Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik

Broschüre zu Flüchtlingen

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg soll eine Broschüre erstellen, in der alle Fragen und Fakten zum Thema Flüchtlinge und Asylsuchende zusammengefasst und beantwortet werden. Das fordert ein Antrag des SPD-Bezirksverordneten Uwe Hübsch, über den jetzt in mehreren Ausschüssen weiter beraten wird. Hübsch verweist dabei auf den Bezirk Mitte, wo es ein solches Informationsheft bereits gibt. Es könne eine Hilfe für Menschen sein, die Flüchtlinge unterstützen wollen, meint er. Thomas...

  • Friedrichshain
  • 06.05.15
  • 176× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1
Soziales
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4
Kultur

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen
Kultur

Mozart mit Flüchtlingen

Friedrichshain. Am 21. und 22. Februar gibt es im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, zwei besondere Vorstellungen der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Ensemble gehören nämlich 30 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. Zusammen mit professionellen Künstlern haben sie das Werk einstudiert. Initiiert wurde das Projekt vom Stuttgarter Verein "Zuflucht Kultur" und bereits in Stuttgart und München aufgeführt. In "Cosi fan tutte", 1790 entstanden, geht es um Liebe, Treue und Verrat....

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 88× gelesen
Politik

Bericht aus dem Krieg im Irak

Friedrichshain. Im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne), Boxhagener Straße 36, berichtet am Donnerstag, 12. Februar, der Verleger Enno Lenze von seiner jüngsten Reise im Januar in das Kriegsgebiet im nördlichen Irak. Dort kämpfen kurdische Peschmerga gegen die Terroristen des sogenannten Islamischen Staates. Lenze hat mit einigen von ihnen sowie mit Flüchtlingen gesprochen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 05.02.15
  • 70× gelesen
Politik
Monika Herrmanns besondere Zweckentfremdung sorgte in den vergangenen Tagen für Furore. | Foto: Frey

Bürgermeisterin will Flüchtlinge in Ferienwohnungen unterbringen

Friedrichshain-Kreuzberg. Heftige Gegenwehr hat Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) mit ihrem Vorschlag ausgelöst, Flüchtlinge zeitweise in bisherigen Ferienwohnungen unterzubringen.Bei den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Justiz wird die Idee zurückhaltend beziehungsweise ablehnend kommentiert. Gleiches gilt für den Immobilienverband Haus und Grund. Verwiesen wird vor allem auf den Eigentumsschutz im Grundgesetz. Monika Hermann hatte nicht alle Ferienwohnungen im...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 296× gelesen
Soziales
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.594× gelesen
Soziales

Sporthalle für Flüchtlinge

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat seit dem 14. Januar dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) die Mariannenarena in der Mariannenstraße 47 als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt. 80 Personen sollen dort voraussichtlich bis Ostern unterkommen. In der Mariannenarena gibt es keinen Schulsport. Sie wird als inklusives Förderzentrum vom Verein Pfeffersport genutzt. Für dessen Angebote, zum Beispiel Kindersport, Tanz, Fitness und Freizeitkurse, bemüht sich der Bezirk um...

  • Friedrichshain
  • 15.01.15
  • 204× gelesen
Soziales
In der winzigen Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Kahle

Flüchtlingsrat fordert schnellere und wirksamere Hilfen

Berlin. "Wir sind über die Arbeit der Innen- und Sozialverwaltung des Senats ziemlich entsetzt", sagt die Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin, Martina Mauer. Der Flüchtlingsrat ist ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.Aktuell fordert der Flüchtlingsrat, dass bei den für die Aufnahme von Asylsuchenden zuständigen Behörden mehr Personal eingesetzt wird. Vor allem die Zentrale Aufnahmestelle und die Zentrale Leistungsstelle des...

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 497× gelesen
Soziales

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Um das zivilgesellschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Berlin zu verstärken, wurde auf dem Portal www.berlin.de/buergeraktiv eine neue Seite eingerichtet. Unter asurl.de/z0- sind Adressen von Initiativen aufgeführt, die Flüchtlingen helfen. Vereine und Gruppen, die dort ebenfalls eingetragen werden möchten, schicken eine Mail an buergeraktiv@berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 215× gelesen
Soziales

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen und Asylsuchenden die Berlinerinnen und Berliner zu verstärktem bürgerschaftlichem Engagement aufgerufen: "Schließen Sie sich einer der vielen Initiativen an oder organisieren Sie selbst eine Aktion." Zahlreiche Initiativen sind in Berlin bereits aktiv. Sie machen Angebote, die den schwierigen Alltag von Flüchtlingen und Asylsuchenden und besonders der Kinder erleichtern. Sie...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 229× gelesen
Politik

Sitzung nach Krawall auf der Tribüne abgebrochen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzungen des Bezirksparlaments nehmen derzeit auch mal einen nicht geplanten Verlauf. Auch am 24. September war das erneut der Fall.Nach gut eineinhalb Stunden wurde die Veranstaltung abgebrochen. Der Grund waren mehrfache Zwischenrufe von Gästen auf der Tribüne, die aus der Unterstützerszene für die Flüchtlinge kamen. Vor allem ein Mann fiel dabei auf. Während einer Rede von Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne) erreichte sein verbaler Krawall den Höhepunkt....

  • Friedrichshain
  • 25.09.14
  • 79× gelesen
Soziales
Fast zwei Wochen waren Teile der Gürtelstraße wegen der Flüchtlingsproteste abgesperrt. | Foto: Frey

Flüchtlinge aus der Gürtelstraße kommen in der Heilig-Kreuz-Kirche unter

Friedrichshain-Kreuzberg. Die zuletzt sechs Flüchtlinge, die sich fast zwei Wochen auf dem Dach ihrer Unterkunft in der Gürtelstraße verschanzt hatte, haben eine neue Unterkunft gefunden.Sie wurden von der Heilig-Kreuz-Kirche in der Zossener Straße aufgenommen. Dieses Angebot sei aber nur eine Notlösung und auf fünf bis sechs Wochen befristet, sagt Pfarrer Peter Storck. Die Gemeinde leiste diese humanitäre Hilfe, "weil der Machtkampf im Senat nicht auf Kosten der Schwächsten ausgetragen werden...

  • Friedrichshain
  • 11.09.14
  • 129× gelesen
Soziales

Protest in der Gürtelstraße / Anschlag auf S-Bahn

Friedrichshain. In der Flüchtlingsunterkunft in der Gürtelstraße halten seit dem 26. August ungefähr zehn Personen das Dach besetzt. Sie drohten, sich herunterzustürzen, sollte die Polizei das Gebäude räumen.Anlass für die Aktion war die Mitteilung an 108 Flüchtlinge, dass die Prüfung ihrer Asylanträge abgeschlossen sei. Und zwar negativ. Ein Großteil sei bereits in anderen Bundesländern oder Staaten als Flüchtlinge registriert und habe dort Asylverfahren laufen. Sie wurden aufgefordert,...

  • Friedrichshain
  • 29.08.14
  • 93× gelesen
Politik

Hauptmann-Schule belastet Bezirkshaushalt mit bis zu zwei Millionen Euro

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Haushalt des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg war schon in den vergangenen Jahren auf Kante genäht. Jetzt könnten aber. Schuld daran sind die Kosten für die weiter von rund 45 Menschen bewohnte ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg. Die Kosten sind aus dem Ruder gelaufen.Auf eine mündliche Anfrage der SPD-Fraktion teilte Finanzstadträtin Jana Borkamp (B’90/Grüne) auf der jüngsten BVV am 27. August mit, dass Mehrausgaben von bis zu zwei Millionen Euro auf...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 96× gelesen
Politik
Eine Stunde Rechtfertigung. Stadtrat Hans Panhoff am Rednerpult der BVV-Sitzung. | Foto: Frey

Stadtrat verteidigt sein Vorgehen

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 8. Juli kam die BVV zu einer Sondersitzung zusammen. Der Grund dafür: Der Abwahlantrag gegen Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne).Panhoff hatte wegen der verfahrenen Situation in der Gerhart-Hauptmann-Schule am 1. Juli ein Räumungsersuchen bei der Polizei gestellt. Rund 40 Flüchtlinge weigerten sich nach dem Auszug der übrigen rund 200 Bewohner ab dem 24. Juni das Gebäude zu verlassen. Nach Panhoffs Vorstoß gab es eine Vereinbarung, nach der die Besetzer erst...

  • Friedrichshain
  • 10.07.14
  • 164× gelesen
Soziales
Protest an der Absperrung. Die Unterstützerszene für die Flüchtlinge traf sich vor allem an der Kreuzung Reichenberger- und Ohlauer Straße. | Foto: Frey

Besetzte Schule sorgt für Konfusion in der Bezirkspolitik

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Alleingang eines Stadtrats. Rücktrittsforderungen und gegenseitige Vorwürfe. Die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg haben zuletzt ein ziemlich chaotisches Bild abgegeben.Schuld daran waren die Auseinandersetzungen um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Seit sich am 24. Juni rund 40 der zuvor mehr als 200 Besetzer weigerten, das Gebäude zu verlassen, herrschte dort eine Woche der Ausnahmezustand. Weite Teile des Gebiets wurden abgesperrt, Anwohner kamen nur nach...

  • Friedrichshain
  • 03.07.14
  • 103× gelesen
Leute
Rüdiger Böhringer zusammen mit Issaka. Der Mann aus Niger ist einer von mehr als 100 Bewohnern in der Gürtelstraße. | Foto: Frey

Rüdiger Böhringer organisiert das Flüchtlingsheim

Friedrichshain. Am Tresen geht es zu wie in einem Taubenschlag. Bewohner und Mitarbeiter stehen dort. Jeder hat ein Problem. Lösen soll es der Mann, der hinter der Theke sitzt.Denn Rüdiger Böhringer ist der Chef hier in der Flüchtlingsunterkunft in der Gürtelstraße. Seit 8. April kümmern sich er und sein elfköpfiges Team um inzwischen 104 Gäste. Sie kamen von der abgebauten Zeltstadt auf dem Kreuzberger Oranienplatz, aber nicht nur. Schon am Einzugstag gab es Probleme, weil weitaus mehr...

  • Friedrichshain
  • 09.05.14
  • 1.655× gelesen
Politik

Hat ein Bezirksamtsmitglied Interna weitergegeben?

Friedrichshain-Kreuzberg. Im März beschloss das Bezirksamt, wie es nach einem Auszug der Flüchtlinge vom Oranienplatz verfahren will. Deklariert wurde das als interne Verschlusssache. Die jetzt teilweise bekannt wurde.Denn in einem Antrag in der BVV am 7. Mai verlangte die Fraktion "Die Linke" die Abmachungen rückgängig zu machen und verwies dabei auf einen Passus aus dem Original. Das bedeutet, dass Mitglieder der Fraktion das Dokument oder zumindest Auszüge davon kennen. Beim Informanten...

  • Friedrichshain
  • 09.05.14
  • 149× gelesen
Politik

Bewohner der Schule sollen neue Unterkunft bekommen

Kreuzberg. Nach dem Tod eines Flüchtlings in der Gerhart-Hauptmann-Schule soll zumindest ein Teil der Besetzer das Haus jetzt möglichst schnell verlassen.Es sei inzwischen ein Ersatzgebäude avisiert, heißt es bei der Verwaltung für Soziales und Gesundheit von Senator Mario Czaja (CDU). Bevor Bewohner aus der Ohlauer Straße dort einziehen können, müsste aber eine Liste der berechtigten Personen erstellt werden. Das liegt in der Verantwortung von Arbeits- und Integrationssenatorin Dilek Kolat...

  • Friedrichshain
  • 28.04.14
  • 110× gelesen
Politik

Flüchtlinge vom Oranienplatz zogen in ehemaliges Hostel

Friedrichshain-Kreuzberg. Für rund 100 Flüchtlinge, vor allem vom Oranienplatz, gibt es jetzt ein neues Quartier. Es befindet sich in einem ehemaligen Hostel in der Gürtelstraße 39.Die Bewohner sind am 8. April nach der Räumung des Zelt- und Hüttencamps in Kreuzberg in das Hostel eingezogen. Schon einige Tage zuvor hatte Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) erklärt, dass die Gürtelstraße ihre neue Adresse werden soll. Nur der Termin war bis zuletzt unklar. Ganz ohne Probleme ist der Umzug...

  • Friedrichshain
  • 10.04.14
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.