Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur

Fotografien von Robert Conrad

Prenzlauer Berg. Ein Jahr nach dem Tod des Fotografen Robert Conrad (1962–2023) würdigt die Galerie Parterre mit einer Werkschau dessen umfangreiches Werk. Rund 100 Fotoarbeiten, darunter nie zuvor gezeigte Aufnahmen, verdeutlichen zentrale Aspekte seines Schaffens. Beginnend mit frühen Arbeiten aus dem Greifswald der 80er-Jahre dokumentiert die Ausstellung die Lebenswelt Conrads vom späten DDR-Regime über den Mauerfall bis ins neue Jahrtausend. Der Titel "Angst + Wut" versteht sich als Dialog...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.24
  • 69× gelesen
Kultur

Fotografien aus Sierra Leone

Prenzlauer Berg. „Vier Jahre leben und fühlen in Sierra Leone“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 28. August im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 gezeigt wird. Zu sehen sind Bilder von Silvia Lamaison. Sierra Leone ist ein Land voller Kontraste, ein Land von Schönheit, aber auch von tiefen Narben, die durch jahrelange Konflikte und Leid verursacht wurden. In der Fotoausstellung möchte Silvia Lamaison die Vielfalt der Landschaften, Kulturen und Erfahrungen zeigen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.24
  • 88× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. „Places of Relief – Stimmen aus dem EWA“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 17. Juni um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Bis zum 26. Juni zeigt die Fotografin Ronja Burkard Fotos von Besucherinnen und Kursleiterinnen aus dem EWA, die sie an ihren „Places of Relief” (Orten der Erleichterung) fotografisch porträtierte. Gemeinsam mit dem EWA ist so eine Ausstellung entstanden, die das Wort denjenigen übergibt, welche das EWA zu dem machen, was...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.06.24
  • 74× gelesen
Politik

Bilder aus einem Flüchtlingscamp

Heinersdorf. „Heimat verloren“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 12. Mai im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu sehen ist. 1975 übergab Spanien seine afrikanische Kolonie in der Westsahara an Marokko. Der damalige spanische Diktator Franco lehnte dort eine zukünftige sozialistische Regierung der Frente Polisario ab. Das marokkanische Königshaus betrachtet das Gebiet seitdem als sein Eigentum, verfügbar zur wirtschaftlichen Ausbeutung....

  • Heinersdorf
  • 04.04.24
  • 115× gelesen
Kultur

Galerie zeigt Fotos von M. Leupold

Pankow. Die Galerie Pankow an der Breiten Straße 8 widmet dem Fotografen und Filmemacher Matthias Leupold derzeit eine umfangreiche Einzelausstellung. 1959 in Ost-Berlin geboren, studierte Leupold ab 1986 an der Hochschule der Künste (heute UdK) und war dort Meisterschüler bei Ludwig Thürmer. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Fotoserie „Aus dem Gruppenbuch der Christiane P.“, in der Leupold auf seine Kindheit und Jugend in der DDR zurückblickt. Neben Fotografien werden vier...

  • Pankow
  • 18.03.24
  • 127× gelesen
Kultur

Was Fotos vom Alltag erzählen

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Bilder erzählen vom Alltag“ findet am 18. Januar um 19 Uhr ein Gespräch über Fotografien im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 statt. Veranstalter ist das Museum Pankow, das im gleichen Gebäude derzeit die Ausstellung „Seitenflügel – Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997“ zeigt. Titelfoto der monatlich vom Kulturamt herausgegebenen Publikation war immer ein Foto aus Prenzlauer Berg, meist ein Foto aus dem Alltag. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 100× gelesen
Leute

Geflüchtete Frauen porträtiert

Pankow. „I’m not a victim. I’m a survivor“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 13. September um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Die Künstlerin und Menschenrechtlerin Oleksandra Bienert zeigt in der Ausstellung Porträts von Frauen, die aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine 2022 nach Berlin geflohen sind. In der fremden Umgebung werden sie zunächst nicht mehr als Ärztinnen, Intellektuelle, Expertinnen oder Sängerinnen wahrgenommen, sondern vor allem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.23
  • 209× gelesen
Soziales

Wenn das Lesen schwerfällt

Prenzlauer Berg. „Steht doch da!“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die bis 31. Mai im der Galerie des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Straße 92, gezeigt wird. Zu sehen sind Fotografien von Jesús Cabrera Hernández. „Steht doch da!“: Was vielen als flapsige Antwort auf Fragen der Orientierung erscheint, bringt Menschen, die nicht gut lesen können, in große Bedrängnis. Die Fotoausstellung macht darauf aufmerksam, dass es auch hierzulande noch immer viele Menschen gibt, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.23
  • 180× gelesen
Kultur

Auf der Spur von Bibliotheken

Prenzlauer Berg. „Bibliotheken der Welt“ ist der Titel einer Ausstellung mit Fotografien von Werner Grunwald, die in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, zu besichtigen ist. Selbst an den entlegensten Orten der Erde findet man kleine Bibliotheken, die für viele Menschen oft der einzige Zugang zu Bildung und Kultur sind. In seinen Fotos, manchmal poetisch, manchmal realitätsnah, versucht Werner Grunwald zu zeigen, wie wichtig und zeitlos diese Kultureinrichtungen in einer sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 257× gelesen
Soziales
Fotografien von Edith Held sind in der Schau „Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ im Rathaus Pankow zu sehen. | Foto: Edith Held

„schau h!n“
Ausstellung zum Tag der Kinderhospizarbeit

"schau h!n" – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit bei der Björn Schulz Stiftung. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit zeigt die Stiftung vom 10. bis 28. Februar 2023 in der Björn Schulz Stiftung und im Rathaus Pankow Fotografien und Kunstwerke aus der Kinderhospizarbeit. Jährlich findet am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Ziel dieses Tages ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 382× gelesen
Kultur

Der Akt als Kunstwerk

Heinersdorf. Seine Ausstellung „Der Akt als Kunstwerk“ zeigt der Fotograf Günter Knop bis 31. Dezember im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Seine Spezialität ist die Aktfotografie. Nun ist eine Auswahl seiner Fotokunst erstmals im Nachbarschaftshaus des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu besichtigen. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr. BW

  • Heinersdorf
  • 05.11.22
  • 53× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.