Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Bildung

Fotos zum Thema häusliche Gewalt

Siemensstadt. Eine Fotoausstellung „Empowering Connections: Solidarity in Safe Spaces“ zum Thema „Häusliche Gewalt“ wird am Sonnabend, 15. Februar, um 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13 eröffnet. Die Arbeiten entstanden in Kooperation mit dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser. Zu sehen ist die Ausstellung Mo 10-14, Di 13-15, Mi 14-17 und Do 16-18 Uhr. tf

  • Siemensstadt
  • 08.02.25
  • 36× gelesen
Politik
Abwurf von Hilfsgütern aus einer Transall-Maschine der Bundeswehr.  | Foto:  Privatbesitz ehemaliger Soldat der Bundeswehr
3 Bilder

Fotoausstellung „Äthiopien '84/85“
Beim deutsch-deutschen Einsatz am Horn von Afrika wurde viel geknipst

Vor 40 Jahren grassierte eine große Hungersnot im afrikanischen Land Äthiopien. Die schrecklichen Bilder ausgemergelter Menschen setzte damals eine weltweite Hilfsaktion in Gang: Es gab das Band Aid-Projekt zu Weihnachten 1984 oder den Live-Aid-Benefizkonzerten im Sommer 1985. Schon vor dem Charity-Engagement vieler Rock- und Popgrößen war Unterstützung von staatlicher, beziehungsweise militärischer Seite angelaufen. Daran erinnert seit 14. November eine Fotoausstellung im Militärischen Museum...

  • Kladow
  • 20.11.24
  • 196× gelesen
Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen
Bildung

Orte mit Vergangenheit

Spandau. Am Donnerstag, 1. August, wird um 18.30 Uhr in der Galerie Historischer Keller, Carl-Schurz-Straße 49, die Ausstellung „Spandau and other Phantoms“ eröffnet. Sie zeigt Arbeiten aus dem Werkzyklus „The Phantoms Project“ der Künstlerin Dana Arieli. Dana Arieli fotografiert seit 15 Jahren Orte, die Spuren faschistischer Herrschaft aufweisen. Zu sehen sind auch Beispiele aus Spandau, die die Künstlerin während eines Rundgangs aufgenommen hat. Die Ausstellung ist bis zum 22. September von...

  • Spandau
  • 25.07.24
  • 103× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Bildung

Fahne hissen, diskutieren und erinnern
Spandau begeht internationalen Gedenktag mit mehreren Veranstaltungen

Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Im Bezirk gibt es bereits zuvor einige Veranstaltungen. Mit dem Hissen der Flagge gegen Gewalt an Frauen am Montag, 21. November, um 12 Uhr und Redebeiträgen unter anderem von Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) beginnt der Veranstaltungsreigen. Am Dienstag, 22. November, wird bei Eulalia Eigensinn, Lutherstraße 13, eine Fotoausstellung über Frauen in Afghanistan eröffnet. Die Aufnahmen entstanden im August 2021,...

  • Spandau
  • 13.11.22
  • 168× gelesen
Soziales
Sich vor so einem Schild zurechtzufinden fällt voelen Menschen schwer. Solchen mit einer Leseschwäche ganz besonders. | Foto: Jesús Cabrera Hernández
2 Bilder

Fotoausstellung zum Thema Leseschwäche im Lesecafé der Stadtbibliothek
"Steht doch da"

Ohne schriftliche Hinweise, nicht nur im öffentlichen Raum, wären wir häufig ziemlich hilflos. Aber was machen Menschen, die sie nicht entziffern können? Eine Fotoausstellung geht dieser Frage nach. Geschätzt mehr als sechs Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben dieses Problem. Nämlich Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Von diesem Personenkreis und seinen Alltagserfahrungen handelt die Fotoausstellung „Steht doch da“, die vom 10. bis 24. August im Lesecafé der Stadtbibliothek,...

  • Spandau
  • 08.08.20
  • 241× gelesen
Kultur
Jürgen Grothe vor seinen Fotografien, die den Martin-Gropius-Bau noch als Ruine zeigen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Aus Ruinen wurden Schönheiten: Jürgen Grothe zeigt das Berlin der 1960er Jahre

Spandau. Eine „fotografische Zeitreise durch das Berlin der 1960er Jahre“ nennt Jürgen Grothe seine aktuelle Ausstellung „Das historische Berlin“ im Kulturhaus Spandau. Fotografien können Dokumente von Verlorenem sein, zum Beispiel von Gebäuden, die zerstört wurden durch Krieg oder Abriss. Wer Jürgen Grothe durch seine aktuelle Ausstellung im Kulturhaus Spandau begleitet, sieht Gebäude, die es noch gibt – heute allerdings in restauriertem Zustand, oft in einer Schönheit, die vergessen lässt,...

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 819× gelesen
Kultur
Foto Julia Jeske

Über den Umgang mit Viefalt

Mit einer photo-essayistischen Behandlung des zeitgemäßen Themas Umgang mit Vielfalt beschäftigte sich am Hans-Carossa-Gymnasium die schuleigene AG Digitale Naturfotografie (DINAFO). Die Schüler und Schülerinnen näherten sich dem Thema auf besondere Weise. Sie wollten die Buntheit der Schule in Schwarz-weiß-Bildern zum Ausdruck bringen und dadurch alle am Schulleben Beteiligten zum Nachdenken anregen. Im Stile Stefan Moses wurden dazu Angehörige der Schule vor einem schwarzen Bettlaken...

  • Spandau
  • 20.05.16
  • 289× gelesen
Kultur
Vielschichtiges Lebenswerk: Corbijns Katalog der Gesichter erstreckt sich über zwei Etagen in der Galerie C/O Berlin. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

„Sorry, dass es so viel ist“: Anton Corbijns Lebenswerk in der C/O Berlin

Charlottenburg. Es begann mit Fotos, die er unaufgefordert an eine Zeitschrift sandte. Und der Höhenflug des Anton Corbijns schlägt sich jetzt nieder in einer Retrospektive bei C/O Berlin. Seit nunmehr 60 Jahren bringt er in seinen Bildern über Weltstars die grobkörnige Wahrheit ans Licht. Dies ist die Geschichte eines Mannes und seiner großen Liebe. Und der junge Niederländer Anton Corbijn wusste nicht so recht, wie er sich ihr nähern sollte. Seine Liebe, das war die Musik. Erst nach einiger...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 688× gelesen
  • 1
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.