Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Kultur
Kinder mit Schultüten in Ost-Berlin 1980.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Gesucht: Bilder der Einschulung

Mitte. Das Stadtmuseum sucht Einschulungsbilder von Berlinern. Anlass ist das neue Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt. Das Stadtmuseum hat in seiner Sammlung bereits zahlreiche Einschulungsfotos von Kindern an ihrem ersten Schultag. Zu sehen sind sie auf www.ersterschultag.stadtmuseum.de. Die Bilder führen aus der Zeit vor 1900 durch die Jahrzehnte bis ins Heute. Wer will, kann diese einzigartige Sammlung nun um seine eigene Einschulung ergänzen. Hochladbar sind die Foto hier:...

  • Mitte
  • 29.08.24
  • 145× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Kultur

Ein Stück Berliner Geschichte
Ausstellung erinnert an das legendäre Romanische Café

Wo heute das Europa Center steht, trafen sich im Berlin der Weimarer Republik Kunstschaffende und Intellektuelle: Das Romanische Café lockte Kreative aus ganz Europa dorthin. Es war ein Ort, an dem in den 1920er-Jahren Netzwerke geknüpft und neue Ideen ausgetauscht wurden. In einer Ausstellung soll an den geschichtsträchtigen Ort erinnert werden. Im Erdgeschoss des Europa Centers erzählt die Pop-up-Ausstellung auf 130 Quadratmeter Fläche die Geschichte des legendären Romanischen Cafés. Die...

  • Charlottenburg
  • 08.01.24
  • 263× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Bauen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen
Blaulicht

Vorfälle an Silvester
Polizei richtet Hinweisportal ein

Zur Verfolgung der Straftaten - insbesondere von Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte - in der Silvesternacht bittet die Polizei Berlin die Bevölkerung um Mithilfe. Alle Bürger werden gebeten, vorrangig eigenproduzierte Bild- und Videodaten mit einem Hinweis auf Aufnahmeort und -zeit zu übermitteln. Hierzu wurde das Hinweisportal eingerichtet, welches unter dem Link erreichbar ist.

  • Neukölln
  • 04.01.23
  • 304× gelesen
Bauen

Bildband zum ICC erschienen

Westend. Das ICC Berlin ist ein Gesamtkunstwerk, das seit fast zehn Jahren auf ein neues Nutzungskonzept wartet. Die Fotografin Zara Pfeifer hat sich mit ihrer Kamera in das Gebäude begeben und das weitgehend originalgetreu erhaltene Innenleben dokumentiert. Jetzt sind die Fotografien des „Ozeanriesen der Berliner Stadtkultur“ in einem Bildband erschienen. Ihre Aufnahmen spüren die Details des Gebäudes auf, das auch als „Koloss von Witzleben“, „Panzerkreuzer Charlottenburg“ oder „Halle...

  • Westend
  • 18.10.22
  • 292× gelesen
Kultur
Crossdresser vor der Casa Susanna. | Foto: Cindy Sherman Collection
2 Bilder

Queere Fotos aus 120 Jahren
Von der Casa Susanna bis zu Orlando

„Queerness in Photography“ ist das Thema von drei Ausstellungen in der C/O Foundation im Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, die am 17. September eröffnet. In „Under Cover. A Secret History of Cross-Dressers“ zeigt der französische Filmemacher Sébastien Lifshitz eine zusammengetragene Sammlung von Amateuraufnahmen, entstanden in den vergangenen 120 Jahren. Nachzuvollziehen ist, wie Menschen das Medium Fotografie nutzten, um ihre durch Kleidung oder physische Merkmale zugeschriebene...

  • Charlottenburg
  • 10.09.22
  • 879× gelesen
Kultur
Das Foto aus dem Jahr 2002 zeigt die Segnung eines Autos.  | Foto: Loredana Nemes

Fotografien und poetische Texte
Kommunale Galerie lädt zur fotografischen Reise ein

Die in Sibiu, Rumänien, geborene Künstlerin Loredana Nemes zeigt derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin Fotografien aus ihrer Heimat. Es sind leise Bilder, die den unspektakulären Alltag festhalten. Die Serie „beautiful“ der Fotografin Loredana Nemes ist eine fotografische Reise in das Land ihrer Kindheit. Zwischen 2002 und 2013 kehrte die Künstlerin jedes Jahr in ihre Heimat zurück und begab sich auf Suche nach Erinnerungen. Es sind beeindruckende Schwarzweiß-Porträts, die in...

  • Wilmersdorf
  • 07.09.22
  • 81× gelesen
Kultur
Imbiss auf dem Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (1976).  | Foto: Gottfried Schenk
3 Bilder

Vom Bleiben und Verändern
Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz

Wie war das Leben in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez um den Klausenerplatz? Der Fotograf Gottfried Schenk spürte damals dem Lebensgefühl dieser Zeit nach. Die Aufnahmen sind jetzt in der neuen Ausstellung „Vom Bleiben und Verändern“ in der Villa Oppenheim zu sehen. Schenk, Jahrgang 1949, hat als Aktivist und betroffener Mieter die Prozesse der Stadterneuerung, der Hausbesetzungen und nachbarschaftlichen Initiativen, die bis heute bestehen, über Jahre mit seiner Kamera begleitet. Entstanden...

  • Charlottenburg
  • 01.09.22
  • 786× gelesen
Kultur
Das Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“. Nun ist die Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. | Foto: Elliott Landy für „Elliott Landy’s Woodstock“ – The Exhibition/Octopus Entertainment GmbH
8 Bilder

Bilder, die die Welt bewegten
Ausstellung zum legendären Woodstock-Festival

Das dreitägige Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“ und wurde über die Jahre zum Sinnbild einer Gegenkultur, die für Antimilitarismus, für Gleichberechtigung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen, für eine künstlerische und sexuelle Befreiung steht wie kein anderes Musikevent. Nun ist die umfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. Neben Landys meterhohen Portraits der „Götter des Rock“ erhalten die Besucher ein authentisches...

  • Charlottenburg
  • 30.03.22
  • 1.268× gelesen
  • 1
Kultur

Rumänische Fotografie

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist derzeit die Ausstellung „Crossing the Same Circumstances“ zu sehen. Die Arbeiten zeigen die Vielfalt künstlerischer Ansätze aus der noch jungen Geschichte der rumänischen Fotografie, die es in Rumänien seit den 1970er-Jahren gibt. Zu sehen sind die Fotografien von acht zeitgenössischen Künstlern bis Sonntag, 22. August. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.21
  • 117× gelesen
Kultur
Ode ans Fragile: Stille Fotografien von Anna Thiele sind auf dem Stuttgarter Platz zu sehen.  | Foto: Kommunale Galerie Berlin

Ode an das Fragile
Fotografin zeigt Kunst im Stadtraum

Auf dem Stuttgarter Platz zeigt die Fotografin Anna Thiele großformatige Bilder an drei Litfaßsäulen. Ihr Bildzyklus ist bis Mitte Oktober zu sehen. „Fragments of Now“ hat die Fotografin ihren Bildzyklus genannt. Was die Fotos zeigen, ist die alltägliche Zerbrechlichkeit des Lebens und seiner Schönheit. Vergänglichkeit, Stille, Leere, Einsamkeit oder das Auf-Sich-Zurückgeworfen-Sein haben Anna Thiele während der Corona-Pandemie beschäftigt. Diese Themen greift sie in eindringlichen und zugleich...

  • Charlottenburg
  • 22.06.21
  • 195× gelesen
Kultur
Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin mit tollen Tipps

Die Berliner verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Freien. Doch die Nachbarschaft ist abgeklappert. Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Anregung findet man im Magazin der Berliner Morgenpost "Draußen in Berlin und Brandenburg". In Berlin und Brandenburg reihen sich kleine und große Attraktionen aneinander – und viele davon kennen selbst die Einheimischen noch nicht. Höchste Zeit für Entdeckungstouren in die Nachbarschaft – unter diesem Motto hat die Berliner Morgenpost im vergangenen Jahr...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.04.21
  • 2.406× gelesen
  • 1
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Bildung
Eine Bibliothek erforscht ihre Geschichte und sucht Dokumente und Fotos. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Dokumente und Fotos gesucht
Bibliothek erforscht ihre eigene Geschichte

Das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Bezirksamtes arbeitet an einem Projekt zu seiner eigenen Geschichte. Und die Historie des VIZ ist lang und hat Einiges zu bieten. Hervorgegangen ist das VIZ aus den Magistratsbibliotheken Charlottenburg und Wilmersdorf. Magistratsbibliotheken wurden in Preußen mit der Einführung der Städteordnung ab 1809 gegründet. Die Räume, in denen sich das VIZ als Nachfolgeeinrichtung bis heute befindet, wurden nach der Fertigstellung des Rathauses Charlottenburg...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.04.21
  • 192× gelesen
Soziales
Sophia Vecchini hat Obdachlosen Einweg-Kameras in die Hand gedrückt, damit sie ihre Sicht auf Berlin fotografieren.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Fotos hängen jetzt im „Wilma“
Obdachlose zeigen ihren Blick(winkel) auf Berlin

Obdachlose erzählen in Bildern von ihrem Berlin. „Blickwinkel“ heißt die Fotoausstellung. Eine junge Studentin hat sie angestoßen. Zu sehen sind die Fotos noch bis Ende April im Shoppingcenter „Wilma“. Sie leben mitten in der Gesellschaft und sind doch für die meisten unsichtbar. Menschen ohne Obdach werden oft marginalisiert. Dabei haben sie viel zu erzählen. Sophia Vecchini hat Obdachlosen darum Einweg-Kameras in die Hand gedrückt, damit sie ihre persönliche Sicht auf die Stadt einfangen....

  • Charlottenburg
  • 31.03.21
  • 634× gelesen
Kultur

Das Verschwinden der Mauer

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz hat die Robert-Havemann-Gesellschaft die Open-Air-Fotoausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ eröffnet. Zu sehen sind eindrucksvolle Bilder aus der frühen Phase nach dem Mauerfall auf und durch das Grenzgebiet, das immer durchlässiger wurde. Die Aufnahmen des Fotografen Robert Conrad aus dem Archiv der DDR-Opposition zeigen Grenzübergänge, verlassene Bahnhöfe und Menschen aus Ost und West, die den einstigen Todesstreifen mehr und mehr in ihren Alltag...

  • Charlottenburg
  • 13.03.21
  • 103× gelesen
Kultur
Parodie ans historische Foto: Ein Demonstrant stellt sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens den Panzern entgegen.  | Foto: C/O Berlin

Von der Postkarte zum Post
C/O zeigt ab 27. März 2021 den Wandel der Fotografie

"Send me an Image" heißt eine der neuen Ausstellungen im C/O Berlin im Amerika Haus. Sie beschreibt den Wandel der Fotografie hin zum modernen Kommunikationsmittel. Vom 27. März bis 2. September 2021 ist die Schau zu sehen. Eine riesige Bilderwelle schlägt auf die Ausstellungswand im C/O. Der niederländische Künstler Erik Kessels zwingt mit seiner Foto-Installation "24HRS" die Besucher, durch ein Meer von 350 000 wild übereinandergeworfenen Standardfotoabzügen zu waten. Sie bildet die Masse...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 144× gelesen
Soziales

Besonderer Blickwinkel
Fotografien von Obdachlosen ausgestellt

Eine Ausstellung der besonderen Art, mit Fotografien aus dem Blickwinkel von Menschen ohne Obdach, ist vom 12. März bis 30. April 2021 im Zentrum am Zoo der Berliner Stadtmission am Hardenbergplatz 13 zu sehen. Berlin steht für Vielfalt auf allen Ebenen. Stadt der Ruhelosen, der Querdenker, der Nachteulen, Stadt der kreativen Köpfe. In der U-Bahn sitzt Jung neben Alt, der Künstler neben dem Immobilienhai, Reich neben Arm. Berlin hat seinen eigenen faszinierenden Charme, doch die Großstadt ist...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 329× gelesen
Kultur

Vera Emmrichs zeigt in "Spiegelungen" Naturaufnahmen von ihren Spaziergängen

Siemensstadt. Naturaufnahmen, die auf Spaziergängen entstanden sind, werden ab 22. Oktober in der Kontaktstelle PflegeEngagement in der Wattstraße 13 gezeigt. Sie stammen von Vera Emmrich. Sie ist Mitglied der Gruppe „Endlich alt“ im Haus und begeisterte Fotografin. Vor allem Motive, bei denen sich das Wasser spiegelt, faszinieren sie. Daher der Titel der Schau: „Spiegelungen“. Die Vernissage findet am 22. Oktober zwischen 18 und 20 Uhr statt. Zu sehen sind die Bilder danach bis Ende Dezember....

  • Siemensstadt
  • 19.10.20
  • 135× gelesen
  • 1
Umwelt

Daniel Buchholz ruft Schüler zu Teilnahme an Wettbewerb zur Artenvielfalt auf

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb „Zeig es auf deine Art(envielfalt)“ des Bundesumweltministeriums auf. Die Teilnehmenden sollen dabei aufzeigen, wie wichtig Biodiversität ist und auf welche Weise sie geschützt werden kann. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren: zum Beispiel als Film, Foto, Poster oder Präsentation. Mitmachen können Gruppen, wie AGs, Projekte oder Teams sowie alle Klassen der Sekundarstufe, also...

  • Bezirk Spandau
  • 09.10.20
  • 65× gelesen
Kultur

Ausstellung: Menschen am Fasanenplatz

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, kann vom 23. Juni bis zum 23. August die Ausstellung "Berlin: Fasanenplatz – Orte und Menschen" besucht werden. Die Fotografin Anastasia Khoroshilova hat über einen langen Zeitraum Menschen rund um den kleinen Park zwischen der Schaperstraße, der Meierottostraße und der Bundesallee mit ihrer Kamera begleitet und dokumentiert. Diese sehenswerte Ausstellung wird mit einer Einführung in die Topographie des Fasanenplatzes von dem...

  • Wilmersdorf
  • 22.06.20
  • 180× gelesen
Bildung

Peter Bley veröffentlicht neues Buch zur Siemensbahn

Spandau. Unter dem Titel „Die Siemensbahn Jungfernheide–Gartenfeld“ ist jetzt aktuelles Buch erschienen. Es stammt aus dem Spandauer „VBN Verlag Bernd Neddermeyer“. Autor ist der Eisenbahnhistoriker Peter Bley. Der Bahn-Bevollmächtigte Alexander Kaczmarek hat das Vorwort geschrieben. Auf 168 Seiten erzählt das Sachbuch die wechselhafte Geschichte der Siemensbahn, die vor 90 Jahren als Neubaustrecke vom Bahnhof Jungfernheide bis Gartenfeld in Betrieb ging und als „Public Private Partnership“...

  • Spandau
  • 30.04.20
  • 795× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.