Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Engagement gewürdigt

Hellersdorf. Das Bezirksamt hat 22 Ehrenamtliche für ihr vorbildliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen und Migranten mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Die Ehrenamtlichen engagieren sich unter anderem in der psychosozialen Betreuung, bei der Beratung und Begleitung zu Ämtern, beim Fußball mit Flüchtlingskindern oder bieten Instrumentalunterricht an. Eine Reihe der Ausgezeichneten kamen selbst erst vor wenigen Jahren als Flüchtlinge nach Deutschland. Die Ehrenurkunden wurden am 16....

  • Hellersdorf
  • 23.02.18
  • 88× gelesen
Politik

Senat baut zwei weitere MUFs im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Der Berliner Senat hat den Bau von 25 weiteren Unterkünften für Flüchtlinge beschlossen. Zwei davon entstehen in Marzahn-Hellersdorf: an der Straße Alt-Hellersdorf 17 und am Murtzaner Ring 68. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) kritisiert, dass das Bezirksamt nur telefonisch über die Standortwahl informiert wurde, es aber keinerlei Abstimmung mit dem Bezirk gegeben haben. Sie erwarte, dass vor dem Bau neuer Modularer Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) erst einmal die...

  • Marzahn
  • 14.02.18
  • 744× gelesen
Kultur

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Leute
Lange Schlangen bildeten sich eher selten währen der IGA vor dem Haupteingang an der Hellersdorfer Straße. Das schlechte Wetter verhagelte den Veranstaltern die Besucherbilanz. | Foto: hari
5 Bilder

Marzahn-Hellersdorf: Die Berliner Woche blickt auf spannende zwölf Monate zurück

Das Ereignis des Jahres im Bezirk war die Internationale Gartenausstellung von April bis Oktober. Es gab aber auch viele andere Ereignisse, auf die sich ein Rückblick lohnt. Die Berliner Woche hat einige davon zusammengestellt. Januar Das Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee lädt zur Gebietskonferenz ein. Anwohner können Vorschläge machen, was in dem sozial problematischen Gebiet baulich verbessert werden soll. Sie entscheiden über die Verwendung von Fördermitteln mit. Flüchtlinge aus...

  • Marzahn
  • 21.12.17
  • 580× gelesen
Soziales
Das Nachbarschaftshaus und Famillienzentrum „Kiek in“ befindet sich an der Rosenbecker Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Der Verein „Kiek in“ besteht ein Vierteljahrhundert

Der Verein „Kiek in“ feierte Anfang Dezember den 25. Jahrestag seiner Gründung. Er hat die Entwicklungen in Marzahn-NordWest in dem Zeitraum begleitet und mitgeformt. Dabei stellte er sich immer wieder neuen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen sind die Veränderungen im Stadtteil während des zurückliegenden Jahres. Mit Flüchtlingen sind neue Bewohner in den Stadtteil gekommen. An der Wittenberger Straße steht eine der größten Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk. Auch für das...

  • Marzahn
  • 29.11.17
  • 954× gelesen
Kultur

Spenden für Weihnachtsfeier

Biesdorf. Die Volkssolidarität möchte für die Bewohner des von ihr betriebenen Flüchtlingsheims auf dem Gelände des ehemaligen Wilhelm-Griesinger-Krankenhauses eine Weihnachtsfeier ausrichten. Sie ruft daher zu Geld- und Sachspenden auf. Neben Gebäck, heißen Getränken und einem kleinen Buffet soll es für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren ein Geschenk geben. Auch über Süßigkeiten, nicht-alkoholische Getränke und Dekoratives zu Weihnachten freut sich der Heimbetreiber. Mehr Informationen gibt...

  • Biesdorf
  • 24.11.17
  • 90× gelesen
Politik

Neues Flüchtlingsheim an der Albert-Kuntz-Straße

Hellersdorf. Die neue Flüchtlingsunterkunft (MUF) Albert-Kuntz-Straße 61-71 ist am Montag, 6. November, eröffnet worden. Laut Angaben des Landesamtes für Flüchtlinge handelt es sich um bisherige Bewohner einer Notunterkunft in Alt-Moabit. Der Standort in Mitte wird für die Unterbringung von Obdachlosen während des Winters hergerichtet. Angekündigt waren insgesamt 75 Personen. 27 davon sollen alleinreisende Männer sein. Weitere Bewohner des Heims in Hellersdorf werden Flüchtlinge aus der...

  • Hellersdorf
  • 08.11.17
  • 1.700× gelesen
Sport
Bei der Übergabe war die Sporthalle an der Rudolf-Leonhard-Straße noch eingerüstet. Bis Mitte November wird das Dach repariert. | Foto: hari
2 Bilder

Der BSC Marzahn kann in Kürze wieder an der Leonhard-Straße trainieren

Marzahn. Die Turnhalle an der Rudolf-Leonhard-Straße wurde saniert und an das Sportamt übergeben. Noch im November sollen die Sportler des BSC Marzahn hier wieder trainieren können. Zum Zeitpunkt der Übergabe der Halle an der Leonhard-Straße war diese allerdings noch eingerüstet. „Wir lassen noch das Dach mit Geld aus dem Schul- und Sportstättensanierungsprogramm des Senats reparieren“, erklärte Immobilienstadträtin Juliane Witt (Die Linke). Diese Arbeiten würden voraussichtlich noch bis Mitte...

  • Marzahn
  • 01.11.17
  • 821× gelesen
Kultur

Fotoschau über Hellersdorf

Hellersdorf. Eine Fotoausstellung von Hellersdorfern und Flüchtlingen ist noch bis Sonntag, 29. Oktober, im Spree Center, Hellersdorfer Straße 77-83, zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel „Blickwechsel“ eröffnet unterschiedliche, teils überraschende Perspektiven auf den Stadtteil. Sie kam auf Initiative des „Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf“ zustande. Die Teilnehmer wurden von der Fotografin Maria Dost begleitet. Die Öffnungszeiten des Spree Center sind Mo-Fr von 9 bis 19.30 Uhr...

  • Hellersdorf
  • 15.10.17
  • 75× gelesen
Kultur

Führungen zu Kunst in Höfen

Marzahn. Der Künstler Rudolf Kaltenbach lädt am 13. und 20. Oktober jeweils um 17 Uhr zu einem Rundgang durch die „Gärten der Kunst“ ein. Diese wurden seit dem Frühjahr in fünf Höfen der Häuser der Howoge zwischen Dessauer und Köthener Straße von Künstlern aus aller Welt, Anwohnern und Flüchtlingen gestaltet. Die Gärten sind unterschiedlichen Themen wie der Wahrnehmung oder der Harmonie gewidmet. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist am von Flüchtlingen gestalteten Stein an der...

  • Marzahn
  • 06.10.17
  • 80× gelesen
Soziales
Auch diese Frauen mussten mit ihren Kindern umziehen. Eilig wurden die wenigen Sachen zusammen gepackt. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Streit auf dem Rücken von 80 Geflüchteten

Lichterfelde. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte, heißt es. Im Falle der Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber von Flüchtlingsunterkünften, Gierso, und dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) trifft das Sprichwort nicht zu. Weil der Streit anhält, mussten 80 Flüchtlinge aus ihrer Unterkunft ausziehen. Plastiksäcke mit Kleidung, Kleinmöbel und eilig gepackte Taschen mit Dingen des persönlichen Bedarfs konnten die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft an der Goerzallee 56,...

  • Mahlsdorf
  • 29.09.17
  • 677× gelesen
Kultur

Zwischen Flucht und Ankommen

Marzahn-Hellersdorf. Migranten haben zusammen mit Filmemachern Videos über ihr Leben im Bezirk gemacht. Die Filmbeiträge werden im Rahmen der Interkulturellen Tage im Bezirk vorgestellt. An dem Videoprojekt des Migrationssozialdienstes des Bezirks waren rund 30 Flüchtlinge aus den unterschiedlichen Unterkünften in Marzahn beteiligt. Die Filmbeiträge bestehen hauptsächlich aus Gesprächen, die in den zurückliegenden Monaten aufgenommen wurden. Dabei treffen Flüchtlinge und auch langjährige...

  • Marzahn
  • 17.09.17
  • 180× gelesen
Leute
Seyda Türk macht Wahlkampf für die FDP. | Foto: ul
2 Bilder

Ungewöhnliche Wahlkämpfer: Seyda Türk und Kashif Kazmi dürfen gar nicht wählen

Berlin. Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Überall in der Stadt sind Wahlkämpfer unterwegs - darunter auch viele junge Leute. Wie Kashif Kazmi und Seyda Türk. Das Besondere: Sie machen Wahlkampf, obwohl sie nicht wählen dürfen.  Er ist vor zwei Jahren als Flüchtling nach Deutschland gekommen, sie ist hier geboren und hat die türkische Staatsbürgerschaft. Beide gehen von Haustür zu Haustür, verteilen Flyer auf der Straße und führen Gespräche mit Passanten. Kashif Kazmi wirbt für...

  • Lichtenberg
  • 15.09.17
  • 2.073× gelesen
  • 2
Soziales

Flüchtlinge engagieren sich

Berlin. Seit Anfang 2016 bietet der Verein ICJA mit seinem Projekt Sawa geflüchteten Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für sechs oder zwölf Monate in zivilgesellschaftlichen Projekten in Berlin zu engagieren. Mittlerweile arbeiten fast 40 Menschen aus fünf Ländern im Alter von 22 bis 65 Jahren halbtags in Jugendeinrichtungen, Familienzentren, stationären WGs, ökologischen Projekten und anderen Einsatzstellen. Einer dieser Bundesfreiwilligen ist Rasoul...

  • Falkenberg
  • 10.08.17
  • 261× gelesen
Politik

WBS für Asylbewerber auch ohne Ausweis

Marzahn-Hellersdorf. Asylbewerber können auch ohne Flüchtlingsausweis Wohnberechtigungsscheine in Marzahn-Hellersdorf beantragen. Es reicht eine schriftliche Bestätigung des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten. Dies stellte jetzt das Bezirksamt schriftlich klar. Noch bis Juni mussten Flüchtlinge in Marzahn-Hellersdorf einen Personalausweis in Form der Chipkarte vorlegen, um im Amt für Bürgerdienste einen Antrag auf WBS zu erhalten. Der für das Amt zuständige Stadtrat Thomas Braun (AfD)...

  • Marzahn
  • 08.08.17
  • 362× gelesen
Kultur

DRK sucht Partner für Fest

Marzahn. Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost sucht Partner für ein Nachbarschaftsfest am 29. September im DRK-Familiengarten, Sella-Hasse-Straße 19/21. Dabei soll die Arbeit mit Flüchtlingen im Mittelpunkt stehen. Vereine oder Einzelpersonen können sich beispielsweise mit Infoständen, Mit-Mach-Aktionen, Darbietungen oder Beiträgen zum Buffet beteiligen. Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 15. August, per E-Mail an nbz@drk-berlin-nordost.de möglich. hari

  • Marzahn
  • 05.08.17
  • 69× gelesen
Kultur
Oday Alwasi, Flüchtling aus dem Irak, tauscht sich mit Filmemacherin Eva-Luise Volkmann über einen neue Video-Dreh in Marzahn aus. | Foto: hari
2 Bilder

Flüchtlinge aus Heimen in Marzahn drehten mit Filmemachern Videos

Marzahn. Mit „Wir sind Marzahn!“ geben Flüchtlinge Auskunft über sich selbst und befragen in Interviews Bewohner des Bezirks. Die Videos sind für sie ein wichtiger Schritt, um wirklich anzukommen. Das Video-Projekt „Wir sind Marzahn!“ besteht hauptsächlich aus Gesprächen, die in den zurückliegenden Monaten aufgenommen wurden. Dabei treffen Flüchtlinge und meist langjährige Bewohner des Bezirks aufeinander, um sich auszutauschen. Orte sind die Marzahner Promenade, die Kirche in Alt-Marzahn und...

  • Marzahn
  • 28.07.17
  • 999× gelesen
Politik
Die Alice Salomon Hochschule ist ein wichtiger Partner des Bezirks. | Foto: Harald Ritter

ASH und Bezirk betreiben Kooperation beispielhaft

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule und der Bezirk suchen nach Wegen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Es gibt zahlreiche Gründe, Theorie und Praxis enger zusammenzuführen. Auf einer Veranstaltung Ende Juni an der ASH zogen Vertreter der Hochschule und des Bezirks ein Fazit der bisherigen Kooperation. „Wir haben mit unserer Zusammenarbeit bundesweit viel Aufmerksamkeit erregt“, sagt Prorektorin Bettina Völter. Sie ist als Prorektorin für Forschung und Kooperationen auch für die...

  • Hellersdorf
  • 06.07.17
  • 184× gelesen
Politik

Facebook-Hetze boomt: Beleidigungen in sozialen Netzwerken sind Alltag

Berlin. Ein Berliner wurde jetzt zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er die Politikerin Claudia Roth per Facebook beleidigt hatte. Bei der Urteilsverkündung im April warnte die Strafrichterin des Amtsgerichts Tiergarten davor, dass die Facebook-Posts von Andreas M. andere Menschen zu Straftaten verleiten könnten. Andreas M. hatte zweimal über das soziale Netzwerk öffentlich seine Meinung zur Grünen-Politikerin Claudia Roth verkündet, sie dabei beleidigt und sogar dazu aufgerufen, sie für ihre...

  • Charlottenburg
  • 13.06.17
  • 676× gelesen
Soziales
Somar hat vier Jahre Krieg in Syrien überlebt. Jetzt lebt er in Berlin. | Foto: Philipp Rathmer

Mit der Modemarke „Epic Escape“ werden Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Kreuzberg. Pünktlich zur Fashion Week im Januar wurde die Modemarke "Epic Escape" gestartet. Doch "Epic Escape" ist keine normale Marke. Hinter dem vermeintlichen neuen Modeangebot verbirgt sich eine Aktion von betterplace.org, der größten Spendenplattform Deutschlands, und der Agentur FCB Hamburg. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Online-Modekampagne. Gutaussehende junge Frauen und Männer posieren in lässiger Mode im angesagten Used Look. Doch wer auf die coolen Kleidungsstücke...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 388× gelesen
Soziales

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 145× gelesen
Politik
Einer der ersten Wege von Benn-Projektmanager Dirk Altweck führte in die Flüchtlingsunterkunft an der Wittenberger Straße, um dort Kontakte zu knüpfen. | Foto: hari

Manager für das Zusammenleben in Marzahn-Nord

Marzahn. In Marzahn-Nord startete ein Projekt zur Entwicklung guter Nachbarschaft mit dem Flüchtlingsheim Wittenberger Straße. Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen sollen miteinander vernetzt und das Zusammenleben auf eine neue Stufe gestellt werden. Bisher führen die Flüchtlinge weitestgehend ein Leben für sich. Sie werden versorgt und ihre Kinder beschult, sind im Kiez aber noch nicht richtig angekommen. Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind alleinreisende junge Männer. Das gilt...

  • Marzahn
  • 01.05.17
  • 818× gelesen
Soziales

Familienzentrum braucht Helfer

Hellersdorf. Das SOS-Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Straße 77, sucht weitere Freiwillige für die ehrenamtliche Mitarbeit. Gesucht werden unter anderem Menschen, die Kindern gern etwas vorlesen oder mit ihnen spielen. Wer Interesse daran hat, kann auch Flüchtlingen helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Mehr Infos gibt es bei Sabine Bösch unter  56 89 10 20 oder per E-Mail an Sabine.Boesch@sos-kinderdorf.de oder direkt im SOS-Familienzentrum Berlin an der Alten Hellersdorfer Straße 77....

  • Hellersdorf
  • 22.04.17
  • 102× gelesen
Kultur

AWO veranstaltet vierten Roma-Kulturtag

Marzahn. Die AWO bereitet ihren vierten Roma-Kulturtag vor. Er soll als Fest der Nachbarschaft am 12. Mai stattfinden. Seit 2013 betreibt die AWO ihr Roma-Projekt in Marzahn. Ziel ist es, die Integration der vor allem aus Ost-Europa stammenden Roma zu fördern. Seit 2014 gibt es auch den Roma-Kulturtag, organisiert von der AWO. Er wird in diesem Jahr am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 21 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 26, begangen. Neben Musik und Tänzen der...

  • Marzahn
  • 18.04.17
  • 148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.