Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur

Wolf Biermann live im Museum

Mitte. Ein Besuch des Deutschen Historischen Museums lohnt sich am 11. und 12. November ganz besonders. Denn an diesem Wochenende ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung "Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" gratis. Außerdem hat das Museum für die Besucher ein buntes Programm aus Führungen, Filmen, Gesprächen, Stadtspaziergängen und Musik organisiert. Zum Auftakt kommt Wolf Biermann höchstpersönlich ins Museum und zwar am 11. November. Das moderierte Gespräch beginnt...

  • Mitte
  • 30.10.23
  • 224× gelesen
Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 123× gelesen
Kultur
Letzte Arbeiten vor der Eröffnung: Künstler Ralf Ihlenburg malt im Raum Terrazza Napoli eine Filmszene aus „Plattfuß räumt auf“ an die Wand.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Italiens Haudrauf bekommt ein Museum
Ausstellung „Plattfuß in Berlin“ erinnert an das Multitalent Carlo Pedersoli alias Bud Spencer

In den Römischen Höfen, Unter den Linden 10, hat zum fünften Todestag des italienischen Kultschauspielers Carlo Pedersoli, der als Bud Spencer weltberühmt wurde, die Schau „Plattfuß in Berlin“ eröffnet. Er war der Italo-Hüne mit dem Megahammer: Wenn Bud Spencer in „Plattfuß am Nil“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei wie Pech und Schwefel“ oder in einem anderen der mehr als 50 Filme mit seiner Faust wie eine Ramme seinem Gegner auf die Birne schlug, schepperte es bis in die letzte...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 948× gelesen
Kultur

Filmabend in der Galerie Nord

Moabit. Zur laufenden Ausstellung „Incremental Abstractions“ in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, zeigt Klaus W. Eisenlohr von der Berliner Film- und Medienkunst-Plattform „Directors Lounge“ am 5. März, 19 Uhr, experimentelle Filme, Filmbilder auf der Leinwand, Berliner und internationaler Künstler. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung dauert noch bis zum 7. März und ist dienstags bis sonnabends von 12 bis 19 Uhr geöffnet. KEN

  • Moabit
  • 02.03.20
  • 26× gelesen
Kultur

Filmausstellung "good!movies"

Mitte. Bis Weihnachten zeigt die Philipp-Schaefer-Bibliothek eine Ausstellung mit dem Titel „good!movies“. Er geht auf ein 2005 in Berlin gegründetes, gleichnamiges Label elf unabhängiger Filmverleiher zurück. Diese haben zusammengenommen bereits mehr als 750 Filme auf DVD, Blu-Ray und digital veröffentlicht. Zu den bekanntesten Veröffentlichungen zählen unter anderem die französische Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ und der oscarprämierte Dokumentarfilm „Citizenfor“ über...

  • Mitte
  • 01.11.17
  • 386× gelesen
Kultur
Ein Standbild aus Joe Ramirez' Filmgemälde "Somnium". | Foto: Joe Ramirez
2 Bilder

Goldene Projektionen: Vorgeschmack auf die große Alchemie-Ausstellung: Joe Ramirez' Filmgemälde

Tiergarten. Im Frühjahr ist das Kulturforum Ort einer groß angelegten Sonderausstellung zu Kunst und Alchemie. Als Vorgeschmack führt der US-amerikanische Künstler Joe Ramirez seine „Gold Projections“ weltweit erstmals auf. Ein weiterer Anlass für Ramirez' Filmgemälde ist die 67. Berlinale vom 7. bis 19. Februar. Am 7. Februar wird der 1958 in San Francisco geborene Künstler vor den Augen der Besucher in der Sonderausstellungshalle am Kulturforum damit beginnen, eine rund zweieinhalb Meter...

  • Tiergarten
  • 28.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
Sonstiges
In der Ausstellung können Kinder experimentieren und zu kleinen Filmemachern werden. | Foto: KEN

Kinderausstellung: Wie werden Film und Fernsehen gemacht?

Tiergarten. Wer einmal mit Jennie Sieglar die Kindernachrichten "Logo!" moderieren oder Eric Mayer von "Pur+" treffen möchte, muss in die "Grüne Hölle". So nennen Eingeweihte das Greenscreen-Studio. Das virtuelle Fernsehstudio ist eine der sieben Stationen und wurde für die fünfte Kinderausstellung im Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz nachgebaut.Die Scheinwerfer leuchten auf. Alles am Set ist eingerichtet. Ton- und Kameraleute sind auf Position. Die Schauspieler werden noch...

  • Tiergarten
  • 02.06.14
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.