Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 803× gelesen
Soziales
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 417× gelesen
Soziales

Neue Kommunikationsplattform für Flüchtlinge online

Reinickendorf. Das Bezirks-amt hat zusammen mit anderen Partnern eine Internetplattform ins Leben gerufen, mit der sich Flüchtlinge über den Bezirk informieren können. Ein weiterer Grund für die Entstehung der Plattform ist die bessere Organisation der Hilfe für Asylsuchende. In einem Raum der Prisod GmbH auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik hängen Zettel an der Wand. Davor sitzen Kinder und schauen auf die Zettel mit den einfach gestalteten Symbolen darauf: Zu sehen ist ein...

  • Reinickendorf
  • 04.09.15
  • 274× gelesen
Leute
Adham hat Jura studiert und ist aus der syrischen Armee geflohen. | Foto: Angelika Ludwig

Der lange Weg nach Berlin

Reinickendorf. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Es ist ein heißer Tag in Berlin. Adham, ein 28-jähriger Syrer paukt Deutschvokabeln. Er ist ein kleiner sportlicher Mann mit zähem Durchhaltevermögen, starkem Willen und Ehrgeiz. Eigenschaften, die ihm bisher das Überleben ermöglichten. Nach seinem...

  • Wittenau
  • 01.09.15
  • 677× gelesen
Leute
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.527× gelesen
  • 1
  • 7
Bildung
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 762× gelesen
Sport

Zusammen Fußball spielen: Dritter Reinickendorf-Cup mit Flüchtlingsteams

Tegel. Unter dem Motto „Refugees welcome“ beginnt am 4. Juli um 10 Uhr auf der Fußballanlage Berliner Straße 71 (gegenüber der Hallen am Borsigturm) der dritte Reinickendorf-Cup. Zum dritten Mal bringt die Partei Die Linke Flüchtlingsteams und traditionelle Berliner Fußballmannschaften zusammen. Bis Redaktionsschluss hatten insgesamt 17 Mannschaften ihre Teilnahme an dem Turnier zugesagt, darunter fünf Refugeeteams, Mannschaften aus Berliner Flüchtlingsheimen. Auf den beiden Großplätzen, die...

  • Tegel
  • 24.06.15
  • 231× gelesen
Soziales
Schlüssel zum Glück: Zarima und Timur wohnen jetzt mit ihren Kindern in einer eigenen Wohnung. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Familie im Glück: Flüchtlinge ziehen in eigene Wohnung

Tegel. Nach 18 Monaten auf engstem Raum konnte eine vierköpfige Flüchtlingsfamilie jetzt eine eigene Wohnung beziehen. Doch es ist nicht das Land Berlin, das ihnen dabei geholfen hat. Für Zarima und Timur S. ist die Wohnung in der ersten Etage ein Geschenk. „Hier haben wir viel mehr Platz und Ruhe“, sagen die Eltern von zwei Kindern. Seit die Familie aus Turkmenistan in Deutschland ankam, musste sie eineinhalb Jahre in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Scharnweberstraße zu...

  • Tegel
  • 23.06.15
  • 655× gelesen
Soziales

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen
Politik

Sprechstunde der Grünen

Tegel. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Klaus-Hinrich Westerkamp, lädt am 20. Mai von 19 bis 20 Uhr zur Sprechstunde ins Kreisbüro der Partei, Brunowstraße 49. Themenschwerpunkte sind die anstehende Haushaltsplanung, die Situation der Flüchtlinge im Bezirk und der Milieuschutz für Reinickendorf. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 07.05.15
  • 98× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Immer mehr Reinickendorfer engagieren sich für Flüchtlinge

Reinickendorf. Für die mittlerweile 1800 im Bezirk lebenden Flüchtlinge bietet die Initiative "Willkommen in Reinickendorf" mehr als ein Dutzend Projekte an, die allein von ehrenamtlichen Helfern getragen werden. Neue Interessenten können sich auch über www.wir-netzwerk.de informieren.Rund 30 Menschen haben sich am 7. April in den Räumen der gemeinnützigen Albatros GmbH an der Auguste-Viktoria-Allee 17a versammelt. Sie tauschen sich darüber aus, wer beim Deutschunterricht helfen könnte, wo...

  • Reinickendorf
  • 09.04.15
  • 353× gelesen
Soziales

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen
Soziales
Regelmäßig nimmt Hakan Tas Spenden in seinem Wahlkreisbüro entgegen. | Foto: Christian Schindler

Spontane Zuwendungen und langfristige Organisation der Flüchtlingshilfe

Reinickendorf. Die Zahl der in Reinickendorf untergebrachten Flüchtlinge liegt nach Auskunft des Integrationsbeauftragten Oliver Rabitsch bei mittlerweile 1430 - und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung wächst mit.Wie schnell sich die Reinickendorfer Willkommenskultur entwickelt hat, zeigt das Beispiel der neusten Unterkunft für rund 150 Personen im ehemaligen Collège Voltaire an der Rue Racine. Kaum hatten die Initiativen Cité Foch und Waidmannslust zu Spenden für die hilfsbedürftigen...

  • Tegel
  • 05.03.15
  • 294× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1
Soziales
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4
Kultur

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen
Soziales
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.594× gelesen
Soziales
In der winzigen Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Kahle

Flüchtlingsrat fordert schnellere und wirksamere Hilfen

Berlin. "Wir sind über die Arbeit der Innen- und Sozialverwaltung des Senats ziemlich entsetzt", sagt die Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin, Martina Mauer. Der Flüchtlingsrat ist ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.Aktuell fordert der Flüchtlingsrat, dass bei den für die Aufnahme von Asylsuchenden zuständigen Behörden mehr Personal eingesetzt wird. Vor allem die Zentrale Aufnahmestelle und die Zentrale Leistungsstelle des...

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 497× gelesen
Soziales
Bettina Straumann und Jens Augner organisierten die Spenden-Aktion am Humboldt-Gymnasium. | Foto: Christian Schindler

Spenden-Aktion am Humboldt-Gymnasium gestartet

Tegel. 1200 Zettel haben Schüler, Eltern und Lehrer am Humboldt-Gymnasium verteilt, dazu kamen unzählige E-Mails: Sie warben bei Mitschülern und Eltern um Spenden für die in Reinickendorf untergebrachten Flüchtlinge.Die Idee hatte einen längeren Vorlauf. In diesem Schuljahr gibt es am Humboldt-Gymnasium eine so genannte Willkommensklasse an der Schule - ein Klasse, in der Kinder mit wenig oder gar keinen Deutsch-Kenntnissen auf den regulären Unterricht vorbereitet werden. Sie sind in der Regel...

  • Tegel
  • 04.12.14
  • 601× gelesen
Soziales

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Um das zivilgesellschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Berlin zu verstärken, wurde auf dem Portal www.berlin.de/buergeraktiv eine neue Seite eingerichtet. Unter asurl.de/z0- sind Adressen von Initiativen aufgeführt, die Flüchtlingen helfen. Vereine und Gruppen, die dort ebenfalls eingetragen werden möchten, schicken eine Mail an buergeraktiv@berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 215× gelesen
Soziales

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen und Asylsuchenden die Berlinerinnen und Berliner zu verstärktem bürgerschaftlichem Engagement aufgerufen: "Schließen Sie sich einer der vielen Initiativen an oder organisieren Sie selbst eine Aktion." Zahlreiche Initiativen sind in Berlin bereits aktiv. Sie machen Angebote, die den schwierigen Alltag von Flüchtlingen und Asylsuchenden und besonders der Kinder erleichtern. Sie...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 229× gelesen
Soziales

Spielsachen und Bekleidung benötigt

Tegel. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Reinickendorf und der Johanniter-Stift Tegel bitten um Sachspenden für Flüchtlinge in Reinickendorf. Gesucht werden Spielsachen, Bastelmaterialien, Babysachen sowie Bekleidung für Jugendliche und Erwachsene. Es werden zudem dringend Fahrräder und Werkzeuge für Fahrradreparaturen benötigt, aber auch Musikinstrumente und Laptops sind gefragt. Die Spenden können am 23. Mai von 11 bis 16 Uhr im Johanniter-Stift Tegel, Karolinenstraße...

  • Tegel
  • 16.05.14
  • 322× gelesen
Soziales

Es gibt viele Vorbehalte, aber die Hilfsbereitschaft wächst

Berlin. In Deutschland steigen die Flüchtlingszahlen. In Berlin werden fünf Prozent aller Asylsuchenden untergebracht. Mit den Flüchtlingszahlen steigt jedoch auch der Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten und genau hier kommt es in der Hauptstadt immer wieder zu Problemen - wie kürzlich in Hellersdorf oder Neukölln.Das Landesamt für Gesundheit und Soziales schafft kontinuierlich weitere Flüchtlingsheime im gesamten Stadtgebiet. Doch manche der neuen Unterkünfte sorgen für Proteste der...

  • Mitte
  • 17.09.13
  • 209× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.