Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Kultur

Fotografien von Robert Conrad

Prenzlauer Berg. Ein Jahr nach dem Tod des Fotografen Robert Conrad (1962–2023) würdigt die Galerie Parterre mit einer Werkschau dessen umfangreiches Werk. Rund 100 Fotoarbeiten, darunter nie zuvor gezeigte Aufnahmen, verdeutlichen zentrale Aspekte seines Schaffens. Beginnend mit frühen Arbeiten aus dem Greifswald der 80er-Jahre dokumentiert die Ausstellung die Lebenswelt Conrads vom späten DDR-Regime über den Mauerfall bis ins neue Jahrtausend. Der Titel "Angst + Wut" versteht sich als Dialog...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.24
  • 69× gelesen
Kultur
Kinder mit Schultüten in Ost-Berlin 1980.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Gesucht: Bilder der Einschulung

Mitte. Das Stadtmuseum sucht Einschulungsbilder von Berlinern. Anlass ist das neue Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt. Das Stadtmuseum hat in seiner Sammlung bereits zahlreiche Einschulungsfotos von Kindern an ihrem ersten Schultag. Zu sehen sind sie auf www.ersterschultag.stadtmuseum.de. Die Bilder führen aus der Zeit vor 1900 durch die Jahrzehnte bis ins Heute. Wer will, kann diese einzigartige Sammlung nun um seine eigene Einschulung ergänzen. Hochladbar sind die Foto hier:...

  • Mitte
  • 29.08.24
  • 145× gelesen
Kultur

Fotografien aus Sierra Leone

Prenzlauer Berg. „Vier Jahre leben und fühlen in Sierra Leone“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 28. August im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 gezeigt wird. Zu sehen sind Bilder von Silvia Lamaison. Sierra Leone ist ein Land voller Kontraste, ein Land von Schönheit, aber auch von tiefen Narben, die durch jahrelange Konflikte und Leid verursacht wurden. In der Fotoausstellung möchte Silvia Lamaison die Vielfalt der Landschaften, Kulturen und Erfahrungen zeigen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.24
  • 88× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. „Places of Relief – Stimmen aus dem EWA“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 17. Juni um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Bis zum 26. Juni zeigt die Fotografin Ronja Burkard Fotos von Besucherinnen und Kursleiterinnen aus dem EWA, die sie an ihren „Places of Relief” (Orten der Erleichterung) fotografisch porträtierte. Gemeinsam mit dem EWA ist so eine Ausstellung entstanden, die das Wort denjenigen übergibt, welche das EWA zu dem machen, was...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.06.24
  • 74× gelesen
Politik

Bilder aus einem Flüchtlingscamp

Heinersdorf. „Heimat verloren“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 12. Mai im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu sehen ist. 1975 übergab Spanien seine afrikanische Kolonie in der Westsahara an Marokko. Der damalige spanische Diktator Franco lehnte dort eine zukünftige sozialistische Regierung der Frente Polisario ab. Das marokkanische Königshaus betrachtet das Gebiet seitdem als sein Eigentum, verfügbar zur wirtschaftlichen Ausbeutung....

  • Heinersdorf
  • 04.04.24
  • 115× gelesen
Kultur

Galerie zeigt Fotos von M. Leupold

Pankow. Die Galerie Pankow an der Breiten Straße 8 widmet dem Fotografen und Filmemacher Matthias Leupold derzeit eine umfangreiche Einzelausstellung. 1959 in Ost-Berlin geboren, studierte Leupold ab 1986 an der Hochschule der Künste (heute UdK) und war dort Meisterschüler bei Ludwig Thürmer. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Fotoserie „Aus dem Gruppenbuch der Christiane P.“, in der Leupold auf seine Kindheit und Jugend in der DDR zurückblickt. Neben Fotografien werden vier...

  • Pankow
  • 18.03.24
  • 127× gelesen
Umwelt

„Mein Pankow der Zukunft“
Mach-mit-Aktion zum Klimaschutzkonzept

Die Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamtes ruft zu einer Mach-mit-Aktion unter dem Motto „Mein Pankow der Zukunft“ auf. Bis 21. April 2024 sind alle Pankower eingeladen, ihre Ideen, Träume und Visionen für ein nachhaltiges Pankow der Zukunft auf kreative Art und Weise einzureichen. Insbesondere ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen willkommen. Eingereicht werden können Bilder und Zeichnungen sowie Fotografien von Projekten, Aktionen, Performances, Skulpturen oder Erfindungen. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.03.24
  • 173× gelesen
Kultur

Was Fotos vom Alltag erzählen

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Bilder erzählen vom Alltag“ findet am 18. Januar um 19 Uhr ein Gespräch über Fotografien im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 statt. Veranstalter ist das Museum Pankow, das im gleichen Gebäude derzeit die Ausstellung „Seitenflügel – Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997“ zeigt. Titelfoto der monatlich vom Kulturamt herausgegebenen Publikation war immer ein Foto aus Prenzlauer Berg, meist ein Foto aus dem Alltag. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 100× gelesen
Leute

Geflüchtete Frauen porträtiert

Pankow. „I’m not a victim. I’m a survivor“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 13. September um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Die Künstlerin und Menschenrechtlerin Oleksandra Bienert zeigt in der Ausstellung Porträts von Frauen, die aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine 2022 nach Berlin geflohen sind. In der fremden Umgebung werden sie zunächst nicht mehr als Ärztinnen, Intellektuelle, Expertinnen oder Sängerinnen wahrgenommen, sondern vor allem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.23
  • 209× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Kultur
In der neuen Sonderausstellung „Seitenflügel Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“ präsentiert die Fotografin und Kuratorin Christine Kisorsy alle "Seitenflügel"-Ausgaben, die innerhalb des fünfjährigen Erscheinungszeitraums vom damaligen Kulturamt herausgegeben wurden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kulturhistorischer Blick zurück
„Seitenflügel“ in einer Ausstellung

Bis 26. November 2023 präsentiert das Museum Pankow die Sonderausstellung „Seitenflügel Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“. Wer schon länger hier wohnt, wird in dieser Ausstellung an den morbiden Charme des „alten“ Prenzlauer Bergs sowie an Kultureinrichtungen erinnert, die es in den 90er-Jahren noch gab. Hinzugezogene können anhand der Fotos nachvollziehen, wie es noch vor 30 Jahren im Ortsteil aussah. Dabei wird deutlich, dass der berühmte „Mythos Prenzlauer Berg“ eigentlich nur außerhalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.23
  • 532× gelesen
Kultur

Die Fotos aus dem Seitenflügel

Prenzlauer Berg. Das Museum Pankow zeigt im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, die neue Ausstellung „Seitenflügel – Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“. Das Museum besitzt einen bisher kaum bekannten foto- und lokalhistorischen Schatz. Der Kulturkalender für den damaligen Bezirk Prenzlauer Berg wurde in Plakatform vom Kulturamt herausgegeben. Er kombinierte jedem Monat ein Fotomotiv auf der Vorderseite mit Veranstaltungsankündigungen auf der Rückseite. Nun werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.23
  • 332× gelesen
Bauen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen
Umwelt

Fotos vom grünen Pankow erbeten

Pankow. Unter dem Motto „Zeig mir dein grünes Pankow“ veranstaltet die Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow einen Fotowettbewerb. Wer mit seinem Foto vom grünen Pankow teilnehmen möchte, sendet es bis zum 29. Mai an ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de. Die zehn besten Fotos werden vom Langen Tag der Stadtnatur 10. Juni bis zum 10. Juli im Umweltbüro an der Hansastraße 182A ausgestellt. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden sich auf...

  • Bezirk Pankow
  • 26.04.23
  • 211× gelesen
Leute
Stefan Paubel hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kanaldeckeln in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gullys mit Geschichte
Fotoausstellung zeigt "Kanaldeckel aus aller Welt"

Er hat ein ungewöhnliches Hobby: Stefan Paubel sammelt seit 2011 Fotos von Kanaldeckeln aus aller Welt. Insgesamt etwa 20 000 Fotos hat er bereits zusammengetragen. Eine Auswahl seiner Kanaldeckel-Schnappschüsse ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Nachdem er sich die ersten Jahre in Berlin auf die Suche nach Kanaldeckeln gemacht hatte, fand er auch immer mehr alte und mit Motiven gestaltete Kanaldeckel auf Reisen in Europa. Was er entdeckte, fotografierte Stefan Paubel. Sein Hobby sprach...

  • Weißensee
  • 06.02.23
  • 1.008× gelesen
Leute
Robert „Rio“ Korn war Frontmann der Band „No Exit“ und Beleuchtungschef der Brotfabrik-Bühne. Sein Leben war sogar Inspiration zu einem Theaterstück. | Foto: Brotfabrik/Lynn Schwabe

„Ihr habt es so gewollt“
Fotografische Erinnerungen an Robert "Rio" Korn

„Rio – Ein Leben in Weißensee“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Pankow. Gezeigt werden Fotografien, die den Musiker Robert „Rio“ Korn portraitieren. Der 2021 viel zu früh verstorbene Weißenseer Punkmusiker, den alle nur Rio nannten, war mehr als eine Kiezlegende und ein Weißenseer Urgestein. Die einen kannten ihn als Frontmann der Punkrock-Band „No Exit“. Anderen war er als technischer Mitarbeiter der Brotfabrik-Bühne bekannt. Quatschen ohne Konzept Das...

  • Pankow
  • 30.01.23
  • 1.030× gelesen
Blaulicht

Vorfälle an Silvester
Polizei richtet Hinweisportal ein

Zur Verfolgung der Straftaten - insbesondere von Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte - in der Silvesternacht bittet die Polizei Berlin die Bevölkerung um Mithilfe. Alle Bürger werden gebeten, vorrangig eigenproduzierte Bild- und Videodaten mit einem Hinweis auf Aufnahmeort und -zeit zu übermitteln. Hierzu wurde das Hinweisportal eingerichtet, welches unter dem Link erreichbar ist.

  • Neukölln
  • 04.01.23
  • 305× gelesen
Kultur

Der Akt als Kunstwerk

Heinersdorf. Seine Ausstellung „Der Akt als Kunstwerk“ zeigt der Fotograf Günter Knop bis 31. Dezember im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112. Seine Spezialität ist die Aktfotografie. Nun ist eine Auswahl seiner Fotokunst erstmals im Nachbarschaftshaus des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu besichtigen. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr. BW

  • Heinersdorf
  • 05.11.22
  • 53× gelesen
Kultur

Vergessene Orte fotografiert

Prenzlauer Berg. „Vergessene Orte“ ist der Titel einer Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft, die bis zum 30. Juli im ZFZ – Zimmer für Zeiterweiterung in der Hufelandstraße 35 zu besichtigen ist. Zu sehen sind Architekturfotografien von Robert Conrad. Die Bilder geben einen Einblick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland: von der Industrialisierung in der Kaiserzeit über die technischen und architektonischen Errungenschaften der Weimarer Republik, die Verderben bringenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.22
  • 433× gelesen
Kultur
Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin mit tollen Tipps

Die Berliner verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Freien. Doch die Nachbarschaft ist abgeklappert. Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Anregung findet man im Magazin der Berliner Morgenpost "Draußen in Berlin und Brandenburg". In Berlin und Brandenburg reihen sich kleine und große Attraktionen aneinander – und viele davon kennen selbst die Einheimischen noch nicht. Höchste Zeit für Entdeckungstouren in die Nachbarschaft – unter diesem Motto hat die Berliner Morgenpost im vergangenen Jahr...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.04.21
  • 2.406× gelesen
  • 1
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Kultur

Was Bucher 2020 so alles erlebten

Buch. „Mein verrücktes Jahr 2020“ ist das Motto einer Aktion, die die Frauenberatung BerTa und die Selbsthilfekontaktstelle der Albatros gGmbH im Bucher Bürgerhaus starten. Willkommen sind Fotos, selbst gestaltete Bilder, Gedichte und Geschichten zu diesem Motto. Diese können entweder per Post an die Frauenberatung BerTa oder an die Selbsthilfekontaktstelle, Franz-Schmidt-Straße 8-10 in 13125 Berlin, geschickt werden. Außerdem stehen die E-Mail-Adressen frauen.buch@albatrosggmbh.de und...

  • Buch
  • 18.12.20
  • 97× gelesen
KulturAnzeige
Video

Galerie Berlin bietet Karriere an
Galerien für unbekannte Künstler

Jetzt bei der "Galerie für unbekannte Künstler" bewerben! Die Chefredaktion von Barrie von Ashburner schreibt in unserem Feuilleton über die besondere Galerie in Berlin, die eine "Galerie für unbekannte Künstler" darstellt. Hier werden die Künstler-Karrieren erst erstellt. Wie z.B. bei den Künstlerinnen Ashley Grik und Kathleen van Sterge oder dem Künstler Van de Amoste. Hier werden mit relmäßigen analogen und digitalen Gruppenausstellungen neue Kunstsammlerinnen, Diplomaten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.20
  • 1.751× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.