Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Umwelt
Die sogenannten Glasaale sind etwa 0,3 Gramm schwer. | Foto:  Malte Frerichs
3 Bilder

Wanderhilfe für Glasaale
Das Fischereiamt setzt auch in diesem Jahr Millionen Jungfische aus, um den Bestand zu sichern

Fischer und Angler haben zum Tag des Wassers am 22. März circa 2,15 Millionen junge Glasaale in der Havel, Dahme und Spree ausgesetzt. Aale sind wichtig für die Wasserreinhaltung. Jedes Jahr werden Millionen im Meer gefangene Jungaale auch in Berliner Gewässern freigelassen. Damit will die Senatsumweltverwaltung den Aalbestand sichern. Seit über drei Jahrzehnten ist der in Europa stark rückläufig. Das liegt vermutlich an veränderten Umweltbedingungen sowie fehlenden Wandermöglichkeiten....

  • Charlottenburg
  • 27.03.23
  • 434× gelesen
Sonstiges
Biologe Jörn Geßner mit einem Stör, der im Leibniz-Institut als Zuchtfisch heranwächst. | Foto: Ralf Drescher

Den Europäischen Stör vor dem Aussterben bewahren

Friedrichshagen. In großen Becken schwimmen urige, bis zu zwei Meter große Fische. Hier will Biologe Jörn Geßner den Europäischen Stör vor dem Aussterben bewahren.Im 19. Jahrhundert bevölkerten zahlreiche Störe Nord- und Ostsee sowie Flüsse wie Oder, Weichsel und Elbe. Der letzte Nordseestör wurde 1993 illegal bei Helgoland gefangen, vom Fischer weiterverkauft und kam zum Kantinenwirt im Bundesinnenministerium in Bonn. Dort landete der Fisch gebraten auf den Tisch "Ein Bonner Museum konnte...

  • Friedrichshagen
  • 28.05.14
  • 526× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.