Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Soziales

Queerness, Flucht, Migration
Spezialausgabe der Reihe „Zusammen am Tisch“

Gemeinsam mit dem Theater an der Parkaue, Parkaue 29, lädt das Bezirksamt am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr zu einer Spezialausgabe der Reihe „Zusammen am Tisch“ ein. Es geht um das Thema „Queerness im Kontext von Flucht und Migration in Berlin-Lichtenberg“. Welche Herausforderungen erleben queere Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Bezirk? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Welche Akteure sind aktiv und welchen Austausch gibt es untereinander? Diesen und weiteren Fragen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.24
  • 68× gelesen
Blaulicht

Geldautomat gesprengt

Am 21. November wurde ein Geldautomat in Neu-Hohenschönhausen gesprengt. Kurz nach 3 Uhr hörte ein Anwohner in der Grevesmühlener Straße einen lauten Knall und alarmierte die Polizei. Der Zeuge bemerkte dann Rauch in einer Bankfiliale und beobachtete zwei Personen, augenscheinlich Männer, die dort hantierten. Kurz darauf verließ das Duo die Bankfiliale und flüchtete zu Fuß in Richtung Klützer Straße. Im Inneren des Geldinstituts stellten die Einsatzkräfte zwei gesprengte Geldautomaten fest. Die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.11.24
  • 173× gelesen
Blaulicht

Geldautomat gesprengt

In der Nacht zum 8. August sprengten drei Unbekannte einen Geldausgabeautomaten in Alt-Hohenschönhausen. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen sie gegen 2.20 Uhr in ein Einkaufszentrum in der Landsberger Allee ein, verschafften sich so Zugang zu dem frei stehenden Automaten und sprengten diesen. Anschließend flüchtete das Trio mit Beute in Richtung einer Grünanlage. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin übernommen. jbä

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.08.24
  • 95× gelesen
Kultur

Bilder von Flucht und Ankommen

Lichtenberg. „Erzähl mir ein Bild“ ist der Titel einer Ausstellung, die unter Leitung der Künstlerin Masha Pryven entstand. Sie ist bis zum 2. August im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, zu besichtigen. In der Ausstellung sind Ergebnisse eines Projektes zu sehen, das die ukrainisch-deutsche Künstlerin mit ukrainischen Jugendlichen im Bezirk Lichtenberg durchführte. In diesem Projekt setzten sich Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums über Fotografien mit ihrer Erfahrungen der Flucht und...

  • Lichtenberg
  • 13.06.24
  • 109× gelesen
Blaulicht

Geldautomat gesprengt

Am 8. August wurden Einsatzkräfte wegen eines gesprengten Geldautomaten nach Friedrichsfelde alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen sollen Zeugen gegen 4.30 Uhr einen Knall in der Otto-Schmirgal-Straße vernommen haben. Anschließend hätten drei unbekannte Tatverdächtige Geldkassetten entnommen und seien in einem Fluchtfahrzeug in Richtung S-Bahnhof Karlshorst geflohen. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) übernommen. sb

  • Friedrichsfelde
  • 08.08.23
  • 94× gelesen
Soziales

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 871× gelesen
Kultur

Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv
Stasi und Flucht- Themenführung

Führung durch das Stasi Unterlagen Archiv am 09.11.2021 um 17:30. Die stark gesicherte Grenze zur Bundesrepublik Deutschland war die Lebensversicherung der SED. Stasi Chef Erich Mielke verstand es als seine vordringliche Aufgabe fluchtbereite oder ausreisewillige Menschen daran zu hindern, die DDR zu verlassen. Die Geheimpolizei versuchte Fluchtabsichten schon im Entstehen zu erkennen, verfolgte strafrechtlich vor allem spektakuläre Fälle und vertuschte den Tod von Flüchtigen an der Berliner...

  • Lichtenberg
  • 23.10.21
  • 103× gelesen
Kultur

Live-Stream
Campus-Forum: Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske

Mi • 23.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske Am 26. Juni 1981 wurde das letzte Todesurteil in der DDR vollstreckt....

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 378× gelesen
  • 1
Blaulicht

Festnahme nach räuberischem Diebstahl

Rummelsburg. Am 3. August ist ein Mann nach einem räuberischen Diebstahl festgenommen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen beobachtete ein 38-jähriger Ladendetektiv gegen 13.20 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Weitlingstraße den 26-Jährigen, wie er Waren aus der Auslage nahm und in eine Tasche steckte. Anschließend soll er das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen haben. Außerhalb des Lebensmittelgeschäftes sprach der Ladendetektiv den mutmaßlichen Dieb an. Daraufhin schlug dieser mit...

  • Rummelsburg
  • 04.08.20
  • 149× gelesen
Kultur

Bilder erzählen von ihrem Leben

Lichtenberg. Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Bilder der syrischen Laienkünstlerin Marah Abdulal Marah. Sie studierte in ihrem Heimatland Jura. Nach ihrer Flucht lebt sie seit 2015 mit ihrem Mann in Deutschland. Schon seit ihrer Schulzeit malt sie. In der neuen Ausstellung erzählt Marah Abdulal Marah mit ausdrucksstarken Bildern von ihren Erlebnissen und ihrem Leben. Geöffnet ist sie Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und...

  • Lichtenberg
  • 21.07.20
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.