Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Blaulicht
Wenig los im Münsinger Park. Viele Menschen meiden inzwischen die Anlage. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Jeder hat seine Brille auf"
Was tun gegen die Probleme im Münsinger Park?

Die Polizeimeldung stammte vom 12. Oktober. Sie berichtete von einer Auseinandersetzung am Tag zuvor im Münsinger Park. Gegen 17 Uhr sei ein 39-Jähriger mit einer dreiköpfigen Männergruppe in Streit geraten. Im weiteren Verlauf soll ihm einer aus dem Trio zweimal ins Bein gestochen haben. Außerdem wurden ihm zwei Mobiltelefone gestohlen. Die Kripo ermittle jetzt wegen des Verdachts des schweren Raubes. Wenige Stunden, bevor diese Tat geschah, hatte sich nicht weit entfernt im Gebäude des...

  • Spandau
  • 21.10.24
  • 564× gelesen
  • 3
Bauen
Das Areal zwischen Gensler-, Gärtner-, Lichtenauer und Ferdinand-Schultze-Straße soll städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln können. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Die Finanzierung steht
Neues Quartier mit Gewerbe und Wohnungen geplant

Der Standortentwickler Zeitgeist Asset Management GmbH hat die Gesamtfinanzierung für sein ambitioniertes Projekt „27 Hektar Möglichkeiten“ gesichert. „Mit der jetzt abgeschlossenen Finanzierung haben wir unsererseits alle finanziellen Voraussetzungen für die Realisierung des Vorhabens 27 Hektar Möglichkeiten in Lichtenberg geschaffen“, erklärt Sebastian Junghänel, Co-Founder and Managing Partner des Standortentwicklers zum erfolgreichen Abschluss der Akquise. Auf dem Areal zwischen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.11.23
  • 1.014× gelesen
Verkehr
Ein Abschnitt des Radwegs, der noch als Baustelle markiert ist. Auch mit der bisher noch nicht endgültigen Fertigstellung wurde die Nichteröffnung zuletzt begründet.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Streit um Radweg-Sperrung
280 000 teure Anlage an der Ollenhauerstraße ist zum Politikum geworden

Der von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verhängte vorläufige Stopp des Radwegausbaues erhitzt weiter die Gemüter. Im Bezirk steht der im letzten Moment die noch nicht freigegebenen Strecke entlang der Ollenhauerstraße im Mittelpunkt des Konflikts. Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kritisierten vor allem das Verhalten von Reinickendorfs Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Sie habe dazu im Verkehrsausschuss der BVV nur ausweichende Antworten gegeben. „Selbst...

  • Reinickendorf
  • 02.07.23
  • 657× gelesen
  • 1
Bauen
Scheckübergabe hoch über den Dächern Berlins: Manfred Degen und Jan Kingreen (r.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Stiftung finanziert Turmrestaurierung
Großspende für Berliner Dom

Der Berliner Dom hat von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz weitere rund 47 000 Euro für die Sanierung erhalten. Mit dem Geld wird die Fassade von Turm A instandgesetzt. Drei der vier Domtürme sind bereits restauriert. Mit der neuerlichen Finanzspritze hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dem Berliner Dom in den vergangenen zwei Jahren insgesamt rund 379 600 Euro spendiert. Mit dem Stiftungsgeld werden drei der vier schadhaften Türme restauriert. Drei sind bereits fertig, darunter...

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 774× gelesen
  • 1
Kultur
Pfarrerin  Kristina Westerhoff und Wendelin Eberle von Rieger-Orgelbau haben den Bauvertrag zur Restaurierung der Auenorgel unterzeichnet.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Patenschaft für eine Orgelpfeife
Vertrag zur Restaurierung der Auenorgel unterzeichnet

Die große Orgel in der Auenkirche ist technisch in einem verheerenden Zustand. Nur noch ein Drittel des Instrumentes funktioniert ohne nennenswerte Probleme. Das sei erschreckend wenig, schätzt Kantor Winfried Kleindopf ein. Die Orgel hat eine rundum Erneuerung dringend nötig. Jetzt wurde der Bauvertrag zur denkmalgerechten Restaurierung der Auenorgel unterzeichnet und damit gleichzeitig der Startschuss für ein großes Projekt gegeben. Die Töne hängen, krächzen oder kommen gar nicht – so...

  • Wilmersdorf
  • 01.07.21
  • 466× gelesen
  • 1
Politik
Für kulturelle und sportliche Aktivitäten könnte diese Freifläche im Görlitzer Park genutzt werden, lautet ein Vorschlag aus dem Handlungskonzept. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Hier ist jeder Busch politisch": Arbeitsgruppe legt Handlungskonzept zum Görlitzer Park vor

Kreuzberg. Ein Parkkoordinator und sogenannte Parkläufer. Umbauten in der Anlage und mehr Angebote, etwa im kulturellen Bereich. Das sind einige Ergebnisse des jetzt vorgelegten Handlungskonzepts Görlitzer Park. Das 70 Seiten starke Werk ist das Resultat eines einjährigen Diskussionsprozesses, zu dem sich eine AG Görlitzer Park regelmäßig getroffen hatte. Was davon umgesetzt werden kann, muss sich aber erst noch zeigen. Die Probleme in der Grünanlage sind bekannt. Drogenhandel, Kriminalität,...

  • Kreuzberg
  • 04.07.16
  • 539× gelesen
Politik
Seit etwa acht Jahren ist Björn Linder als Marienfelder Naturranger erfolgreich im Einsatz. Aber dem Bezirksamt ist es bislang nicht gelungen, den Mann ordentlich und nachhaltig zu finanzieren. | Foto: HDK
3 Bilder

Passt nicht ins System: Naturranger wieder auf der Kippe

Marienfelde. Jedes Jahr das gleiche Problem. Ende Dezember läuft mal wieder die Finanzierung des Marienfelder Naturrangers Björn Lindner aus und das Bezirksamt findet offenbar keinen Weg, ein nachhaltiges Finanzierungskonzept auf die Beine zu stellen. Damit droht den unzähligen, von Lindner angeschobenen Aktivitäten und Projekten im Freizeitpark Marienfelde mit der Naturschutzstation am Diedersdorfer Weg mal wieder das Aus. „Wir wollen den Naturranger unter allen Umständen behalten und suchen...

  • Marienfelde
  • 28.07.15
  • 281× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung
Raed Saleh ließ sich von Teilnehmern eines Workshops in der Jugendkunstschule erklären, woran sie gerade arbeiten. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Jugendkunstschulen sollen den Musikschulen gleichgestellt werden

Pankow. Die Berliner Jugendkunstschulen soll auf ein stabileres finanzielles Fundament gestellt werden. Das will die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus mit einer Gesetzesinitiative durchsetzen. Damit er einen Eindruck von dem erhält, was die Jugendkunstschulen (Juks) leisten, lud der Pankower SPD-Abgeordnete Torsten Schneider seinen Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh in die Pankower Einrichtung ein. Diese wird seit einigen Jahren engagiert von Ines Lekschas geleitet. Sie ist Kunstlehrerin an der...

  • Pankow
  • 16.07.15
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.