Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
Vielschichtiges Lebenswerk: Corbijns Katalog der Gesichter erstreckt sich über zwei Etagen in der Galerie C/O Berlin. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

„Sorry, dass es so viel ist“: Anton Corbijns Lebenswerk in der C/O Berlin

Charlottenburg. Es begann mit Fotos, die er unaufgefordert an eine Zeitschrift sandte. Und der Höhenflug des Anton Corbijns schlägt sich jetzt nieder in einer Retrospektive bei C/O Berlin. Seit nunmehr 60 Jahren bringt er in seinen Bildern über Weltstars die grobkörnige Wahrheit ans Licht. Dies ist die Geschichte eines Mannes und seiner großen Liebe. Und der junge Niederländer Anton Corbijn wusste nicht so recht, wie er sich ihr nähern sollte. Seine Liebe, das war die Musik. Erst nach einiger...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 688× gelesen
  • 1
Kultur

Ins Bild gesetzt: Bauhaus-Archiv lobt Fotowettbewerb aus

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung lobt zusammen mit dem Verein „Jugend im Museum“ einen Fotowettbewerb für Jugendliche aus. Zwölf- bis 18-jährige Fotobegeisterte, die ihren Wohnsitz in Berlin haben, sind aufgerufen, sich im Bild mit dem Museumsbau von Walter Gropius auseinanderzusetzen. Auch Gruppen sind willkommen. Anlass für den Wettstreit ist der Architekturwettbewerb zum Erweiterungsbau des Museums und der denkmalgerechten Sanierung des bestehenden Gebäudes, das 1979...

  • Tiergarten
  • 17.08.15
  • 218× gelesen
Kultur

„Fußfotografie“ in der Kirche

Biesdorf. Eine Ausstellung mit Fotos von Sven Kocar wird am Freitag, 28. August, um 19 Uhr in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, eröffnet. Der 35-jährige Kocar hat seit seiner Geburt eine spastische Lähmung und bedient deshalb den Fotoapparat mit seinen Füßen. Er bevorzugt aufgrund dieser Technik die extreme Nahaufnahme von Objekten. Die Vernissage zu seiner Ausstellung wird von der Gruppe „Klangart Berlin“ musikalisch begleitet. Die Ausstellung ist bis zum 12. Oktober zu...

  • Biesdorf
  • 12.08.15
  • 133× gelesen
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
Wirtschaft

BSR startet Wettbewerb

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung hat den Online-Ideenwettbewerb "Clean Clip Contest" zum Thema Sauberkeit gestartet. Er richtet sich besonders an Jugendliche. Unter dem Motto "Übernimm Regie für deine Stadt" sind Ideen gefragt, wie die Berliner gemeinsam die Stadt noch sauberer halten können. Noch bis zum 15. Juli ist es möglich, selbst produzierte Videos oder Bilder auf www.cleanclip.de einzustellen. Teilnehmen können alle Personen ab 13 Jahren. Für die besten Ideen gibt es Preise in Höhe...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 280× gelesen
Kultur
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.057× gelesen
  • 2
Kultur

Fotoschau im Freizeitforum

Marzahn. Die Gesellschaft für Fotografie eröffnet am Sonnabend, 9. Mai, um 14 Uhr die "21. Deutsche Fotoschau" im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55. Bis Donnerstag 11. Juni sind 100 Bilder des Jahres 2014 zu sehen. Am Eröffnungstag werden zudem die besten Bilder ausgezeichnet. Die Ausstellung ist im Erdgeschoss und Foyer des Arndt-Bause-Saales zu sehen. Der Eintritt ist frei. Klaus Tessmann / KT

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 80× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.623× gelesen
  • 1
Soziales

Frauen als Brückenbauer

Marzahn. Der Verein MaMis en Movimiento zeigt im Stadtteilzentrum Marzahn, Marzahner Promenade 38, die Fotoausstellung "Brücken bauen". Auf den Bildern sind in Berlin lebende Frauen lateinamerikanischer und spanischer Herkunft zu sehen. Sie drücken ihre individuellen Verbindungen zur Stadt aus und sehen ihr eigenes Potenzial als Brücke für eine erfolgreiche Integration. Die Fotos sind von Mo bis Fr 9-17 und Fr 9-14 Uhr zu sehen. Sabine Kalkus / sabka

  • Marzahn
  • 26.03.15
  • 74× gelesen
Kultur

Gören-Fotos im "Kompass"

Hellersdorf. "Berliner Gören" heißt eine Fotoausstellung im Stadtteilzentrum "Kompass". Die gezeigten Fotos stammen von Anfang der 80er-Jahre aus Ost-Berlin. Geschossen hat sie der Fotograf Detlef-B. Christel im Rahmen seines Studiums. Die Fotos vermitteln das Lebensgefühl und die Lebenswelten von Kindern zu Beginn des letzten Jahrzehnts der DDR. Die Ausstellung ist vom 4. März bis zum 12. April im "Kompass", Kummerower Ring 42, Mo-Fr von 9 bis 19 Uhr zu sehen. Harald Ritter / hari

  • Hellersdorf
  • 19.02.15
  • 138× gelesen
Kultur

Städte als Lebensräume

Marzahn. Sechs Künstler haben zum Thema Stadträume eine Ausstellung erarbeitet. Sie wird am Sonntag, 1. März, um 18 Uhr in der Galerie M, Marzahner Promenade 46, eröffnet. Zu sehen sind Installationen, Fotos und Performances. Darin spüren die Künstler dem Leben von Menschen in den Innenstädten und in den Gebieten an den Stadträndern nach. Unter anderem stellt die Fotografin Anna Borgman Fotos aus Marzahn aus. Die Ausstellung "No Name City" kann ab 2. März bis zum 17. April täglich, außer...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 59× gelesen
Leute
Jürgen Krämer dokumentierte unter anderem die Baumaßnahmen in Helle Mitte. Hier ein Foto von Juli 1996. | Foto: Bezirksmuseum/Krämer
2 Bilder

Jürgen Krämer durchstreift den Bezirk mit der Kamera

Hellersdorf. Heimatgefühl lässt sich am besten über Geschichte vermitteln. Heimathistoriker wie Jürgen Krämer leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Krämer hauptsächlich als Fotograf.Seit Jahrzehnten fotografiert der heute 74-Jährige in Hellersdorf und Marzahn, sucht auch ständig nach alten Publikationen und Fotos, aus denen er professionell Reproduktionen anfertigt. Diese Arbeit macht Krämer ehrenamtlich, begleitet von dem Bewusstsein, dass sonst kein anderer diese Arbeit machen würde. "Das...

  • Hellersdorf
  • 29.01.15
  • 562× gelesen
Kultur
Diese Aufnahme im Bildband "StadtRandLeben" zeigt den Schauspieler Peter Bause. | Foto: Seinfeld

Fotograf porträtierte Bürger des Bezirks

Marzahn. Der Fotograf Joachim Seinfeld hat Menschen aus dem Bezirk porträtiert. Diese Fotos sind jetzt in einem Bildband erschienen.Insgesamt porträtierte und befragte Seinfeld rund 70 Personen. Darunter sind bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk wie die BVG-Chefin Sigrid Nikutta oder Kammersänger Rainer Süß. In dem Bildband sind jeweils zwei Fotos pro Porträtiertem abgedruckt und ein Text mit Aussagen zum Bezirk. Die Fotos schoss Seinfeld im Rahmen eines Projekts 2009. Die Leiterin der...

  • Marzahn
  • 11.12.14
  • 196× gelesen
Sonstiges

Cornelia Schulze zeigt Naturaufnahmen

Biesdorf. Eine Ausstellung der Hobbyfotografin Cornelia Schulze wird am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, eröffnet."Die Wuhle im Wechsel der Jahreszeiten" lautet der Titel der Ausstellung. Cornelia Schulze war vor Jahren an Depression erkrankt. Durch ihre Krankheit hat sie zur Fotografie gefunden. Mit ihren Naturbildern zeigt sie, wie sie mit der Krankheit umgegangen ist und umgeht. Deshalb trägt die Exposition auch den Untertitel:...

  • Biesdorf
  • 28.05.14
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.