Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur

Filmabend in der Gropiusstadt

Gropiusstadt. Kino unter freiem Himmel: „Honig im Kopf“ heißt der deutsche Film aus dem Jahre 2014, der am Freitag, 4. September, um 20 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Wildhüterweg gezeigt wird. Es ist eine bewegende Tragikomödie über den an Alzheimer erkrankten Amandus (Dieter Hallervorden). Seine Enkelin Tilda entführt ihn auf eine letzte Reise nach Venedig. Der Eintritt ist frei. Ort des Geschehens ist der Abenteuerspielplatz im Wildhüterweg 1, Infos: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt,...

  • Gropiusstadt
  • 29.08.15
  • 67× gelesen
Kultur

Hannah Arendt und Jim Knopf

Rudow. Begleitend zur Wanderausstellung "Wegweisend - Das Frauenviertel Rudow", die der Rudower Heimatverein bis 17. Mai jeden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr hinter der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 präsentiert, werden sonnabends Filmdokumentationen zum Richtfest des "Frauenviertels 1996" gezeigt. Am 2. Mai um 10 Uhr ist dort "Elisabeth Selbert - Sternstunde ihres Lebens" zu sehen und um 12 Uhr "Hannah Arendt - Ihr Denken veränderte die Welt". Für Kinder werden von 14 bis 16...

  • Rudow
  • 27.04.15
  • 135× gelesen
Kultur

Eine Reise quer durch Europa

Neukölln. Im Kesselhaus des Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst wird am 28. April um 20 Uhr der Film "Signers Koffer - Unterwegs mit Roman Signer" aufgeführt. Der Filmemacher Peter Liechti folgte dem Schweizer Künstler quer durch Europa, von den Schweizer Alpen nach Ostpolen, von Stromboli nach Island. Signers fein abgestimmte, trügerisch einfache "Zeitskulpturen" stellen existenzielle Fragen ohne jegliches Pathos. Der Film aus dem Jahr 1996 wird in der Schweizer Originalfassung mit...

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 98× gelesen
Kultur

Vom Kino ins Internet: Premiere für "Helden der Hauptstadt"

Neukölln. Ein neues Filmformat hat am Freitag, 27. Februar, im Cineplex in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, seine Premiere. Der Film "Helden der Hauptstadt" ist nicht nur eine Serie, sondern gleichzeitig ein Internet-Projekt.Die Serien-Filme verlassen das Medium Kino und Fernseher und ziehen in das Internet um. Die ersten Filme der neuen Hauptstadtserie werden noch im Kino zu sehen sein. Dann gibt es die weiteren Folgen nur noch in den Video-Portalen Youtube und Vimeo. Außerdem können...

  • Neukölln
  • 23.02.15
  • 374× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.