Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 135× gelesen
Soziales

Sprechzeiten neu geregelt

Marzahn. Der Migrationssozialdienst der Volkssolidarität im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, hat neue Sprechzeiten. Sie finden donnerstags von 11 bis 14 Uhr und nach Terminvereinbarung statt. Der Dienst berät Menschen mit Migrationshintergrund, Spätaussiedler und Flüchtlinge, die älter als 27 Jahre sind und länger als drei Jahre in Deutschland leben. Kontakt über Cordula Bienstein unter  93 02 38 15 oder per E-Mail an cordula.bienstein@volkssolidarität.de....

  • Marzahn
  • 03.03.16
  • 74× gelesen
Politik

Zwei neue Containerdörfer

Marzahn-Hellersdorf. Die Fraktionen von SPD und CDU im Abgeordnetenhaus haben 15 weitere Standorte für neue Containerdörfer in Berlin benannt. Zwei dieser Standorte liegen in Marzahn-Hellersdorf. Es handelt sich um Grundstücke an der Zossener Straße 138 und an der Straße Alt-Biesdorf 34. In den Containerdörfern sollen jeweils bis zu 500 Flüchtlinge leben. Die Standorte wurden mit dem Bezirksamt abgestimmt. Die Container sollen im Juni fertig sein und belegt werden. hari

  • Marzahn
  • 27.02.16
  • 356× gelesen
Politik
Das Containerdorf im Blumberger Damm wurde im vergangenen Jahr für Flüchtlinge gebaut. Wie viele weitere solcher Containerbauten  im Bezirk errichtet werden, ist zwischen Senat und Bezirksamt umstritten. | Foto: hari

Streit um Flüchtlingsstandorte

Marzahn-Hellersdorf. Die Senatsfinanzverwaltung hat eine Liste mit Standorten für den Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte erstellt. Danach würden in Marzahn-Hellersdorf die meisten neuen Unterkünften in Berlin gebaut werden. Insgesamt 90 solcher Unterkünfte sollen in Berlin entstehen. Dazu gibt es eine Liste, die vom Senat an die Bezirke geschickt wurde. Auf Marzahn-Hellersdorf entfielen allein 16 Standorte für Containerbauten. Damit würden hier die meisten Flüchtlingsunterkünfte errichtet,...

  • Marzahn
  • 19.02.16
  • 2.911× gelesen
Soziales
Brigitte Dureck sortiert in der Spendenkammer frische Kleidung. | Foto: hari
3 Bilder

Die zentrale Spendenkammer erfreut sich großer Beliebtheit

Marzahn. Der Bezirk hat seit Ende vergangenen Jahres eine zentrale Spendenkammer an der Bitterfelder Straße. Schon in wenigen Wochen hat sich ihre Existenz in Marzahn-Hellersdorf herumgesprochen. Die Spendenbereitschaft ist angesichts der steigenden Zahl von Flüchtlingen so groß, dass manches Flüchtlingsheim mit Kleiderspenden überschüttet wurde. Ein Teil davon erhält die zentrale Spendenkammer, die auf eine Initiative von Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) zurückgeht, und verteilt sie...

  • Marzahn
  • 18.02.16
  • 969× gelesen
Kultur

Konzert für Helfer und Flüchtlinge

Tiergarten. Am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr laden die Berliner Philharmoniker, das Konzerthausorchester Berlin und die Staatskapelle Berlin Flüchtlinge, ihre Familien sowie Helfer zu einem Konzert in die Philharmonie ein. Motto: "Willkommen in unserer Mitte". Die drei Orchester, ihre Chefdirigenten Daniel Barenboim, Iván Fischer und Sir Simon Rattle und die Intendanten möchten mit dem Konzert Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, willkommen heißen und zugleich den vielen Helfern für ihr...

  • Charlottenburg
  • 11.02.16
  • 172× gelesen
Bildung

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 219× gelesen
Politik

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 377× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 678× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 237× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 343× gelesen
Soziales

Kleinbus für Flüchtlingsarbeit

Marzahn. Die Vattenfall Wärme AG hat dem Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, einen Kleinbus geschenkt. Die Wuhletal gGmbH nutzt den Neusitzer, um Hilfsgüter für Flüchtlinge zu transportieren, Flüchtlinge zu Arztbesuchen zu fahren und Ausflüge zu unternehmen. Für diese Zwecke können auch andere Träger im Bezirk das Fahrzeug ausleihen. hari

  • Marzahn
  • 10.01.16
  • 50× gelesen
Politik
Stefan Komoß (51) ist seit November 2011 Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf. Zugleich ist er Stadtrat für Schule, Sport, Finanzen und Personal. Seit 2009 ist Komoß SPD-Kreisvorsitzender von Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) über Herausforderungen in 2016

Marzahn-Hellersdorf. Die Aufnahme von Flüchtlingen bleibt wohl auch 2016 eines der wichtigsten Themen in Marzahn-Hellersdorf. Darüber und über andere Themen dieses Jahres äußert sich Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) im Interview mit Harald Ritter. Herr Komoß, die Unterbringung von Flüchtlingen war die Herausforderung auch für das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf. Wie gut ist aus Ihrer Sicht die Aufnahme gelungen? Stefan Komoß: Die Kollegen im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf haben eine tolle...

  • Marzahn
  • 07.01.16
  • 770× gelesen
Soziales

Kleiderkammer eröffnet

Marzahn. In der Bitterfelder Straße 15 befindet sich jetzt die zentrale Kleiderkammer von Marzahn-Hellersdorf. Sie wurde im Dezember eröffnet. Betreiber ist der Verein Jahresringe. Angenommen werden Kleiderspenden passend zur jeweiligen Jahreszeit – Unterwäsche nur als Neuware. In den Genuss der Kleidung kommen Flüchtlinge, Besitzer eines Berlin-Passes, Hartz-IV-Empfänger und Senioren mit geringem Einkommen. Empfänger können auch soziale Einrichtungen sein. Die Spendenkammer befindet sich in...

  • Marzahn
  • 05.01.16
  • 4.936× gelesen
Soziales

Freiwillige für Flüchtlinge

Marzahn-Hellersdorf. Die Freiwilligenagentur des Bezirks sucht weiter Menschen, die bei der Bewältigung des Zuzugs von Asylbewerbern mithelfen wollen. Die Möglichkeiten des Engagements reichen vom Einsatz bei der Vorbereitung von Notunterkünften über die Mitarbeit bei der Essensausgabe bis zur Kinderbetreuung. Eine aktuelle Liste der Einsatzmöglichkeiten findet sich auf www.aller-ehren-wert.de/Angebote.html. Kontakt zur Freiwilligenagentur, Helene-Weigel-Platz 6, unter  76 23 65 00....

  • Marzahn
  • 22.12.15
  • 113× gelesen
Politik

Der Senat benötigt weitere Flüchtlingsheime

Marzahn-Hellersdorf. Das Sportamt und die Vereine stehen wegen der Suche nach Flüchtlingsunterkünften unter Druck. Der Winter kommt und weitere feste Unterkünfte werden benötigt. „Die bisher vom Senat beschlagnahmten Sporthallen werden wahrscheinlich nicht die letzten sein“, sagt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD). Er befürchtet, dass der Senat in naher Zukunft auch Schulsporthallen zu Notunterkünften umfunktioniert. Bisher habe der Bezirk einen solchen Schritt vermeiden können, erklärt der...

  • Marzahn
  • 17.12.15
  • 585× gelesen
Soziales

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 393× gelesen
Politik

Notunterkunft für Flüchtlinge

Marzahn. Die Volkssolidarität hat ihre zweite Notunterkunft für Flüchtlinge Anfang Dezember in Marzahn-Mitte übernommen. Sie befindet sich in der Turnhalle in der Rudolf-Leonhard-Straße und ist für 100 Flüchtlinge ausgelegt. Eine weitere Notunterkunft betreibt die Volkssolidarität im Bezirk seit September in der Bitterfelder Straße 13. Hier leben inzwischen rund 300 Menschen. hari

  • Marzahn
  • 10.12.15
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Gute Beispiele gesucht: Wettbewerb für engagierte Unternehmen

Berlin. Der Verein "Unternehmen für die Region" und die Bertelsmann Stiftung rufen zum fünften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Mittelständische und familiengeführte Unternehmen können sich ab sofort mit ihrem gesellschaftlichen Engagement um die Auszeichnung bewerben. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Handwerksbetriebe auffordert, sich zu beteiligen. Zusätzlich wird in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 212× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 358× gelesen
Politik

Sporthalle als Notunterkunft

Marzahn. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales eröffnete am Mittwoch, 18. November, in der Sporthalle des Oberstufenzentrums Handel II, Marzahner Chaussee 231, eine neue Notunterkunft für Flüchtlinge. Die Halle wurde bisher für den Vereinssport genutzt. Mehrere Vereine müssen zumindest für eine Zeit auf das Training hier verzichten. Einer der betroffenen Vereine ist die Sportgemeinschaft Stern Kaulsdorf. hari

  • Marzahn
  • 19.11.15
  • 157× gelesen
Politik

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.418× gelesen
  • 3
Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Soziales
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.513× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.