Fotografien

Beiträge zum Thema Fotografien

Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Kultur
Crossdresser vor der Casa Susanna. | Foto: Cindy Sherman Collection
2 Bilder

Queere Fotos aus 120 Jahren
Von der Casa Susanna bis zu Orlando

„Queerness in Photography“ ist das Thema von drei Ausstellungen in der C/O Foundation im Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, die am 17. September eröffnet. In „Under Cover. A Secret History of Cross-Dressers“ zeigt der französische Filmemacher Sébastien Lifshitz eine zusammengetragene Sammlung von Amateuraufnahmen, entstanden in den vergangenen 120 Jahren. Nachzuvollziehen ist, wie Menschen das Medium Fotografie nutzten, um ihre durch Kleidung oder physische Merkmale zugeschriebene...

  • Charlottenburg
  • 10.09.22
  • 878× gelesen
Kultur
Imbiss auf dem Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (1976).  | Foto: Gottfried Schenk
3 Bilder

Vom Bleiben und Verändern
Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz

Wie war das Leben in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez um den Klausenerplatz? Der Fotograf Gottfried Schenk spürte damals dem Lebensgefühl dieser Zeit nach. Die Aufnahmen sind jetzt in der neuen Ausstellung „Vom Bleiben und Verändern“ in der Villa Oppenheim zu sehen. Schenk, Jahrgang 1949, hat als Aktivist und betroffener Mieter die Prozesse der Stadterneuerung, der Hausbesetzungen und nachbarschaftlichen Initiativen, die bis heute bestehen, über Jahre mit seiner Kamera begleitet. Entstanden...

  • Charlottenburg
  • 01.09.22
  • 786× gelesen
Kultur
Mit seinem einzigartigen Stil verstörte und verzauberte Helmut Newton zugleich.  | Foto: Helmut Newton Stiftung

Hommage an den Starfotografen
Retrospektive über Helmut Newton im Museum für Fotografie

Vergangenes Jahr wäre Helmut Newton 100 Jahre alt geworden. Eine geplante Ausstellung über den berühmten Fotografen musste coronabedingt ausfallen. Die Schau holt die Helmut Newton Stiftung jetzt nach. Mit der Retrospektive „Helmut Newton. Legacy“ spürt die aktuelle Ausstellung im Museum für Fotograf dem Leben und visuellen Vermächtnis des gebürtigen Berliner Fotografen nach. 300 Werke sind von ihm zu sehen, die Hälfte davon hängt erstmalig öffentlich aus. Stiftungskurator Matthias Harder...

  • Charlottenburg
  • 27.10.21
  • 219× gelesen
Kultur

Fotografien von Till Brönner

Charlottenburg. Till Brönner gilt als einer der vielseitigsten Jazz–Trompeter in Europa. Beeinflusst durch eine Begegnung mit dem amerikanischen Jazz-Fotografen William Claxton, begann auch Brönner zu fotografieren. Seine erste Berliner Solo-Werkschau in der Salon-Galerie von Alexander Ochs, Schillerstraße 15, trägt den schlichten Titel "Till Brönner: Bilder". Gezeigt werden neben Portraits von Künstlern und Musikern auch Architekturen, abstrakte Arbeiten aus dem Ruhrgebiet sowie Fotografien,...

  • Charlottenburg
  • 07.09.19
  • 814× gelesen
Kultur

Haus am Waldsee zieht um

Charlottenburg. Die Zehlendorfer Ausstellungsvilla „Haus am Waldsee“ wird vom 20. Juli bis 15. Juni 2018 saniert und wird in dieser Zeit als Museumsshop ins Bikini Berlin, Budapester Straße 46, umziehen. Auf der Dachterrasse wird zu Schaufensterausstellungen, Künstlertalks und Buchvorstellungen eingeladen, außerdem werden Kataloge, Bücher sowie kleine Kunstgegenstände verkauft. Den Anfang macht die Musikerin und Künstlerin Christiane Seiffert, die vom 20. Juli bis 9. September Fotografien im...

  • Charlottenburg
  • 15.07.17
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.