Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
So voll wie bei den Aufführungen des Familienmusicals „Der Traumzauberbaum“ ist die Freilichtbühne nur noch selten. | Foto: Traumzauberbaum-Team

Verein organisiert wieder ein buntes Sommerprogramm am Weißen See

Weißensee. Auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Dafür sorgt im vierten Jahr in Folge der Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee. Dieser hat ein Programm mit Kinofilmen, Musikveranstaltungen und Puppentheater auf die Beine gestellt. Aus Gründen des Lärmschutzes finden fast alle Veranstaltungen wiederum auf der kleinen Bühne statt, die sich hinter der großen Freilichtbühne befindet. An den Wochenenden können sich...

  • Weißensee
  • 23.07.17
  • 851× gelesen
Kultur
Claus Löser im Vorführerraum des Kinos in der Brotfabrik: Dort steht ihm auch noch die alte Vorführtechnik zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Jenseits des Mainstreams: Medienboard Berlin-Brandenburg zeichnet Brotfabrik-Kino aus

Weißensee. Über die Auszeichnung mit dem Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 2017 kann sich die Brotfabrik freuen. Das Kino am Caligariplatz 1 überzeugte die Jury mit seinem facettenreichen Programm und stetig steigenden Besucherzahlen. Denn im vergangenen Jahr konnte das kleine Kino erstmals die magische Zahl von 10.000 Besuchern im Jahr überschreiten. Die Jury lobt, dass das gelang, obwohl das Kino vor allem Arthouse-Streifen zeigt. Für sein anspruchsvolles Programm ging das Brotfabrik-Kino...

  • Weißensee
  • 15.07.17
  • 525× gelesen
Kultur
Rainer Hässelbarth engagiert sich seit Jahren für ein Denkzeichen, dass an die Filmstadt Weißensee erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ausstellung über die Filmgeschichte Weißensees wird dauerhaft im Rathaus präsentiert

Weißensee. Vor einem Jahr machte der Verein Freunde des Kinos Toni noch einmal Druck. Er unternahm einen erneuten Vorstoß für ein künstlerisches Denkzeichen, mit dem an die Filmstadt Weißensee erinnert werden sollte. Nun tut sich etwas. Es geht zwar noch nicht ganz in die Richtung, die sich der Verein vorstellt, aber zumindest wird es nun eine Dauerausstellung zur Filmstadt Weißensee geben. „Wir stellen uns vor, dass auf der kleinen Fläche vor dem früheren Rathaus Weißensee ein Kunstwerk zu...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 17.12.16
  • 199× gelesen
Bildung
Wie wichtig Bienen sind, erfahren Zuschauer im Film „More than Honey“. | Foto: Wild Bunch
3 Bilder

Stadt und Natur: Museum Pankow startet kleine Filmreihe

Prenzlauer Berg. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt die aktuelle Sonderausstellung des Museums Pankow. Im Rahmen dieser Schau startet jetzt eine kleine Filmreihe, die sich mit der Natur in Städten befasst. "Vorgesehen ist, drei Filme zum Thema Stadtnatur zu zeigen", sagt Stephan Müller, der die Filmreihe im Auftrage des Museums organisiert. Der erste Film „More than Honey“ von Markus Imhoof wird am 12. November um 19 Uhr in der Prenzlauer Allee 227/228...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.15
  • 185× gelesen
Kultur
Die deutsche Rockband Rammstein mit Regisseur Hannes Rossacher (dritter von rechts). | Foto: Daniel Mosler

Deutscher Rock auf der Route 66

Mitte. "Jung und kreischend". So könnte man beim Anblick der wartenden Masse bei einer Autogrammstunde vor dem Kino International die Fans der Rockband Rammstein beschreiben. Wen verwundert es, gehört die 1994 gegründete Gruppe doch zu den wenigen deutschen Bands, die auch in den USA kommerziellen Erfolg feiern. In dem Film "Rammstein in Amerika" erzählen die sechs Berliner Musiker um Frontmann Tim Lindemann von ihren ersten Schritte auf dem "neuen Kontinent". Ganz im Gegensatz zu heute waren...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.15
  • 1.106× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr kann die große Freilichtbühne nur an einigen Tagen genutzt werden. Aber im Hof dahinter gibt es von Donnerstag bis Sonntag Programm. | Foto: Verein

Filmklassiker und Musik unter und hinter dem Zeltdach

Weißensee. Auf der Freilichtbühne gibt es in diesem Jahr wieder ein Programm. Organisiert wird es von Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Freunde der Freilichtbühne Weißensee. Kino-Fans aus der bewarben sich 2013 beim Bezirksamt um den Betrieb des traditionsreichen Veranstaltungsorts. Im Februar 2014 erhielt der Verein einen Pachtvertrag. Rasch wurde danach ein Programm mit Filmen, Puppentheater und kleinen Konzerten gestrickt. Es war ein Erfolg. Mit Beginn der warmen Witterung geht es nun...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 359× gelesen
Kultur

Kurz vor der Währungsunion

Weißensee. Das Projekt "Berlin-Film-Katalog" ging im Juni vor 25 Jahren an den Start. Aus Anlass dieses Jubiläums zeigt es den Dokumentarfilm "Berlin-Prenzlauer Berg. Beobachtungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990". Zu sehen ist er vom 4. bis 10. Juni jeweils um 18 Uhr im Kino der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Film wurde seinerzeit von Petra Tschörtner gedreht. Sie beobachtete das Leben in Prenzlauer Berg in den letzten beiden Monaten vor der Währungsunion. Damals war der Bezirk noch...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 97× gelesen
Kultur
Rainer Hässelbarth und Kinochefin Manuela Miethe im Foyer des Filmtheaters. | Foto: BW

Zwei Kurzfilmfestivals im Kino Toni

Weißensee. Für den Weißenseer Filmverein ars cinema beginnt die diesjährige Festivalzeit. "Ein erster Jahreshöhepunkt ist für uns das Berlin-Brandenburger Landesfilmfestival des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren", sagt Rainer Hässelbarth, der Vorsitzende des ars cinema.Es findet am 28. Februar ab 10 Uhr im Kino Toni am Antonplatz statt. "Das Weißenseer Filmtheater stellt uns Filmemachern freundlicherweise für diesen Tag das ganze Haus zur Verfügung", so Hässelbarth. Bis in den Abend hinein...

  • Weißensee
  • 20.02.15
  • 528× gelesen
Kultur

Kinderfilm mit Untertiteln

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5 lädt am 21. Februar zu einem Filmabend ein. In der Reihe "FILMab!" ist um 18.30 Uhr der Streifen "Das Geheimnis von Kells" zu sehen. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion von Filmemachern aus Irland, Belgien und Frankreich. Willkommen sind Kinder ab zehn Jahre. Das Besondere an dieser Filmvorführung: Es werden Untertitel eingeblendet, sodass auch Gehörlose den Film verfolgen können. Der Eintritt kostet 5,50 Euro....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 73× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.