Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Ehemaliges Rathaus am Limit: In mehreren Schichten arbeiten Freiwillige und der Arbeiter-Samariter-Bund zum Wohle von deutlich über 500 Bewohnern. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Flüchtlingskrise birgt Herausforderungen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp 2200 Flüchtlinge in sieben Einrichtungen – und kein Ende in Sicht. Mit enormer Hilfsbereitschaft versuchen Bürger im Bezirk wettzumachen, was die Weltlage ihnen einbringt. Nach der Eröffnung von Heimen im Rathaus Wilmersdorf und den Turnhallen im Olympiapark werden weitere folgen. Sie arbeiten unbezahlt in Schichten, organisieren sich in Echtzeit über soziale Netzwerke, unterstützen Flüchtlinge in jeder nur möglichen Form. Doch die Herausforderungen für...

  • Charlottenburg
  • 24.09.15
  • 483× gelesen
Politik

Integration doppelt wertvoll

Charlottenburg-Wilmersdorf. 1500 Euro lassen es sich Bezirksamt und BVV kosten, um alljährlich kurz vor Weihnachten den Integrationspreis zu verleihen. Jetzt steht fest, dass die Auszeichnung in den Kategorien Einzelperson und Verein/Organisation im Zeichen der Flüchtlingskrise stehen soll – und das Preisgeld ausnahmsweise verdoppelt wird. Dies teilte Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), der mit BV-Vorsteherin Judith Stückler zur Ehrung schreiten wird, jetzt mit. tsc

  • Charlottenburg
  • 22.09.15
  • 121× gelesen
Soziales

Spenden für Flüchtlinge

Berlin. Das Bündnis "Aktion Deutschland hilft" ruft auf www.aktion-deutschland-hilft.de zur großen Spendenaktion für Flüchtlinge auf. Das Bündnis ist dabei ein Zusammenschluss von 24 bundesweiten Hilfsorganisationen, die humanitäre Hilfe leisten – darunter sind die Johanniter oder die Malteser. Mit dem Erlös wird die aktuelle Flüchtlingshilfe gefördert. A.L.

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 690× gelesen
Soziales

Fahrräder für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Durch das Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden über das Jahr verteilt Dutzende so genannter Schrotträder, aber auch gut erhaltene, herrenlos gewordene Fahrräder, aus dem öffentlichen Straßenbild entfernt. Nun entstand die Idee, die noch nutzbaren Räder über den Arbeiter-Samariter-Bund an Flüchtlinge weiterzugeben. Stadtrat Marc Schulte (SPD) begrüßt diese Initiative: „Als Geste einer positiven Willkommenskultur in Berlin ist der Beitrag zur Förderung von...

  • Charlottenburg
  • 16.09.15
  • 191× gelesen
Soziales

Wer hilft, ist versichert

Berlin. Wer das Land Berlin bei der Hilfe in der aktuellen Flüchtlingssituation ehrenamtlich unterstützt, ist im Rahmen dieser Hilfeleistung automatisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung für den Schutz ist, dass die Hilfsleistung im Auftrag oder mit Zustimmung des Bezirksamtes oder des Landes Berlin ausgeübt wird. „Gibt jemand in einer Flüchtlingsunterkunft nur Kleidung ab, ist er nicht versichert“, erläutert Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. A.L.

  • Friedrichshain
  • 15.09.15
  • 658× gelesen
Soziales

Spendenerfolg der AG City

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für doppelte Touren der BSR und einen Beitrag zum Wohle von Flüchtlingen sorgte ein Spendenaufruf der AG City. Etliche Mitglieder der Anrainergemeinschaft des Kurfürstendamms besorgten binnen kurzer Zeit Regale und Kleidung zur Weitergabe an die Asylbewerber im alten Rathaus Wilmersdorf. Und bei der Anlieferung durch die Stadtreinigung stellte AG City-Vorstand Klaus-Jürgen Meier fest, dass es vor dem herannahenden Winter noch mehr Hilfe braucht: Winterkleidung,...

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 137× gelesen
Soziales
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 801× gelesen
Soziales
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 413× gelesen
Soziales

Iraner suchen Dolmetscher

Wilmersdorf. Um Asylbewerber und Behörden zu unterstützen, sucht die Iranische Gemeinde in Deutschland derzeit noch Dometscher mit persischen, kurdischen oder arabischen Sprachkenntnissen. Vor allem afghanische und iranische Flüchtlinge bräuchten mehr Unterstützung als bisher, erklärt die Gemeinde mit Sitz im Wilmersdorfer Pangea-Haus. Wer helfen kann, meldet sich per E-Mail unter info@iranischegemeinde.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 51× gelesen
Leute
Rabia kämpft für Frauenrechte und will in Deutschland ihr Politologie Studium wieder aufnehmen. | Foto: AL
2 Bilder

Engagierte Frauenrechtlerin: In Kabul erhielt Rabia immer wieder Morddrohungen

Charlottenburg. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter – hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Die 28-jährige Rabia aus Afghanistan ist Hitze gewöhnt – nur nicht die Einsamkeit und Enge, die sie seit zwei Jahren in ihrem kleinen Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft in Charlottenburg umgibt. Es ist vollgestopft mit den Dingen des täglichen...

  • Westend
  • 01.09.15
  • 558× gelesen
Soziales
Wie vermittelt man Flüchtlingskinder Strukturen? Dieses jungen Mädchen lernt mit einer ehrenamtlichen Helferin das Fotografieren. | Foto: Thomas Schubert

Flüchtlingsstrom mit Folgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Spätestens mit der Unterbringung von über 550 Flüchtlingen im Rathaus Wilmersdorf muss der Bezirk prüfen, wie er auf den wachsenden Andrang reagieren will. Bürgermeister Naumann sieht die Willkommensklassen am Limit. Dafür will TU Präsident Thomsen Asylbewerber an den Campus holen. Trocknende Kinderwäsche in den Fenstern von früheren Amtsstuben – ein Bild mit Symbolwert für die Geschehnisse dieser Tage. Im früheren Rathaus Wilmersdorf sorgen der...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 593× gelesen
Soziales
die FDP-Truppe um den Bezirksvorsitzenden Felix Recke sammelte für Flüchtlinge. | Foto: Promo

Wochenendeinkauf für Flüchtlinge

Wilmersdorf. Genügend Geldspenden, aber keine Zeit zum Einlösen? Dieses Problem behoben nun 20 Mitglieder der Jungen Liberalen in Wilmersdorf in Form eines groß angelegten Wochenendeinkaufs. Sie zogen in der Berliner Straße los und besorgten in Supermärkten und Drogerien die wichtigsten Lebensmittel und Utensilien für Flüchtlingsunterkünfte in der City West. Und anschließend verteilte die FDP-Truppe um den Bezirksvorsitzenden Felix Recke die Beutel gleichmäßig auf alle Heime.

  • Grunewald
  • 31.08.15
  • 192× gelesen
Politik
Domizil für Amt und Asylbewerber: Das Hochhaus der Landesbank Berlin steht vor einer Neunutzung. | Foto: Thomas Schubert

Landesbank als Erstaufnahme für Flüchtlinge: Senat will Immobilie zurückkaufen

Wilmersdorf. Eine Nebenstelle für das LaGeSo? Oder ein Ersatz für das gerade bezogene Rathaus Wilmersdorf? Der frühere Sitz der Landesbank Berlin soll nach Vorstellungen des Finanzsenators dabei helfen, die Platznot zu lindern. Denn immer neue Asylbewerber warten auf Unterbringung. Noch während der Belegung des alten Dienstgebäudes am Fehrbelliner Platz verdichten sich die Anzeichen auf eine weitere Neunutzung einer Immobilie in zentraler Lage. So plant Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 437× gelesen
Leute
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.519× gelesen
  • 1
  • 7
Politik
Vom Amtssitz zur Obhut für Geflüchtete: das ehemalige Rathaus Wilmersdorf. | Foto: Thomas Schubert

Bis zu 600 Flüchtlinge sollen ins Rathaus Wilmersdorf ziehen

Wilmersdorf. Vom Bezirksamt zum Jahreswechsel geräumt, seitdem ungenutzt – und schon bald das größte Flüchtlingsheim der City West? Im Rathaus Wilmersdorf gehen in Kürze wieder die Lichter an. Der Leerstand schien eigentlich besiegelt. Doch nun deutet alles darauf hin, dass im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf vor der Umrüstung zum Sitz von Landesbehörden ab dem Jahr 2016 eine Unterkunft für Asylbewerber eröffnet. Bis zu 600 Plätze sollen hier entstehen, war aus Kreisen des Bezirksamts zu hören....

  • Wilmersdorf
  • 13.08.15
  • 1.271× gelesen
  • 2
Soziales
Margit Starick und Gerd Gerlach sammeln Hygieneartikel und verschenken demnächst wahrscheinlich auch Bücher. | Foto: Thomas Schubert

Bitte weitergeben: Buchhandlung Starick als Drehscheibe für Spenden

Schmargendorf. Kosmetik, Hygienewaren, Rasierer: Was Kunden in der Buchhandlung Starick abgeben, wird Flüchtlingen zugute kommen. Bildbände für Kinder, Krimis für den Strandurlaub, Ratgeber neben Kochbüchern. Und weil in ihrem Lager noch Platz frei war, haben Margit Starick und ihr Lebensgefährte Gerd Gerlach ihren Laden in der Breiten Straße jetzt um eine Gesellschaftsaufgabe bereichert. Sie sammeln Hygieneprodukte und geben sie an Menschen weiter, die mit ihrem Geld am meisten knausern...

  • Schmargendorf
  • 06.08.15
  • 662× gelesen
  • 1
Bildung
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 759× gelesen
Bildung
Nun ist es offiziell: Kulturstadträtin Dagmar König (vorne rechts) und Superintendent Carsten Bolz unterzeichnen ihre neue Vereinbarung. | Foto: Schubert

Deutschunterricht hat Vorfahrt: VHS und evangelische Kirche vereinen ihre Kräfte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aus der Heimat geflüchtet, in der City West aufgenommen - und dort nicht lange unverstanden: Flüchtlinge sollen möglichst rasch der deutschen Sprache mächtig werden. Und so schmiedete der Bezirk nun ein Bündnis für effektiven Unterricht.Wahrhaft ankommen, das gelingt nicht ohne Worte. Und dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache ist, weiß jedes Kind. Sinnvolle Erleichterung beim Erlernen, das ist es, was Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) im Sinne hatte, als...

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 420× gelesen
Soziales

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 546× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 272× gelesen
  • 1
Soziales

Frauen feiern ihren Tag

Wilmersdorf. Ein Fest für das schöne Geschlecht veranstaltet das Jugendamt des Bezirks am Weltfrauentag bereits am, Sonnabend, 7. März. Im Haus der Jugend Anne Frank, Mecklenburgische Straße 15, dürfen sich Teilnehmerinnen von 16 bis 19 Uhr über ein kostenloses Unterhaltungsprogramm freuen, das diesmal unter dem Motto "Hand in Hand" steht. Eingeladen wurden vor allem auch Bewohnerinnen der Flüchtlingsunterkünfte, die man mit dem Fest aufmuntern möchte. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 02.03.15
  • 103× gelesen
Soziales
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.679× gelesen
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.