Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Nicht ohne Nachbarn: Neue Reihe im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel. Jedes Jahr wächst die Hauptstadt um rund 40.000 Bewohner. In der Reihe „Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn“ lädt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. „Ohne Nachbarschaft ist alles nichts“ – diesen Satz hat die Gesobau als Motto für die Themenreihe gewählt, die bis zum 23. März in der Reinickendorfer Großsiedlung stattfindet. Diverse Veranstaltungen sollen „alten“ und neuen Nachbarn die Gelegenheit bieten, sich...

  • Märkisches Viertel
  • 27.02.17
  • 196× gelesen
Kultur
Studentin Leonie Volke hat den Verein "Rückenwind" mitgegründet. | Foto: Schilp
2 Bilder

Malen für die Fahrradwerkstatt: Rückenwind e.V. freut sich über Spenden und Unterstützer

Neukölln. Künstler unterstützt Fahrradwerkstatt: So einfach könnte das Projekt in der Lenaustraße auf den Punkt gebracht werden. Doch dahinter stehen auch zwei interessante Geschichten. Am 1. Januar 2016 entschied sich Raphael Peters, unter dem Pseudonym Eno_Etunim ein Jahr lang, jeden Tag, eine Illustration anzufertigen. Die Regeln: stets das gleiche Papier, kein Lineal. Die Serie nannte er „One Minute“, weil er ursprünglich vorhatte, nur eine Minute für jede Zeichnung zu verwenden....

  • Neukölln
  • 23.01.17
  • 926× gelesen
Leute
Sein Rathaus Spandau schenkte Raed Al Hameed dem Bezirksamt. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bilder mit Seele: Irakischer Künstler stellt seine Kunst aus

Spandau. Raed Al Hameed lebt seit einem Jahr als Flüchtling in Spandau. Zu Hause im Irak war er Maler, Bildhauer und Architekt. Eine Ausstellung im Paul-Schneider-Haus zeigt jetzt seine Kunst. Raed Al Hameed hat viel erlebt: Flucht übers Wasser, Balkanroute, Zwischenlager in Ungarn und endlich Ankommen in Deutschland. Zu Hause im Irak bleibt die Familie zurück. Was er mitnimmt, sind die Bilder in seinem Kopf. Jene Bilder, die er im Irak nicht öffentlich zeigen durfte, die er aus dem Gedächtnis...

  • Spandau
  • 01.12.16
  • 646× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
In diesem Gebäude der Stiftung findet das kleine Festival mit geflüchteten Künstlern statt. | Foto: Bernd Wähner

Festival c13ARTweeks gibt Geflüchteten eine neue Bühne

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Bildung.Werte.Leben veranstaltet bis zum 20. November ein kleines Festival, in dessen Mittelpunkt geflüchtete Künstler und deren Kunst stehen. Das Festival c13ARTweeks findet im Gebäude in der Christburger Straße 13 statt. Geflüchtete Künstler haben nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr Publikum verloren. Deshalb möchte die Stiftung diesen Künstlern eine neue Bühne geben und sie mit der hiesigen Kunstszene vernetzen. In unterschiedlichen Formaten werden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 133× gelesen
Kultur

Neue Heimat in Berlin

Tegel. „Meine Heimat in Berlin“ lautet der Titel einer Ausstellung der Jean-Krämer-Schule, die noch bis zum 23. August in der Humboldt-Bibliothek zu sehen ist. Die meisten der ausgestellten Fotografien stammen von geflüchteten Jugendlichen, die sich im Projekt mit dem Ankommen in der neuen Heimat auseinandergesetzt haben. Geöffnet ist die Bibliothek in der Karolinenstraße 19 montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr. bm

  • Tegel
  • 30.07.16
  • 29× gelesen
Kultur

Ein Findling als Kunstwerk

Moabit. In Sichtweite zum LAGeSo steht noch bis zum 19. Juni auf der großen Wiese im Kleinen Tiergarten ein 250 Kilogramm schwerer Findling. Der Stein, der während der Eiszeiten auf der Erde über Millionen Jahre Tausende von Kilometern transportiert worden ist, stammt aus Mazedonien. Der älteste Steinmetzbetrieb Berlins hat in unterschiedlichen Sprachen das Wort „Sorgen“ eingraviert. Der Findling, ein Projekt des Moabiter Künstlers Pfelder, ist Teil der Ausstellung „Suberurbanvillage“ mit zehn...

  • Moabit
  • 10.06.16
  • 79× gelesen
Kultur
„Meine Arbeiten sind bei aller Komplexität durch und durch verständlich.“ Borjana  Ventzislavova (links) mit Simone Zaugg und Pfelder. | Foto: KEN
2 Bilder

Die Galerie „Kurt-Kurt“ startet zweijähriges Kunstprojekt mit neuer Ausstellung

Moabit. Eine der 15 Geschichten beginnt so: „Hi, ich komme aus dem Kongo. Ich kam dieses Jahr im Februar.“ Der sie erzählt, heißt Lucian Peterca und kommt aus Rumänien. Er berichtet von der Flucht des afrikanischen Priesters nach England und seinem Leben dort. Dabei steht dem Erzähler das Wasser buchstäblich bis zum Hals. „We shall overswim“ heißt die multimediale Installation der jungen bulgarischen Künstlerin Borjana Ventzislavova im Geburtshaus von Kurt Tucholsky in der Lübecker Straße 13....

  • Moabit
  • 07.06.16
  • 777× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Bildung
Homayu, Asadullah und Omi aus Afghanistan und die Sprachmittlerin Fatima Saleh erstellen zusammen den Comic "From Kabul to Berlin – Different people, One Way". | Foto: Eva Sperschneider
2 Bilder

Von Flucht und Freundschaft: Ausstellung mit Foto-Comics in Konradshöhe

Konradshöhe. Es geht natürlich um die Flucht – und ums Ankommen im fremden Land. Aber auch die Liebe, Freundschaften und Zukunftsträume haben junge Flüchtlinge aus der Stadt in ihren Foto-Comics thematisiert. Die sind in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe und im Internet zu bewundern. Lucia, Ronja und Sina sind beste Freundinnen, so eng, dass nichts und niemand dazwischen passt. Schon gar keine Fatima aus Syrien, die ihnen eines Tages als neue Mitschülerin vor die Nase gesetzt wird –...

  • Konradshöhe
  • 12.01.16
  • 310× gelesen
  • 1
Kultur

Bilder aus zwei Welten: Bürgerbüro zeigt syrische Kunst

Waidmannslust. „grenzenlos/unlimited“ nennt der syrische Künstler Essam Hamdi Norrem seine erste Ausstellung in Berlin. Die ist ab 21. Januar im SPD-Bürgerbüro am Waidmannsluster Damm 149 zu sehen. In seinen großformatigen, kraftvollen, abstrakten Arbeiten lässt Essam Norrem den Betrachter an seiner Sicht auf die Welt teilhaben. Zentrales Thema der Kunstwerke: der Krieg in Syrien und seine verheerenden Auswirkungen auf die Körper und Seelen der Menschen. Norrems Atelier in Damaskus wurde vom...

  • Lübars
  • 09.01.16
  • 290× gelesen
Politik

Ausstellung über Flüchtlinge

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, zeigt eine Ausstellung über Flüchtlinge. In Bild und Text werden auf 14 Tafeln öffentlich geförderte Projekte für Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern dargestellt. Hierbei handelt es sich um Zeichnungen, Theateraufführungen, Kurzfilme oder Aktivitäten im Internet. Die Ausstellung ist bis zum 11. Dezember von Mo bis Do 10-18, Fr 10-19, Sa 10-14 Uhr zu sehen. Mehr Infos unter asurl.de/12sf. hari

  • Hellersdorf
  • 01.12.15
  • 99× gelesen
Leute
Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Flüchtlingskindern gemalt: Spender erhalten Bilder samt Rahmen

Weißensee. „Flucht::Kind::Malt“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsraum SeppMaiers 2raumwohnung. Dabei handelt es sich um die ungewöhnlichste Schau, die Betreiber Achim Seuberling bisher zeigte. Zu sehen sind nämlich ausschließlich Bilder von Flüchtlingskindern, die in den Weißenseer Unterkünften leben. „Aufgrund von Kriegen, Krisen und wirtschaftlicher Not kommen immer mehr Menschen als Flüchtlinge nach Berlin. Ich überlegte, was ich tun könnte, um die Weißenseer auf das Schicksal der...

  • Weißensee
  • 20.09.15
  • 532× gelesen
Soziales
Natalie Oswald hat Nour, Ahmad, Fayez und Rinessa zu Fotografen gemacht. | Foto: Ulrike Kiefert

Flüchtlingskinder fotografieren ihre Welt

Staaken. 13 Kinder, 13 Digitalkameras: Ein ungewöhnliches Projekt hat Flüchtlingskinder zu Fotografen gemacht. Die Bilder sind bis zum 25. September an der Obstallee 22 D ausgestellt. Blumen sieht man viele, Teddys auch. Melisa hat ihre Lieblingspuppe fotografiert, Fayez seinen coolen Freund Saza. Auf einem Balkon steht ein kleines Mädchen und schaut mit ernstem Blick in die Kamera. Es sind ganz unterschiedliche Motive, die die Ausstellung aufzeigt. Das Besondere aber ist: die Künstler sind...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.15
  • 290× gelesen
Kultur

Ausstellung über Flüchtlinge

Kreuzberg. Im FHXB-Museum in der Adalbertstraße 95a wird am Donnerstag, 6. August, um 18 Uhr die Sonderausstellung „We Will Rise“ eröffnet. Sie beschäftigt sich mit dem Schicksal von Flüchtlingen. Ziel der Ausstellung ist es, über das Schicksal von Flüchtlingen zu berichten, die an den Außengrenzen Europas sterben. Im Mittelpunkt stehen auch die zahlreichen Protestaktionen von Geflüchteten, die in den letzten Jahren eine breite Öffentlichkeit erreicht haben. Weitere Infos auch unter:...

  • Kreuzberg
  • 31.07.15
  • 262× gelesen
Kultur

Fotos junger Neu-Pankower im Rathaus

Pankow. Eine Fotoausstellung zum Thema "Willkommenskultur" zeigt das Bezirksamt bis zum 15. Februar im Rathaus Pankow.Im Mittelpunkt d stehen Kinder und Jugendliche aus 27 Ländern, die in Pankow zur Schule gehen. Sie werden in sogenannten Willkommensklassen unterrichtet, kleine Lerngruppen für neue Schüler, die keine oder kaum Deutschkenntnisse haben. Manche zogen aus EU-Staaten mit ihren Eltern nach Deutschland, weil diese hier Arbeit fanden. Zu den Schülern gehören auch Kinder aus...

  • Pankow
  • 29.01.15
  • 119× gelesen
Sonstiges
Dankeschön fürs Mitmachen: Der Projektbevollmächtigte Jürgen Clausen würdigte die Arbeit der jungen Tamilen mit Zertifikaten. | Foto: Schubert

Neue Ausstellung: Tamilen erzählen von ihrer Identität

Wilmersdorf. Der halbe Globus trennt sie von ihren Wurzeln. Wie junge Nachkommen von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Sri Lanka ihre Lebenswirklichkeit begreifen, zeigen sie nun den Besuchern der Wilmersdorfer Rathausgalerie."So, wie auf dem rechten Bild", schreibt Bavithan, "sieht mein Bruder aus, wenn er am Samstag in die tamilische Schule geht. Er trägt ein langes weißes Hemd, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und eine Krawatte." Auch für Mädchen gelte diese Ordnung, bemerkt der junge Autor,...

  • Wilmersdorf
  • 19.05.14
  • 1.105× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.