Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Kultur
Wie gemalt: Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1958  und zeigt das Haus an der Ecke Krokusstraße und Prierosser Straße. | Foto:  Museum Neukölln

Alte Ansichten
Fotos erzählen vom märkischen Dorf

Die Fotoausstellung „Rudow erinnert sich“ mit alten Aufnahmen ist derzeit beim Rudower Heimatverein zu sehen. Danach wandert sie an zwei weitere Stellen. Hintergrund ist die Erhaltungsverordnung, die seit 2008 den Charakter des alten Ortskerns schützt. So sind bestimmte bauliche Veränderungen an historischen Bauten nicht erlaubt. Derzeit wird die Verordnung aktualisiert, wozu es in den vergangenen Monaten bereits einige Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung gegeben hat. Nun präsentiert...

  • Rudow
  • 21.10.24
  • 134× gelesen
Kultur
Kinder mit Schultüten in Ost-Berlin 1980.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Gesucht: Bilder der Einschulung

Mitte. Das Stadtmuseum sucht Einschulungsbilder von Berlinern. Anlass ist das neue Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt. Das Stadtmuseum hat in seiner Sammlung bereits zahlreiche Einschulungsfotos von Kindern an ihrem ersten Schultag. Zu sehen sind sie auf www.ersterschultag.stadtmuseum.de. Die Bilder führen aus der Zeit vor 1900 durch die Jahrzehnte bis ins Heute. Wer will, kann diese einzigartige Sammlung nun um seine eigene Einschulung ergänzen. Hochladbar sind die Foto hier:...

  • Mitte
  • 29.08.24
  • 145× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Kultur

Fotos einer bunten Truppe

Gropiusstadt. Die Fotogruppe OrtoKLick stellt im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, aus. Die Eröffnung wird am Donnerstag, 25. Januar, um 16 Uhr im Foyer gefeiert. Unter dem Titel „Ansichtssache“ zeigt die bunt zusammengewürfelte Gruppe eine Mischung aus Architektur-, Landschafts- und Naturfotos. Zu sehen ist die Schau bis zum 17. März dienstags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Gropiusstadt
  • 21.01.24
  • 59× gelesen
Kultur

Schöne Fotos vom Tempelhofer Feld

Neukölln. Jeden Monat veröffentlicht die Tempelhof Projekt GmbH in ihrem Newsletter ein Foto des Monats, das Impressionen vom Feld zeigt. Neue Aufnahmen sind stets willkommen. Wer ein schönes Bild gemacht hat, kann es per E-Mail an kommunikation@thf-berlin.de (Betreff: Foto des Monats) senden. Mit ein bisschen Glück wird es dann veröffentlicht. sus

  • Neukölln
  • 13.12.23
  • 84× gelesen
Kultur
Ausschnitt des Titelbilds, das den Kalender 2024 ziert. | Foto:  Kalender

Zwölf Bilder von früher
Buckower Heimatverein gibt neuen Kalender heraus

Der Buckower Heimatverein hat seinen neuen Kalender herausgegeben. Was viele freuen wird: Dieses Mal ist er größer als in den vergangenen Jahren und kommt im DIN-A3-Format daher. Der Kalender für das Jahr 2024 zeigt zwölf historische Motive aus Buckow. Das Titelbild lässt den Betrachter beispielsweise eine Zeitreise in die 1950er-Jahre antreten. Darauf zu sehen ist die Kreuzung Alt-Buckow und Buckower Damm mit Wegweisern nach Berlin-Westen, Berlin-Osten, Berlin-Mitte und Zossen. Im Hintergrund...

  • Buckow
  • 18.11.23
  • 482× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Bauen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen
Kultur
Die heutige Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße im Jahre 1924: Das Wohnhaus an der Ecke und die eingeschossige Ladenzeile wurden 1998 abgerissen. Heute steht dort das Einkaufszentrum Neukölln Arcaden. | Foto: Repro: Buch „Neukölln – damals und heute“
5 Bilder

Damals und heute
Köpenicker Kunstfabrik veröffentlicht Bildband mit Neuköllner Stadtansichten

Die Kunstfabrik Köpenick hat in Archiven gestöbert, historische Bilder zutage gefördert und sie aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Herausgekommen ist das Buch „Neukölln – damals und heute“. Nach Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg ist Neukölln der dritte Bezirk, dem sich die Kunstfabrik gewidmet hat. Die Bilder und Texte dokumentieren und beschreiben, wie sich das Stadtbild in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. So sind aus den beschaulichen Dörfern Rixdorf, Britz, Buckow und...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.01.23
  • 756× gelesen
  • 1
Blaulicht

Vorfälle an Silvester
Polizei richtet Hinweisportal ein

Zur Verfolgung der Straftaten - insbesondere von Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte - in der Silvesternacht bittet die Polizei Berlin die Bevölkerung um Mithilfe. Alle Bürger werden gebeten, vorrangig eigenproduzierte Bild- und Videodaten mit einem Hinweis auf Aufnahmeort und -zeit zu übermitteln. Hierzu wurde das Hinweisportal eingerichtet, welches unter dem Link erreichbar ist.

  • Neukölln
  • 04.01.23
  • 304× gelesen
Kultur

650 Gesichter aus Buckow gesucht

Buckow. Im Juni kommenden Jahres will Buckow sein 650-jähriges Bestehen feiern. Der Heimatverein plant nun, die Jubiläumszahl aus 650 Buckower Gesichtern zusammenzusetzen. Gesucht werden Menschen jeden Alters, die ihr Konterfei zur Verfügung stellen, vom Baby bis zum Hochbetagten. Wer mitmachen möchte, meldet sich beim Heimatverein unter post@buckower-heimatverein.de. Es ist auch möglich, freitags zwischen 15 bis 18 Uhr im Buckower Damm 242 vorbeizukommen oder unter der Telefonnummer...

  • Buckow
  • 04.08.22
  • 134× gelesen
Kultur
Die Straßenbahn an der Haltestelle Hermannstraße/Jonasstraße, aufgenommen 1963. | Foto:  privat
2 Bilder

Reise in vergangene Zeiten
Buckower Heimatverein zeigt alte Fotos der Straßenbahnlinie 27

Bei den Älteren werden sicherlich Erinnerungen wach: Der Buckower Heimatverein stellt derzeit Fotografien von der ehemaligen Straßenbahnlinie 27 aus. Die Strecke wurde 1913 eröffnet und war bis 1964 in Betrieb. Die Züge pendelten zwischen Alt-Buckow und dem Spreewaldplatz in Kreuzberg. Die Bilder zeigen Stationen entlang des Buckower Damms, der Hermannstraße und am Hermannplatz bis zur Endstation an der Wiener Straße. Fast alle Fotografien stammen von einem ehemaligen Buckower, dessen Vater...

  • Buckow
  • 16.02.22
  • 1.195× gelesen
Kultur
Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin mit tollen Tipps

Die Berliner verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Freien. Doch die Nachbarschaft ist abgeklappert. Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Anregung findet man im Magazin der Berliner Morgenpost "Draußen in Berlin und Brandenburg". In Berlin und Brandenburg reihen sich kleine und große Attraktionen aneinander – und viele davon kennen selbst die Einheimischen noch nicht. Höchste Zeit für Entdeckungstouren in die Nachbarschaft – unter diesem Motto hat die Berliner Morgenpost im vergangenen Jahr...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.04.21
  • 2.406× gelesen
  • 1
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Kultur

Jeden Monat ein neues Foto-Rätsel

Neukölln. Das Quartiersmanagement Donaustraße-Nord startet am 5. April sein Rätsel #kiezkenner. An jedem Monatsanfang wird auf der Internetseite donaustrasse-nord.de ein Foto mit einem kleinen Text veröffentlicht. Alle, die wissen, wo der abgebildete Ort sich genau befindet, können die Lösung bis Monatsende an die E-Mail-Adresse info@qm-donaustrasse.de schicken. Danach losen die Quartiersmanager die Gewinner unter den richtigen Antworten aus. Auf sie wartet eine Überraschungstüte. Wer die...

  • Neukölln
  • 05.04.21
  • 65× gelesen
Kultur
LinksKleberinnen in den Geyer-Werken an der Harzer Straße, um 1922; rechts oben der Wochenmarkt im Norden Neuköllns um 1929; darunter das Fahrradgeschäft Kuschkow am Hermannplatz, | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Groß-Berlin in 1000 Bildern
Einzigartige Online-Ausstellung / Jeder kann Fotos hochladen

Einen tiefen Einblick in die Geschichte unserer Stadt gewährt das neue Online-Portal „1000 x Berlin“. Seit wenigen Tagen ist es freigeschaltet und lädt zu interessanten Streifzügen ein. Idee und Konzept stammen von Udo Gößwald, Leiter des Museums Neukölln. Anlass für das Projekt ist das 100-jährige Jubiläum von Groß-Berlin. Elf Bezirksmuseen zeigen in 150 Fotoserien, wie sich die Stadtteile von 1920 bis heute verändert haben. Dafür würden 1000 Bilder zusammengetragen. Nur Steglitz-Zehlendorf...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 597× gelesen
Kultur
Gisela Gürtler mit "Schwarz-Porträts", die sie für die neue Ausstellung aufgenommen hat. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kiezgesichter, Monster und Barrieren
Gisela Gürtler fotografiert, Kiezbewohner erzählen aus ihrem Leben / Online-Austellung geplant

Welche Barrieren gibt es für Menschen? Welche kleinen und großen Monster quälen sie in ihrem Alltag? Dieser Frage ist die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler nachgegangen. Anfang April war alles fix und fertig für die Ausstellung „BARRIERE-frei“. Doch dann kam die Corona-Pandemie. Nun will die Künstlerin online gehen. Gisela Gürtler kann sich glücklich schätze, denn vor zwei Jahren fand sie ein besonderes Atelier – im Nachbarschaftsgarten an der Hobrechtstraße 55. Zufällig war sie auf die...

  • Neukölln
  • 25.04.20
  • 1.354× gelesen
  • 1
Kultur

Kostenloser Kunstkalender

Neukölln. Wer noch einen Kalender für das kommende Jahr braucht, kann einfach beim Quartiersbüro an der Ecke Donau- und Ganghoferstraße vorbeischauen. Dort liegt der vierte „Ganghofer KiezKunstKalender“ kostenlos aus. Er zeigt Fotografien, aufgenommen von Kindern und Jugendlichen unter der Federführung des Kreativzentrums Young Arts Neukölln. Ihr Thema haben sie vom Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“ übernommen. Es lautet „Überüberübermorgen – die Zukunft wird fantastisch“....

  • Neukölln
  • 16.12.19
  • 37× gelesen
Kultur

Mauerfall im Berliner Süden

Rudow. Der Rudower Heimatverein, Alt-Rudow 60, zeigt bis zum 15. Dezember die Ausstellung „30 Jahre Mauerfall im Berliner Süden“. Zu sehen sind Fotos aus Altglienicke, Großziethen, Johannisthal, Rudow und Schönefeld. Geöffnet ist sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos unter Telefon 662 36 62. sus

  • Rudow
  • 14.11.19
  • 35× gelesen
Kultur
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.736× gelesen
  • 7
Umwelt

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Politik

Von Mauerguckern und Mauerspechten
Erinnerungen aus Neukölln und Treptow gesucht

Persönliche Erinnerungen an die Teilung der Stadt und den Fall der Mauer sammeln die Sozialdemokraten aus Neukölln und Treptow-Köpenick. Die Erlebnisse sollen am 9. November öffentlich präsentiert werden. Die beiden Bezirke Treptow und Neukölln hat einst der mit rund 16 Kilometern längste Mauerabschnitt Berlins geteilt – von der Lohmühlenbrücke im Norden bis zur Stadtgrenze im Süden, wo die Ortsteile Rudow und Altglienicke aneinandergrenzen. „Wir sind froh, dass die Mauer gefallen ist und die...

  • Neukölln
  • 01.05.19
  • 121× gelesen
Kultur
Bilder von Alltäglichem oder Besonderem sind gefragt - wie die Liebesschlösser an der Buckower Dorfkirche. | Foto: Schilp

Zuhause im Bezirk
Bürgerstiftung Neukölln ruft Kiezanwohner zum Fotowettbewerb auf

Die Bürgerstiftung ruft zu ihrem 13. Fotowettbewerb auf. Das Thema lautet „Zuhause in Neukölln“. Einsendeschluss ist am 14. Juni 2019. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Bilder einreichen – entweder als Querformat-Foto in der Größe 20 mal 30 Zentimeter oder als Datei (jpg oder tif) mit einer Auflösung von 300 dpi. Anzugeben sind Name und Adresse sowie Titel und Ortsangabe des selbstgemachten Fotos. Drei Geld- und drei Sachpreise warten auf die besten Fotografen. Die Auswahl trifft eine...

  • Neukölln
  • 29.12.18
  • 230× gelesen
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.388× gelesen
  • 3
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.