Film

Beiträge zum Thema Film

Umwelt
In der Klixarena auf dem Spiel- und Bolzplatz Klixarena feiert  ein Kurzfilm über den Auguste-Viktoria-Kiez Premiere. | Foto:  Antonia Richter
4 Bilder

Programm am Tag der Städtebauförderung 2024
Viele Mitmachaktionen und eine Filmpremiere in Reinickendorf

Bau- und Verschönerungsprojekte sowie Mitmachaktionen stehen wieder im Mittelpunkt des Tags der Städtebauförderung. Er findet am Sonnabend, 4. Mai, statt. Hier eine Übersicht zu den Veranstaltungen in Reinickendorf. Mobile Küche. Umwelt und Nachhaltigkeit sind die Themen von 11 bis 14 Uhr auf dem Letteplatz. Es geht dabei um praktische Alltagstipps. In der mobilen Küche wird zum Beispiel gemeinsam gekocht. Die Besucher bekommen neue Rezeptideen, Tipps für eine klimafreundliche Zubereitung von...

  • Reinickendorf
  • 27.04.24
  • 262× gelesen
Politik

Schnitzeljagd zum Frauentag

Tegel. Die SPD-Abteilung Freie Scholle organisiert am Weltfrauentag, Freitag, 8. März, eine Schitzeljagd an der Tegeler Uferpromenade. Rund um die rote Telefonzelle an der Greenwichpromenade sind ab dem Vormittag QR-Codes mit Fragen zu finden. Die Antworten müssen auf ein Kreuzworträtsel-Formular eingetragen werden. Das Lösungswort danach bitte per E-Mail an frauentag@sven-meyer.berlin schicken. Unter den richtigen Einsendungen wird noch am selben Tag eine Gewinnerin oder ein Gewinner ausgelost...

  • Tegel
  • 06.03.24
  • 125× gelesen
Kultur
Am 28. Januar sind die UFA-Talent-Scouts im Linden-Center  | Foto:  UFA

Wer traut sich vor die Kamera?
UFA-Castingshow im Linden-Center

Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen? Das fragen sich viele insgeheim. Antwort gibt es am 28. Januar im Linden-Center am Prerower Platz. Vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base kann man sein Talent unter Beweis stellen: zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren. Die UFA Base ist die kostenfreie Casting-Plattform der UFA. Jede und jeder kann sich vorstellen. Gesucht werden neue Gesichter für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.24
  • 434× gelesen
Kultur
In "Naruto Symphonic Experience" verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. | Foto: JudeP
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Anime-Klassiker "Naruto" mit Live-Musik gewinnen

Der Anime-Klassiker "Naruto" kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom "Un Pour Tous"-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. "Naruto Symphonic Experience" bietet Fans und Manga-Freunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben. Das Publikum wird in...

  • Kreuzberg
  • 07.09.23
  • 1.259× gelesen
Kultur

Musik aus Operette, Musicals und Filmen
Senioren-Ochester Reinickendorf lädt ein zum Herbstkonzert

Das Senioren-Orchester Reinickendorf gibt am Dienstag, 19. September, um 15 Uhr, ein Konzert im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses am Eichborndamm 213. Die Besucher dürfen sich auf Melodien und Lieder aus Operetten, Musicals und Filmen freuen. Damit das Ensemble auch weiterhin eine große Bandbreite an Musikstücken aufführen kann, werden Streicher, Holz- und Blechbläser, Pianist sowie Harfespielerin gesucht. Nicht zuletzt feiert der Klangkörper im März 2025 das 50-jährige Bestehen, zu dem...

  • Reinickendorf
  • 07.09.23
  • 267× gelesen
Bildung
Die Schüler und Schülerinnen der 4a der Grundschule am Tegelschen Ort nahmen erfolgreich am Ernährungswettbewerb teil. | Foto:  Konstantin Schwertner
3 Bilder

Wie Ernährung „kuh-l“ sein kann
Die Klasse 4a der Grundschule am Tegelschen Ort gewann zweiten Preis bei Bundeswettbewerb

Ein Junge beißt auf dem Pausenhof in einen Schokoriegel. Das Papier wirft er auf den Boden. Beides geht natürlich nicht. Abfall gehört in die Mülltonne und der Riegel enthält zu viel Zucker sowie Palmöl. Die Szene stammt aus dem Kurzfilm „Gemüse gewinnt“. Er wurde von der Klasse 4a der Grundschule am Tegelschen Ort produziert und erreichte beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Echt kuh-l“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen zweiten Platz in dieser Altersklasse. An dem...

  • Konradshöhe
  • 28.06.23
  • 1.183× gelesen
Wirtschaft
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 381× gelesen
Kultur

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 173× gelesen
Kultur
Der weltberühmte Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird am 27. Dezember auf großer Leinwand gezeigt. Live dazu spielt das Filmorchester Babelsberg. | Foto: FilmPhilharmonic-Edition
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gewinnen

Einer der beliebtesten Weihnachtsklassiker kehrt zurück in die Konzertsäle Deutschlands: Das beliebte Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist in diesem Winter wieder im Kinoformat mit Live-Orchester zu erleben. Am 27. Dezember 2022 verzaubert das Filmkonzert das Publikum im Friedrichstadt-Palast. Unter der Leitung des Dirigenten Stefanos Tsialis wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die bezaubernde Filmmusik von Karel Svoboda live zu den romantisch-witzigen Abenteuern auf...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 1.509× gelesen
  • 1
Kultur
Während der Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg gleichzeitig den originalen Soundtrack. | Foto: Gerrit Cramer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest"

Wenn ein Disney-Klassiker wie der Film "Die Schöne und das Biest" auf die Musiker vom Filmorchester Babelsberg trifft, dann wird es ein märchenhafter Tag. Darauf kann man sich freuen: "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest" kommt nächstes Jahr nach Berlin. Mit „Die Schöne und das Biest“ schuf Disney im Jahr 1991 nicht nur ein filmisches, sondern mit Komponist Alan Menken zugleich ein musikalisches Meisterwerk, das für seinen Soundtrack vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der Neuverfilmung...

  • Kreuzberg
  • 09.12.21
  • 1.006× gelesen
Bildung
Das Centre Bagatelle bietet in den Ferien unter anderem Malkurse für Kinder. | Foto: Walter Wetzler/Centre Bagatelle
3 Bilder

Angebote für die schulfreie Zeit
Diese Ferien werden spannend

Am 24. Juni beginnen die Sommerferien. Wegen der aktuell entspannteren Corona-Lage sind in diesen Wochen Veranstaltungen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche möglich. Das Jugendzentrum comX, Senftenberger Ring 53 im Märkischen Viertel (Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 10-16 Uhr) bietet zum Beispiel im Kinderbereich ein Ferienprogramm vom 12. bis 28. Juli. Bereits am 2. Juli werden im Rahmen eines Workshops Ideen für die künftige Gartengestaltung gesammelt. Der Jugendbereich ist vom 24....

  • Reinickendorf
  • 15.06.21
  • 427× gelesen
Bildung
Was macht Corona mit Kindern und Jugendlochen? Ein Film gibt Antworten darauf.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf/Metronom

Filmprojekt fragte nach Corona-Erfahrungen
Dokumentarfilm über Kinder in der Pandemie

Reinickendorf. Das Freizeit-, Sport- und Kulturzentrum Metronom, Sterkrader Straße hat eine Doku gedreht, wie Heranwachsende im Bezirk die Corona-Zeit erlebt haben. In dem Film kommen Kinder- und Jugendliche zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen in Zeitden der Pandemie. Sie erzählen von nächtlichen Smartphone-Aktivitäten, die zu Müdigkeit am Tag führen. Von Stress mit Eltern und Geschwistern, weil alle aufeinander hocken. Auch das Fehlen einer "normalen Schulstruktur" wird vermisst. Der...

  • Tegel
  • 30.05.21
  • 339× gelesen
Kultur
Foto: LabSaal

Natur- und Kulturverein LabSaal startet filmischen Rückblick

Lübars. Der Natur- und Kulturverein LabSaal stellt ab 19. Februar den Film "Vom Gasthof Christian Seeger zum Gasthof Alter Dorfkrug - die Geschichte eines Bauwerks" ins Internet. Der Film kann auf https://labsaal.de/#labsaalkalender abgerufen werden. Das Foto hier zeigt das Gebäude nach einem Brand im Jahr 1896. Die Dokumentation über den heutigen LabSaal-Standort entstand 2011 anlässlich der Fassadensanierung. Sie soll gleichzeitig den Auftakt zu weiteren digitalen Erinnerungen aus der...

  • Lübars
  • 17.02.21
  • 135× gelesen
Soziales

Stadtteilzentrum am Eichhorster Weg zeigt Film über Nahtoderfahrungen

Wittenau. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum der Stiftung Unionhilfserk am Eichhorster Weg 32 wird am Dienstag, 3. November, der Film „Hinterher ist alles anders“ gezeigt. Er stellt drei Menschen vor, die Nahtoderfahrungen gemacht haben. Wie die sich auf das weitere Leben auswirken ist Thema der Dokumentation und des anschließenden Gesprächs mit Teilnehmern der Selbsthilfegruppe Nahtoderfahrung. Beginn ist um 18 Uhr. Kosten: Auf Spendenbasis. Anmeldung unter 416 48 42. tf

  • Wittenau
  • 25.10.20
  • 33× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.038× gelesen
Kultur

Filmuni-Festival auf radioeins: Junge Filme

Berlin. In der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ werden regelmäßig junge Filme und ihre Macher*innen präsentiert. Dieses gemeinsame Format von radioeins und der Filmuniversität Babelsberg wurde jetzt zum Festival. „Kino King Knut“ Elstermann präsentiert bereits seit dem Ostersamstag 16 Kurzfilme an drei Samstagen. Die Filme wurden bisher in zwei von drei Programmen jeweils für eine Woche exklusiv im Stream auf radioeins.de/12 gezeigt. Zum Abschluss des Festivals werden im letzten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 204× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Programmkinos machen eine harte Zeit durch. Eine Spendenkampagne soll helfen. | Foto: Presse

Fortsetzung folgt
Programmkinos initiieren Unterstützungskampagne

Die Berliner Kinolandschaft ist enorm vielfältig. 78 Leinwände bieten ein abwechlsungsreiches Film- und Veranstaltungsprogramm. Durch die vorübergehende unfreiwillige Kreativpause sind die Berliner Programmkinos akut in ihrer Existenz bedroht. Die initiierte Unterstützungskampagne auf Startnext soll dabei helfen, wenigstens einen kleinen Teil der Ausgaben zu decken. Alle erzielten Spendeneinnahmen werden an die teilnehmenden Berliner Programmkinos verteilt. Wem Kino mit Herz und Vielfalt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 408× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 309× gelesen
Bildung
Beide Lerngruppen stellten ihre prämierten Projekte zum Flughafen Tegel und zum Märkischen Viertel im Alliiertenmuseum in Tegel vor.  | Foto: Stefan Stenke

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten in Berlin gewonnen
Höch-Schüler als Geschichtsforscher

Stolz wie Bolle sind die Schüler der Lerngruppen M1 und M3 vom Campus Hannah Höch. Sie haben beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Landesebene je einen Förderpreis in Höhe von 100 Euro gewonnen. Das Thema der 26. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautete „So geht’s nicht weiter! Krise, Umbruch, Aufbruch“. Bundesweit rund 5600 Schüler haben zum aktuellen Wettbewerbsthema geforscht. Insgesamt 1992 Beiträge von Teams oder Einzelpersonen sind laut der...

  • Märkisches Viertel
  • 29.09.19
  • 533× gelesen
Kultur

Bezirkseinrichtungen können kostenlos genutzt werden
Anträge stellen für die dezentrale Kulturarbeit

Bis zum 28. Februar können Künstler und Vereine Mittel aus der Dezentralen Kulturarbeit des Bezirks beantragen. Die Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur müssen beim Bezirksamt Reinickendorf, Amt für Weiterbildung und Kultur, Interne Dienste/Fachbereich Kunst und Geschichte, Am Borsigturm 8/10, 13507 Berlin, eingereicht werden. Seit mehr als 20 Jahren fördert das Bezirksamt kulturelle Veranstaltungen von Einzelkünstlern, Künstlergruppen oder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.02.19
  • 88× gelesen
Leute
Auf dem Youtube-Kanal „Brian Sando“ können Menschen den Weg des krebskranken Filmstudenten verfolgen. | Foto: Screenshot Youtube/Brian Sandowski

"Die Zeit für gute Dinge nutzen"
Brian Sandowski dokumentiert seine Krebserkrankung in Youtube-Videos

Brian Sandowski ist ein starker Mensch. Mit 28 Jahren kämpft er bereits zum zweiten Mal darum, dass ein bösartiger Tumor in seinem Körper sich auflöst. Was ihn stützt, sind Familie, Freunde und die Community um seinen Youtube-Kanal, die den Krankheitsverlauf online bebildert. „Bei der ersten Krebstherapie wurde mir gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit zu sterben 90 Prozent beträgt. Auch hätte ich danach behindert sein können“, sagt Sandowski. Mehr als vier Jahre gaben ihm die Ärzte damals nicht....

  • Reinickendorf
  • 12.10.18
  • 5.614× gelesen
Kultur
Vom Filmdreh über Kunstinstallation bis Restaurant ist im Umspannwerk Wittenau alles möglich. | Foto: JoM
4 Bilder

Kunst ist produzierendes Gewerbe
Das Umspannwerk Wittenau wird zum Kreativstandort

In der Breitenbachstraße 32 steht das Umspannwerk Wittenau, ein Koloss aus roten Klinkersteinen, erbaut 1925–1929. In Betrieb ist das Werk nicht mehr. 2015 haben es Henry Howe und seine Partner von Vattenfall gekauft. Sie entwickeln das Areal zum Kulturstandort „für Künstler, die aus der Innenstadt verdrängt werden“. Momentan gäbe es mehrere Interessenten für das fast 100 Jahre alte, denkmalgeschützte Industriegelände, sagt Howe. Da wäre etwa das Fraunhofer Institut, das sich vorstellen kann,...

  • Wittenau
  • 10.10.18
  • 1.243× gelesen
Kultur
In der Ausstellung „Unseen Westeros“ wird die Fantasy-Stadt Tyrosh erlebbar.  | Foto: Claudio Pilia

Matte Painter Sven Sauer und ein Großprojekt
Bei "Unseen Westeros" laufen Fans durch die Kulissen von "Game of Thrones"

Großformatig wollen die Künstler hinter „Game of Thrones“ im Januar 2019 ihre fantastischen Landschaften in das ehemalige Umspannwerk Wittenau bringen. Für Besucher soll die Ausstellung die Entdeckungstour durch eine andere Welt ermöglichen. Initiator Sven Sauer, dem seine gigantischen Landschaften mehrere Emmys einbrachten, erzählt, wie es dazu kam. „Catelyn hatte diesen Götterhain noch nie gemocht. Sie war eine geborene Tully aus Schnellwasser weit im Süden, am roten Arm des Trident. Im...

  • Wittenau
  • 10.10.18
  • 1.287× gelesen
Soziales

Veranstaltungen zur Demenz

Märkisches Viertel. Im Rahmen des Projekts Demenzfreundliche Kommune wird am Dienstag, 25. September, um 15 Uhr ein Überraschungsfilm in der Viertel Box, Wilhelmsruher Damm (gegenüber vom Märkischen Zentrum) gezeigt. Für aufmerksame Zeitgenossen: Um die Ecke gedacht, lautet der Filmtitel „Bienenprodukt im Denkapparat“. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch. Am Donnerstag, 27. September, gibt es ebenfalls in der Viertel Box von 15 bis 17 Uhr eine „Demenz Partner-Schulung“. Irina Neicke...

  • Märkisches Viertel
  • 16.09.18
  • 86× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.