Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

Sanitäter zahlen für Praktikum
Feuerwehr kassiert bei externen Auszubildenden 1456 Euro

Angehende Rettungssanitäter, die bei der Feuerwehr im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum in der Notfallrettung auf den Wachen absolvieren wollen, müssen dafür 1456 Euro bezahlen. Vitalwerte messen, Wunden versorgen, Intubation vorbereiten – angehende Rettungssanitäter machen seit Jahren bei der Feuerwehr ein Praktikum und fahren mit raus zu Einsätzen. Dafür kassiert die Feuerwehr 1456 Euro für 160 Stunden Praktikum. Das regelt der „Entgelterlass Feuerwehr“ der Senatsinnenverwaltung von 2020,...

  • Mitte
  • 20.06.22
  • 413× gelesen
Blaulicht

Immer mehr Löschfahrzeuge

Berlin. Die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren haben derzeit 218 Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge. Das sind 32 Löschautos mehr als vor zehn Jahren. Dazu kommen 45 sogenannte Hubrettungsfahrzeuge, wie die Feuerwehrautos mit Drehleiter und Korb genannt werden. 2012 waren es 41. Wie aus der nach Wachen sortierten Wagenliste von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine CDU-Anfrage hervorgeht, sind darunter auch einige Oldtimer. Die ältesten Löschfahrzeuge stehen bei den Freiwilligen...

  • Mitte
  • 06.05.22
  • 224× gelesen
Blaulicht
3 Bilder

Großaufgebot Feuerwehr Brand in Lichtenberg
Flammen vernichten Bürocontainer

Flammen vernichten Bürocontainer in Lichtenberg Am frühen Donnerstagabend kam es gegen 18 Uhr auf einem Firmengelände zu einem Brand mehrerer Bürocontainer. Wie es zu dem Feuer kommen konnte ist unklar und wird von der Kriminalpolizei ermittelt. Mehrere Container in Mitleidenschaft gezogen Nach ersten Informationen brannten ca. 8 von 32 Containern. Die Berliner Feuerwehr war mit ungefähr 60 Einsatzkräften vor Ort und hat die Brandbekämpfung mit 3 C-Rohren und mehreren Pressluftatmern...

  • Lichtenberg
  • 22.04.22
  • 739× gelesen
Blaulicht

Zweite Testphase in Vorbereitung
Noch 2022 sollen 300 neue Bodycams angeschafft werden

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr soll noch in diesem Jahr mit 300 Geräten fortgesetzt werden. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat jetzt die Ausschreibung für die Beschaffung der zusätzlichen Bodycams gestartet. Die Ausschreibung der Minikameras hatte sich, wie berichtet, verzögert und zu Unmut bei der Gewerkschaft der Polizei geführt. Seit August 2021 testen wenige Polizeiteams diese Bodycams. In der ersten Testphase bekamen die Polizisten der City-Direktion...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 169× gelesen
Blaulicht

Mieter nach Wohnungsbrand im Krankenhaus

Wegen eines Wohnungsbrandes in Neu-Hohenschönhausen am 23. März ermittelt jetzt ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt Berlin. Ein Bewohner des  Mehrfamilienhauses in der Biesenbrower Straße nahm gegen 20.15 Uhr Rauch im Treppenhaus wahr, der aus einer Wohnung im fünften Obergeschoss kam. Er alarmierte die Feuerwehr, die den Brand in der Wohnung löschen und den 58-jährigen Mieter retten konnte. Der Mann kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Lebensgefahr soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.03.22
  • 343× gelesen
Blaulicht

Weitere Bodycams erst nächstes Jahr
Beschaffungsprobleme verzögern Start der zweiten Testphase

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr verzögert sich bis 2023. Laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) soll der Probelauf erst im kommenden Jahr fortgeführt werden. Eigentlich sollte die zweite Testphase mit 300 statt bisher 30 Bodycams im April starten. Grund für die Verzögerung seien Probleme bei der Beschaffung der Kameras. Seit September setzen nur wenige Polizeiteams Kameras ein. Die GdP berichtet von bisher ausschließlich positiven Rückmeldungen der Polizisten....

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 156× gelesen
Bildung

Erst Handwerk, dann Feuerwehr

Berlin. Die Feuerwehr bietet mit „112 Direkt Plus“ einen neuen Zugangsweg für eine feuerwehrtechnische Ausbildung. Bisher können Jugendliche mit „112 Direkt“ nach der Schule als Brandmeisteranwärter anfangen. „112 Direkt Plus“ ist ein zweistufiges Ausbildungsangebot für Jugendliche ab 15,5 Jahren. Zuerst absolvieren sie eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung im Maurerhandwerk oder im Beton- und Stahlbau am OSZ Bautechnik. Danach folgen 18 Monate Vorbereitungsdienst für die mittlere...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 233× gelesen
Jobs und Karriere
In der ersten Folge von „MINT auf Mission“ war Reporterin Anna (15) bei der Feuerwehr zu Besuch. | Foto: BMBF
2 Bilder

MULTIMEDIA
„MINT auf Mission“: YouTube-Filmreihe des Bundesbildungsministeriums zeigt vielfältige Berufe

Süßwarentechnologin, Data Analyst, Polarforscherin, VR/AR-Entwickler, Brandoberinspektorin: Die 24-teilige YouTube-Filmreihe des Bundesbildungsministeriums zeigt vielfältige Berufe mit MINT-Bezug, schafft Vorbilder und räumt mit vielen Vorurteilen auf. „Wir müssen innerhalb von 90 Sekunden bereit sein – vom Alarm bis zum Rausfahren“, erzählt Brandmeister Michael. Er arbeitet seit vier Jahren bei der Berliner Feuerwehr. Sein Beruf und der seiner Kollegin Beatrice wird in der ersten Folge der...

  • Mitte
  • 25.12.21
  • 227× gelesen
Blaulicht

Feuerwehr vergibt Ehrenzeichen

Berlin. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, sein Vertreter Karsten Göwecke sowie der stellvertretende Landesbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehren, Thomas Klaß, haben während einer Feierstunde fünf Frauen und 52 Männer für ihr zehnjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Retter bekamen das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen der Stufe eins. „Von Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit profitiert die gesamte Stadt“, sagte Homrighausen und betonte, dass vielen Berlinern gar...

  • Mitte
  • 11.11.21
  • 172× gelesen
SozialesAnzeige
Start der Feuerwehraktion im EDEKA Iden in Berlin (v.l.n.r.): Lutz Jander, Vorstandsmitglied und Wehrleiter des Landesfeuerwehrverbandes Berlin; Daniela Posselt, selbstständige EDEKA-Kauffrau und Inhaberin des EDEKA Iden; Werner-Siegwart Schippel, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg. | Foto: EDEKA/Jochen Zick

3. große Verkaufsaktion zugunsten der Feuerwehr
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehren. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und der „Quark-Kirsch-Schnecke“ von Schäfer’s in teilnehmenden EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg beteiligen sich somit die Kunden und die Märkte zusammen an der Aktion. „Wir möchten auch in diesem Jahr Aufmerksamkeit für die...

  • Westend
  • 16.08.21
  • 367× gelesen
Blaulicht

Corona-Testzelt angezündet

In Lichtenberg wurde in der Nacht zum 5. August ein Zelt angezündet. Ein Passant hatte gegen 22.45 Uhr Feuer von einem Parkplatz in der Landsberger Allee bemerkt und wenig später festgestellt, dass ein dort aufgestelltes Zelt zur Durchführung von Corona-Tests an zwei Stellen brannte. Der Zeuge alarmierte Feuerwehr und Polizei. Einige Flammen erloschen von selbst, den Rest löschten die Brandbekämpfer. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an.

  • Lichtenberg
  • 05.08.21
  • 45× gelesen
Blaulicht

Die Parkordnung im Prinzenviertel ändern

Karlshorst. Das Bezirksamt soll im Prinzenviertel eine neue Parkordnung planen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. In diesem Zusammenhang ist in Abstimmung mit der Berliner Feuerwehr auch ein entsprechendes Konzept für Rettungsfahrzeuge zu erarbeiten. In den Straßen des Karlshorster Prinzenviertels ist ein ungehindertes Durchkommen für die Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge andere Hilfsorganisationen teilweise kaum noch oder gar nicht mehr möglich. Dem ist unbedingt abzuhelfen, so...

  • Karlshorst
  • 08.07.21
  • 122× gelesen
Blaulicht
2 Bilder

rauchsäule zwischen den Blöcken
Taxi brennt im Wohngebiet aus

Am Montagmorgen brannte in der Barther Str, im Bezirk Hohenschönhausen, ein Taxi komplett aus. Zwei in unmittelbarer Nähe geparkte Fahrzeuge und ein Müllcontainer wurden dabei beschädigt. Wie es zu dem Brand kommen konnte ist unklar, wird von der Polizei ermittelt, von einem technischen Defekt ist aber auszugehen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.06.21
  • 643× gelesen
Blaulicht

In die Feuerwehr investieren
Für drei Berufsfeuerwachen gehen die Planungen voran

Der Ortsteil Neu-Hohenschönhausen soll endlich eine Berufsfeuerwache bekommen. Bislang verfügt Neu-Hohenschönhausen über keine eigene Berufsfeuerwache. Deshalb ist seit 2016 im Gespräch, dass an der Pablo-Picasso-Straße eine neue Feuerwache gebaut wird. Den Stand der Umsetzung dieses Vorhabens erfragte Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) kürzlich beim Senat. Auch an die Eidechsen wird gedacht Für das Bauvorhaben ist inzwischen das Genehmigungsverfahren abgeschlossen, teilt ihm Sabine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 1.390× gelesen
Blaulicht

Verein impft Rettungskräfte

Berlin. Ärzte vom Verein „Medizin Hilft“ impfen seit über sieben Wochen Feuerwehrleute gegen das Coronavirus. Die 50 Ehrenamtlichen haben von den bisher mehr als 8500 Erst- und Zweitimpfungen von Einsatzkräften der Feuerwehr, Notfallrettung sowie privaten Krankentransportunternehmen bereits mehr als 4000-mal den Impfstoff in die Oberarme gespritzt. „Der Verein hat uns wesentlich dabei geholfen, die Einsatzkräfte schnell und effizient zu impfen“, sagt Landesbranddirektor Karsten Homrighausen....

  • Mitte
  • 22.04.21
  • 187× gelesen
Blaulicht

Anhänger völlig zerstört frontal in lkw
Pkw prallt in Anhänger und Lkw

Am Nachmittag des 25.03.2021 kam es auf der Vulkanstr. zu einem Verkehrsunfall bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Nach ersten Informationen befuhr ein Pkw Audi die Vulkanstr., in Richtung Landsberger Allee, aus bislang ungeklärter Ursache verlor Er auf höhe einer Einfahrt zu einem Gewerbegebiet die Kontrolle über sein Auto, kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte in ein Getränkeanhänger, der völlig zerstört wurde und dann frontal in ein Lkw, der gerade aus der Einfahrt kam. Wie durch...

  • Lichtenberg
  • 26.03.21
  • 433× gelesen
Blaulicht

Homrighausen verliert Wahl

Berlin. Karl-Heinz Banse ist auf einer digitalen Delegiertenversammlung zum neuen Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gewählt worden. Um den Posten hatte sich auch Berlins Landesbranddirektor Karsten Homrighausen beworben. „Dass ich die Wahl nicht für mich entscheiden konnte, nehme ich natürlich sportlich im Angesicht der demokratischen Willensbildung“, sagte Homrighausen, der auch im Fall seiner Wahl Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr geblieben wäre. Zur Wahl standen...

  • Mitte
  • 04.03.21
  • 244× gelesen
Blaulicht

68 Seiten Einsatzcodes

Berlin. Anfragenweltmeister Marcel Luthe (fraktionslos) wollte vom Senat wissen, welche Einsatzcodes der Feuerwehrcomputer so alles vergibt, wenn er die Rettungswagen losschickt. Die Innenverwaltung listet auf 68 Seiten alle Codes inklusive dazugehöriger „Klartexte für Einsatzanlass“ auf. Von Bauchschmerzen bis Flugzeugabsturz ist alles dabei, was die Retter so auf ihre Schirme bekommen. 2020 wurden Hunderte Codes geändert. DJ

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 578× gelesen
Blaulicht

„Twittergewitter“ bei Feuerwehren

Berlin. Am europaweiten Notruftag am 11. Februar nehmen 55 Berufsfeuerwehren ihre Follower auf Twitter mit zu den Einsätzen. Beim dritten „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live gibt es Einblicke in Einsätze und Ausbildung. Erstmals beteiligt sich auch die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) an der Aktion. Die Feuerwehren wollen auch für den Retterberuf und für ehrenamtliches Engagement werben. In den bundesweit 37.000 Feuerwachen arbeiten rund 1,3 Millionen Menschen in Freiwilligen, Jugend-,...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 271× gelesen
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr rettet Person aus Wohnung
Feuer in Mehrfamilienhaus in Lichtenberg

Am Donnerstagabend, 14.01.2021, kam es in der Hohenschönhausen Str., im Bezirk Lichtenberg, zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach ersten Informationen brannte es in einer Küche, in der 3. Etage eines 10 Geschossigem Wohnhauses. Eine verletzte Person wurde von der Feuerwehr gerettet und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Brand kam ist noch unklar und wird von der Polizei ermittelt.

  • Lichtenberg
  • 15.01.21
  • 539× gelesen
Blaulicht

Längere Wartezeiten
Über eine Million Notrufe bei der Polizei

Im vergangenen Jahr mussten Anrufer beim Notruf 110 durchschnittlich 17 Sekunden warten, bis ein Polizeibeamter abgenommen hatte. Die längste Zeit in der Warteschleife lag bei rund 13 Minuten. Das geht aus den Zahlenkolonnen hervor, die Innenstaatssekretär Thorsten Akmann (SPD) für den fraktionslosen Abgeordneten Marcel Luthe auf seine Anfrage zum Thema „Wartezeiten bei Notrufen“ zusammengestellt hat. Am schnellsten wurde ein Anruf 2020 nach sechs Sekunden entgegengenommen. Die...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 1.035× gelesen
Blaulicht
Erster Unfall auf der Dorfstraße in Falkenberg.
2 Bilder

zwei schwere unfälle in kurzer Zeit
Zwei Verletzte bei zwei schweren Unfällen in Hohenschönhausen nach kurzer Zeit.

Erster Verkehrsunfall auf der Dorfstraße in Falkenberg,  kurz vor Mitternacht kam es auf der Dorfstraße Ecke Ahrensfelder Chaussee zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde. Nach ersten Informationen befuhr ein Pkw Audi die Ahrensfelde Chaussee in Richtung Falkenberg. In einer Rechtskurve hat der Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren, überfuhr eine Mittelinsel, kam ins schleudern und prallte frontal und seitlich gegen zwei Bäume. Ersthelfer versorgten den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.10.20
  • 1.484× gelesen
Politik

Unfälle bei Polizei und Feuerwehr

Berlin. Es ist eine lange Liste, die Innenstaatssekretär Torsten Akmann für die Beantwortung der Anfrage zu Unfällen bei der Polizei des FDP-Abgeordneten Paul Fresdorf herausgegeben hat. Auf 65 Seiten sind in der Tabelle insgesamt 2419 Unfälle mit Polizeifahrzeugen von August 2018 bis Juli 2020 aufgelistet – mit Datum, Ort und Fahrzeugtyp. Bei den Unfällen wurden auch Personen verletzt: 39 (2018), 75 (2019) und 32 (2020). Wie viel die Unfälle an Reparatur gekostet haben, weiß Akmann nicht....

  • Mitte
  • 06.10.20
  • 179× gelesen
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.632× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.