Flughafen Tegel

Beiträge zum Thema Flughafen Tegel

Politik
Wahlplakat von Marvin Schulz am Fellbacher Platz in Hermsdorf. | Foto:  Thomas Frey

"Wenn ich gewählt werde..."
CDU-Direktkandidat Marvin Schulz will für Reinickendorf in den Bundestag einziehen

Sein Straßenwahlkampf sei deutlich emotionaler geworden. „Von Anfeindungen bis leidenschaftlicher Unterstützung“, habe er in den zurückliegenden Tagen erlebt, erzählt Marvin Schulz, CDU-Direktkandidat für Reinickendorf. Schuld daran sind die Abstimmungen zur Migration im Bundestag. Der Tenor der Menschen sei dabei eher positiv. Dass er selbst voll und ganz hinter dem Vorgehen seiner Partei steht, macht der 30-Jährige mehrfach klar. „Die CDU hat gut daran getan, für ihre Werte einzustehen. Und...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 229× gelesen
Politik
Mit dem Senat gibt es einige Auseinandersetzungen. Emine Demirbüken-Wegner zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner anlässlich des Besuchs des Senates in Reinickendorf am 26. November 2024 im Rathaus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Rückblick und Ausblick der Bürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner über Einsamkeit, Streit mit dem Senat und die Fuchsskulpturen

2024 sei aus ihrer Sicht ein „gutes Jahr“ gewesen, sagt Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Ihr Bezirksamt habe „Schwerpunkte nach innen und außen gesetzt“. Das gelte nicht zuletzt bei den Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem „Jahresgespräch“ Anfang Januar blickte die Reinickendorfer Bürgermeisterin auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden. Ohnehin verschwinden viele Themen und Probleme nicht einfach mit dem Jahreswechsel....

  • Reinickendorf
  • 06.01.25
  • 318× gelesen
Politik
Die künftige Urban Tech Republic auf dem Flughafen Tegel gilt als ein Berliner Vorzeigeprojekt. Aber auch hier überlegt der Senat den Rotstift anzusetzen. | Foto:  Thomas Frey

Zieht die BHT nicht nach Tegel?
Sparzwang des Landes Berlin stellt den geplanten Umzug der Hochschule infrage

Wegen akuter Finanzprobleme sollen 2025 im Landeshaushalt rund drei Milliarden Euro eingespart werden. Das betrifft auch die Bezirke und deren Etats und in Reinickendorf geht es zudem um ein Prestigeprojekt. Aussagen von Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) Ende September im Abgeordnetenhaus haben insbesondere in Reinickendorf für anhaltende Aufregung gesorgt. Im Landesparlament ging es um den möglichen Stopp des geplanten Umbaus des Terminalgebäudes auf dem ehemaligen Flughafen Tegel und...

  • Reinickendorf
  • 16.10.24
  • 340× gelesen
Politik
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 415× gelesen
Verkehr
Die Machbarkeitsuntersuchung für eine Radautobahn in Reinickendorf sieht in Tegel auf der Berliner Straße künftig nur noch eine Fahrspur pro Richtung für den Autoverkehr vor. Auch der Park- und Lieferverkehr soll neu geordnet werden. | Foto:  infraVelo

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Reinickendorfer Radschnellverbindung soll 10,8 Millionen Euro kosten

Durch Reinickendorf sollen zwei der zehn geplanten Berliner Radschnellverbindungen führen: die Reinickendorf- und die Mitte-Tegel-Spandau-Route. Der Verlauf wurde in Machbarkeitsstudien untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Die Reinickendorf-Route soll an der Berliner Stadtgrenze beginnen und führt dann über die Ruppiner Chaussee, Karolinenstraße, Berliner Straße und Seidelstraße zum künftigen Schumacher-Quartier und zur Urban Tech Republic, beides auf dem Gelände des ehemaligen...

  • Reinickendorf
  • 05.04.22
  • 180× gelesen
Politik
 Schlüsselübergabe für den Flughafen Tegel an die Tegel Projekt GmbH im August. Was auf dem Areal in Zukunft passieren soll, ist im Koalitionsvertag immer wieder Thema. | Foto:  Thomas Frey

Rot-grün-rote Pläne für den Bezirk
Im Koalitionsvertrag legen SPD, Grüne und die Linke das Augenmerk auf Tegel

Die voraussichtlich künftige rot-grün-rote Landesregierung hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Auf 149 Seiten finden sich Vorhaben, Absichtserklärungen, auch Allgemeinplätze. Viele Aussagen beziehen sich auf Bezirke, manche wie im Fall von Reinickendorf auf bestimmte Gebiete. Wenn der Bezirk in dem Papier erwähnt wird, dann geht es fast immer um Tegel und das ehemalige Flughafengelände. Beim Thema Bauen zum Beispiel bekunden SPD, Grüne und die Linke, dass bis 2030 insgesamt 212 000 neue...

  • Reinickendorf
  • 08.12.21
  • 274× gelesen
Bauen
Im Herbst sollen keine Flugzeuge mehr über den Kurt-Schumacher-Platz fliegen. | Foto: Christian Schindler

Bezirksamt erfragt Anwohnerwünsche und Ideen
Zukunft des Kutschi mitgestalten

Das Bezirkamt hat eine Onlinebeteiligung zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes gestartet. Bis zum 5. Juli können Bürger Meinungen, Hinweise und Kritiken zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes auf https://bwurl.de/156w kundtun. Mit der geplanten Schließung des Flughafens Tegel wird sich um den Kurt-Schumacher-Platz vieles ändern. Die Belastungen durch den Flugverkehr haben ein Ende, die bisherigen Baubeschränkungen in der Einflugschneise werden aufgehoben. Die Entwicklungen auf dem...

  • Reinickendorf
  • 18.06.20
  • 385× gelesen
Bauen

Planung für 10.000 neue Einwohner
Stadtumbau nach Tegel-Schluss

Der Senat hat beschlossen, mit dem Programm „Stadtumbau“ die geplanten Stadtquartiere nach der Schließung des Flughafens Tegel besser mit ihrem Umfeld zu verbinden. Die Stadtumbau-Mittel sollen dazu beitragen, die neuen Stadtquartiere mit dem Bestand zu verknüpfen, das ehemalige Flugfeld in den Stadtraum Berlins einzubinden und die soziale Infrastruktur und den öffentlichen Raum in den angrenzenden Bestandsquartieren auszubauen. Erwartet werden 103 Millionen Euro an Fördergeldern, von denen...

  • Reinickendorf
  • 14.02.19
  • 333× gelesen
Verkehr
So wirbt Berlin für die Nachnutzung des Flughafengeländes. | Foto: Animation: Tim Dinter
2 Bilder

Wenn das Fliegen endet
Modernes Niedrigtemperaturnetz für neues Stadtquartier

Nach der Stilllegung des Flughafens Tegel soll das dort entstehende neue Stadtquartier mit einem Niedrigtemperaturnetz versorgt werden, das von den Berliner Stadtwerken und dem Energiekonzern E.ON betrieben wird. Die Bietergemeinschaft von Berliner Stadtwerken und E.ON ging als Sieger aus einer europaweiten Konzessionsausschreibung für den Forschungs- und Industriepark hervor, der auf dem Areal des heutigen Flughafens entstehen soll. Auch das geplante Schumacher-Quartier mit mehr als 5000...

  • Reinickendorf
  • 12.11.18
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.