finanzielle Einbußen

Beiträge zum Thema finanzielle Einbußen

Kultur
Nach der ersten Havarie stand der Keller im Theater am Park unter Wasser.  | Foto:  TaP

Theater am Park braucht schnelle Hilfe
Bei zwei Havarien im Januar entstanden schwere Schäden

Das Theater am Park (TaP) am Frankenholzener Weg hat bei zwei Havarien im vergangenen Monat schwere Schäden erlitten. Beim ersten Vorfall Mitte Januar wurden die Orchesterwanne im großen Theatersaal und der Kellerraum unter dem Café überflutet. Durch die schnelle Hilfe der Mitarbeiter und der Feuerwehr konnten größere Schäden vermieden werden. Allerdings musste der Veranstaltungs- und Kursbetrieb des Hauses eingestellt werden. Die Folge waren nachhaltige Einnahmeverluste für den Verein, der das...

  • Biesdorf
  • 03.02.25
  • 29× gelesen
Wirtschaft
Jede Woche, die große Zoos wie der in Berlin geschlossen haben, schlägt mit einer halben Million Euro weniger Umsatz zu Buche. | Foto: Zoo Berlin

Geschlossen, aber die Kosten bleiben
Deutsche Zoos bitten den Bund um Hilfe

Der Verband der Zoologischen Gärten hat sich mit der dringlichen Bitte um ein Soforthilfe-Programm in Höhe von 100 Millionen Euro an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Einrichtungen erleiden wegen der Corona-Krise erhebliche finanzielle Einbußen. Darunter natürlich auch Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin. Im Schreiben, das auch an Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie den Präsidenten des Deutschen Städtetages,...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 772× gelesen
Verkehr
Ein Parkraumautomat in der Zossener Straße: Er muss frühestens ab 4. Januar gefüttert werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

"800.000 Euro sind keine Banalität"
Debatte um die verzögerte Parkraumbewirtschaftung

Der Kalauer lag nahe: ein "Schild-Bürgerstreich". Denn das Chaos bei den Hinweistafeln ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Parkraumbewirtschaftung in den Quartieren Bergmannkiez und Viktoriapark erst mit dreimonatiger Verspätung beginnen kann (wir berichteten). Also griff auch die SPD-Fraktion bei ihrer Großen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu diesem Thema auf den Schilda-Vergleich zurück. Allerdings ging es ihr nicht nur um Aufklärung im Schilderwirrwarr, sondern...

  • Kreuzberg
  • 17.12.18
  • 220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.