Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur

Fotografien aus dem Mauerpark

Prenzlauer Berg. In seinem Kiezbüro in der Prenzlauer Allee 22 zeigt der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) eine Ausstellung mit Fotos vom Mauerpark. Anlass ist die Eröffnung dieser Grünanlage vor 25 Jahren. Die Ausstellung mit Fotos von Alexander Puell, Peter Kagerer, Hartmut Bräunlich, Friederike Kronauer und Wilfried Schröder zeigt das neue Leben auf dem ehemaligen Todesstreifen. Die Bilder verbindet ein persönlicher Blick auf den Mauerpark, jedoch nicht losgelöst...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.20
  • 273× gelesen
Kultur
Spandau vergnügt sich: Beim Burgfest ist 1985 auf der Zitadelle „der Bär los“.  | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau
3 Bilder

Illustrierte Stadtgeschichte geht online
1000 alte Fotos aus ganz Berlin

Hundert Jahre Groß-Berlin: Zu diesem Jubiläum ist jetzt ein Online-Projekt an den Start gegangen. „1000x Berlin“ heißt es und zeigt mehr als 1000 museale Fotografien. Auch das Stadtgeschichtliche Museum Spandau zeigt Erhellendes aus seinem Archiv. Mit „1000x Berlin“ ist eine illustrierte, hundertjährige Geschiche der Stadt entstanden – kompakt und digital. 150 thematische Fotoserien von „Berlin vergnügt sich“ über „Berlin wohnt“ bis „Berlin bewegt sich“ zeigen, wie sich das Großstadtleben in...

  • Bezirk Spandau
  • 30.04.20
  • 1.132× gelesen
Kultur
Gisela Gürtler mit "Schwarz-Porträts", die sie für die neue Ausstellung aufgenommen hat. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kiezgesichter, Monster und Barrieren
Gisela Gürtler fotografiert, Kiezbewohner erzählen aus ihrem Leben / Online-Austellung geplant

Welche Barrieren gibt es für Menschen? Welche kleinen und großen Monster quälen sie in ihrem Alltag? Dieser Frage ist die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler nachgegangen. Anfang April war alles fix und fertig für die Ausstellung „BARRIERE-frei“. Doch dann kam die Corona-Pandemie. Nun will die Künstlerin online gehen. Gisela Gürtler kann sich glücklich schätze, denn vor zwei Jahren fand sie ein besonderes Atelier – im Nachbarschaftsgarten an der Hobrechtstraße 55. Zufällig war sie auf die...

  • Neukölln
  • 25.04.20
  • 1.354× gelesen
  • 1
Kultur

Fotowettbewerb wurde verlängert

Neukölln. „Gebaut in Neukölln“ ist der Titel des diesjährigen Fotowettbewerbs der Bürgerstiftung Neukölln. Noch hat jeder die Gelegenheit dazu, durch den Bezirk zu wandern und ein schönes Motiv zu finden, denn der Einsendeschluss wurde auf den 1. Mai verschoben. Alle weiteren Informationen sind zu finden unter https://bwurl.de/14z8. sus

  • Neukölln
  • 19.04.20
  • 45× gelesen
Kultur
Das Siegerfoto: "Nicht hinschauen, wir warten auf das Neue" stammt von Robert Doparade und wurde im Dolgensee-Kiez aufgenommen. | Foto: Robert Doparade
4 Bilder

Verborgene Schönheiten
Die Gewinner des Lichtenberger Fotowettbewerbs stehen fest

Parkecken im Sonnenuntergang, grüne Hinterhöfe und Gewässer, Bahnhofsszenen – Lichtenberg ist voller „verborgener Schönheiten“. So lautete daher auch das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs, ausgelobt von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Jetzt stehen die Gewinner fest. 65 Einsendungen haben das Bezirksamt erreicht, darunter Bilder mit ungewöhnlichen, besonders schönen und auch skurrilen Motiven. Michael Grunst hat zusammen mit einer Jury die Gewinner ausgewählt: Der erste Platz ging...

  • Lichtenberg
  • 11.04.20
  • 357× gelesen
Kultur
So oder ähnlich könnte ein Wettbewerbsbeitrag aussehen. | Foto: Isabell Stegner

Fotowettbewerb des Landesmusikrats Berlin erweitert
Musik verbindet – verbunden mit Musik

Dass Menschen zum Musizieren zusammenkommen, ist zurzeit praktisch nicht möglich – wer hätte dies noch vor wenigen Wochen gedacht, als der Fotowettbewerb „Musik verbindet“ vom Landesmusikrat Berlin an den Start ging? Für die nun unfreiwillig aufführungsfreie Zeit hat sich der Landesmusikrat daher gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und dem Tagesspiegel eine ergänzende fotografische Herausforderung ausgedacht, die den Wettbewerb „Musik verbindet“ um eine zweite...

  • Charlottenburg
  • 30.03.20
  • 151× gelesen
Kultur

Aktuelle Ausstellung verlängert
Änderungen in der Inselgalerie

Friedrichshain. Die Austellung „Transformer“ und die Kabinettausstellung Nr. 10 „Island between us“ in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76A, verlängern sich bis zum 18. April. Bislang sind Einzelbesuche nach Vereinbarung unter der Rufnummer 28 42 70 50 noch möglich. "Transformer" zeigt Fotografie, Mixed Media und Installation der Künstlerinnen Susanne Britz und Mia Hochrein. Die Projektidee "Island between us" lässt sich auf ein Treffen von sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Island...

  • Friedrichshain
  • 25.03.20
  • 170× gelesen
Kultur

Acrylmalerei auf Fotografien

Schöneberg. Waltraud Kronstein-Weisser zeigt bis auf Weiteres in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ihre sogenannten Bild-Erweiterungen. Die Künstlerin hat auf Reisen Bauten fotografiert und die Aufnahmen durch Acrylmalerei verfremdet. Der Titel der Ausstellung lautet: „Sollen das noch Behausungen sein?“. Die Schau ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen, montags 12 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags 11 bis 20 Uhr sowie sonnabends 11 bis 16 Uhr; Telefon 902 77 45 74....

  • Schöneberg
  • 10.03.20
  • 44× gelesen
Kultur

Hobbyfotografen zeigen ihre Bilder

Müggelheim. Die Hobby-fotografen der Freizeitgruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk beschäftigen sich mit den traditionellen Fototechniken, dem klassischen Bildaufbau und der Motivgestaltung. Unter dem Motto: „Wer sehen kann, kann auch fotografieren“ zeigen die Mitglieder eine Auswahl von Bildern zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Porträt, Handwerk) sowie Lieblingsbilder der jewei-ligen Fotografen. Die Ausstellung ist noch bis 29. April in der Alten Schule, Alt-Müggelheim 21, täglich in der...

  • Müggelheim
  • 04.03.20
  • 41× gelesen
Kultur

Fotografien mit Geschichte

Prenzlauer Berg. „Footprints – Nachhaltige Geschichten“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 1. März in der KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 präsentiert wird. In dieser sind Reportagefotografien zu sehen. Dabei handelt es sich um Abschlussarbeiten eines Lehrgangs des Photocentrums der Gilberto-Bosques-Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg. Geleitet wurde dieser Lehrgang von der Fotojournalistin Ann-Christine Jansson. Zu besichtigen ist diese Schau täglich von 13 bis 19...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.20
  • 33× gelesen
Kultur

Neu im Schloss Hohenschönhausen
Japan – fern der Klischees

„Peter Brune – Fotografien aus 25 Jahren in Japan“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Schloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Es ist schon die dritte Schau im alten Gutshaus, in der das fernöstliche Land eine Rolle spielt. Peter Brune wurde 1964 in Magdeburg geboren, nach der Wende war er zunächst als freischaffender Fotograf tätig. 1997 nahm er ein Studium der Japanologie an der Humboldt Universität Berlin auf. Im Rahmen eines Austauschprogramms im Jahr 2000 verbrachte er zehn...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.02.20
  • 231× gelesen
Kultur

Lichtblicke 2020
Fünfter Vortragszyklus am Hans-Carossa-Gymnasium

Zu dem Vortragszyklus Lichtblicke lädt das Hans-Carossa-Gymnasium aus Berlin Spandau ein. Jeden Donnerstag im März um 19:00 Uhr zeigen Naturfotografen und Weltenbummler ihre Fotos und garnieren sie mit Reisanekdoten, Wissenswertem und Kuriosem. Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Beiträge; sie beginnen am Donnerstag den 5. März mit Bernd Wasiolkas Vortrag Wildes Namibia. In den letzten 4 Jahren war er mehr als 800 Tage in Namibia unterwegs - 80.000 km auf namibischen Straßen,...

  • Spandau
  • 12.02.20
  • 119× gelesen
Kultur

Lichtblicke 2020
Fünfter Vortragszyklus am Hans-Carossa-Gymnasium

Zu dem Vortragszyklus Lichtblicke lädt das Hans-Carossa-Gymnasium aus Berlin Spandau ein. Jeden Donnerstag im März um 19:00 Uhr zeigen Naturfotografen und Weltenbummler ihre Fotos und garnieren sie mit Reisanekdoten, Wissenswertem und Kuriosem. Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Beiträge; sie beginnen am Donnerstag den 5. März mit Bernd Wasiolkas Vortrag Wildes Namibia. In den letzten 4 Jahren war er mehr als 800 Tage in Namibia unterwegs - 80.000 km auf namibischen Straßen,...

  • Spandau
  • 12.02.20
  • 378× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Photo Huber

Photo Huber: Das Fotofachgeschäft befindet sich am neuen Standort im Durchgang Europa-Center in Richtung Parkhaus. Tauentzienstraße 8, 10789 Berlin, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Telefon: 262 46 66, www.photohuber.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 172× gelesen
Kultur
186 Kunstwerke zeigt die dritte Auflage der Jahresauftaktausstellung "Alles III" im Studio im Hochhaus. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Ausstellung „Alles III“
Studio im Hochhaus zeigt ein Wimmelbild moderner Kunst

Aller guten Dinge sind mindestens drei, also ging jetzt auch die große Jahresauftakt-Ausstellung im Studio im Hochhaus in die dritte Runde. Konsequent heißt sie „Alles III“. Wie in den zwei Jahren zuvor zeigt die kommunale Galerie im Ostseeviertel auch mit „Alles III“ wieder eine Gruppenausstellung. Insgesamt 186 Kunstwerke wurden zu einem einzigartigen Wimmelbild zusammengefügt. Es lädt Besucher ein, sich noch etwas länger als sonst in den Räumen aufzuhalten und dem ausgiebigen Betrachten zu...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.02.20
  • 337× gelesen
Bildung

Menschen richtig fotografieren

Lichtenberg. Was ist künstlerische Porträtfotografie? Welche Motive gibt es, wie geht man mit Licht und Schatten um? Um diese und andere Fragen geht es im Workshop „Porträtfotografie – das richtige Motiv“ am Montag, 24. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Kieztreff Undine in der Hagenstraße 57. Interessierte werden gebeten, eigene Fotos und eine Kamera mitzubringen. Anhand der Bilder entwickeln die Teilnehmer gemeinsam Ideen für eine weitere fotografische Umsetzung und finden ein eigenes Projekt. Die...

  • Lichtenberg
  • 08.02.20
  • 110× gelesen
Soziales

Anwohner machen Magazin „Viktori!“

Reinickendorf. Das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee sucht weiter Anwohner, die für das einmal im Quartal erscheinende Kiezmagazin „Viktori!“ schreiben, fotografieren oder zeichnen möchten. Das nächste Redaktionstreffen findet am Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr im Quartiersbüro, Graf-Haeseler-Straße 17, statt. CS

  • Reinickendorf
  • 30.01.20
  • 35× gelesen
Kultur

Die Photobären stellen aus

Lichtenberg. Das Fotografenquartett Photobären lädt zur Ausstellung ein. Vom 1. Februar bis zum 28. März sind in der Lückstraße, 72/73 im Erdgeschoss über 150 Bilder aus den Projekten des Teams, das unter anderem Foto-Sightseeingtouren anbietet, zu sehen. Nicht nur die Bilder der vier Photobären werden präsentiert, sondern auch Bärenköpfe unterschiedlicher deutscher Künstler. Diese werden am letzten Ausstellungstag versteigert und der Erlös kommt vollständig dem Berliner Kinderverein Ottokar...

  • Lichtenberg
  • 30.01.20
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Kamerabörse im Logenhaus

Wilmersdorf. Das AVZ Logenhaus, Emser Straße 12, wird am Sonntag, 2. Februar, von 10 bis 16 Uhr wieder zum Treffpunkt für Fotografen und Kameraliebhaber. Bei der Europäischen Kamerabörse stehen mehr als 16.000 Artikel zum Verkauf – von edlen Sammlerexponaten über hochwertige Kameras bis hin zu Ausrüstungsteilen jeglicher Art für Profis und Hobby-Anwender. Der Expertendienst zur Bewertung von Kameras und Objektiven ist für alle Teilnehmer kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Wilmersdorf
  • 27.01.20
  • 673× gelesen
Kultur
Mal was ganz anderes sind die Fotos, die Ortoklick zum eigenen Jubiläum ausstellt. | Foto: Daniel Haebringer

Interessante Ansichten

Gropiusstadt. Vor 40 Jahren gründete sich die Fotogruppe Ortoklick, die gerade ihre schönsten Werke im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 zeigt. Die Interessen der Mitglieder reichen von der klassischen Fotografie bis zu experimentellen Aufnahme- und Bearbeitungstechniken. Unsere Abbildung zeigt „Diamond Beach“ von Daniel Haebringer, der ein gewaltiges Stück Eis ablichtete. Die Schau ist bis Ende Februar zu sehen, täglich. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends von 10...

  • Gropiusstadt
  • 24.01.20
  • 118× gelesen
Kultur

Fotoausstellung zum Grenzstreifen

Frohnau. Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls zeigt der Verein Deutsche Waldjugend Naturschutzturm in dem ehemaligen Grenzturm zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf am Sonntag, 26. Januar, von 11 bis 14 Uhr rund 100 Fotos von der Entwicklung dieses Gebietes in den drei vergangenen Jahrzehnten. Fundstücke aus dem Grenzstreifen wie Signalpatronen, aber auch Zeitungsartikel ergänzen die Freiluftausstellung. Der jetzige Naturschutzturm ist erreichbar über die Gewerbestraße/Parkstraße am...

  • Frohnau
  • 20.01.20
  • 273× gelesen
Kultur
Ein Tanz mit dem Fußball aus dem Film „A Csodacsatár“ aus dem Jahr 1956. | Foto: Gábor Kovács/National Széchényi Library
2 Bilder

Museum für Fotografie zeigt die 1950er-Jahre in Europa
Bilder einer prägenden Ära

Im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, eröffnet am Sonntag, 26. Januar, die Ausstellung „Blue Skies, Red Panic: Die 50er-Jahre in Europa. Ein fotografischer Rückblick“. Sie zeigt Dokumente einer vom Wandel und den Folgen des Zweiten Weltkriegs geprägte Ära. Die 1950er-Jahre waren in Europa ein Jahrzehnt des Übergangs und des (Wieder-)Aufbaus, der Modernisierung und des Wandels. Dieser Wandel war grundlegend und erreichte alle Europäer, die sich nach Jahren des Zweiten Weltkrieges mit neuen...

  • Charlottenburg
  • 18.01.20
  • 832× gelesen
Kultur

Neue Kurse der Kunstbastion

Haselhorst. Die Kunstbastion (Jugendkunstschule Spandau) präsentiert ihr neues Programm. Darin stellen sich 85 Werkstätten aus Malerei, Grafik, Plastisches Gestalten, Objektbau, Fotografie, Grafikdesign und Mode vor. Kinder und Jugendliche können in den Kursen kreativ sein und ihre Freizeit so phantasievoll und produktiv nutzen. Für ältere Jugendliche gibt es außerdem das Angebot, unter fachlicher Anleitung eine Bewerbungsmappe für die Ausbildung oder das Studium zu erarbeiten. Die Kurse sind...

  • Haselhorst
  • 16.01.20
  • 96× gelesen
Kultur
Im Gebetsraum des IZDB entstand im Rahmen des Workshops dieses Bild. | Foto: Workshop GebetsBilder
4 Bilder

Gebet im Bild
Interreligiöses Projekt zeigt Ausstellung im Gemeindehaus der Friedenskirche

„GebetsBilder“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung, die am 19. Januar um 11.15 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche in der Dietzgenstraße 19-23 eröffnet. Gezeigt werden Fotografien, die in einem Workshop im Rahmen eines interreligiösen Dialogs entstanden. An drei Sonnabenden im September trafen sich junge Menschen unterschiedlicher Konfessionen mit Lust aufs Fotografieren. Jugendliche aus der Moscheegemeinde IZDB (Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung) in Wedding und aus...

  • Niederschönhausen
  • 15.01.20
  • 478× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.