Fest

Beiträge zum Thema Fest

Kultur
Ich liebe das Leben!" Vicky leandros  | Foto: Michael De Boer
14 Bilder

Unsere Übersicht
Was ist los im Jahr 2023?

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, einen Ausblick aufs neue Jahr zu werfen. Was ist los in der Stadt? Welche Feste, Events, Konzerte, Ausstellungen stehen an? Hier unsere Übersicht: Schulferien Winterferien 30. Januar – 4. Februar 2023 Unterrichtsfreier Tag 8. März 2023 Osterferien 3. – 14. April 2023 Unterrichtsfreier Tag 19. Mai 2023 Pfingstferien 30. Mai 2023 Sommerferien 13. Juli – 25. August 2023 Unterrichtsfreier Tag 2. Oktober 2023 Herbstferien 23. Oktober – 4. November 2023...

  • Westend
  • 28.12.22
  • 1.998× gelesen
Kultur

Großes Affenfest in der Brotfabrik

Weißensee. Zu Präsentation des neuen Buches „Im Sweatshop der endlos tippenden Affen“ von Mikael Vogel lädt der Literaturbereich des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz am 28. Juli um 19.30 Uhr ein. Aus diesem Anlass wird ein „Großes Affenfest“ gefeiert, bei dem auch der Künstler und Lyriker Petrus Akkordeon sowie die Lyrikerin Lara Rüter zu erleben sind. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. BW

  • Weißensee
  • 21.07.22
  • 58× gelesen
Wirtschaft

Feste weiterhin gebührenfrei

Berlin. Der Senat hat erneut beschlossen, dass Veranstalter von Straßenfesten keine Sondernutzungsgebühren für öffentliche Flächen zahlen müssen. Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat die Bezirke angewiesen, auch im zweiten Halbjahr auf die Erhebung der Gebühren für Feste und Veranstaltungen zu verzichten. Grund dafür sei die „weiterhin problematische Situation der Schaustellerbetriebe“. Durch die Corona-Beschränkungen „war und ist die Schaustellerbranche wirtschaftlich besonders stark von der...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 237× gelesen
KulturAnzeige
Foto: Carnica
Aktion 8 Bilder

Spektakel für die ganze Familie
Gewinnen Sie Tickets für das „14. Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle Spandau

Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters! Das „14. Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle Spandau findet vom 16. bis 18. April 2022 statt. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Ritter-Kampfspectaculum zu Pferde und am Boden, historische Musik, Ritterlager, Ritterkämpfe, Shows, Theater, Fakir - und Feuershows, Märchenerzähler, Kinderspiele, historischen Markt mit altem Handwerk und vielen Händlern! Die Besucher erwartet ein großes Mittelalterspectaculum mit historischem Markt, Ritterlager mit...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 1.291× gelesen
Bildung

Herbstfest in der Gartenarbeitsschule

Pankow. Die Gartenarbeitsschule Pankow in der Galenusstraße 51 lädt am 1. Oktober zum Herbstfest ein. Von 14 bis 17 Uhr kann man das beeindruckende Gelände erkunden und sich vor Ort über die Arbeit der Gartenarbeitsschule informieren. Natürlich findet das Fest unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. st

  • Pankow
  • 24.09.21
  • 62× gelesen
Soziales

Unicef feiert Party für Groß und Klein

Prenzlauer Berg. Am 11. Dezember 1946 wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef gegründet. Sein Ziel: Kindern helfen und ihnen die Chance auf ein besseres Leben bieten. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens will Unicef seine Erfolge feiern, aber auch auf die Mammutaufgaben schauen, die vor ihm liegen, und Fragen an die "Generation Zukunft" in den Blick nehmen. Dazu richtet es am Sonnabend, 18. September, eine große Party nicht nur für Kinder aus. Los geht es im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.21
  • 49× gelesen
Wirtschaft
„Jubeljette“ Christa Hohnhäuser (Mitte) musste wie schon 2020 das Internationale Drehorgelfest auf dem Kurfürstendamm absagen, weil das Bezirksamt das Volksfest nicht genehmigt. | Foto: MedienDienst Schwintowski
3 Bilder

Weiter Corona-Sperre für Rummel
Schausteller laufen Sturm gegen die anhaltende „Ungleichbehandlung“ ihrer Branche

Deutschland und Berlin machen sich locker. Kinos, Schwimmbäder, Theater, Hotels oder Restaurants öffnen. Nur die Karussells dürfen sich nicht drehen. Jahrmärkte und Volksfeste sind laut Corona-Verordnung weiterhin verboten. Seit 17 Monaten ist die Schaustellerbranche im Lockdown – so lange wie kaum ein anderes Gewerbe. Die Familienbetriebe warten sehnsüchtig auf den Neustart, wollen endlich Geld verdienen. Um zu überleben, versuchen viele Schausteller, sich mit anderen Tätigkeiten über Wasser...

  • Wedding
  • 11.06.21
  • 524× gelesen
Kultur

Zwei Pankower Feste fallen leider aus

Pankow. Zwei traditionsreiche Feste können wegen der Corona-Pandemie in diesem Juni nicht wie gewohnt stattfinden. Das 21. Kunstfest Pankow, das am 13. und 14. Juni im Schlosspark Schönhausen stattfinden sollte, wurde von der Gesobau abgesagt. Voraussichtlich wird das Kunstfest erst wieder 2021 stattfinden können. Abgesagt wurde auch das Trommel- und Familienfest Rakatak, das am 20. Juni in der Schönholzer Heide stattfinden sollte. Unter dem Motto „Rakatak zu Hause“ versucht das...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 195× gelesen
Soziales

Neuer Name für das Zentrum

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz bekommt einen neuen Namen. Aus diesem Anlass lädt das Haus in der Fehrbelliner Straße 92 am 14. März von 16 bis 20 Uhr zu einem „Frühlingserwachen“ ein. An diesem Nachmittag wird die Umbenennung in „Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg“ und zugleich etwas vorfristig der Frühlingsanfang gefeiert. Für Musik und einen Imbiss ist gesorgt. Außerdem gibt es ein buntes Programm imit Lach-Yoga und Impro-Tanz. Aber auch zur Geschichte des ehemaligen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.20
  • 112× gelesen
Soziales
Petra Lemme und Silke Haack halten das gerade erst erschienene Prorammheft für 2020 in den Händen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Feste, Konzerte und Gespräche
Frei-Zeit-Haus Weißensee feiert mit buntem Programm 30-jähriges Jubiläum

Dieses Jahr wird für das Frei-Zeit-Haus Weißensee ein ganz besonderes Jahr: Vor 30 Jahren wurde es gegründet. 1990 besorgten sich etwa 50 ältere Weißenseer mit einem kleinen Trick den Schlüssel zum leer stehenden Haus in der Pistoriusstraße 23. Sie reparierten, renovierten und säuberten die Räume. Dann holten sie sich die Legitimation vom Runden Tisch Weißensee und vom Magistrat. So schufen sie sich in den ersten Monaten des Wendejahres ihre eigene Begegnungsstätte. Im Juni gründeten die...

  • Weißensee
  • 31.01.20
  • 483× gelesen
Kultur
Beim Rakatak-Fest wird wieder kräftig getrommelt, und Tausende Besucher werden erwartet. | Foto: Rakatak/ Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Jetzt anmelden zum Rakatak!
Mitte Juni steigt das traditionelle Familienfest zum 27. Mal

Das Trommelfest Rakatak ist jedes Jahr ein kultureller Höhepunkt im Bezirk. 2020 findet es am 20. Juni statt. Bis dahin gehen zwar noch etliche Wochen ins Land, aber weil dieses Fest rein ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon jetzt auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die mitmachen möchten, sich spätestens bis zum 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all jene, die kreative...

  • Bezirk Pankow
  • 25.01.20
  • 165× gelesen
Politik

Mitmachen beim Berliner Demokratie- und Europafest

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz und entlang der Hardenbergstraße bis zur Fasanenstraße findet am 16. Mai von 13 bis 19 Uhr das Berliner Demokratie- und Europafest statt. Alle Berliner und Gäste der Stadt sind eingeladen, sich über Projekte rund um das Thema zu informieren, ins Gespräch zu kommen oder Ideen auszutauschen. Neben Markt- und Infoständen wird für Groß und Klein auf Frei- und Aktionsflächen ein vielfältiges Programm angeboten: von Tanz und Gesang über Mitmachaktionen,...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 305× gelesen
Kultur

Orientalischer Tanz und Comedy

Prenzlauer Berg. Zu seiner diesjährigen Weihnachts- und Jahresendfeier lädt das Frauenzentrum Ewa am 12. Dezember in die Prenzlauer Allee 6 ein. Los geht es um 19 Uhr. Tänzerisch werden Carmen Seetha und ihre orientalische Tanzgruppe den Abend einleiten. Birgit Breuer wird dann die Feier mit Comedy bereichern. Die Komödiantin und Sängerin braucht keine Band, sondern nur ihren zuverlässigen Begleiter „Lucky Loop“, die Loopmaschine. So schafft sie es, ein ganzes Begleitorchester auf die Bühne zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.19
  • 117× gelesen
Politik
An der Bösebrücke wird mit Bildtafeln an die Öffnung der Mauer erinnert. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mit Spaziergängen und Gesprächsrunden
SPD-Kreisverbände Pankow und Mitte feiern Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“ an der Bösebrücke

Mit einer Festveranstaltung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnern die SPD-Kreisverbände Pankow und Mitte nicht nur an diesen denkwürdigen Tag, sondern auch an dessen Vorgeschichte. Aus diesem Anlass finden am 9. November zunächst zwei Kiezspaziergänge statt. Unter dem Motto „Auf Spuren der friedlichen Revolution“ wird Stadtführer Rolf Gänsrich zu markanten Orten in Prenzlauer Berg führen. Mit dabei sind als Zeitzeugen Hans-Peter Seitz und Martin Brahma. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.19
  • 598× gelesen
Kultur
In der Synagoge an der Rykestraße finden etliche der Konzerte zu den jüdischen Kulturtagen statt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Klassik, Rap und Klezmer
Jüdische Kulturtage mit buntem Programm in der Synagoge an der Rykestraße

Die Synagoge in der Rykestraße 53 ist der Hauptveranstaltungsort der Jüdischen Kulturtage. Unter dem Motto „Shalom Berlin“ feiert die Jüdische Gemeinde vom 7. bis 17. November ein Festival, in dem sie die ganze Bandbreite jüdischer Kultur präsentiert. Zu erleben sind Musik, Literatur, Humor, Geschichten und Geschichte, Vorträge, Ausstellungen und ein Familienfest. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Jüdische Gemeinde veranstaltet das Kulturfestival zum 32. Mal. Die Liste der eingeladenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.19
  • 820× gelesen
Kultur
An der Breiten Straße geben sich am Wochenende Weingott Bacchus und seine Weinprinzessin die Ehre. | Foto: Frank-Peter Bürger
3 Bilder

Ein edles Tröpfchen
Winzer präsentieren ihre Weine auf dem Pankower Anger

Nach dem langen heißen Sommer verspricht nun der Herbst eine ertragreiche Weinlese. Aber es werden traditionell in diesen Wochen auch die edlen Tropfen präsentiert, die aus der Lese des Vorjahres entstanden sind. Das geschieht in Pankow mit einem Winzerfest. In diesem Jahr findet das mittlerweile 27. Pankower Fest dieser Art vom 25. bis 27. Oktober statt. Ihre Zelte und Stände bauen die Weingüter, Weinhäuser und Kellereien auf dem Pankower Anger an der Breiten Straße auf. Zu Gast auf dem...

  • Pankow
  • 22.10.19
  • 492× gelesen
Leute
Britta Lüdeke, André Schaarschmidt und Nele Thoma engagieren sich für die Belebung der Hauptstraße in Wilhelmsruh. Sie meinen: Der Ortsteil hat großes Potenzial. Deshalb beteiligen sie sich mit ihrer Initiative am „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerb. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wilhelm gibt keine Ruh
Wilhelmsruher Initiative kommt mit ihrem Projekt in die nächste Runde des „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerbs

Sie ist die Einkaufsstraße in Wilhelmsruh, aber in den vergangenen Jahren machten immer mehr Geschäfte dicht. Damit die Hauptstraße wieder attraktiver wird, hat sich vor einigen Monaten die „Initiative für einen lebendigen Kiez Wilhelmsruh“ gegründet. Unter dem Motto „Wilhelm gibt keine Ruh“ möchte sie mit zahlreichen Aktivitäten dafür sorgen, dass das Zentrum wieder attraktiver wird. Mit ihrem Konzept bewarb sich die Wilhelmsruher Initiative beim aktuellen „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerb – und...

  • Wilhelmsruh
  • 22.10.19
  • 1.101× gelesen
Kultur
Die Kunsthandwerkerin Cornelia Aßmann verarbeitet in ihrer Atelierwerkstatt ein ganz besonderes Material: Elfenbein von Mammuts. Daraus stellt sie unter anderem Accessoires her. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schmuck und Keramik
Das Werkstattatelier Cora-Art an der Dietzgenstraße feiert zehnten Geburtstag

Das Werkstattatelier Cora-Art in der Dietzgenstraße 57 hat sich im zurückliegenden Jahrzehnt zu einem kleinen Kreativzentrum entwickelt. Ihre Schauwerkstatt Cora-Art eröffnete Cornelia Aßmann 2009. Gemeinsam mit der Keramikerin Simone Winkler-Thie, die ein Jahr später in den Werkstattladen mit einzog, feiert sie am 2. Oktober diesen runden Geburtstag. Von 18 bis 21 Uhr ist jeder willkommen, der mehr über die Arbeit dieser beiden Kunsthandwerkerinnen erfahren möchte. „Wir stellen unsere Arbeit,...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.19
  • 984× gelesen
Kultur
Maude Fornaro organisierte vor zehn Jahren erstmals das „öffentliche Wohnzimmer“ auf dem Spielplatz an der Mahlerstraße. Am 28. September findet es erneut statt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Comeback des Wohnzimmers
Die „Initiative Mitgestalter“ führt die beliebte Veranstaltungsreihe an der Mahlerstraße fort

Am letzten Sonnabend im September verwandelt sich der Spielplatz am verkehrsberuhigten Teil der Mahlerstraße in ein „öffentliches Wohnzimmer“. Die Besucher erwartet am 28. September von 15 bis 20.30 Uhr eine Mischung aus Musik, Tanz, Sport und Information. Organisiert wird „Das öffentliche Wohnzimmer“ von der „Initiative Mitgestalter“ und vor allem von Jugendlichen aus dem Jugendklub Mahler 20. Initiiert wurde das ungewöhnliche Nachbarschaftstreffen erstmals vor zehn Jahren von Maude Fornaro....

  • Weißensee
  • 22.09.19
  • 452× gelesen
Kultur
Beim Fest zum Weltkindertag könnt ihr eine Menge erleben und ausprobieren und lernen.  | Foto: Deutsches Kinderhilfswerk/H. Lüders

Damit eure Rechte gewahrt werden
Ein Ehrentag nur für die Kinder!

Wusstest du, dass es eine Liste mit eigenen Rechten für Kinder gibt? Jedes Kind soll geschützt aufwachsen und lernen dürfen, steht da etwa drauf. Eigentlich sollten man davon mal gehört haben. Das Ganze nennt sich UN-Kinderrechtskonvention und geeinigt haben sich darauf fast alle Länder der Welt. Das ist im November schon 30 Jahre her. Ein Grund zu feiern! Ihr Hauptstadtkinder habt mal wieder Glück: Das größte Fest in Deutschland findet am 22. September am Potsdamer Platz statt – Eintritt frei....

  • Mitte
  • 15.09.19
  • 236× gelesen
Kultur
Beim 46. Rosenthaler Herbst wird er einer der Höhepunkte: Der traditionelle Festumzug durch den Ortsteil. | Foto: Klaus-Jürgen Lebede
3 Bilder

In diesem Jahr ohne Feuerwerk
Rosenthal feiert mit Bühnenprogramm, Jahrmarkt und Festumzug Erntedank

Am kommenden Wochenende wird der 46. Rosenthaler Herbst gefeiert. Vom 13. bis 15. September zeigen die Menschen aus diesem nördlichen Pankower Ortsteil mit ihrem Erntedankfest erneut, wie liebens- und lebenswert Rosenthal ist. Organisiert wird das Ganze vom Bürgerverein Dorf Rosenthal in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsagentur Laubinger. Auf dem Festgelände wird es ein Bühnenprogramm und Aktivitäten für Jung und Alt geben. Bereits am 13. September ab 18 Uhr kann der Jahrmarkt besucht...

  • Rosenthal
  • 11.09.19
  • 851× gelesen
Kultur
Auf dem Stadtgut erwartet die Besucher ein Programm für alle Generationen. | Foto: Verein StadtGut Blankenfelde

Musik, Artistik, Landluft
Blankenfelder Stadtgut lädt zum Sommerfest

Hier weht einem schon die Landluft um die Nase, obwohl das Stadtgut Blankenfelde noch zu Berlin gehört. In den vergangenen Jahren entstand auf dem Areal Hauptstraße 24-30 ein ganz besonderes Wohn- und Arbeitsprojekt. Dort leben Menschen unterschiedlicher Generationen auf einem großflächigen Gehöft zusammen. Es wird gegärtnert, Tiere werden gehalten, und auch Handwerker haben dort ihren Arbeitsplatz. Normalerweise haben Fremde keinen Zugang, aber am kommenden Wochenende feiert der Verein...

  • Blankenfelde
  • 10.09.19
  • 352× gelesen
Umwelt

Den Honiggarten erkunden

Heinersdorf. Die Veranstaltungsreihe aller Pankower Stadtteilzentren „PaNkour. Du und Dein Kiez“ macht am 20. September Station in Heinersdorf. Ab 14 Uhr lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf in ihren Honiggarten zum Herbstfest ein. Dieser Garten befindet sich an der Tino-Schwierzina-Straße gegenüber der Grundschule am Wasserturm, unmittelbar neben dem Kastanienwäldchen. Es gibt Kaffee, Kuchen, Getränke und Kürbissuppe, Sport- und Spielangebote für Groß und Klein, eine Tour zu den Bienen,...

  • Heinersdorf
  • 08.09.19
  • 131× gelesen
KulturAnzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.718× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.