist das Herzstück der Altstadtsanierung. Anfang 2025, so hieß es bis zuletzt, sollte Baustart sein. Der Termin lasse sich nicht mehr halten, bestätigte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Zum neuen Zeitplan wollte er sich noch nicht äußern. Gegen Ende des Jahres werde es dazu detaillierte Informationen geben. Laut Schatz sind zwei Gründe für die Verzögerung verantwortlich. Zum einen sei die Feinabstimmung des...

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 421× gelesen
  • 1
Politik

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 348× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.