Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 689× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 343× gelesen
Leute
Musiker Ahmad ist zufrieden, dass er und seine Familie wieder in Frieden leben können. | Foto: Angelika Ludwig

Ohne Gesetz und Ordnung: Zukunftsangst trieb Ahmad und seine Familie nach Europa

Weißensee. Flüchtlinge sind Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter – hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Ahmad, ein stämmiger Mann um die 30 mit gewelltem, grau meliertem Haar, sitzt in der Straßenbahn M 4 auf dem Weg nach Weißensee. Dort wohnt der Damaszener mit Frau und Kindern seit anderthalb Jahren in einem Apartment im Wohnheim. Im Gepäck hat er eine...

  • Weißensee
  • 07.01.16
  • 266× gelesen
Leute
Die Bucherin Sophie Meyer unterstützt die Flüchtlinge aus dem AWO Refugium. | Foto: Bernd Wähner

Strahlende Gesichter als Dank: Sophie Meyer ist eine der Pankower Flüchtlingshelfer

Buch. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer des „Netzwerks Pankow hilft“ würde in den Pankower Flüchtlingsunterkünften vieles nicht so reibungslos laufen. Es sind Menschen aller Generationen, die mit zupacken: Berufstätige und Senioren, Schüler und Studenten. Eine von den Aktiven ist Sophie Meyer. Die 29-Jährige engagiert sich seit über einem Jahr für die größte Flüchtlingsunterkunft im Bezirks, das AWO Refugium in Buch. Dort leben derzeit 480 Geflüchtete aus 27 Ländern. Der Bau der Unterkunft...

  • Buch
  • 07.01.16
  • 571× gelesen
Politik
Bürgermeister Matthias Köhne | Foto: Bernd Wähner

Das kommt 2016 auf uns zu: Bürgermeister Matthias Köhne im Interview

Pankow. Das Jahr 2016 ist erst wenige Tage alt. Zu anstehenden Aufgaben befragte Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Im zurückliegenden Jahr beschäftigten die Bezirkspolitik mehrere Themen, über die auch 2016 weiter diskutiert wird. Eines dieser Themen ist der geplante Wohnungsbau auf der Elisabethaue und entlang der Michelangelostraße. Warum braucht der Bezirk solche Bauvorhaben? Matthias Köhne: Wir benötigen sie, um den steigenden Bedarf an...

  • Pankow
  • 03.01.16
  • 999× gelesen
Bildung

Sprachkurse für Flüchtlinge

Prenzlauer Berg. Das GLS Sprachenzentrum in der Kastanienallee 82 bietet jetzt kostenfreie Deutsch-Einstiegskurse für Flüchtlinge an. „Die Kurse sind für Geflüchtete und Asylbewerber aus den Ländern Irak, Iran, Eritrea und Syrien kostenfrei“, so Annette Seifert vom GLS. Die Deutschkurse umfassen 320 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten und gehen über vier Monate. Finanziert werden von der Bundesagentur für Arbeit alle Kursmaterialien sowie anfallende Fahrkosten mit der BVG. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.16
  • 206× gelesen
  • 1
Politik
Udo Lindenberg besuchte im Frühjahr Pankow. Begrüßt wurde er von Bürgermeister Matthias Köhne. | Foto: Bernd Wähner
21 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Pankow

Pankow. Das Jahr 2015 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Der SV Buchholz gewann den ersten Platz im Wettbewerb um den „Zukunftspreis des Berliner Sports“ in der Kategorie „Integration und Inklusion“ gewonnen. 2000 Berliner Sportvereine und -verbände hatten sich beim Landessportbund mit Konzepten und Projekten um diesen Zukunftspreis beworben. Auf die Spuren...

  • Pankow
  • 28.12.15
  • 941× gelesen
  • 1
Politik

In Pankow wurde bereits Platz für 3400 Flüchtlinge geschaffen

Pankow. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat zwei weitere Sporthallen im Bezirk zu Notunterkünften für Flüchtlinge umgewandelt. Dabei handelt es sich um die neu gebaute Sporthalle der Grundschule am Hasengrund in der Fritz-Reuter-Straße 21 in Niederschönhausen sowie die neue Turnhalle der Picasso-Grundschule in der Gounodstraße 71 in Weißensee. Man teilte dem Bezirksamt offiziell mit, dass die Sporthalle auf der Grundlage des allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes...

  • Pankow
  • 22.12.15
  • 591× gelesen
Soziales
Gunther Müller (links), Jan Schebaum und der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) begrüßten auf dem Willkommensfest die Flüchtlinge. Walid El-Issa aus Syrien (rechts) bedankte sich im Namen der Gäste. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wohnen im einstigen Bürogebäude: Vattenfall-Mitarbeiter packten ehrenamtlich mit an

Prenzlauer Berg. Es war ein lebendiges und ziemlich lautes Willkommensfest, das da vor wenigen Tagen auf dem Grundstück in der Storkower Straße 133a gefeiert wurde. Das Unternehmen Vattenfall hatte ein großes Festzelt aufgebaut. Mitarbeiter luden die 150 Bewohner aus der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände ein, gemeinsam zu feiern. Es gab Gegrilltes und Gemüse, Süßes und Gesalzenes und auch viele Gespräche. Wenn es mit dem Englisch oder Übersetzen in die jeweils andere Sprache mal nicht so...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.15
  • 1.075× gelesen
Soziales

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen
Politik
An der Sporthalle in der Winsstraße wurde ein Transparent zur Begrüßung der Flüchtlinge aufgehängt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sechste Sporthalle weg: Köhne kritisiert Versagen bei der Flüchtlingsunterbringung

Prenzlauer Berg. Laut Bezirksamt hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) eine weitere Sporthalle des Ortsteils in der Winsstraße 49/50 als Notunterkunft für Flüchtlinge beschlagnahmt. Diese soll voraussichtlich erst zum 31. Mai wieder freigegeben werden. Auch wenn das Bezirksamt mehrfach dem Senat mitgeteilt habe, dass es keine weiteren Sporthallen als Notunterkunft zur Verfügung stelle, „stehen uns keine rechtlichen Mittel zur Verfügung, um gegen die Sicherstellung vorzugehen“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.15
  • 553× gelesen
Wirtschaft

Gute Beispiele gesucht: Wettbewerb für engagierte Unternehmen

Berlin. Der Verein "Unternehmen für die Region" und die Bertelsmann Stiftung rufen zum fünften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Mittelständische und familiengeführte Unternehmen können sich ab sofort mit ihrem gesellschaftlichen Engagement um die Auszeichnung bewerben. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Handwerksbetriebe auffordert, sich zu beteiligen. Zusätzlich wird in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 213× gelesen
Politik

Flüchtlinge im Altersheim: In Buch wird Platz für weitere 250 Menschen geschaffen

Buch. Der Senat beabsichtigt, das leer stehende frühere Seniorenwohnheim in Alt-Buch 48 als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen. Bis zu 250 Menschen könnten in dem Gebäude untergebracht werden, informiert das Bezirksamt. Ursprünglich sollte das Gebäude abgerissen werden und einem Neubau weichen. Der bisherige Betreiber des Seniorenwohnheims, die Paritätische Seniorenwohnen gGmbH, reagiert mit der Planänderung auf die akute Notwendigkeit, weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu...

  • Buch
  • 27.11.15
  • 183× gelesen
Politik

Karower Sporthalle wird Notunterkunft: Bezirk befürchtet Beschlagnahme weiterer Hallen

Karow. Nach vielem Hin und Her in den vergangenen Tagen hat der Landesweite Koordinierungsstab Flüchtlingsmanagement Fakten geschaffen: Die Sporthalle der Grundschule am Hohen Feld, Bedeweg 1, ist zur Notunterkunft für Flüchtlinge erklärt worden. Nachmittags wird diese Halle vom Sportverein Karower Dachse genutzt. Er ist mit 1800 Mitgliedern der größte Verein in der Region. Verein und Schule waren am 17. November vom Senat aufgefordert worden, die Halle zu räumen. Laut Bürgermeister Matthias...

  • Karow
  • 26.11.15
  • 702× gelesen
Soziales

Bücher und DVDs spenden

Prenzlauer Berg. „Ein Stück Heimat durch Buch und Film“ ist das Motto einer Spendenaktion, die der Verein Oase Berlin gestartet hat. Ab sofort sammelt er fremdsprachige Literatur und DVDs vor allem in den Sprachen Arabisch, Russisch, Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Albanisch, Paschtu, Dari, Persisch und Englisch. Bücher und Filme in der Sprache ihres Herkunftslandes beziehungsweise auf Englisch könnten Flüchtlingen Momente der Ablenkung, des Trosts, der Freunde oder der Inspiration geben, erklärt...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.15
  • 226× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 361× gelesen
Sport

WSV organisiert 150. Crosslauf

Weißensee. Seinen 150. „Weißenseer Cross“ veranstaltet der Weißenseer Sportverein Rot-Weiß (WSV) am 13. Dezember im Stadion Buschallee in der Hansastraße 180. Los geht es um 11 Uhr. Am Start willkommen sind Schüler von 10 bis 18 Jahre, die zwischen 1000 oder 3000 Meter laufen. Männer und Frauen ab 18 Jahre laufen 3000 Meter. Außerdem steht ein Zwölf-Kilometer-Lauf auf dem Programm. Die Sieger in den einzelnen Altersklassen erhalten Pokale und Medaillen. In diesem Jahr werden beim Cross auch...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 18.11.15
  • 119× gelesen
Politik

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.420× gelesen
  • 3
Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Politik
Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. | Foto: Dirk Jericho

Circus-Hostel wollte Zimmer zur Verfügung stellen / Lageso reagiert nicht

Mitte. Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung stellen. Doch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat auf die Offerte nicht reagiert. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) sucht seit Monaten händeringend nach Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Er hat etliche Hostels angeschrieben und gebeten, Zimmer zur Verfügung zu stellen. Auch das Circus-Hostel am Rosenthaler Platz war bereit, Flüchtlinge in seinen 250 Betten zu beherbergen. „Wir...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.15
  • 685× gelesen
Politik

Wieder eine Sporthalle belegt: Der Bezirk ist verärgert über das Vorgehen des LAGeSo

Prenzlauer Berg. Im Ortsteil wurde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ohne vorherige Absprache mit dem Bezirksamt eine weitere Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Dem Bezirksamt sei erst eine Stunde vor Eröffnung der Notunterkunft mitgeteilt worden, dass in der Nacht zum 4. November Flüchtlinge in die Sporthalle Driesener Straße 22/ Malmöer Straße 8-11 einzögen, berichtet Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Bereits in der ersten Nacht wurden 127 Flüchtlinge dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.15
  • 346× gelesen
Soziales
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.525× gelesen
Bildung
Schülerin Onia Ellinghaus eröffnete mit einführenden Worten die Diskussion. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Schüler diskutieren mit Landespolitikern über Flüchtlingspolitik

Prenzlauer Berg. Jeden Tag kommen neue Flüchtlinge nach Berlin, jede Woche öffnen neue Flüchtlingsunterkünfte. Wie kommt die Stadt damit klar? Wie viele Flüchtende kann Berlin verkraften? Um diese und ähnliche Fragen ging es in einer Podiumsdiskussion des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums. Die Diskussion wurde von Schülern des Leistungskurses Politische Wissenschaften (PW) des dritten Semesters organisiert. Sie wollten von Politikern erfahren, welche Positionen ihre Parteien zum Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.15
  • 1.029× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.