Foodwatch

Beiträge zum Thema Foodwatch

Politik

Von Tiefrot bis Grün
„Transparenzbarometer“ soll Ergebnisse von Hygienekontrollen sichtbar machen

Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt (Grüne) hat einen Gesetzentwurf zur Transparenz von Hygienekontrollen in Gaststätten und Lebensmittelbetrieben vorgelegt. Das Papier soll noch 2020 im Senat beschlossen werden und dann zur Abstimmung ins Parlament gehen. Wie Behrendt beteuert, soll das Gesetz aber erst nach der Pandemie in Kraft treten, um Gastronomen nicht noch mehr zu belasten. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) sowie die Verbraucherzentrale sehen die...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 403× gelesen
WirtschaftAnzeige

Transparenz von Lebensmitteln
StadtFarm will DIN Standard für Smart Urban Farming entwickeln

Transparenz über Entfernung und Nachhaltigkeit der Produktion von Lebensmitteln soll Verbrauchern Orientierung geben Wer sich gesund und planetenfreundlich ernähren will, soll auf eine saisonale, nachhaltige und möglichst regionale Herkunft seiner Lebensmittel achten. Das erweist sich in der Praxis häufig als schwierig: ‚regional‘ wurde zum Teil nur in der Region abgepackt, ‚bio‘ ist noch lange nicht nachhaltig, wenn dafür Grundwasserreservoirs in Nordafrika angezapft werden, und Mairübchen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.02.20
  • 107× gelesen
Politik

Deutsche sind zu dick: Foodwatch will Steuerbefreiung für Obst und Gemüse

Die Deutschen essen zu wenig Obst und Gemüse und werden immer dicker – besonders die Kinder. Ob das allein am Preis liegt, bezweifle ich aber. Ich esse gern und viel Obst und Gemüse. Damit bin ich statistisch gesehen eine Ausnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 250 Gramm Obst am Tag und 400 Gramm Gemüse. Der Durchschnittsdeutsche kommt nur auf rund 150 Gramm Obst und etwas über 120 Gramm Gemüse. Schuld sind die Werbung, unverständliche Angaben auf Verpackungen und die...

  • Charlottenburg
  • 05.12.17
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.