Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Bauen
Der ehemalige Berliner Zentralflughafen Tempelhof gilt als Bauwerk mit besonderer nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit. | Foto: HDK

Nationales Projekt des Städtebaus gewürdigt

Tempelhof. Zwei Berliner Projekte, zwei von insgesamt 46 bundesweiten Premiumprojekten, wurden vergangene Woche von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ausgezeichnet. Es handelt sich um den Tower Tempelhof und das Hansaviertel. Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Beteiligte nahmen die Würdigung in Form der Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ am 26. Januar entgegen. Lütke Daldrup sagte: "Wir sind stolz darauf, dass ,Hansaviertel Berlin –...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 229× gelesen
Soziales

Bibliothek schnell ausbauen

Friedenau. Ausbau und Ausstattung der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek sollen ganz oben auf der Agenda des Bezirksamts stehen. Das hat eine Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg gefordert. Die Bücherei soll Kooperationsbibliothek im Rathaus Friedenau werden. Das Dienstgebäude ist ab diesem Frühjahr als Flüchtlingsnotunterkunft vorgesehen. Wie dafür Haushaltsmittel für 2016 und 2017 zu verwenden sind, soll eine Grobplanung aufzeigen. Darüber hinaus soll das Bezirksamt...

  • Friedenau
  • 28.01.16
  • 156× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 689× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen
Politik
Wie in alten Zeiten war die Flughafen-Haupthalle voller Menschen, die sich um das leere Gepäckband versammelten. | Foto: HDK
2 Bilder

Kein guter Ort für Flüchtlinge

Tempelhof. Der Senat will rund 7000 Flüchtlinge auf dem ehemaligen Flughafengelände unterbringen. Das gefällt vielen Berlinern nicht. Über 1400 Bürger fanden sich 21. Januar vor Ort in der Haupthalle ein, um mit Senats- und Bezirksvertretern die Pläne teils heftig zu diskutieren. Die Polizei sicherte die Veranstaltung und ein Sicherheitsdienst kontrollierte am Eingang Taschen und Rucksäcke, Trinkflaschen waren verboten. Besonders stark war die Initiative „100 Prozent Tempelhof“ vertreten. Sie...

  • Tempelhof
  • 25.01.16
  • 205× gelesen
Kultur

Lebendige Werkstatt

Friedenau. Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern stellt sich auf seine neue Rolle als Integrations- und Kulturvermittler für Flüchtlinge ein. Das Ensemble behält seine Spielstätte im Schlesiensaal im Rathaus Friedenau, das als Notunterkunft für Geflüchtete vorgesehen ist. „Die Bauarbeiten sind im Gange“, sagt Pascale Senn Koch vom Theater. Und damit wird die Frage nach den Plänen drängender. Daher erarbeitet die Bühne derzeit gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt ein...

  • Friedenau
  • 24.01.16
  • 82× gelesen
Politik

Zuflucht für Frauen und Kinder

Friedenau. Voraussichtlich ab Mitte Februar steht ein ehemaliges Bürogebäude in Friedenau für Flüchtlinge bereit – vorausgesetzt,das Lageso geht auf das Angebot ein. Eigentümer der Immobilie ist das Nachbarschaftsheim Schöneberg. Das baut derzeit das Gebäude auf eigene Kosten um. Unter anderem wird eine große Küche installiert. Die künftigen Bewohner werden sich selbst versorgen. Das Haus soll Sammelunterkunft für alleinreisende Frauen und ihre Kinder werden, für schätzungsweise 30 bis 40...

  • Friedenau
  • 21.01.16
  • 480× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 343× gelesen
Politik
Angesichts der aktuellen Flüchtlingsbewegung dürfte sich die Weite des Tempelhofer Feldes in absehbarer Zeit wohl verflüchtigen. | Foto: HDK
2 Bilder

Neuer Stadtteil in Planung?

Tempelhof. Das ehemalige Tempelhofer Flugfeld könnte sich zu einem ganz neuen Stadtteil mit allem infrastrukturellem Drum und Dran für Flüchtlinge entwickeln. So jedenfalls sieht es Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Die Bürgermeisterin erklärt, dass sie erwarte, dass auf der riesigen Freifläche ein ganz neuer Stadtteil für Flüchtlinge gebaut werde – mit Schule, Sportstätten, Freizeitangeboten und so weiter. Im rbb-Inforadio präzisierte Schöttler: "Ein Stadtteil heißt: Nicht nur Betten...

  • Tempelhof
  • 15.01.16
  • 464× gelesen
Bildung
Markus Deecke (Zweiter von rechts), Initiator des Pilotprojekts, mit Teilnehmern. | Foto: KEN
3 Bilder

Pilotprojekt zur Ausbildung junger Flüchtlinge hat begonnen

Schöneberg. Da sitzen sie im ersten Stock der Gerhard-Schlegel-Sportschule am Priesterweg und sind hochmotiviert, Frauen und Männer, die aus Syrien geflohen sind. Sie sind Teilnehmer einer deutschlandweit einzigartigen Initiative. Die Idee hatte der Berliner Unternehmer Markus Deecke. Für sein privat finanziertes Pilotprojekt „Start 3+3. Das Programm für junge Flüchtlinge“ konnte er zahlreiche Unternehmen und Betriebe aus Berlin sowie den Landessportbund Berlin (LSB) und die Gesellschaft für...

  • Schöneberg
  • 14.01.16
  • 1.364× gelesen
Politik

Flüchtlinge in der Handjerystraße

Friedenau. In dem zuletzt vom Nachbarschaftsheim Schöneberg in der Handjerystraße erworbenen Gebäude, das zeitweise auch als Ausweichstandort für die Friedenauer Bibliothek gehandelt wurde, sollen nach bisher unbestätigten Berichten geflüchtete Frauen und Kinder untergebracht werden. Umbauarbeiten in dem Haus laufen. Ein großes schwedisches Möbelhaus soll die komplette Einrichtung gespendet haben. KEN

  • Friedenau
  • 13.01.16
  • 389× gelesen
  • 1
Kultur
Sprache ohne Worte. Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern initiierte ein Projekt mit Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. | Foto: Morgenstern

Erfolgreiches Theaterprojekt mit Flüchtlingen

Friedenau. Ein erfolgreiches Projekt mit jugendlichen Flüchtlingen bildete den Abschluss des Theaterjahrs der Kinder- und Jugendbühne „Morgenstern“. Rund 20 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus Syrien, Afghanistan, Deutschland, Iran, Albanien und den USA spielten seit dem 14. Dezember fast täglich zusammen Theater. Sie entwickelten eigene Geschichten, suchten Ausdrucksformen, die über Sprachgrenzen hinweg verständlich sind. Sie besuchten gemeinsam das afghanische Wintersonnenwendefest und...

  • Friedenau
  • 08.01.16
  • 173× gelesen
Politik

Initiativen kritisieren geplantes Gesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen

Tempelhof. Wahrscheinlich noch in diesem Monat wird das Berliner Abgeordnetenhaus über ein „Gesetz zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen“ abstimmen. Dagegen hagelt es im Vorfeld herbe Kritik. Von einem „Frontalangriff auf die Demokratie“ ist die Rede. „Dieser Gesetzesvorschlag sieht als einzige Maßnahme die Aufhebung des Bauverbots auf dem Tempelhofer Feld vor. Damit wäre der erfolgreiche Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Felds im Handumdrehen ausgehebelt“, meinen zehn...

  • Tempelhof
  • 07.01.16
  • 335× gelesen
Bildung

Medien für Flüchtlinge

Schöneberg. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wird das Bezirksamt Flüchtlinge künftig mit Flyern und Aushängen in den Unterkünften darüber informieren, dass in der Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, rund 300 Bücher, Zeitschriften, DVDs und Hörbücher in arabischer Sprache sowie ein Bestand russischer Medien vorhanden sind. Flüchtlinge erhalten in Berlin einen kostenlosen Benutzerausweis für Bibliotheken. KEN

  • Schöneberg
  • 03.01.16
  • 110× gelesen
Sport
Fußball verbindet: Der FC Internationale organisiert Turniere für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. | Foto: FC Internationale
2 Bilder

FC Internationale richtet Turniere für junge Flüchtlinge aus

Schöneberg. Fußball kann Menschen zusammenbringen, ganz gleich welcher Herkunft sie sind. Getreu diesem Leitbild der Fifa hat der FC Internationale zwei Turniere mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen veranstaltet. Jeweils 40 junge Iraner und Afghanen zwischen 15 und 17 Jahren spielten in der Sportanlage am Südkreuz zwei Stunden lang mit großer Freude um die Tore. Nach dem sportlichen Ereignis gab es noch einen Imbiss. Die Jugendlichen werden vom Verein „Kompetenz“ betreut. Die Vorstände...

  • Schöneberg
  • 01.01.16
  • 416× gelesen
Politik

Geld für Bibliotheken

Friedenau. Die Wahlen werfen ihre langen Schatten voraus. Eigentlich wollen alle den Erhalt der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau. Trotzdem kam es im Dezember zu einem Schlagabtausch zwischen SPD und CDU. Offensichtlich ganz umsonst. „Die SPD will kein Geld für eine Kooperationsbibliothek bereitstellen, obwohl sie diese selbst gefordert hat“, schimpfte Christian Zander. Der Fraktionsgeschäftsführer der CDU Tempelhof-Schöneberg war erbost. Seine Parteifreundin, Bildungsstadträtin...

  • Friedenau
  • 30.12.15
  • 141× gelesen
Politik
Auf dem ehemaligen Flughafen wurde Flüchtlinge untergebracht. | Foto: HDK
11 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Wie in jedem Jahr blicken wir noch einmal kurz auf einige Berliner Woche-Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate zurück. Ereignisse, die den Bezirk bewegten. Januar Da staunten das Tempelhofer MedienPoint-Team und die Nachbarn im Kiez: Plötzlich stand Elvis leibhaftig vor der Tür. Der soziale Buchladen in der Werderstraße 13 feierte den 1977 gestorbenen „King“, der am 8. Januar 80 Jahre alt geworden wäre, mit einer Ausstellung. Für die gelungene Überraschung sorgte der...

  • Tempelhof
  • 28.12.15
  • 846× gelesen
Soziales

Mehr Schutz für Kinder: erster ,,Kinderfreundlicher Raum” eröffnet

Tempelhof. Die Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ eröffnete in Berlin den ersten „Kinderfreundlichen Raum“ in der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Flughafen. Derzeit befinden sich dort etwa 2000 Menschen, über 40 Prozent sind Kinder. Mit dem Projekt will "Save the Children" das international bewährte Kinderschutz-Konzept in deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen einbringen. Kinder erhalten in dieser Umgebung eine sichere und geschützte Zuflucht. Die Organisation will ab 2016...

  • Tempelhof
  • 26.12.15
  • 181× gelesen
Soziales

Per Klick kann man helfen

Tempelhof-Schöneberg. Die Internetseite des Bezirks ist jetzt um eine Sparte umfangreicher. Unter dem Motto „Willkommenskultur für Flüchtlinge“ bekommen Bürger einen Überblick über den Bedarf an Unterstützung. Zu finden ist auf der Seite auch ein neu eingerichtetes Spendenkonto: http://asurl.de/12tf. KEN

  • Schöneberg
  • 17.12.15
  • 89× gelesen
Soziales

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen
Wirtschaft

Gute Beispiele gesucht: Wettbewerb für engagierte Unternehmen

Berlin. Der Verein "Unternehmen für die Region" und die Bertelsmann Stiftung rufen zum fünften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Mittelständische und familiengeführte Unternehmen können sich ab sofort mit ihrem gesellschaftlichen Engagement um die Auszeichnung bewerben. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Handwerksbetriebe auffordert, sich zu beteiligen. Zusätzlich wird in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 213× gelesen
Kultur
Von dieser Ausstellung ist auch die Rathaus-Pförtnerin Ingrid Deutsch begeistert. | Foto: HDK
4 Bilder

Rathausgalerie gerettet

Tempelhof. In der Galerie im Foyer des Rathauses Tempelhof begrüßt zurzeit ein lebensgroßer, die Zähne fletschender Löwe die Besucher. Gegenüber hat es sich ein Pferd auf den Rathausfliesen bequem gemacht. Die beiden realistischen Tierdarstellungen sind aus einer Art Pappmache hergestellt. „Das sind dieses Mal absolute Hingucker und die Leute sind verblüfft“, erklärt Rathaus-Pförtnerin Ingrid Deutsch. Die Frau muss es wissen, hat sie doch schon unzählige Ausstellungen kommen und gehen sehen....

  • Tempelhof
  • 30.11.15
  • 188× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 361× gelesen
Soziales

Gesundheitsamt sucht Ärzte

Tempelhof. Bislang konzentrierte sich die Diskussion vor allem auf die Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Flughafen. Von bis zu 8000 Menschen ist inzwischen die Rede. Nun rücken die Folgeprobleme in den Mittelpunkt. Zum Beispiel bei der Gesundheitsversorgung. Das Bezirksamt ist bislang für die Trinkwasserkontrolle und die infektionshygienische Überwachung zuständig. Die direkte medizinische Versorgung obliegt dagegen bis zum Abschluss der Asylverfahren dem Landesamt für Gesundheit und...

  • Tempelhof
  • 24.11.15
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.