Fluchthelfer

Beiträge zum Thema Fluchthelfer

Politik
Fluchthelfer Harry Seidel konnte sich 1962 in Sicherheit bringen. Hier bei der Einweihung der Gedenktafel für Heinz Jercha. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
3 Bilder

Vor 60 Jahren starb Heinz Jercha
Todesschüsse im Fluchttunnel

Heinz Jercha, Jahrgang 1934, wäre jetzt fast so alt wie meine Mutter. Er wurde nicht mal 30 Jahre alt, am 27. März 1962 starb er er an der Sektorengrenze zwischen Treptow und Neukölln. Jercha, ein Berliner Fleischergeselle, gehörte zu einer Personengruppe, die nach dem Mauerbau 1961 Bewohnern des Ostsektors die Flucht in den freien Teil Berlins ermöglichte. Allein in der Heidelberger Straße wurden damals nur wenige Meter unter der Straße Fluchttunnel gegraben. Hier bildete die Straße die Grenze...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.03.22
  • 278× gelesen
Leute
Dr. Burkhart Veigel kehrte für Forschungen 2007 nach Berlin zurück. Das Foto unten links in seinem Buch zeigt ihn 2011, als in der Heidelberger Straße ein Tunneleinstieg wiederentdeckt wurde. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Hunderte Menschen in den Westen geholt
Burkhart Veigel hat als Fluchthelfer neun Jahre lang sein Leben riskiert

Wer heute die Heidelberger Straße an der Grenze von Alt-Treptow zu Neukölln entlangläuft, ahnt nicht, welch dramatische Ereignisse sich vor 60 Jahren abgespielt haben. Damals verlief genau hier die Grenze, wurden Fluchttunnel zwischen Wohnhäusern in West-Berlin hinüber auf die DDR-Seite gegraben und viele Menschen herübergeholt. Geblieben sind lediglich Kopfsteinpflaster und Bronzeplatten, die den Mauerverlauf darstellen, sowie zwei Gedenktafeln, die an die Fluchttunnel erinnern. Eine davon...

  • Alt-Treptow
  • 03.03.22
  • 596× gelesen
Politik
Am ehemaligen Transformationshäuschen der Askania-Werke, Großbeerenstraße 2, erinnert eine Gedenktafel an die Widerstandskämpfer. | Foto: Schilp
4 Bilder

Paul Hirsch sabotierte und half Zwangsarbeitern
Erinnerung an einen Widerstandskämpfer

Genau an seinem 75. Todestag, dem 21. August, wird an den Widerstandskämpfer Paul Hirsch erinnert. Unter ständiger Lebensgefahr organisierte er während der Nazi-Zeit mehr als fünf Jahre lang eine illegale Betriebszelle in den Mariendorfer Askania-Werken. Im Jahr 1938 beginnt der gelernte Werkzeugmacher bei Askania zu arbeiten, das Werk hat seinen Sitz zwischen der Großbeeren- und Ringstraße. Der Dreißigjährige wohnt mit seiner Familie nicht weit entfernt, am Pilatusweg, im Haus seines...

  • Mariendorf
  • 17.08.20
  • 613× gelesen
Bildung
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Dietmar Arnold, Vorsitzender des Vereins Berliner Unterwelten eröffneten den Besuchertunnel feierlich (v. l. n. r.). | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Berlins Bürgermeister Michael Müller nahm die Einweihung vor
Originaler DDR-Fluchttunnel jetzt für Besucher geöffnet

140 Menschen verloren zwischen den Jahren 1961 und 1989 als so genannte "Mauertote" ihr Leben. Im Laufe der immer stärker werdenden Überwachung durch die Staatssicherheit (Stasi) und der Trennung vieler Familien wollten immer mehr Menschen dem kommunistischen Regime der DDR entkommen und in den Westen fliehen. Viele riskierten dafür ihr Leben. Die wohl bekannteste Rolle spielten dabei die unzähligen Fluchttunnel im Bereich der Bernauer Straße. Ein solcher original erhaltener Tunnel ist seit...

  • Mitte
  • 08.11.19
  • 1.103× gelesen
  • 2
Bildung
Die Heidelberger Straße trennt Neukölln (links) von Alt-Treptow. | Foto: Ralf Drescher
10 Bilder

Unter der Erde in die Freiheit
Die Heidelberger Straße war der Ort mehrerer erfolgreicher Tunnelfluchten

Die Heidelberger Straße trennt Neukölln von Bezirk Treptow-Köpenick. Von 1961 bis 1989 war hier Grenzgebiet. Weil es von den Häusern auf Neuköllner Seite bis zu den Kellern der Treptower Nachbarn nur 25 Meter waren, wurde die Heidelberger Straße zum Ort für Tunnelgräber zwischen Ost und West. Mehrere Gedenktafeln erinnern daran. Im Frühjahr 1962 buddelte unter der Kreuzung Heidelberger Straße/Elsenstraße der Radsportler Harry Seidel (heute 81) von einer Neuköllner Kneipe in Richtung Treptow....

  • Alt-Treptow
  • 15.08.19
  • 1.742× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Ausstellung im Bürgerbüro

Prenzlauer Berg. „Bilder von Freiheit und Unfreiheit“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 29. März im Bürgerbüro von Clara West (SPD) zu sehen ist. In der Naugarder Straße 43 präsentiert die Abgeordnete Kunstwerke von Gino Kuhn anlässlich des 30. Jahrestages der friedlichen Revolution 1989. Kuhn, Jahrgang 1955, lebte seit 1975 im Westteil Berlins und engagierte sich dort als Fluchthelfer. Als solcher wurde er in Ost-Berlin verhaftet, saß zwei Jahre im Gefängnis in Rummelsburg,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.19
  • 79× gelesen
Kultur

Fluchthelfer schreibt Mauerroman
Lesung in der Gedenkstätte Berliner Mauer

Burkhart Veigel war von 1961 bis 1970 einer der erfolgreichsten Fluchthelfer in Berlin, hat Hunderten Menschen in den Westen gebracht. Jetzt hat der Träger des Bundesverdienstkreuzes mit der Schriftstellerin Roswitha Quadflieg den Roman „Frei“ geschrieben. Bei einer Lesung mit Podiumsgespräch wollen die beiden das Buch am 30. August um 19 Uhr im Besucherzentrum der Mauergedenkstätte, Bernauer Straße 119, vorstellen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Roman erzählt vom...

  • Gesundbrunnen
  • 27.08.18
  • 157× gelesen
Wirtschaft
Das Modell des Fluchttunnels unter der Bernauer Straße. Reste des originalen Bauwerks kann man ab Sommer durch einen Besuchertunnel, der die historische Röhre kreuzt, besichtigen. | Foto: Berliner Unterwelten e.V.
2 Bilder

Blick in einen Fluchttunnel: Berliner Unterwelten bauen unterirdischen Gang an der Bernauer Straße

Mitte. Im Dunkeln auf allen Vieren durch Schlamm und Sand: Fluchthelfer haben unter den Grenzanlagen an der Bernauer Straße insgesamt sieben Fluchttunnel gegraben. Reste eines 1971 verratenen Tunnels können Besucher ab Sommer besichtigen. Über zwei Meter hoch werden die Betonsegmente sein, die die Mauer- und Grenzexperten vom Berliner Unterwelten-Verein in den kommenden Wochen verlegen. In sieben Metern Tiefe graben sich Berlins Maulwürfe an einen Fluchttunnel heran, der 1971 verraten wurde....

  • Mitte
  • 08.10.17
  • 3.189× gelesen
  • 1
Bildung
Botschafterin Patricia Espinosa Cantellano und Bürgermeisterin Monika Herrmann enthüllen die Namenstafel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Volkshochschule trägt jetzt den Namen Gilberto Bosques

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Volkshochschule (VHS) des Bezirks heißt seit 29. Juni nach dem mexikanischen Diplomaten Gilberto Bosques (1892-1995). Die Umbenennung fand im Rahmen einer Feierstunde am VHS-Standort in der Wassertorstraße statt, an der auch die mexikanische Botschafterin Patricia Espinosa Cantellano teilnahm. Sie enthüllte danach zusammen mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) die neue Namenstafel am Eingang des Gebäudes. 40.000 Menschen gerettet Bosques kam 1939...

  • Kreuzberg
  • 30.06.16
  • 657× gelesen
Bildung

Volkshochschule soll nach dem Mexikaner Gilberto Bosques benannt werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Volkshochschule soll künftig den Namen von Gilberto Bosques tragen. Das fordert ein Antrag von Grünen und Linken in der BVV, dem inzwischen auch die Piraten zustimmen. Der mexikanische Diplomat Gilberto Bosques, geboren 1892, kam 1939 als Generalkonsul nach Paris. Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in große Teile Frankreichs ein Jahr später gelangte er in derselben Funktion nach Marseille, wo er als Gesandter des mit Nazideutschland kollaborierenden...

  • Friedrichshain
  • 29.12.15
  • 450× gelesen
Politik
Hans Liedtke vor der Infotafel am Haus Neue Grünstraße 16. Er war einer der ersten, die durch den Kanalisationstunnel 1961 geflüchtet sind. | Foto: Dirk Jericho

Streit um Gedenktafel: Eigentümer des Wohnhauses fühlen sich übergangen

Mitte. Eine Gedenktafel am Eingang des Wohnhauses in der Neuen Grünstraße 16 soll an den Fluchttunnel erinnern, durch den von September bis Oktober 1961 über 500 Menschen in den Westen fliehen konnten. Doch drei Tage nach der Enthüllung war die Tafel wieder weg. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) war da, der Chef des Berliner Unterwelten-Vereins Dietmar Arnold und zahlreiche Fluchthelfer und Flüchtlige auch, als anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung am 2. Oktober eine Infotafel...

  • Mitte
  • 02.11.15
  • 346× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.