Filiz Keküllüoglu

Beiträge zum Thema Filiz Keküllüoglu

Umwelt

Gefahr für Störche?
Potenzielle Standorte für Windräder hält der Bezirk für ungeeignet

Bezirksamt und Naturschutzverbände wehren sich gegen zwei mögliche Standorte für Windkraftanlagen, die der Senat in einer Studie in Lichtenberg identifizierte. Die Bundesregierung strebt an, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 von rund 46 Prozent im Jahr 2022 auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Einen wesentlichen Beitrag hierzu soll der Ausbau der Windenergie leisten. Dazu wurde das Windenergieflächenbedarfsgesetz erlassen. Dem Gesetz zufolge sollen die bundesweit...

  • Wartenberg
  • 06.06.24
  • 270× gelesen
Umwelt
Biologin Beate Kitzmann macht auf die Gefahren aufmerksam. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Gefahr durch Spiegelungen
Vogelschlag an Verglasungen fordert besonders im Herbst viele Opfer

Das Bauen mit Glas erfreut sich auch im Bezirk großer Beliebtheit. Aber Gebäude mit viel Glas sind für Vögel gefährlich. Darauf macht der Verein Naturschutz Berlin-Malchow aufmerksam. „Im Gegensatz zu uns Menschen erkennen Vögel Glas nicht als Hindernis“, erklärt Geschäftsführerin Beate Kitzmann. „Bäume und Sträucher in näherer Umgebung spiegeln sich. Der Vogel versucht, den sich spiegelnden Baum anzufliegen.“ Millionen Vögel verendenLaut Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten verenden...

  • Malchow
  • 11.11.23
  • 354× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr nahm unter anderem die Grundschule am Gutspark am „Tag der Umweltbildung“ teil. Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (rechts) kam dabei mit Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof ins Gespräch. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Eine nachhaltige Welt für alle im Fokus
Koordinierungsstelle bittet um Anmeldungen zum Tag der Umweltbildung im Oktober

Die Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung veranstaltet am 20. Oktober im dritten Jahr einen Tag der Umweltbildung an Lichtenberger Schulen. Damit er entsprechend organisiert und vorbereitet werden kann, bitten die Koordinatorinnen Jasmin Büttner und Sandra Göttsche interessierte Schulen, Klassen oder auch Hortgruppen um Anmeldung über die E-Mail-Adressen j.buettner@umweltbildung-lichtenberg.de oder s.goettsche@umweltbildung-lichtenberg.de. Teilnehmen können Schüler aus Grundschulen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 233× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.