Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Geschäfte mit Flüchtlingen: Mitte will schneller gegen illegale Unterkünfte vorgehen

Mitte. Nach der Schließung eines illegalen Hostels in der Ackerstraße, das viel zu viele Flüchtlinge in seine Zimmer gepfercht haben soll, will Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) schneller gegen skrupellose Geschäftemacher vorgehen. Den nicht abreißenden Flüchtlingsstrom nutzen immer mehr dubiose Unternehmer. Weil das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) nicht immer sofort jeden unterbringen kann, bekommen die Flüchtlinge Übernachtungsgutscheine. Damit können sie sich eine...

  • Moabit
  • 30.07.15
  • 259× gelesen
Soziales
DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg hat den Kindern sechs neue Fahrräder mitgebracht. Mohamad darf schon mal Probesitzen. Auf dem Gepäckträger Clubchef Ahmad Samer, im Hintergrund Weddings DRK-Präsident Werner Mertz. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

DRK spendiert Weddinger Flüchtlingskindern sechs neue Räder

Wedding. DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg hat den Kindern und Jugendlichen im DRK-Jugendladen in der Neuen Hochstraße 21 sechs nagelneue Fahrräder übergeben. Es ist immer gut, wenn man gute Bekannte hat. Ein Freund von Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg ist jetzt Chef des ostdeutschen Fahrradherstellers MIFA. Er versucht, die in Schwierigkeiten geratene Traditionsfirma wieder auf Kurs zu bringen. Bei einer Werksbesichtigung bat Frau von Schenck den MIFA-Boss, ob...

  • Wedding
  • 30.07.15
  • 590× gelesen
Soziales
Zu Gast in der Wohnanlage „Leo“: Zwei BVV-Ausschüsse waren auf Einladung der Stadtmission zu Besuch. | Foto: Thomas Schubert

Obhut für besonders Schutzbedürftige: Stadtmission zeigt das Projekt „Leo“

Moabit. Unter den 3000 Geflüchteten, die jeden Monat Berlin erreichen, befinden sich auch solche, die ein erhöhtes Maß an Fürsorge brauchen. Wie die Berliner Stadtmission mit ihnen umgeht, erfuhren nun die BVV-Ausschüsse für Integration und Gender Mainstreaming vor Ort. Kinderlachen hallt aus offenen Fenstern. Holzkisten stellen sprießendes Gemüse zur Schau. Eine warme Brise weht durch den Garten. Kurzum: Die Wohnanlage „Leo“ kommt den idyllischen Seiten der modernen Berliner Lebensart recht...

  • Hansaviertel
  • 27.07.15
  • 576× gelesen
Bildung

Ein Hochbeet für Flüchtlinge

Weißensee. Über ein neues Hochbeet können sich die Bewohner des Flüchtlingsheims an der Bühringstraße freuen. Es wurde ihnen von der Marcel-Breuer-Schule, dem Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik und Design, gespendet. Gebaut wurde es von jungen Flüchtlingen. Am OSZ gibt es nämlich seit einigen Wochen eine „Willkommensklasse Ü16“. Neben der pädagogischen Arbeit gehört auch praktische Projektarbeit mit den jungen Männern und Frauen zum Bildungsprogramm. In der Holzwerkstatt entstand so...

  • Weißensee
  • 27.07.15
  • 224× gelesen
Soziales
Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) und Gesundheitsstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke) vor dem Röntgenmobil in Moabit. | Foto: Wrobel

Neuer Röntgenbus entlastet TBC-Zentrum

Lichtenberg. Noch vor wenigen Monaten war das Tuberkulose-Zentrum in der Deutschmeisterstraße 24 wegen der steigenden Zahl an Flüchtlingen völlig überlastet. Ein zusätzlicher Röntgenbus und die Zusammenarbeit mit Kliniken haben die Situation verbessert. Wartezeiten von bis zu vier Monaten waren zu Beginn des Jahres für Flüchtlinge keine Seltenheit. Das TBC-Zentrum war die einzige zentrale Einrichtung für diese Erstuntersuchungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Als die Warteschlangen immer...

  • Moabit
  • 25.07.15
  • 458× gelesen
Politik
Die mit Beton gefüllte Tasche mit einem Hinweis auf das Asylgesetz. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Propaganda mit Beton

Oberschöneweide. Ungewöhnliche Aktion am Rathenauplatz. Mitten auf dem Bürgersteig steht eine mit Beton gefüllte Tasche. In den Beton eingeprägt ist ein Schriftzug mit Bezug auf Paragraf 56 des Asylverwaltungsgesetzes. Der regelt die räumliche Beschränkung des Aufenthalts von Asylbewerbern, wie ein Blick ins Internet verrät. Vermutlich wurde die Tasche im Rahmen einer Art „Kunstaktion“ abgestellt, um gegen die bei Asylbewerbern unbeliebte Vorschrift zu protestieren. „Das war auf jeden Fall...

  • Oberschöneweide
  • 23.07.15
  • 428× gelesen
Soziales

Container wurde abgebaut

Kreuzberg. Der Info-Container auf dem Oranienplatz ist am 21. Juli abtransportiert worden. Er war im Frühjahr 2014 im Zusammenhang mit der Oranienplatz-Vereinbarung von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen als Veranstaltungsort der Flüchtlingsunterstützer zur Verfügung gestellt worden. Zuletzt war der Container aber nicht mehr funktionsfähig. Er wurde bereits im März schwer beschädigt, als das benachbarte „Haus der 28 Türen“ abgebrannt ist. Als Ursache für das Feuer an der...

  • Kreuzberg
  • 23.07.15
  • 169× gelesen
Sport
Der 21-jährige Christoph Staude, A- und B-Juniorentrainer bei der SG Hermsdorf-Waidmannslust, betreut auch das Training für Flüchtlingskinder. | Foto: Michael Nittel

„Kinder ziehen Kinder an“: Handball für Flüchtlingskinder in Waidmannslust

Waidmannslust. Seit Juni bietet die SG Hermsdorf-Waidmannslust ein Handballtraining für Flüchtlingskinder an, die im ehemaligen Collège Voltaire untergebracht sind. „Die Flüchtlingskinder, die ja nur 200 Meter Luftlinie von hier entfernt wohnen, haben unseren Kindern beim Training zugeschaut und wollten unbedingt selber mitmachen“, berichtet die stellvertretende Abteilungsleiterin der SG, Bettina Strohscheer-Mies. „Wie das halt so ist: Kinder ziehen Kinder an. Und da lag es für uns eigentlich...

  • Lübars
  • 22.07.15
  • 567× gelesen
Soziales
Willkommen zwischen Villen: Knapp 300 Flüchtlinge bewohnen derzeit das Bettenhaus der früheren Charité-Anlage in der Eschenallee. | Foto: Thomas Schubert

Ein Zaun zum Schutz für Kinder? An der Eschenallee stehen Neuerungen bevor

Westend. Von der Erstaufnahme zur Gemeinschaftsunterkunft: Ende August beginnt in der Flüchtlingseinrichtung in der Eschenallee, die früher psychiatrische Station der Charité war, der nächste Schritt zur Umgestaltung. Dann könnte der Träger wechseln. Und möglicherweise ein Zaun entstehen. Wie groß die Aufregung gewesen sein mochte – vier Monate nach Umwandlung der „Esche“ in ein Heim für Asylbewerber ist die Skepsis der Routine gewichen. Und bei den Bewohnern der Villenkolonie Neu-Westend, aus...

  • Westend
  • 20.07.15
  • 394× gelesen
Bildung

Büchertausch auch Englisch

Köpenick. Im Büchertauschregal in der Begegnungsstätte Alfred-Randt-Straße 42 können jetzt auch englischsprachige Bücher getauscht oder abgegeben werden. Gefragt sind Belletristik, Sachbücher und Kinderbücher. Mit den fremdsprachigen Büchern sollen unter anderem die Flüchtlinge aus den nahen Flüchtlingsunterkünften unterstützt werden. Bücherabgabe oder -tausch sind zu den üblichen Öffnungszeiten möglich: Montag und Mittwoch von 12 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 16 Uhr und...

  • Müggelheim
  • 19.07.15
  • 104× gelesen
Soziales

Feiern mit Flüchtlingen: Willkommen in der Bruno-Gehrke-Halle

Spandau. Eine sportliche Willkommensveranstaltung für Flüchtlinge findet am 25. Juli von 11 bis 18 Uhr vor und in der Bruno-Gehrke-Halle, Neuendorfer Straße 67-69, statt. Unter dem Motto „Refugees Welcome – Flüchtlinge sind in Spandau willkommen! Sport verbindet“ gibt es für Flüchtlinge wie Besucher Fußball, Fitness, Tischtennis und Boxen. Für die Kinder stehen zudem eine Hüpfburg und weitere Spielmöglichkeiten zur Verfügung, am Glücksrad kann jeder gewinnen. Das Projekt Kunstasyl präsentiert...

  • Spandau
  • 18.07.15
  • 342× gelesen
Soziales

Minderjährige Flüchtlinge

Kreuzberg. Im Gebäude des ehemaligen Gesundheitsamtes in der Müllenhoffstraße sind am 13. Juli 40 sogenannte „unbegleitete Flüchtlinge“ untergebracht worden. Im Klartext handelt es sich um Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne Eltern in Berlin angekommen sind. Teile des Hauses seien kurzfristig auf Nachfrage des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) zur Verfügung gestellt worden, sagt Stadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne). Zwar sind dort mehrere Räume zum Beispiel an...

  • Kreuzberg
  • 17.07.15
  • 427× gelesen
Soziales

Spezieller Kurs gibt Flüchtlingsmüttern Tipps für den Alltag

Weißensee. Der Familientreff Log In startet jetzt mit einem ungewöhnlichen Projekt. Er bietet Weißenseer Flüchtlingsfamilien Mutter-Baby-Sprachlernkurse an. In der Nähe des Log In, Pistoriusstraße 108a, gibt es inzwischen zwei Flüchtlingsunterkünfte an der Rennbahnstraße und an der Bühringstraße. „Dort leben viele Familien auf engstem Raum mit wenig bis keiner Privatsphäre“, sagt Ralf Schlüter von der gemeinnützigen Gesellschaft casablanca. Diese ist Träger des Treffs. Für Kinder gibt es in den...

  • Weißensee
  • 16.07.15
  • 165× gelesen
Leute
Der 20-jährige Kurde Harman floh vor den Kämpfern des IS aus dem Irak nach Deutschland. | Foto: Angelika Ludwig

Harman flüchtete aus Kurdistan nach Deutschland

Buch. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor.Bescheiden sitzt der 20-jährige Kurde Harman im Gang einer Flüchtlingsunterkunft in Pankow und wartet auf seinen Termin bei der Sozialarbeiterin. Die Wohnanlage ist neu, noch sind nicht alle Abläufe in der Unterkunft klar und es gibt auch sonst noch viele...

  • Buch
  • 14.07.15
  • 713× gelesen
Soziales

Kein Frieden in Sicht: Alexander und seine Familie flüchteten aus der Ostukraine

Lichtenberg. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Alexander (Name von der Redaktion geändert) ist ein sportlicher Typ. Er strahlt Energie und Optimismus aus. Seit knapp drei Monaten wohnt der 33-Jährige mit seiner Frau und vier Kindern in Lichtenberg. Die Flüchtlingsunterkunft bietet vorübergehend...

  • Lichtenberg
  • 14.07.15
  • 187× gelesen
Bildung
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 759× gelesen
Sport

Kicken für einen guten Zweck

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Grillen, Musik und Fußball für einen guten Zweck“ treten am 25. Juli ab 10 Uhr Fußballmannschaften zum 1. Brot & Spiele-Cup an. Das Turnier findet ab 10 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Cantianstraße statt. Erwartet wird ein buntes Teilnehmerfeld. Das eine oder andere bekannte Gesicht aus der Sport- oder Kulturszene wird mit dabei sein. Gespielt wird mit und gegen Mannschaften aus Flüchtlingsunterkünften. Alle Erlöse kommen dem Berliner Verein...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.15
  • 161× gelesen
Bildung

Immer mehr Klassen

Pankow. Der Bezirk ist inzwischen Spitzenreiter bei der Unterbringung von Flüchtlingen. In den Pankower Flüchtlingsunterkünften leben mittlerweile über 2000 Menschen. So viele Flüchtlinge hat bisher kein anderer Berliner Bezirk aufgenommen. Das stellt den Bezirk allerdings auch vor Herausforderungen in puncto Schulplätze für Flüchtlingskinder. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) berichtet, dass es an Schulen, über den gesamten Bezirk verteilt, 34 Willkommensklassen für Flüchtlingskinder gibt....

  • Pankow
  • 14.07.15
  • 246× gelesen
Soziales

Malteser brauchen Hilfe

Charlottenburg. Mitten in der Diözesangeschäftsstelle hat der Malteser Hilfsdienst eine Gruppe von Flüchtlingen einquartiert. Und es handelt sich dabei um 25 Jungen, deren Betreuung derzeit allein vom Kernteam der Malteser getragen wird. Um diese Mannschaft zu entlasten, braucht die Geschäftsstelle in der Straße Alt-Lietzow 33 dringend ehrenamtliche Helfer – zum Beispiel für die Zubereitung von Speisen und einen Begleitdienst bei Behördengängen. Interessenten können sich per E-Mail melden unter...

  • Charlottenburg
  • 13.07.15
  • 74× gelesen
  • 1
Soziales

Mit Flüchtlingen kreativ arbeiten: Bucher Näh-Treff hofft auf Spenden

Buch. Ein Projekt des Unterstützerkreises für das Flüchtlingsheim Buch braucht Spenden für den Näh-Treff. Im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Unterstützerkreis bietet Irene Sang einen gemeinsamen Näh-Treff für Flüchtlinge und Bucher Bürger an. Donnerstags von 15 bis 17 Uhr haben diese die Möglichkeit, sich im Kreativraum im Bürgerhaus Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 zu treffen. Anfänger und versierte Näher sind zu diesen Treffen gleichermaßen willkommen. Gemeinsam wird an...

  • Buch
  • 10.07.15
  • 147× gelesen
Soziales

Sommerfest für Flüchtlinge

Gesundbrunnen. Die Initiative „Wedding hilft“ lädt am 19. Juli von 13 bis 19 Uhr zum Sommerfest für Flüchtlinge und ihre Freunde. Beim Frühjahrsfest waren über 300 Gäste da, darunter über 100 Flüchtlinge aus den Heimen in der Gotenburger Straße und der Pankstraße. Die Genossenschaft Prinzenallee 58 stellt für die Feier ihre Räume zur Verfügung. Die Besucher bereiten gemeinsam das Essen vor. Deutsche Gäste bringen Kuchen mit. Die Initiative „Wedding hilft“ hat sich im November 2014 gegründet,...

  • Gesundbrunnen
  • 09.07.15
  • 247× gelesen
Soziales

Bezirksverordnete unterstützen Arrivo-Projekt

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich bei den Ausbildungsbetrieben im Bezirk dafür einsetzen, dass sie sich an dem Projekt „Arrivo Berlin“ beteiligen. Außerdem soll geprüft werden, inwieweit die bezirkliche Verwaltung selbst an dem Projekt beteiligen kann. Arrivo Berlin ist eine Ausbildungs- und Berufsinitiative zur Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist es, zum einen etwas gegen den akuten Fachkräftemangel und die hohe Zahl unbesetzter Lehrstellen in...

  • Steglitz
  • 09.07.15
  • 147× gelesen
Soziales
Die SPD-Abgeordnete Irene Koehne (dritte von links) informierte sich kürzlich über den Stand der Arbeiten an der neuen Flüchtlingsunterkunft am Ostpreußendamm. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Containerdorf am Ostpeußendamm ist im August bezugsfertig

Lichterfelde. Auf dem Gelände am Ostpreußendamm sind schon lange die Bagger am Werk. Die Container sind fast komplett aufgestellt. Derzeit läuft der Innenausbau der zukünftigen Flüchtlingsunterkünfte, die spätestens Ende August bezogen werden sollen. Betreiber des ersten Containerdorfes im Bezirk ist die Neue Treberhilfe Berlin. Die Leitung des Heims hat Wolfgang Keller übertragen bekommen. Schon jetzt ist er oft vor Ort, um sich über den Stand der Bauarbeiten zu informieren. Während eines...

  • Lichterfelde
  • 07.07.15
  • 1.274× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Zirkusschule Cabuwazi bietet Ferienworkshops an

Nikolassee. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi gastiert in den Sommerferien auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Düppel und bietet drei Workshops in den Sommerferien an. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mitzumachen und sich als Artisten, Jongleure und Clowns zu beweisen. Gemeinsam mit 40 Gleichaltrigen, Flüchtlingen aus der Ostukraine, die derzeit in der Partnerstadt Charkow leben, wird täglich sechs Stunden geprobt. Wer will, kann um 8.30 Zum Frühstück kommen und um...

  • Nikolassee
  • 07.07.15
  • 173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.