Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen
Soziales

Fotoausstellung über den Nachbarschaftstreff SbR12

Märkisches Viertel. Im sogenannten VIERTELpunkt im Märkischen Zentrum, Wilhelmsruher Damm 126-138, ist vom 28. Mai bis 9. Juli von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 10 und 14 Uhr, eine Fotoausstellung über den Nachbarschaftstreff SbR12 am Senftenberger Ring zu sehen. Mit der Schau beginnt gleichzeitig eine Veranstaltungsreihe über Lebendige Nachbarschaften im Märkischen Viertel. tf

  • Märkisches Viertel
  • 28.05.24
  • 56× gelesen
Politik
Kommissar Udo Martens und sein Buch.  | Foto:  Uwe Martens

Fotos, Feiern, Feminismus
Rund um den Frauentag gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Reinickendorf

Am 8. März ist Internationaler Frauentag und Feiertag in Berlin. Rund um das Datum gibt es in Reinickendorf zahlreiche Veranstaltungen. Im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54 im Märkischen Viertel ist seit 22. Februar und bis zum 11. April die Fotoausstellung „Frauenblicke“ zu sehen. Gezeigt werden Aufnahmen der ukrainischen Fotografin Inna Sarikova und ihrer Berliner Kollegin Gabriele Senft (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8 bis 16 und Di, Do 8 bis 18 Uhr, www.ribbeckhaus.de). „Narben verblassen,...

  • Reinickendorf
  • 03.03.24
  • 387× gelesen
  • 1
Kultur

Fotoausstellung im LabSaal Lübars
Die Fotogruppe zeigt Fotografien zur 'Blauen Stunde'

Die LabSaal Fotogruppe zeigt fotografische Stimmungen nach dem Sonnenuntergang bzw. vor dem Sonnenaufgang Ausstellungszeit: 09.12.2023 – 06.01.2024 Die LabSaal-Galerie kann zu den Öffnungszeiten des Dorfkrug besucht werden. Zugang über den Dorfkrug. Bei geschlossenen Labsaalveranstaltungen kein Zugang. Dorfkrug Öffnungszeiten: Mo: 12:00 – 21:00 Uhr Di: Geschlossen Mi: Geschlossen Do: Geschlossen Fr – So: 12:00 – 21:00 Uhr...

  • Lübars
  • 08.12.23
  • 147× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Kultur

Fotoausstellung im LabSaal Lübars
Berlin - Arm aber Sexy

Achtung! Vernissage Terminänderung , neuer Termin 01.05.2023, 17:00 h. In bester "Street Art" Manier präsentieren die beiden Berliner Fotografen Dieter Kirsch und Klaus Wißkirchen ihre auf unzähligen Streifzügen durch Berlin entstandenen Fotos unter dem Begriff "Arm aber sexy". Ein Blick auf die Streetphotography der letzten 12 Jahre.

  • Lübars
  • 11.04.23
  • 409× gelesen
Kultur

Fotoausstellung im LabSaal Lübars
Fotoausstellung Thema "Schräg"

Etwas ist schräg, wenn es von der Norm abweicht; im geometrischen oder übertragenen Sinn. Die LabSaal-Galerie kann zu den Öffnungszeiten des Dorfkrug besucht werden. Zugang über den Dorfkrug. Bei geschlossenen Labsaalveranstaltungen kein Zugang. Dorfkrug Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15 Uhr bis 21 Uhr Samstag, Sonntag 12 Uhr bis 21 Uhr

  • Lübars
  • 25.02.23
  • 180× gelesen
Leute
Das Plakat zum Mädchentag. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Weltmädchentag am 11. Oktober
Viele Mädchen und junge Frauen fühlen sich an manchen Orten in Reinickendorf nicht sicher

Am Dienstag, 11. Oktober, wird der Weltmädchentag begangen. Die Jugendfreizeiteinrichtung Metronom in der Sterkrader Straße 44 lädt Mädchen von 15 bis 18 Uhr zum Mitfeiern ein. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Abschluss der Kampagne "Sicherheit für Mädchen und Frauen im öffentlichen Raum in Reinickendorf". Sie wurde nach Umfragen in Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen ins Leben gerufen, in denen viele Mädchen und junge Frauen angaben, sich an manchen Orten im Bezirk nicht frei...

  • Tegel
  • 04.10.22
  • 510× gelesen
  • 1
Bildung

Ausstellung zum Gedenken

Update: Die Veranstaltung ist wegen der aktuellen Coronalage am 30. November abgesagt worden. Sie soll zu Beginn des kommenden Jahres nachgeholt werden.  Wittenau. Am Freitag, 3. Dezember, findet ab 17 Uhr am Eichborndamm 238 eine Gedenkveranstaltung statt. Sie erinnert an die ehemalige Städtische Nervenklinik für Kinder an diesem Ort. Während der Nazizeit starben dort viele Kinder an den Folgen medizinischer Versuche, wegen fehlender ärztlicher Hilfe oder mangelnder Ernährung. Seit 2013 gibt...

  • Wittenau
  • 29.11.21
  • 71× gelesen
Kultur

Virtuelle Fotoausstellung der Fotogruppe vom LabSaal
Akzente

Unsere nächste Fotoausstellung 'Akzente' vom Sa.20.02.- So.21.03.2021 werden wir wieder online auf unserer Internetseite präsentieren. Zum Thema Akzente setzt die Fotogruppe Labsaal ihre eigenen fotografischen Akzente. https://labsaal.de/fotografieren-lernen-in-berlin/#ausstellungen

  • Hermsdorf
  • 13.02.21
  • 60× gelesen
Kultur

Caritas-Galerie zeigt Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“

Reinickendorf. In der Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, ist bis 18. September die Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“ zu sehen. Gauchos werden in Südamerika berittene Viehhüter genannt. Sie sind auch schon häufig in Literatur, Malerei oder Musik verewigt und verherrlicht worden. Doch wie sieht ihr Leben wirklich aus? Gerade mit dieser Frage setzen sich die Aufnahmen der Fotografin Mirella Frangella auseinander. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag von 8 bis 15...

  • Reinickendorf
  • 16.07.20
  • 84× gelesen
Kultur

Fotoausstellung über den Bezirk

Waidmannslust. Noch bis zum 8. September ist die Ausstellung „Reinickendorf – Stadt, Land, Fließ“ der Fotogruppe des Labsaal im Pfarrhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Waidmannslust, Bondickstraße 76, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Auch zu den Zeiten des Kirchencafés jeweils nach den 10-Uhr-Gottesdiensten am 25. August und 1. September sind die 40 Bilder bei freiem Eintritt zugänglich. CS

  • Waidmannslust
  • 06.08.19
  • 43× gelesen
Kultur
Vielschichtiges Lebenswerk: Corbijns Katalog der Gesichter erstreckt sich über zwei Etagen in der Galerie C/O Berlin. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

„Sorry, dass es so viel ist“: Anton Corbijns Lebenswerk in der C/O Berlin

Charlottenburg. Es begann mit Fotos, die er unaufgefordert an eine Zeitschrift sandte. Und der Höhenflug des Anton Corbijns schlägt sich jetzt nieder in einer Retrospektive bei C/O Berlin. Seit nunmehr 60 Jahren bringt er in seinen Bildern über Weltstars die grobkörnige Wahrheit ans Licht. Dies ist die Geschichte eines Mannes und seiner großen Liebe. Und der junge Niederländer Anton Corbijn wusste nicht so recht, wie er sich ihr nähern sollte. Seine Liebe, das war die Musik. Erst nach einiger...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 688× gelesen
  • 1
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.