Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Bauen
Keine parkenden Autos mehr: Nach Vorstellungen der Initiative  soll der Kranoldplatz den Bürgern zurückgegeben und nachhaltig umgestaltet werden.  | Foto:  K. Rabe

Kranoldplatz modernisieren
Postkarten-Aktion für nachhaltige Umgestaltung des Areals am Bahnhof Lichterfelde Ost

Der Kranoldplatz am Bahnhof Lichterfelde Ost ist nicht gerade ein Schmuckstück. Nur zum Wochenmarkt wird er zum Besuchermagnet. Die Initiative "Lebenswerter Kranoldplatz" setzt sich für eine Neugestaltung ein. Gerade wurden über 500 Postkarten an das Bezirksamt übergeben, die Bürger mit Ideen für einen Kranoldplatz der Zukunft gestaltet haben. Die Initiative ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss von Bürgern aus dem Kiez, die sich für eine nachhaltige Entwicklung ihres Stadtteils stark...

  • Lichterfelde
  • 14.07.22
  • 397× gelesen
Wirtschaft

Brief der ZEG an die Bundesminister Altmaier und Spahn
"Macht die Fahrradläden auf!"

In einem Brief an die Bundesminister für Gesundheit und Wirtschaft, Jens Spahn und Peter Altmaier (beide CDU), fordert Georg Honkomp, Vorsitzender der Zentralen Einkaufsgenossenschaft eG (ZEG) aus Köln, ein europaweiter Zusammenschluss von Fahrradhändlern, die schnellstmögliche Öffnung der Handelsgeschäfte. Angesichts des nach wie vor hohen Infektionsrisikos im oft überfüllten ÖPNV spricht er damit nicht nur den Wunsch seiner mehr als 1000 Mitgliedsunternehmen, sondern der gesamten Branche aus....

  • Charlottenburg
  • 24.02.21
  • 175× gelesen
Politik

Bürgermeisterin Richter-Kotowski fordert Abklärungsstelle im Bezirk
Zur Eindämmung der Epidemie

Das Coronavirus hält die Stadt in Atem. Innerhalb weniger Tage hat sich die Zahl der Infizierten vervielfacht. Bis zum Donnerstagabend zählten die Gesundheitsbehörden mehr als 650 Infizierte in Berlin, 70 davon in Steglitz-Zehlendorf. Die Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) forderte deshalb vom Senat die Einrichtung einer Abklärungsstelle in ihrem Bezirk.  Die Zahlen belegen: Steglitz-Zehlendorf gehört zu den am meisten betroffenen Bezirken. Doch bislang müssen die Menschen weite...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 334× gelesen
Bildung

Grüne fordern NS-Broschüre

Steglitz-Zehlendorf. Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen fordern, ähnlich der Publikation „Steglitz im Dritten Reich“ auch eine Publikation herauszugeben, die sich auf die Zeit des Nationalsozialismus in Zehlendorf bezieht. Sie soll zum 80. Jahrestag der Bombardierung der spanischen Stadt Guernica im April 2017 erscheinen. Gerade auch in Zehlendorf finden sich viele Orte mit nationalsozialistischer Vergangenheit. Denken wir nur an die Wohnorte von bedeutenden Widerstandskämpfern und...

  • Dahlem
  • 10.09.15
  • 90× gelesen
Kultur
Kaum Grün, dafür umso mehr Grau. Dem Franz-Amrehn-Platz fehlt es an Pflanzen. Anwohner wollen den Platz vorübergehend begrünen. | Foto: K. Menge

Verein veranstaltet Aktion auf dem Franz-Amrehn-Platz

Steglitz. Der Franz-Amrehn-Platz an der Ecke Schloss- und Schildhornstraße präsentiert sich nach seiner Umgestaltung in tristem Grau. Dass dem Areal etwas Grün gut zu Gesicht stehen würde, wollen Anwohner mit einer temporären Aktion zeigen."Bringt Grünpflanzen mit, zieht etwas Grünes an!" fordert der Verein Kunstraum Steglitz die Bürger auf, sich an dieser Kunstaktion zu beteiligen. Am Sonnabend, 9. Mai, soll der Platz, der 2011 in Franz-Amrehn-Platz umbenannt wurde, für ein paar Stunden zu...

  • Steglitz
  • 04.05.15
  • 345× gelesen
Politik

Rothenburgstraße: Bezirksamt reagiert auf Forderung der Anwohner und Schule

Steglitz. Knapp vier Wochen ist der Auftritt von Stella Amedone in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) her. Sie schilderte die katastrophale Verkehrssituation in der Rothenburgstraße.In der Einwohnerfragestunde auf der Juni-BVV schilderte Stella Amedome das alltägliche Chaos, das besonders zu Unterrichtsbeginn in der Straße herrscht. Wenige Tage später trafen sich Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD), der Leiter der bezirklichen Verkehrsbehörde Ralf Lehmann-Tag sowie Bezirkspolitiker...

  • Steglitz
  • 07.07.14
  • 68× gelesen
Verkehr

Chaos in der Rothenburgstraße: Karnetzki will Durchfahrt einschränken

Steglitz. Es war eine Premiere in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): eine Schülerin nutzte die Einwohnerfragestunde, um auf die zum Teil chaotischen Verkehrsverhältnisse in der Rothenburgstraße aufmerksam zu machen.Stella Amedome (12) besucht die Rothenburg-Grundschule, ist Schülersprecherin und Schülerlotsin. Sie schilderte die Verkehrssituation als angespannt und sehr gefährlich für die Schüler der drei Schulen, die sich hier befinden. Der Verkehr habe stark zugenommen, die Autofahrer...

  • Steglitz
  • 23.06.14
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.