Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

„Twittergewitter“ bei Feuerwehren

Berlin. Am europaweiten Notruftag am 11. Februar nehmen 55 Berufsfeuerwehren ihre Follower auf Twitter mit zu den Einsätzen. Beim dritten „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live gibt es Einblicke in Einsätze und Ausbildung. Erstmals beteiligt sich auch die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) an der Aktion. Die Feuerwehren wollen auch für den Retterberuf und für ehrenamtliches Engagement werben. In den bundesweit 37.000 Feuerwachen arbeiten rund 1,3 Millionen Menschen in Freiwilligen, Jugend-,...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 271× gelesen
Blaulicht

Längere Wartezeiten
Über eine Million Notrufe bei der Polizei

Im vergangenen Jahr mussten Anrufer beim Notruf 110 durchschnittlich 17 Sekunden warten, bis ein Polizeibeamter abgenommen hatte. Die längste Zeit in der Warteschleife lag bei rund 13 Minuten. Das geht aus den Zahlenkolonnen hervor, die Innenstaatssekretär Thorsten Akmann (SPD) für den fraktionslosen Abgeordneten Marcel Luthe auf seine Anfrage zum Thema „Wartezeiten bei Notrufen“ zusammengestellt hat. Am schnellsten wurde ein Anruf 2020 nach sechs Sekunden entgegengenommen. Die...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 1.035× gelesen
Politik

Unfälle bei Polizei und Feuerwehr

Berlin. Es ist eine lange Liste, die Innenstaatssekretär Torsten Akmann für die Beantwortung der Anfrage zu Unfällen bei der Polizei des FDP-Abgeordneten Paul Fresdorf herausgegeben hat. Auf 65 Seiten sind in der Tabelle insgesamt 2419 Unfälle mit Polizeifahrzeugen von August 2018 bis Juli 2020 aufgelistet – mit Datum, Ort und Fahrzeugtyp. Bei den Unfällen wurden auch Personen verletzt: 39 (2018), 75 (2019) und 32 (2020). Wie viel die Unfälle an Reparatur gekostet haben, weiß Akmann nicht....

  • Mitte
  • 06.10.20
  • 179× gelesen
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.632× gelesen
SozialesAnzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 337× gelesen
Blaulicht

Brandstiftung an Wohnwagen

Alt-Hohenschönhausen. Unbekannte zündeten in der Nacht zum 8. April in Hohenschönhausen zwei Wohnwagen an. Nach Polizeiangaben rief ein Zeuge gegen 22.30 Uhr die Feuerwehr und gab an, dass auf einer Brache an der Genslerstraße die zwei Mobile in Flammen stünden. Sie brannten vollständig aus. Das Feuer griff außerdem auf einen Baucontainer nebenan über, der ebenfalls beschädigt wurde. Menschen wurden nicht verletzt. Ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen zur...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.04.20
  • 51× gelesen
Blaulicht

Brennender Transporter
Wieder Feuer in der Wollenberger Straße

Am frühen Abend kam es in der Wollenberger Str., in Alt-Hohenschönhausen, zu einem Feuer an einem dort abgestellten Transporter. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das Feuer rasch löschen. An dem Transporter entstand dennoch ein erheblicher Sachschaden. Erst in der Nacht vom 16.11. auf den 17.11. brannte in der Wollenberger Str. ein PKW komplett aus. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Von Brandstiftung muss ausgegangen werden. Verletzte wurde bei dem Brand niemand. für die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.11.19
  • 483× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Blaulicht

LKW Brand
Führerhaus ausgebrannt

[Alt-Hohenschönhausen] Am Nachmittag kam es auf einem Industriegelände, an der Wollenberger Str., zu einem LKW Brand. Bei Verschrottungsarbeiten an einem LKW geriet das Führerhaus in Brand und brannte aus. Durch das schnelle eintreffen und löschen der Feuerwehr konnte ein übergreifen auf andere Fahrzeuge verhindert werden. Verletzte wurde bei dem Feuer niemand.

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.01.19
  • 297× gelesen
Blaulicht

PKW überschlägt sich in der Hansastr.

[Alt Hohenschönhausen] Am Freitagmittag kam es auf der Hansastr. Ecke Orankeweg zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Informationen, wollte ein Mercedes PKW auf der Hansastr. einparken, dies übersah ein Skoda PKW, der ihm daraufhin hinten ins Heck fuhr, nach links von der Fahrbahn abkam und sich dabei überschlagen hat. Der Skoda PKW Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu, lehnte aber eine weiter Behandlung ab. Für die Zeit der Aufräumarbeiten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.08.18
  • 511× gelesen
Blaulicht

Fahrzeuge brannten: Polizeilicher Staatsschutz ermittelt

Zwei beschädigte Polizei-Einsatzwagen und gleich mehrere ausgebrannte Fahrzeuge: Das ist die Bilanz der Mainacht in Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg. Unbekannte hatten am 30. April gegen 22.25 Uhr zunächst zwei abgestellte Einsatzwagen in der Biesenbrower Straße beschädigt. Als die Beamten von einem Einsatz zu ihren Fahrzeugen zurückkamen, bemerkten sie an einem Wagen mehrere Kratzer, am anderen war die Windschutzscheibe gesprungen. Gegen 0.10 Uhr alarmierten Anwohner in Wartenberg die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.05.18
  • 253× gelesen
Politik

Zu kommerziell? Feuerwehrfeste stehen wegen gestiegener Gebühren auf der Kippe

Berlin. Die Freiwilligen Feuerwehren in Berlin werden künftig seltener Straßenfeste veranstalten oder ganz darauf verzichten. Der Grund: Die Bezirke drehen an der Gebührenschraube. Das Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen ist ausgefallen, in Karow wird nur noch alle zwei Jahre gefeiert und auch in Blankenburg stand das Ortsfest auf der Kippe. Es fand nur statt, weil die Feuerwehr über 2000 Euro an den Bezirk zahlte. Im Bezirk Pankow zeigt sich, was laut Sascha Guzy, dem...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 1.319× gelesen
  • 2
  • 1
Politik

Vorsicht Brandgefahr! Rauchmelderpflicht soll in Berlin 2017 in Kraft treten

Berlin. Per Gesetz wollten alle Bundesländer schon vor 15 Jahren festlegen, dass Immobilieneigentümer jede Wohnung mit Rauchmeldern ausstatten müssen. 14 Länder haben das getan – nur Berlin und Brandenburg nicht. Nun soll die Berliner Bauordnung geändert werden. Meistens sind Rauchvergiftungen der Grund, weshalb Menschen durch Wohnungsbrände sterben. Deshalb befürwortet die Berliner Feuerwehr eine Rauchmelderpflicht. Geplant ist sie in der Hauptstadt schon lange. Doch erst jetzt kommt Bewegung...

  • Charlottenburg
  • 05.01.16
  • 1.580× gelesen
  • 2
  • 1
Blaulicht

Erhöhte Gefahr von Waldbränden

Berlin. Wegen der derzeitigen Hitze und Trockenheit besteht erhöhte Gefahr von Waldbränden – darauf weist der Landesfeuerwehrverband hin. Es sollte dringend auf offenes Feuer in der Nähe von Wäldern und Wiesen verzichtet werden. Hier gilt es, einen Abstand von mindestens 50 Metern einzuhalten. Auch glimmende Zigarettenstummel, die aus dem Auto geworfen werden, verursachen oft gefährliche Brände. Ebenso Katalysatoren laufender Fahrzeuge. Sie können in kürzester Zeit trockenes Gras zum Brennen...

  • Lichtenberg
  • 10.08.15
  • 228× gelesen
Blaulicht

Sturm "Niklas" richtete viel Schaden an

Lichtenberg. Der Sturm "Niklas" hat in Lichtenberg zahlreiche Bäume entwurzelt. Besonders viele Schäden gab es auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde.Hier wurden elf Bäume entwurzelt und fünf Kronenbrüche verzeichnet. "Zu unserem großen Bedauern wurden auch Grabanlagen beschädigt", so die Bilanz von Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Insgesamt wurden mehr als 80 Bäume in Lichtenberg registriert, die durch den Sturm beschädigt wurden. Allein 60 Bäume wurden...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 288× gelesen
Blaulicht

Gewerkschaft der Berliner Polizei fordert mehr Personal

Berlin. Die Hauptstadt wird größer und größer. Doch wächst die Bevölkerung, dann steigt auch die Zahl der Menschen, die im Notfall zu versorgen sind. Die Berliner Rettungsdienste sind inzwischen am Limit. Die Gewerkschaft der Polizei fordert nun mehr Personal und eine bessere Ausstattung.Innerhalb von acht Minuten sollte ein Rettungswagen am Einsatzort sein. Wenn die Feuerwehr diese Zeiten in einem Jahr in 75 Prozent der Fälle erreicht, sind die sogenannten Schutzziele erfüllt, die der Senat...

  • Charlottenburg
  • 30.07.14
  • 343× gelesen
  • 1
Politik

Senator Michael Müller plant für 2014 die Rauchmelder-Pflicht

Berlin. Immer wieder brennt es in Berliner Wohnungen. Und gerade die Weihnachtszeit, in der Kerzen auf dem Adventskranz oder Teelichter auf dem Tisch für Gemütlichkeit sorgen sollen, gilt als besonders gefährlich.Schnell werden die Lichter vergessen, Kränze gehen in Flammen auf. Wer dann schnell reagiert, kann meist das Schlimmste verhindern. 95 Prozent aller Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung. Verringern kann diese Gefahr ein Rauchmelder an der Decke. Bereits in 13...

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 156× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.