Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Kultur
Kinder mit Schultüten in Ost-Berlin 1980.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Gesucht: Bilder der Einschulung

Mitte. Das Stadtmuseum sucht Einschulungsbilder von Berlinern. Anlass ist das neue Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt. Das Stadtmuseum hat in seiner Sammlung bereits zahlreiche Einschulungsfotos von Kindern an ihrem ersten Schultag. Zu sehen sind sie auf www.ersterschultag.stadtmuseum.de. Die Bilder führen aus der Zeit vor 1900 durch die Jahrzehnte bis ins Heute. Wer will, kann diese einzigartige Sammlung nun um seine eigene Einschulung ergänzen. Hochladbar sind die Foto hier:...

  • Mitte
  • 29.08.24
  • 145× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Kultur

Fotos aus über 100 Jahren

Oberschöneweide. Im Industriesalon in der Reinbeckstraße 10 hat die Ausstellung „Bine beobachtet die Polizei“ eröffnet. Auf dem titelgebenden Foto aus den 1960er-Jahren ist ein kleines Mädchen zu sehen, das der Arbeit der Polizei in Oberschöneweide zuschaut. Insgesamt werden 60 Aufnahmen aus dem Archiv des Industriesalons gezeigt. Sie stammen aus den Jahren 1897 bis zum Ende der DDR 1990 und erzählen vom Leben der Menschen in dieser Zeitspanne, von ihrer Arbeit, ihrer Freizeitgestaltung und...

  • Oberschöneweide
  • 09.02.24
  • 102× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Bauen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen
Leute
Eine der Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Kurt Schwarz aus der Ausstellung. Der Fotograf dokumentierte unter anderem die Nachwendezeit. | Foto: Kurt Schwarz

Zeitreise in Fotos
Industriesalon Schöneweide zeigt Aufnahmen von Kurt Schwarz

Im Industriesalon Schöneweide hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kurt Schwarz aus den 60er- bis 90er-Jahren eröffnet. Der 1937 geborene Berliner war seit 1962 freiberuflich als Nachrichtenfotograf für die Berliner Zeitung tätig. Er produzierte außerdem Fotoreportagen für Magazine wie „NBI“ (Neue Berliner Illustrierte) und „Horizont“. Seit Anfang der 70er-Jahre setze er auch Werbe- und Industriefotografie um. So fertigte er Produktaufnahmen von Technik, Design und Mode für Messen und...

  • Oberschöneweide
  • 03.05.23
  • 872× gelesen
Kultur

Fotoausstellung im Kiezklub

Köpenick. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Frauenblicke“ ist im Kiezklub Allende, Salvador-Allende-Straße 89, zu sehen. Die Berliner Fotojournalistin Gabriele Senft und die vor dem russischen Angriffskrieg aus Kiew geflüchtete Fotografin Inna Sarikova haben sich für das Projekt zusammengetan. Senft hat in den 80er- und 90er-Jahren auf Reisen in der Ukraine fotografiert sowie die Ankunft geflüchteter Ukrainer im März 2022 in Berlin mit der Kamera festgehalten. Ihre Fotos stellen auf...

  • Köpenick
  • 28.03.23
  • 167× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Die heutige Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße im Jahre 1924: Das Wohnhaus an der Ecke und die eingeschossige Ladenzeile wurden 1998 abgerissen. Heute steht dort das Einkaufszentrum Neukölln Arcaden. | Foto: Repro: Buch „Neukölln – damals und heute“
5 Bilder

Damals und heute
Köpenicker Kunstfabrik veröffentlicht Bildband mit Neuköllner Stadtansichten

Die Kunstfabrik Köpenick hat in Archiven gestöbert, historische Bilder zutage gefördert und sie aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Herausgekommen ist das Buch „Neukölln – damals und heute“. Nach Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg ist Neukölln der dritte Bezirk, dem sich die Kunstfabrik gewidmet hat. Die Bilder und Texte dokumentieren und beschreiben, wie sich das Stadtbild in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. So sind aus den beschaulichen Dörfern Rixdorf, Britz, Buckow und...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.01.23
  • 756× gelesen
  • 1
Blaulicht

Vorfälle an Silvester
Polizei richtet Hinweisportal ein

Zur Verfolgung der Straftaten - insbesondere von Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte - in der Silvesternacht bittet die Polizei Berlin die Bevölkerung um Mithilfe. Alle Bürger werden gebeten, vorrangig eigenproduzierte Bild- und Videodaten mit einem Hinweis auf Aufnahmeort und -zeit zu übermitteln. Hierzu wurde das Hinweisportal eingerichtet, welches unter dem Link erreichbar ist.

  • Neukölln
  • 04.01.23
  • 304× gelesen
Kultur
Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin mit tollen Tipps

Die Berliner verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Freien. Doch die Nachbarschaft ist abgeklappert. Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Anregung findet man im Magazin der Berliner Morgenpost "Draußen in Berlin und Brandenburg". In Berlin und Brandenburg reihen sich kleine und große Attraktionen aneinander – und viele davon kennen selbst die Einheimischen noch nicht. Höchste Zeit für Entdeckungstouren in die Nachbarschaft – unter diesem Motto hat die Berliner Morgenpost im vergangenen Jahr...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.04.21
  • 2.406× gelesen
  • 1
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Tipps und Service

Schönere Fotos
Perfekte Schnappschüsse mit dem Smartphone machen

Viele fangen die schönsten Momente mit dem Smartphone ein, das schneller als der Fotoapparat griffbereit ist. Und bei der Qualität der Fotos müssen kaum noch Abstriche gemacht werden. Unsere Praxistipps versprechen noch bessere Fotos. Sauberkeit: Objektive und Sensoren sollten regelmäßig mit einem weichem Mikrofasertuch oder Brillenputztuch von Fingerabdrücken und Staub befreit werden. Belichtung: Das integrierte Blitzlicht ist für viele Situationen zu schwach und erzeugt Bildrauschen, es...

  • Friedrichshagen
  • 14.03.21
  • 44× gelesen
WirtschaftAnzeige
Machen Sie aus Ihren Urlaubserinnerungen dauerhafte Wandverschönerungen. | Foto: e-printshop
3 Bilder

e-printshop
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!

Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Um eine noch größere Ausbreitung zu verhindern, mussten auch die Berliner große Einschränkungen hinnehmen. Der Versuchung, die Zeit mit der Chipstüte auf dem Fernsehsofa zu verbringen, werden die meisten inzwischen begegnet sein. Die Gesellschaftsspiele sind alle gespielt und auch hier kommt langsam Langeweile auf. Die gewonnene Zeit zu Hause gescheit zu nutzen, ist ohnehin um vieles befriedigender. Sinnvoll könnte es dieser Tage zum Beispiel...

  • Alt-Treptow
  • 03.11.20
  • 340× gelesen
Kultur

Neue Betreiber des Zenner suchen historische Fotos von der Körnervilla

Alt-Treptow. Die neuen Betreiber des Gasthauses Zenner im Treptower Park suchen nach Zeitzeugen, die den historischen Tanzsaal der verlassenen Körnervilla auf dem Areal miterlebt haben und womöglich sogar noch private Fotos besitzen. Gefragt sind außerdem Gäste, Fotografen und Künstler, die das Innere des Zenner aus der Zeit vor dem Umbau des Saals Mitte der 90er-Jahre in die Diskothek Eierschale erlebt haben. „Hierbei geht es auch um die Frage, wo die riesigen Kronleuchter sowie die...

  • Alt-Treptow
  • 21.08.20
  • 614× gelesen
Kultur

Fotos von Röhren sind im Industriesalon Schöneweide zu sehen

Oberschöneweide. Eine neue Fotoausstellung im Industriesalon Schöneweide, Reineckstraße 9, zeigt Fotografien von Röhren unterschiedlicher Art. Alle Aufnahmen stammen aus dem Archiv des Werks für Fernsehelektronik. Sie wurden vom Fotografen Hans Joachim Köhler in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren zu Dokumentationszwecken angefertigt. Präsentiert wird außerdem das elektronische Melodieninstrument Vocata EM2, das Anfang der 50er Jahre im VEB-Werk für Fernmeldewesen Berlin-Oberschöneweide...

  • Oberschöneweide
  • 16.08.20
  • 179× gelesen
Kultur

Wettbewerb: Die schönsten Fotos von Grünau

Grünau. Der Ortsverein Grünau wird in diesem Jahr 30 Jahre alt, kann dieses Jubiläum aufgrund der Pandemie jedoch nicht feiern. Ablenkung soll ein Fotowettbewerb bringen. Gesucht sind die schönsten Aufnahmen von Straßen, Gebäuden, der Dahme, Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, von Bäumen und Wäldern in Grünau. Es können aktuelle, aber auch historische Fotos eingereicht werden unter info@ortsverein-gruenau.de oder immer Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr im Büro in der Wassersportallee 34....

  • Grünau
  • 01.08.20
  • 170× gelesen
Kultur
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.736× gelesen
  • 7
Umwelt

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 430× gelesen
Kultur
Der Bildband ist ab sofort zu haben. | Foto: KungerKiezInitiative

Bildband zum alten Treptow
Alle Fotos der Jubiläumsausstellung in einem Buch

Im Mai zeigte die  Galerie KungerKiez anlässlich "450 Jahre Treptow" die Ausstellung "Alt-Treptow - Fotos von früher und noch früher", die sehr großes Interesse fand. Nun ist ein Bildband dazu erschienen, der alle Fotos aus der Ausstellung enthält. Er kostet zwölf Euro und ist ab sofort an diesen Orten erhältlich: Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15; KungerKiezInitiative, Kiefholzstraße 20; Pings Art, Bouchéstraße 20; Taubenblau, Bouchéstraße 77; Libelle, Karl-Kunger-Straße 63. Der...

  • Alt-Treptow
  • 30.08.18
  • 980× gelesen
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.388× gelesen
  • 3
  • 6
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Politik

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Kultur
Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.710× gelesen
  • 6
  • 14
Wirtschaft
Das Foto von Schloss Köpenick um 1910 ziert die Titelseite des Kalenders. | Foto: Repro: Ralf Drescher

Fotos von Alt-Köpenick: Postkartenkalender für 2017 erschienen

Köpenick. Der neue Kalender „Köpenick in alten Bildern“ für 2017 ist bereits erschienen. Man nehme ein paar historische Postkarten mit Aufnahmen interessanter Gebäude, recherchiere ihre Geschichte und ergänze das mit Fotos vom heutigen Zustand. Das ist seit zehn Jahren das Rezept für den Köpenick-Kalender von Utz Benkel, der in Zusammenarbeit mit dem Köpenicker Heimatverein erscheint. Im neuen Kalender findet der Käufer unter anderem alte Ansichten der Müggelheimer Dorfstraße, der fast...

  • Köpenick
  • 15.11.16
  • 415× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.