Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

Kultur

Fotografien von Robert Conrad

Prenzlauer Berg. Ein Jahr nach dem Tod des Fotografen Robert Conrad (1962–2023) würdigt die Galerie Parterre mit einer Werkschau dessen umfangreiches Werk. Rund 100 Fotoarbeiten, darunter nie zuvor gezeigte Aufnahmen, verdeutlichen zentrale Aspekte seines Schaffens. Beginnend mit frühen Arbeiten aus dem Greifswald der 80er-Jahre dokumentiert die Ausstellung die Lebenswelt Conrads vom späten DDR-Regime über den Mauerfall bis ins neue Jahrtausend. Der Titel "Angst + Wut" versteht sich als Dialog...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.24
  • 69× gelesen
Kultur

Aus dem Leben von Polizisten

Weißensee. „Auf beiden Seiten“ ist der Titel einer Autorenlesung, die am 21. Februar, 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 beginnt. Ute Kähler, Polizistin und Autorin, und der Fotograf Michael Keusch haben mehrere Jahre Berliner Polizisten befragt und porträtiert. Sie erzählen Geschichten, die sie im Dienst erlebten: ernste und heitere, traurige und bitterböse. Und damit erzählen sie zugleich über sich selbst, über ihre Motive, ihre Herkunft, ihre Ideale. Es sind...

  • Weißensee
  • 12.02.24
  • 160× gelesen
Leute
Kerem Saltuk hat inzwischen über 200 Bücher sowie „Magazin“-Hefte mit Illustrationen von Werner Klemke gesammelt – und einen Dokumentarfilm über den Künstler gedreht. | Foto: Bernd Wähner
Video 4 Bilder

Auf den Spuren von Werner Klemke
Kerem Saltuk drehte Film über den Illustrator

Er ist inzwischen ein richtiger Fan von Werner Klemke: Der Fotograf und Filmemacher Kerem Saltuk. Nicht nur, dass er inzwischen über 200 Bücher besitzt, die Werner Klemke (1917-1994) illustrierte: Er drehte auch einen Dokumentarfilm über ihn. Kerem Saltuk stammt aus der Türkei. Dort studierte er Tourismus- und Hotelmanagement. Er reist und fotografiert leidenschaftlich gern. Deshalb arbeitete er unter anderem auch fünf Jahre lang als Fotojournalist für ein Medienhaus in Istanbul, wanderte dann...

  • Weißensee
  • 28.06.23
  • 721× gelesen
  • 1
Kultur
Hansjürgen Bernschein hat bereits zahlreiche Publikationen über und eine Ortschronik von Blankenburg veröffentlicht. Nun hat er eine Broschüre über Max Ittenbach gestaltet. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Aus dem Leben eines Fotografen
Ortschronist recherchierte zu Max Ittenbach

Ortschronist Hansjürgen Bernschein hat eine Porträt über Max Ittenbach (1903-1986) in Wort und Bild herausgegeben. Ittenbach war ein Berliner Fotograf und Bildjournalist, der seit 1931 im Bezirk Pankow, zuletzt ab 1952 in Blankenburg gelebt hat. Auf Wikipedia wird er zwar als „Landschafts- und Städtefotograf, Bildpublikationen 1960-1975“ erwähnt. Zu seiner Person und zu seinem Schaffen finden sich bisher aber nirgendwo Betrachtungen. Deshalb begab sich Hansjürgen Bernschein auf Spurensuche. Er...

  • Blankenburg
  • 15.12.22
  • 517× gelesen
Kultur

Porträt eines Bildjournalisten

Blankenburg. Ortschronist Hansjürgen Bernschein hat eine neue Publikation zu einem früheren Bewohner Blankenburgs verfasst. In dieser widmet er sich Max Ittenbach (1903-1986). Dieser war ein Berliner Fotograf und Bildjournalist, der seit 1931 im Bezirk Pankow, zuletzt ab 1952 in Blankenburg gelebt hat. Auf 40 Seiten und mit 83 Fotografien versucht Bernschein, das Leben und das fotografische Schaffen von Max Ittenbach, trotz des Fehlens eines persönlichen Nachlasses, der Öffentlichkeit...

  • Blankenburg
  • 22.11.22
  • 285× gelesen
Kultur

Fotograf stellt sein neues Buch vor

Heinersdorf. „Orte der Stille – Places of Resonance“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 18. November um 19 Uhr einlädt. Im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 ist der Fotograf Christian Klant zu Gast. In einem interaktiven Vortrag stellt er seine analoge Arbeitsweise vor und nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise zu den „Sauerland Seelenorten“. Dabei berichtet er über die Entstehung des Buches „Places of...

  • Heinersdorf
  • 11.11.22
  • 116× gelesen
Kultur

Der Akt als Kunstwerk

Heinersdorf. Seine Ausstellung „Der Akt als Kunstwerk“ zeigt der Fotograf Günter Knop bis 31. Dezember im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Seine Spezialität ist die Aktfotografie. Nun ist eine Auswahl seiner Fotokunst erstmals im Nachbarschaftshaus des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu besichtigen. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr. BW

  • Heinersdorf
  • 05.11.22
  • 53× gelesen
Kultur

Neues in der kleinsten Galerie

Pankow. Die wohl kleinste Galerie der Stadt hat ihren Standort an der Berliner Straße 11. Sie kann jederzeit ohne weiteres besucht werden, nämlich im Vorbeigehen. Die „Little Window Galerie“ befindet sich an einer Hauswand unweit vom S- und U-Bahnhof Pankow und gegenüber vom ehemaligen Jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Schillerburger richtete das Galeristen-Paar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Mini-Galerie ein. In dieser stellen sie jeden Monat Kunstwerke...

  • Pankow
  • 10.12.21
  • 97× gelesen
Kultur
In der neuen Ausstellung in der Galerie Emma T. ist auch dieses Foto der New Yorkerin Mari zu sehen. | Foto: Roland Willaert
3 Bilder

Was New Yorker von Trump halten
Roland Willaert zeigt seine Fotografien in der Galerie Emma T.

Mit einer ungewöhnlichen Ausstellung startet das Galerie-Café Emma T. in der Lehderstraße 60 ins neue Jahr. Unter dem Titel „100 New Yorker und Donald Trump“ zeigt sie Bilder des in Weißensee lebenden Kameramanns und Fotografen Roland Willaert. Dieser war im September in New York. In Manhattan sah er Scharen von Menschen aus allen Kulturkreisen durch die Straßen hasten. Woran denken sie? Warum tun sie das, was sie tun? Und was halten diese Menschen von Donald Trump? Willaert gibt dem Handeln...

  • Weißensee
  • 02.02.20
  • 341× gelesen
Kultur

Mit Fotos unterwegs

Pankow. Der Kulturwagen der Brotfabrik ist im Bezirk unterwegs und macht bis 15. Oktober Station an der Breiten Straße/Ossietzkystraße. Täglich von 13 bis 18 Uhr sind Fotografien von Harald Hauswald unter dem Thema „Das Leben sei ein Fest“ zu sehen. Der Fotograf arbeitete von 1981 bis 1990 für die Berliner Stephanus-Stiftung. Dort hielt er Alltagsmomente von Kindern, Erwachsenen sowie von Senioren mit und ohne Behinderung fotografisch fest. Weitere Informationen:...

  • Weißensee
  • 03.09.17
  • 69× gelesen
Jobs und Karriere
Nicht nur hinter der Kamera: Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Fotografen am Computer. Das erlebt auch Azubi Daniel Jenczwiobka – hier im Zentrum für fotografische Ausbildung (zffa) in Berlin. | Foto: Inga Kjer
3 Bilder

Künstler hinter der Linse: Fotografen brauchen Ausdauer

Fotografie ist ein Stück weit Handwerk. Doch darüber hinaus brauchen Fotografen ein Gespür für den richtigen Moment. Um ein gutes Bild zu haben, müssen sie im entscheidenden Augenblick auf den Auslöser drücken. Jörg Rothhaar ist seit 20 Jahren Fotograf in Hamburg. Er hat an großen Kampagnen namhafter Firmen mitgearbeitet. Angehenden Fotografen rät er: "Mach ein Praktikum bei dem tollsten Fotografen, den du finden kannst. Wenn du merkst, dass du es nicht lassen kannst, dann werde Fotograf." Denn...

  • Mitte
  • 04.04.16
  • 224× gelesen
Leute
Roland Willaert wohnt seit zwei Jahren im Kiez an der Weißenseer Spitze. Jetzt zeigt er hier zum ersten mal eine Fotoausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vor zwei Jahren zog der Weltenbummler Roland Willaert an die Weißenseer Spitze

Weißensee. Als Kameramann und Fotograf ist Roland Willaert viel in der Welt herumgekommen. Doch jetzt ist er Neu-Weißenseer. Im fünften Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ erzählt der Belgier, warum er dort eine Wohnung kaufte und was die Besucher seiner ersten Fotoausstellung in Weißensee erwartet. Roland Willaert zückt sein kleines, schwarzes Notizbuch. Er fingert ein Bleistift aus der Jacke. Gerade hat er noch mit dem Galeristen Details für seine erste Ausstellung in...

  • Weißensee
  • 29.12.15
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.