Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Soziales
Mike Brüggert liefert die ersten Masken an eine Mitarbeiterin des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums Buch aus. | Foto: MDC/ Mike Brüggert
4 Bilder

Auch das MDC engagiert sich jetzt
Masken nähen und anderen spenden

Vielerorts werden derzeit dringend Mund-Nasen-Masken benötigt, um die Übertragung des Corona-Virus einzudämmen. Deshalb entschlossen sich auch Mitarbeiter des Max-Delbrück-Centrums (MDC) solche Masken zu nähen und kostenfrei zu verteilen. Diese Masken gehen unter anderem an Stadtteilzentren und ein Flüchtlingsheim in Buch. Mitte April hatte Dana Lafuente, die Leiterin der Mitarbeiterförderung am MDC, ihre Kollegen per E-Mail dazu aufgerufen, selbst solche Behelfsmasken herzustellen. Um die...

  • Buch
  • 03.05.20
  • 398× gelesen
Soziales
„Willkommen in Karow“ heißt ein neues Projekt, das Alt- und Neu-Karower zusammenbringen und Geflüchtete im Ortsteil unterstützen möchte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Projekt "Willkommen in Karow" will Anwohner und Geflüchtete zusammenbringen

Karow. Im Stadtteilzentrum im Turm ist ein neues Projekt an den Start gegangen: „Willkommen in Karow“. Dieses hat das Ziel, alteingesessene Karower, Neu-Karower, Menschen, die durch Krieg und Gewalt aus ihren Heimatländern vertrieben wurden, Vereine und Initiativen miteinander bekannt zu machen, zu vernetzen und allen ein gleichberechtigtes Miteinander in Karow zu ermöglichen. Träger des Projektes ist die gemeinnützige Albatros GmbH. Initiiert wurde dieses Projekt, als sich der Aufbau der neuen...

  • Karow
  • 03.02.17
  • 870× gelesen
Soziales
Rupert Neudeck (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, zur Eröffnung des nach ihm benannten Flüchtlingsheims zu kommen. Über seinen Besuch freuten sich Heimleiter Jan Schebaum und EJF-Vorstandssprecher Dr. Andreas Eckhoff. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein neues Heim für Flüchtlinge: Cap-Anamur-Gründer Rupert Neudeck kam zur Eröffnung

Prenzlauer Berg. Der Bezirk hat eine neue Flüchtlingsunterkunft. Diese ist mit einem Tag der offenen Tür in der Storkower Straße 139c eröffnet worden. Das Besondere an der neuen Unterkunft: Es ist die erste im Bezirk, die nach einer Person benannt ist. Ihr Träger, das EJF Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk, konnte Rupert Neudeck als Namenspatron gewinnen. Weltweit bekannt wurde dieser 1979. Seinerzeit retteten er und seine Helfer mit dem Schiff Cap Anamur Tausende vietnamesische Flüchtlinge...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.15
  • 1.646× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.